• Keine Ergebnisse gefunden

Der trübe Nebel ist zerflossen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der trübe Nebel ist zerflossen"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der trübe Nebel ist zerflossen

von Philipp Otto Runge

Notizen / Anmerkungen 1 Der trübe Nebel ist zerflossen,

2 der Sonne Schein ist ausgegossen 3 über das grüne Land.

4 Die kleinen Blumen sind entsprossen, 5 die muntern Vögel, ihre Genossen, 6 grüßen mich so bekannt

7 und rufen mich jauchzend hin zum Wald.

8 O ja, ich komme bald!

9 Wer möchte wohl nicht in der Gesellschaft sein

10 unter Blumen, im Walde, bei den kleinen Vögelein?

11 Mich dünkt, ich bin schon hier gewesen, 12 wo ich die kleinen Blumen seh;

13 sie stehn doch hier wie auserlesen 14 und mir wird innerlich nach ihnen weh.

15 Ich kann nicht wieder von hier gehn, 16 ists doch so lebendig und so lustig hier!

17 Die Vöglein singen in dem Wald:

18 Könnte das doch ein Mensch verstehn.

19 und wär der bei mir!

20 Wies so gewaltig widerhallt!

21 Wenn ich steh 22 und niederseh,

23 alles ist so lebendig und so mannigfalt.

24 Im Herzen brennt es mir so sehr,

25 ich gäbe mein Herzblut, daß ich nicht so alleine wär,

26 und verstände das fröhliche Leben um mich her!

27 Alle Würmchen begrüßen sich 28 und gehn fleißig umher;

29 die Schmetterlinge erlustigen sich 30 und freuen sich so sehr.

31 Und ich alleine 32 stehe, gehe, sehe

1 / 8

(2)

33 und verstehe 34 nichts von allen:

35 wie die Stimmen schallen, 36 wie die Blumen blühen, 37 Schmetterlinge ziehen, 38 wie die Würmlein spielen 39 und in Blümen wühlen, 40 in die Blumen sinken, 41 die so lieblich winken

42 nichts versteh ich um mich her, 43 das betrübt mich sehr,

44 und doch, wie ich hier stehe so ganz allein, 45 möcht ich immerfort in dieser Gesellschaft

sein.

Das Gedicht „Der trübe Nebel ist zerflossen“ von Philipp Otto Runge ist auf abi-pur.de veröffentlicht.

(3)

Autor Philipp Otto Runge Titel „Der trübe Nebel ist zerflossen“

Verse 45 Wörter 235

Strophen 1

Checkliste zur Analyse / Interpretation eines Gedichtes

Einleitung der Gedichtanalyse

Titel des Gedichtes, Name des Autors und Entstehungs- oder Erscheinungsjahr

Gedichtart (Sonett, Ode, Haiku, Ballade, Hymne usw.)

Thema des Gedichtes (Liebesgedicht, Naturgedicht, Krieg usw.)

zeitliche Einordnung / Literaturepoche benennen

kurze Beschreibung des Gedichtes

Absicht des Gedichtes

3 / 8

(4)

Hauptteil der Gedichtanalyse

Inhalt

Thema des Gedichts

Was beschreibt das Gedicht (Erlebnis, Jahreszeit oder eine bestimmte Zeit)?

Zusammenhang zwischen Titel und Gedicht

Lyrisches Ich - Wer spricht im Gedicht? Woran erkennt man das?

(5)

Hauptteil der Gedichtanalyse

Aufbau

Verse und Strophen

Reimschema (Kreuzreim, Paarreim, umarmender Reim, Haufenreim, verschränkter Reim, Schweifreim etc.)

Gibt es ein Versmaß? Versmaß (Metrum) bestimmen.

Kadenz: Wie sind die Endsilben im Gedicht?

5 / 8

(6)

Hauptteil der Gedichtanalyse

Sprache

Auffälligkeiten der Sprache (Werden beispielsweise viele Adjektive, nur Substantive, Vokale etc. verwendet?)

Wie spricht das lyrische Ich (traurig oder fröhlich)?

Benenne die Stilmittel und Reimformen, die zum Einsatz kommen.

Satzbau: Parataktischer & hypotaktischer Satzbau

Welche Zeitform wird genutzt (Präsens, Präteritum, Futur)?

(7)

Hauptteil der Gedichtanalyse

Gedichtinterpretation

Was bewirken die Ergebnisse der vorangegangenen Analyse?

Welche Stimmung ruft die Sprache in uns hervor?

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Inhalt und Funktion?

7 / 8

(8)

Schlussteil

Gedichtinterpretation

Intention des Gedichtes: Was will das Gedicht?

Wurde unsere Vermutung (Deutungshypothese Einleitung) darüber bestätigt?

Gibt es Fragen, die im Gedicht unbeantwortet bleiben?

Wertung: Ist das Gedicht typisch für die Epoche? Ist es charakteristisch für den Autor?

Ist das Gedicht (Form, Sprache, Inhalt, Aussage) aus heutiger Sicht noch bedeutungsvoll?

Persönliche Stellungnahme (sofern ausdrücklich verlangt)

Diese Checkliste kann von Dir unter Angabe der Quelle frei verwendet werden. Weitere Analysen und Interpretationen von Gedichten findest Du auf unserer Website abi-pur.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Präpara;on  des  Spendergewebes  von   Hand  mit  feinsten

Das Gedicht „Auf den Nebel folgt die Sonne“ von Paul Gerhardt ist auf abi-pur.de veröffentlicht.?. Autor Paul Gerhardt Titel „Auf den Nebel folgt

Immerhin kann die Allianz darauf verweisen, dass sie immer noch eine überdurchschnittliche Überschussbeteiligung zahlt und bei dieser Kennzahl nur von der Debeka (4,6

Diagnostische Maßnahmen müssen nicht immer teuer sein. Ein einfa- ches Mittel, Hyperlipidämien zu er- kennen, ist die Serumbeschau. Blutserum - im Senkungsröhr- chen

Spätestens seit der Veröffentlichung der Daten der Cancer Prevention Study- II mit 1,1 Millionen Teilneh- mern, von denen mehr als 135 000 mit einem rauchen- den Partner

Es erzählt über einen Jungen namens Ernst Lossa der mit vier Jahren aus seiner Familie gerissen wird und von Heim zu Heim geschoben wird... Bedeutung

Der Nebel um UM287 schlägt aber alle Rekorde hinsicht- lich seiner Ausdehnung von nahe- zu 500 Kiloparsec (1,6 Millionen Lichtjahre), das ist etwa zwei- bis dreimal größer als

So fand sich bei POCD­Betroffenen etwa eine erhöhte Aktivität von Mikroglia, einem Zelltyp, der für die Koordination von Immunabwehr und Entzündungsreaktionen im Gehirn