• Keine Ergebnisse gefunden

Inneres der Augustinerkirche in Wien mit dem schwarz-goldenen Hochaltar Ferdinands BI

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inneres der Augustinerkirche in Wien mit dem schwarz-goldenen Hochaltar Ferdinands BI"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schloß Ottensteirt 111

157. Öl auf Leinwand. 93 X 131. Historisches Gemälde: Abschilderung Deren bey von Jhro Kais. Majestät emptangung des Cardinal birets gewöhnlichen Ceremonien. Inneres der Augustinerkirche in Wien mit dem schwarz-goldenen Hochaltar Ferdinands BI. Links unter Goldbaldachin thronend Kaiser Karl VI., dem Kar- dinal Troyer das Birett aufsetzend. Rechts eine Schar von Geistlichen; in roter Bank der Botschafter von Venedig, Chevalier Throne, der apostolische Nuntius Paluzzi und Kardinal Collonitsch. Im Vordergrunde links und rechts Hofleute. Gutes österreichisches Bild, um 1720 (11. Stock, 0.). -

158. Öl auf Leinwand. 92 X 148. Sitzender, vollgerüsteter, weißbärtiger Greis, mit der rechten Hand auf das Lambergische Wappen hinweisend, neben dem zwei schwarze HUQde aufspringen, mit dem rechten Arm auf ein auf einem Steinpostamente liegendes Buch sich aufstützend, an, welchem ein großes Siegel mit dem Doppel- adler hängt. Auf dem Postamente die Inschrift: EN! SV B HOC MONV MENTa ASSERV ANTUR MO- MENTA FAMJ LI AE MEAE. Der Greis ist also als Stammvater der Lamberge gedacht. Gutes österreichisches Bild aus der ersten Hälfte des XVIII. jhs. (Turm).

159. Öl auf Leinwand. 92 X 148. Allegorisches Bild. Verherrlichung der Lambergschen Familie. Amor und zwei Frauen (Liebe und Hoffnung) halten eine Rolle mit 11 Porträts, von Melchior bis auf Anton Grafen von

Fig. 92 Damenporträt, erste Hälfte des XVIII. jhs. (S. 112)

Lamberg. Oben Engel mit Trompete und Lambergischem Wappen. Links Ansicht von Ottenstein. Mittelmäßiges Bild, um 1780 (11. Stock, W.).

D. L a n d s c h a f t e n.

160. Öl auf Leinwand. 75 X 125. Ansicht des Schlosses Ottenstein vor dem Neubaue. Mittelmäßige Arbeit aus der

ersten Hälfte des XVII. jhs. (11. Stock, N.). [Fig. 53.]

161. Öl auf Leinwand. 75 X 95. Landschaft. Unbekannter kleiner deutscher Ort mit viereckigem Schlosse, Kirche, Teich. Gut, Mitte des XVII. jhs. (Turm).

162. Öl auf Leinwand. 217 X 295. Acht große Land- schaften, Ansichten von Lambergischen Schlössern und Orten. Bestimmbar sind Ottenstein (Fig. 55), Rastenberg, Drosendorf. Auf einem die Signatur: MAV. ANDORA F.

Mittelmäßige Arbeiten von Maurizio Andora, um 1687 (11. Stock, N.).

163. Öl auf Leinwand. 69 X 168. Neun Ansichten von Lambergischen Höfen: Heinreichs, Oberwaltenreith, Hir- schenschlag, Göttfritz, Ober-Edlitz, Zistersdorf, Pernegg und zweier unbestimmbarer. Mittelmäßige Arbeiten von Mau r i z i 0 An d 0 r a, um 1687 (11. Stock, N.).

164. Öl auf Leinwand. 57 X 190. Sieben Ansichten von Lambergischen Ortschaften: Eibenstein, Rastenfeld, Buech- bach, Tumriz, Friedersbach, Döllersheim und einer unbe- kannten. Mittelmäßige Arbeiten von Mau r i z i 0 A n- d 0 r a, 11m 1687 (11. Stock, N.).

165. Öl auf Leinwand. 30 X 54. Neun kleine Ansichten Lambergischer Höfe und Dörfer: Diebeshof, Peran, Pei- garten, Reithof, Waldhausen, Zierings, Zieringer Teich und zweier unbekannter. Schwache Arbeiten von Mau r i z i 0 An d 0 r a, um 1687 (11. Stock, N.).

166. Öl auf Leinwand. 46 X 145. Sopraporta. Meierhof. "Kasten zu Waidhoven". Von Mau r i z i 0

An d 0 r a, um 1687 (11. Stock, SO., Eckzimmer).

167. Öl auf Leinwand. 97 X 175. Zwei Gegenstücke, Herzogsbad in Baden bei Wien und unbekanntes Barockschloß. Mittelmäßig, Ende des XVII. jhs., wahrscheinlich von Mau r i z i 0 A n d 0 r a (11. Stock, W.). .

168. Öl auf Leinwand. 156 X 145. Ansicht des Lambergschen Schlosses Gilgenberg. Mittelmäßig, Anfang des XVIII. jhs. (11. Stock, W.).

169. Öl auf Leinwand. 70 'X 93. Zwei gute deutsche Landschaften mit burgartigen Gebäuden in der' Mitte, von gleicher Hand, zweite Hälfte des XVII. jhs. (Turm).

170. Öl auf Leinwand. 75 X 95. Ruinenlandschaft, mittelmäßig, Ende des XVII. jhs. (Turm).

171. Öl auf Leinwand. 179 X 174. Landschaft. Kleine Stadt mit Schloß und Barockkirche, von hohen Bergen eingeschlossen. Schwach, Ende des XVII. jhs. (Turm).

Land- schaften.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es gibt für jeden in jeder Al- tersgruppe ein Salz, das ihn unterstützen kann.“ In seinen Apotheken kennen sich die Mitarbeiter bereits sehr gut damit aus.. An den DHU-Pro-

Denn langsam wurde es finanzi- ell eng für die Marquise (die, zu dieser Zeit ungewöhnlich, ihr eigenes Geld verwalten durfte);.. sie konnte zwar beim Tod ihres Vaters auf ein

Seine Berater dürften ihm al- lerdings deutlich gemacht haben, dass es für die USA in diesem Fall nur noch einen Weg gibt, die nukleare Bewaffnung des Iran zu verhindern: durch einen

(1) Liegt gegen die verfolgte Person ein Haftbefehl oder ein vollstreckbares Straferkenntnis vor und hat die zuständige deutsche Behörde konkrete Anhaltspunkte über den

Um sein Geburtsdatum macht er immer ein großes Geheimnis und lässt sich jahrelang fünf Jahre jünger schätzen – bis sich ein Hobby-His- toriker einer großen Zeitung Ein- blick

(1660 bis 1727) nach Deutschland mit Stationen in Hannover und Berlin, lernte dort wiederum den in Preußen wirkenden berühmten Mediziner Georg Ernst Stahl (1659 bis 1734,

Einer- seits steckt man sich beim Kontakt mit der Flüssigkeit der Papeln an, andererseits ist eine Infektion auch über Niesen oder Husten möglich.. Dabei ist eine Übertragung im

Gegen den Katzenjam- mer am nächsten Morgen helfen reichliches Trinken und das be- währte, salzhaltige „Katerfrüh- stück“ mit Rollmops, das dazu beitragen kann, den