• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Durchsicht des Ärztemusterbestandes" (12.03.1987)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Durchsicht des Ärztemusterbestandes" (12.03.1987)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BUNDESÄRZTEKAMMER

ARZNEIMI 1 I tLKOMMISSION DER DEUTSCHEN ÄRZTESCHAFT

Durchsicht des

Ärztemusterbestandes

Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker infor- mierte die Arzneimittelkommis- sion der deutschen Ärzteschaft über Mitteilungen pharmazeuti- scher Hersteller, die Rückrufe und andere wichtige Änderun- gen von Fertigarzneimitteln be- treffen. Der Bestand an Ärzte- mustern ist entsprechend durch- zusehen und erforderlichenfalls sind die nicht mehr verkehrsfähi- gen Fertigarzneimittel bzw. de- ren genannte Chargen auszuson- dern und zu vernichten.

Tarivid

Die Firma Hoechst AG teilt mit: „Am 12. 1. 87 hat die Hoechst AG an alle Apotheken ein Schreiben versandt, in dem sie auf Ergänzungen der Ge- brauchsinformation von Tarivid im Abschnitt ‚Nebenwirkungen' hinweist. Die neue Gebrauchsin- formation mit dem Stand Januar 1987 war dem Schreiben beige- fügt. Die neue Gebrauchsinfor- mation wird ab folgenden Char- gen-Nummern verwendet:

10 Stück 378 N 020 20 Stück 373 N 018 150 Stück 385 N 018 Weitere Exemplare der neu- en Gebrauchsinformation stehen in den Pharma-Kontoren der Hoechst AG zur Verfügung und können dort angefordert wer- den."

Modenol „Eura-med",

„Emra-med"

Die Firma A.C.A. Müller, Emra-med Arzneimittel GmbH teilt mit: „Da die Firmen Boehringer Mannheim/Galenus Mannheim mit Veröffentlichung vom 8. 1. 87 Modenol nur noch ohne Kalium-Chlorid zur Verfü- gung stellen, ziehen wir ab sofort das von uns importierte und ver- triebene Kalium-Chlorid-haltige Präparat aus dem Handel.

Rückruf von Scherofluron Kristallsuspension

Die Firma Schering AG teilt mit: „Nachuntersuchungen ha- ben ergeben, daß bei zwei Char- gen des Präparates Scherofluron Kristallsuspension der Gehalt an

Konservierungsstoffen unter die deklarierte Menge abgesunken ist. Bei Mehrfachentnahme be- steht somit die Gefahr, daß eine ausreichende keimhemmende Wirkung nicht mehr gegeben ist.

Aus Gründen der Arzneimittel- sicherheit sehen wir uns vorsorg- lich veranlaßt, den gesamten im Verkehr befindlichen Bestand dieses Präparates zurückzurufen.

Wir bitten Sie, noch etwa bei Ih- nen lagernde Bestände dieses Präparates aus dem Ärztemu- sterbestand zu entfernen. Sche- rofluron Kristallsuspension wur- de von uns im Jahre 1958 zum er- sten Mal in Verkehr gebracht.

Da das Präparat nur noch in sehr geringem Umfang verordnet wird, haben wir uns entschlos- sen, den Vertrieb des Präparates ab sofort einzustellen.

Rückruf von jeweils Suppositorien 10 Stück

Mucor racemosus D 3 Aspergillus niger D 3 Penicillinum notatum D 3 Candida parapsilosis D 3 Rückruf von jeweils

1 Amp. a 1 ml, 10 Amp. a 1 ml, 40 Amp. a 1 ml und 5 Kapseln

Mycobactin forte Mycobactin mite Mycobactin SF forte Mycobactin SF mite Die Löwen-Apotheke, 6100 Darmstadt, ruft vorgenannte Arzneimittel aus formellen Gründen zurück. Gesundheits- schäden sind bis jetzt nicht be- kannt und aus Sicht des Herstel- lers auszuschließen.

Nicht betroffen sind die gleichnamigen Präparate der Fir- ma Sanum-Kehlbeck! AKdÄ Rückruf von Lactuflor Sirup

Ch.-B.: 9322

Die Firma Chephasaar GmbH teilt mit: „Aufgrund der Beanstandung zweier Apothe- ken und Mitteilung durch das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker ziehen wir o. g.

Charge Lactuflor zurück. Bei dieser Charge wurden voluminö- se Ausflockungen festgestellt.

Nach eigenen Untersuchungen handelt es sich dabei um gesund- heitlich unbedenkliche Ausfäl- lungen von Kalzium-karbonat!

Kalzium-phosphat. Wir bitten um Überprüfung der Lagerbe- stände."

Helo-acid Dragees — geänderte Zusammensetzung

Die Firma Helopharm W.

Petrik GmbH & Co. KG teilt

mit: „Ab 1. April 1987 liefern wir mit der Ch.-B.: 1-87 Helo- acid Dragees in geänderter Zu- sammensetzung aus. Diese Dra- gees enthalten jetzt nicht mehr Aluminium-(RS)-lactat und Ka- lium-(RR)-hydrogentartrat, son- dern nur noch zwei Wirkstoffe.

Aus arzneimittelrechtlichen Gründen müssen die Packungen bis zur Ch.-B.: 4-86 in der bishe- rigen Zusammensetzung aus dem Handel genommen wer- den."

