• Keine Ergebnisse gefunden

M O EN KTO U BER 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "M O EN KTO U BER 2021"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)OKTOBER 2021 MENU.

(2) TSCHÜSS MÄRÇU. 3G? 3G! Es gibt nichts Besseres denn als geliebter, geretteter und gesegneter Mensch durchs Leben zu gehen! Gewiss­ heiten und Wahrheiten scheinen sich aktuell stetig zu verändern. Wir werden müde, bleiben verwirrt und immer öfters auch zerstrit­ ten zurück. Höchste Zeit, die richtige Brille aufzuset­ zen und auf das zu schau­ en, was wirklich «verhäbt»: Gott liebt die Menschen! So lässt sich die zentrale Botschaft der Bibel lesen. Menschen geraten auf Abwege, vergessen Gott und versuchen, Heraus­ forderungen ohne ihn zu meistern. Gott bleibt an diesen Menschen dran, bereit sie aufzufangen, ihnen zu begegnen und mit ihnen Grosses zu bewirken, wenn sie es zulassen. Gott liebt die Menschen, Gott liebt dich, Gott liebt deine Mitmenschen! Lasst uns dieser Botschaft wieder mehr Raum geben, in unseren Gesprächen, in Begegnungen und in den Gedanken, die wir überei­nander haben! Lasst uns den trennenden Kräften entgegentreten, uns von Gott gute Gedanken schenken und ineinander von Gott geliebte Men­ schen sehen. Marcel Moser. Marcel Moser, Jugendar­ beiter, orientiert sich beruf­ lich neu. Am Sonntagvor­ mittag, 24. Oktober, wird er offiziell aus der Kirch­ gemeinde verabschiedet. Die Details dazu folgen auf der Homepage.. Marcel Moser verlässt die Kirchgemeinde nach 15 Jahren als Jugendarbeiter. AKTUELL. M O N AT S W O R T. «Hesch schnäu Zyt Märçu?» Wie oft ist dir diese Frage wohl in deinen 15 Jahren als Jugendar­ beiter der Kirchgemeinde Ittigen gestellt worden? Gewiss wirst du sie in den allermeisten Fällen mit einem Ja beantwortet haben. Mit einem aufrich­ tigen, offenen und wert­ schätzenden Ja. Du gehst mit deiner ruhi­ gen und aufmerksamen Art auf Menschen zu, hörst genau hin, empathisch und immer ausgerichtet auf eine lebenswerte Zukunft. Unzählige Projekte, Grup­ pen und Lager haben sich durch deine Unterstützung entwickelt. Junge Men­ schen hast du motiviert, im richtigen Moment unter­ stützt und zum selbständi­ gen Handeln angeleitet. Du hast zusammengehalten und vernetzt, wo du dies als wichtig wahrgenommen hast. Viel Vertrauen hast du geschenkt und bist dabei klar geblieben. Deine persönliche Nähe zu Jesus ist dir Auftrag, Richtschnur und Inspiration zugleich. Das nimmt man dir ab, sowohl in deiner Arbeit mit unseren Jugendlichen als auch als Gemeindeglied.. Nun wagst du etwas Neu­ es. Ungern lassen wir dich ziehen. Eine Jugendar­ beit ohne Marcel ist schwer vollstellbar. Dein Wirken hier hinterlässt allerdings starke Jugendliche, verläss­ liche Strukturen und ein kompetentes Team. Für deine neue Tätigkeit wün­ schen wir dir und deiner ganzen Familie alles Gute und Gottes reichen Segen. Wir sind dankbar für alles, was du in unserer Gemeinde bewirkt hast. Danke für deine Zeit. Im Namen des Kirchge­ meinderates Danielle Völlmin «Du bisch wärtvoll!», dieser Satz steht am Ende jeder E-Mail, die Marcel verschickt hat. Gerne hätte ich ihm ab und zu geant­ wortet: «Merci – du ou!». Vielen Dank, Marcel, für deine Wertschätzung, deinen Humor, deine Klarheit, deine Grosszügigkeit, deine Nähe zu Jesus, dein Interesse, dein För­ dern, dein Ermutigen, dein Ermöglichen und dein Prägen. Einfacher gesagt: für dein grosses Engage­ ment für unsere Gemeinde und unser Miteinander. Im Namen des Mitarbeiten­ denteams Yvonne Szedlàk-Michel. HALLO ZÄME. WERTSCHÄTZUNG. EINLADUNG. AT E L I E R R E B E A U. In diesen Tagen dürfen wir in unserer Kirchgemein­ de viele neue Gesichter unter den Mitarbeitenden willkommen heissen: Während der neue Pfarrer Dominique Baumann und die neue Sekretärin Evelyn Schranz vielen Gemein­ degliedern schon begegnet sind, dürfen wir demnächst nochmals zwei neue Mitarbeiterinnen, diesmal im Kinder- und