• Keine Ergebnisse gefunden

In den mittel- und langfristigen Rechnungen, die als Grundlage für die Fi- nanz- und Unternehmens planung dienen, wird jedoch mit konstanten Werten gearbeitet

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "In den mittel- und langfristigen Rechnungen, die als Grundlage für die Fi- nanz- und Unternehmens planung dienen, wird jedoch mit konstanten Werten gearbeitet"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SIMULA TIONSTECHNIK ALS ENTSCHEIDUNGSHILFE WERKZEUG FÜR DEN FINANZCHEF

von Bruno Hake, WIV geboren 1930 in Holland,

Absolvent des Wirtschaftsingenieurwesens, Doktorat der technischen Wissenschaften, Hoch- schuldozent.

Gastdozenturen am INSEAD, an der University of Michigan und an der TH in Graz.

Leitende Tätigkeit in der Unternehmensberatung, Institut für Unternehmensberatung, Wiesbaden.

Spezialgebiete: Unternehmens- und Marketingpla- nung, Produktsuche und Diversifikation, Funktions- analysen.

Viele mühsam erarbeiteten Pläne in den Bereichen Finanzen und Absatz sind schon nach wenigen Monaten überholt. Denn Umsatzerwartungen, Kosten, Preise, Devi~enkurse, Löhne und Kreditkonditionen ändern sich ständig.

In den mittel- und langfristigen Rechnungen, die als Grundlage für die Fi- nanz- und Unternehmens planung dienen, wird jedoch mit konstanten Werten gearbeitet. Änderungen der grundlegenden Annahmen werden möglichst vermieden.

Um aber die Planungsrechnung zu einem nützlichen Instrument der Ent- scheidungsvorbereitung zu machen, muß nicht nur ein einziges Bündel von

"aktuellen" Annahmen über Umsatz, Preise, Kosten und Kreidtkonditionen durchgerechnet, . sondern die Auswirkung einer größeren Zahl von verschie- denen Annahmen auf Bilanzstruktur und Ertrag des Unternehmens unter- sucht werden.

Wie verändert z. B. der Bau neuer Fabrikationsstätten den "break-even"

der Firma? Wie hoch sind nach der Investition die notwendigen Umsätze bei verschiedenen Preisen und wie hoch ist dabei jeweils der Kapitalbedarf?

Wie beeinflussen verschiedene Automatisierungsgrade der Produktion die Gewinnsituation in der Zukunft? In der Praxis der meisten Firmen

16

(2)

wird selbst für große Investitionsentscheidungen meist nur eine einzige Wirtschaftlichkeitsrechnung aufgestellt. Denn man scheut Mühe und Auf- wand, um deren Auswirkungen unter verschiedenen Annahmen hinsichtlich der Entwicklung von Umsatz, Preisen, Löhnen und Zinsen auf Ertrag und Bilanzstruktur zu prüfen. Durch mehrere Rechengänge läßt sich z. B. er- mitteln, bei welcher Kombination von Umsatzrückgang und Zinsanstieg eine sehr kapitalintensive automatische Fabrik den Ertrag und die Liquidi- tät gefährden könnte.

Ebenfalls läßt sich errechnen, bei welcher Kombination von Umsatz, Lohn- niveau und Kapitalkosten diese Investition eine ausreichende Rendite bringt.

Wenn die Auswirkungen verschiedener "Bündel" von Annahmen bekannt sind, können sich die Führungskräfte darauf ·konzentrieren zu beurteilen, mit welcher Wahrscheinlichkeit die verschiedenen günstigen oder kritischen Werte für Umsatz, Preis, Kosten und Zinsfuß erreicht werden. Der Unter- nehmer bekommt auf diese Weise seine Entscheidungen besser "in den Griff"

und kann deshalb ein günstiges Verhältnis zwischen Wagnis und Gewinn er- reichen.

Planungsrechnuhgen können das Urteil des Unternehmers nicht ersetzen.

Sie helfen aber, ihn auf kritische Bereiche aufmerksam zu machen, weil sie ihm die künftige Auswirkung einer bestir,nmten Entscheidung schnell zu erkennen geben.

Die oben dargestellten Planungs methoden werden "Simulation" genannt. Hie- mit können die Auswirkungen vieler verschiedener Annahmen über die künf- tige Entwicklung in für das Unternehmen wichtigen Bereichen "durchge- spielt" werden. Mit Hilfe der SImulationstechnik können Antworten auf zwei Fragenkomplexe beschafft werden:

Wie wirkt sich ein bestimmter Vorgang, z. B. eine drastische Lohnerhöhung, Kreditverkhappung oder Umsatz rückgang auf meine unternehmerische Planung aus? Muß ich meine Pläne der veränderten Situation anpassen?