Helo-acid compositum — geän- derte Zusammensetzung

„Ab 1. April 1987 liefern wir mit der Ch.-B.: 1-2-87-6 Helo- acid compositum mit weißen Dragees in geänderter Zusam- mensetzung aus. Diese Dragees enthalten jetzt nicht mehr Milch- säure, Kalium-(RR)-hydrogen- tartrat, Pepsin und Eisen(II)-glu- conat 2H20, sondern nur noch zwei Wirkstoffe. Die Zusam- mensetzung der braunen Dra- gees wurde nicht geändert. Aus arzneimittelrechtlichen Gründen müssen die Packungen bis zur Ch.-B.: 3-2-86 mit weißen Dra- gees in der bisherigen Zusam- mensetzung aus dem Handel ge- nommen werden."

Helmex Kautabletten

Die Firma Pfizer GmbH teilt mit: „Das Anthelminthikum Helmex Kautabletten wird ab 1.

März 1987 in einer geänderten Packungsgröße geliefert. Die neue Packung enthält 4 Kauta- bletten. Die Erweiterung des Packungsinhaltes um 1 Kauta- blette resultiert aus geänderten Dosierungsrichtlinien. Die bis- herige Packungsgröße mit 5 Kau- tabletten wird zum gleichen Zeit- punkt aus dem Handel genom- men. Helmex Suspension ist von der Umstellung nicht betrof- fen."

Aksepillen 30 — geänderte Zu- sammensetzung

Die Apotheke am Linden- baum, 6000 Frankfurt 50, teilt mit: „Die Zusammensetzung von Aksepillen 30-Kapseln hat sich durch die Herausnahme von Arsenicum sulfuratum rubrum D 2 trit. 10 mg geändert. Bitte ver- wenden Sie keine Packungen mehr, die noch Arsenicum sulfu- ratum rubrum D 2 trit. enthal- ten."

Metamizol-haltige Arzneimittel Rückruf Duo-Norgesic Injek-

tionslösung und Norgesic Injek- tionslösung

Die Firma Kettelhack Riker Pharma GmbH teilt mit: „Auf- grund der Diskussion um die Metamizol-haltigen Kombina- tionspräparate kommen ab dem 1. März 1987 die Präparate Duo- Norgesic Injektionslösung und Norgesic Injektionslösung in ei- ner geänderten Zusammenset- zung unter der Bezeichnung Duo-Norgesic N und Norgesic N in den Handel. Nicht betroffen sind die Präparate Norgesic Dra- gees und Norgesic Supposito- rien."

Rückruf von Hädensa Supposi- torien

Ch.-B.: 860305 und 860306 (können auch in Kombi-Packun- gen enthalten sein)

Die Firma Neopharma teilt mit: „Bei einzelnen Packungen des o. g. Arzneimittels zerbrök- keln die Suppositorien bei der Herausnahme. Da dadurch kein einwandfreier Gebrauch möglich ist, rufen wir diese Chargen zu- rück."

Rückruf von Hormonapin Heil- salbe forte 5%

Ch.-B.: 14686

Die Firma Bienenzell GmbH teilt mit: „Aufgrund bakterieller Verunreinigungen rufen wir Hormonapin Heilsalbe forte 5%, 100 g der o. g. Charge zurück."

Presomen mite Dragees (0,3 mg), 60 Stück

Ch.-B.: 188 36 86

Die Firma Kali-Chemie Phar- ma GmbH teilt mit: „Aus einer Apotheke erhielten wir den Hin- weis, daß bei o. g. Charge die hellblaue Farbe der Dragees aus- geblichen ist. Vorsorglich bittet die Kali-Chemie Pharma um Überprüfung der o. g. Charge auf Entfärbungserscheinungen von hellblau auf weißlich. Eine Produktverwechslung mit den rein weißen Presomen 0,6 Dra- gees (0,6 mg) liegt nicht vor."

Rückruf von

Vetren 5000 Ampullen 0,2 ml Ch.-B.: 486 132

Die Firma Chemische Fabrik Promonta GmbH teilt mit:

„Aufgrund einer gemeldeten Unterfüllung von 0,2 ml-Ampul- len Vetren 5000 bitten wir vor- sorglich alle vorhandenen Be- stände der o. g. Charge aus dem Ärztemusterbestand zu entfer- nen. AKdÄ

A-658

(64) Dt. Ärztebl.

84,

Heft 11, 12. März 1987

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(1) Ärztliche Sonderleistun- gen, die über den in § 1 genann- ten Rahmen hinausgehen und für die Begutachtung erforder- lich sind, werden nach den Be-.. stimmungen der GOÄ

Zusammensetzung und Wirk- samkeit des Präparates sind nach wie vor unverändert, deshalb ist eine Rücknahme der Packungen, die zur Zeit im Handel sind, nicht

Präparate der Firma Laves Die Firma Laves Arznei- mittel GmbH teilt mit: „Wir set- zen Sie davon in Kenntnis, daß für nachstehend aufgeführte Arzneimittel ab 1.. 1988 die

Wipperfürth, Dermatologe Waldbröl, Dermatologe Bewerbungen sind zu richten an den Zulassungsausschuß für Kassenarztzulassungen Köln , Clever Straße 13-15, 5000 Köln,

Im Jahr 1974 wurde Hanns Pe- ter Wolff zum Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin berufen, ein Jahr später wurde er auch Vorsitzender der Ge- sellschaft

— Bei Erwerb oder Veräuße- rung einer Praxis, bei Begrün- dung oder Auflösung einer Ge- meinschaftspraxis sowie bei Ein- tritt in eine bestehende Gemein- schaftspraxis und bei

Bewerbun gen sind zu richten an den Zul assungsa usschuß für Kassenarztzulassungen Duis- burg, Lützowstraße 7, 4100 Duisburg, Telefo n 02 03/37 80 60 Wipperfürth

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Pfalz werden fol- gende Kassenarztsitze als vor- dringlich zu besetzen ausge- schrieben:.. Germersheim,