Welche Auswirkung hat eine Maßnahme ,,·ie z. B. eine Investi- tion, eine Umsatzsteigerung oder· die Aufnahme eines stillen

17

(3)

Gesellschafters auf Rendite und Bilanzstruktur und in welchem Verhältnis stehen hiebei Wagnis und Gewinn?

Grundsätzlich läßt sich die Simulation "von Hand", d. h. mit Papier, Blei- stift und Rechenmaschine durchführen. Meistens sind hiebei jedoch der Auf- wand an Zeit und Kosten zu hoch.

Die elektronische Rechenanlage führt die notwendigen Berechnungen in Se- kundenschnelle aus. Sie ist deshalb zur Simulation der Unternehmens- und Finanzplanung ein unentbehrliches Werkzeug. Dieses wird jedoch bisher erst von wenigen Großunternehmen benutzt, weil die Programmierung und Durchführung von Simulationsaufgaben erhebliche Fachkenntnisse und viel Arbeit erfordert. Aber gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist die Simulationstechnik wichtig, um Investitions- und Finanzentscheidungen ab- sichern oder um die Planung regelmäßig der aktuellen Situation anpassen zu können. Gerade kleine und mittlere Unternehmen werden z. B. die jüng- sten Stabilitätsmaßnahmen stark spüren. Eine schnelle Reaktion auf die Kreditverknappung, Zins- und Steuererhöhung ist deshalb für sie wichtig.

Interessierten Firmen stehen von erfahrenen Fachleuten ausgearbeitete

"Simulationsprogramme" für die Unternehmens- und Finanzplanung zur Verfügung. Durch Daten-Fernübertragung über Telefonleitungen und "time- sharing" ist für ·die Simulationsrechnung keine firmeneigene Rechenanlage erforderlich.

Die Unternehmensleitung kann sich durch Benutzung dieses Beratungsser- vice in regelmäßigen Abständen an Hand der jeweils aktuellen Situation Ant- worten auf folgende Fragen verschaffen:

Welche Kapitalreserven sind vorhanden?

Welche Investitionen lassen sich damit finanzieren?

Welche Umsätze müssen erreicht werden, um einen gewünsch- ten Gewinn zu erzielen?

Welche Maßnahmen hinsichtlich Reduzierung der Kundenkredite, Verminderung der Vorräte Oder Angleichen von Umsatz und Produktion sind erforderlich?

18

(4)

Wie wirken sich Änderungen bei Umsatz, Preisen, Kosten, Löhnen, Zinsen und Steuern auf den Ertrag und den Kapital- bedarf aus?

Welche Möglichkeiten bestehen, zusätzlichen Kapitalbedarf ab- zudecken? Ist hiezu eine kurz-, mittel- oder langfristige Kre- ditaufnahme sinnvoll?

Wie wirken sich anstehende Investitionsentscheidungen auf Rendite und Kapitalstruktur aus?

Durch Verwendung der Simulationstechnik mit Hilfe von "geliehenen" EDV- Programmen haben heute alle Unternehmen die Möglichkeit, sich den rasch ändernden Verhältnissen in den Ber"eichen Markt und Finanzen anzupassen und ihre Entscheidungen aufgrund von aktuellen Planungsrechnungen abzu- sichern.

Anschrift des Autors: Weinfeldstraße 24 D-6200 Wiesbaden

- 0 - 0 - 0 -

19

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine besonders wichtige Quelle von Caspari sowie auch von Wright ist das. Buch von Az-Zarnügi "Ta^lim al-Muta ^allim".. den Verfasser einen arabischen Philosophen. Sein Ism

einiger Sprachen zu diesem oder jenem Zweig ist es bisher auch nicht zu einer..

Beherrschungskriterium ... Sachverhalt und Verfahrensgang ... Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ... Umfassende Bindung durch Art. Beherrschung der Gesellschaft durch

0B Die Zusammenarbeit mit Nordafrika war für die letzten deut- schen Regierungen eine wichtige Priorität und wird es wahr- scheinlich auch für die kommende Regierung bleiben..

schen Dareios III.) und Iskandar wissen die muslimischen Historiker und Firdausi freilich eingehend zu berichten; jedoch gehen praktisch alle diese Berichte auf den

1b706) Nachdem Beata und Sabrina von Carola und Karina von dem alten N INTENDO -Gerät erfahren haben, eilen sie an Ort und Stelle, um dort gegeneinander im Sequel Mario Bros.

Wer sich nun trotzdem bei Reisen in benachbarte EU-Länder um die Akzeptanz seines "alten Lappens" sorgt, darf beruhigt sein: Die Rechtslage ist eindeutig: Sofern

2 NatSchG LSA sind im Naturschutzgebiet alle Handlungen verboten, die das Naturschutzgebiet oder einzelne seiner Bestandteile zerstören, beschädigen, verändern oder