Jugendbereich, begrüssen. Die Stelle von Marcel Moser wird neu von zwei Frauen besetzt und zusätzlich zur Jugendarbeit mit dem Thema Gastfreundschaft noch etwas erweitert: Ab Oktober fängt bei uns Nadja Hostettler aus Ittigen mit einem Pensum von 60% an, und ab No­ vember stösst dann auch Isabel Carreño aus Bern mit einem Pensum von 40% zu uns. Beide Frauen haben ursprünglich einen Hintergrund in der Gastro­ nomie; Isabel hat sich dann am TDS Aarau weiter zur Sozialdiakonin/Gemeinde­ animatorin HF ausbilden lassen, und Nadja hat diesen Sommer einen Bachelor in Sozialer Arbeit mit Ver­ tiefung Soziokulturelle Animation an der Hochschule Luzern abgeschlossen. Wir freuen uns auf die beiden Frauen! Im Namen des Kirchge­ meinderates Marc Matter. Wertschätzung ausdrücken, das können andere besser als ich. Meine Katze etwa legt sich ein­ fach auf meinen Schoss. Vielleicht liegt es daran, dass ich Menschen nicht gerne bewerte. Es gibt unzählige Situationen, in denen wir geschätzt wer­ den, eingeschätzt und abgeschätzt, unterschätzt und überschätzt, eingestuft und abgestuft, zensiert, nummeriert, registriert, in Listen ein- und ausgetra­ gen. Wir kennen die Angst, falsch eingeschätzt zu werden. Zum Beispiel bei einem Vorstellungsgespräch oder wenn wir ein Zeugnis erhalten. Einige leiden darunter, dass sie ihr Leben lang unterschätzt wurden. Andere vielleicht überschätzt. Im christlichen Glauben liegt der Wert eines Men­ schen in seinem Sein, nicht im Tun. Ich bin sehr dank­ bar für die vielen Personen, die sich in unserer Kirchge­ meinde freiwillig engagie­ ren. Die zweitschönste Art der Wertschätzung lautet daher für mich: Danke, dass du mir deine Gaben und deine Zeit schenkst. Und die schönste: Ich freue mich, dass es dich gibt! Dominique Baumann. Freiwilligen, regelmäs­ sigen Mitarbeitenden möchten wir unsere Wertschätzung und unseren Dank dieses Jahr mit einem Geschenk zum Ausdruck bringen. Rats­ mitglieder und Mitarbeiten­ de überreichen ein Über­ raschungspaket am Freitag, 29. Oktober von 10.00 bis 20.00 Uhr im Gemeindesaal. Wir freuen uns, wenn wir es möglichst vielen direkt überreichen können. Dazu versenden wir Mitte Oktober persönli­ che Einladungen. Falls wir bei den Einladun­ gen wider Erwarten je­ manden übersehen sollten, darf man und frau mutig sein: Einfach am besagten Freitag vorbeikommen und das Geschenk abholen. ☺ Das am selben Abend geplante festliche Dankes-­ Essen muss wegen der Covid-Einschränkungen leider ausfallen.. Nach den Herbstferien starten wir ein Pilot­ projekt. Bis kurz vor Weih­ nachten wird jeweils am Dienstagnachmittag das Atelier Rebeau im Café Türmli und seinen Neben­ räumen offen sein. Das Atelier bietet Alleinerziehenden, die im Mo­ ment keine oder nur eine tiefprozentige externe Arbeits­stelle haben, eine interessante Einsatzmög­ lichkeit. Das Atelier Rebeau hat sich der Nachhaltigkeit ver­ schrieben und gestaltet aus Recyclingmaterialien neue Sachen, verwertet Lebens­ mittel, die sonst auf dem Abfall landen würden, bereitet alte Spielsachen auf und bietet gewisse Dienstleistungen an. Selbst interessiert mitzuar­ beiten oder haben Sie Rohstoffe, die wir gebrau­ chen können wie Wachs­ resten, Lego-Duplo-Playmo­ bil, schöne Konfigläser, kleinere Glasflaschen (für Sirup), Glassprayfläschchen, Früchte für Sirup und Konfis? Wenden Sie sich an Tobias Weyrich oder informieren Sie sich unter www.refittigen.ch.

(3) 3. Oktober 9.30 und 10.45 Ittigen Gottesdienst Pfrn. Y. Szedlàk-Michel, in Schriftsprache 10.45 Ittigen KIZ Kinderprogramme in unter­ schiedlichen Altersstufen. Wöchentliche Infos dazu im KIZ-Mail von T. Weyrich, weyrich@refittigen.ch 19.30 Worblaufen Abendgottesdienst Pfrn. Y. Szedlàk-Michel, in Schriftsprache 10. Oktober 9.30 und 10.45 Ittigen Gottesdienst Pfrn. Y. Szedlàk-Michel 10.45 Ittigen KIZ Kinderprogramme in unter­ schiedlichen Altersstufen 19.30 Worblaufen Abendgottesdienst Pfrn. Y. Szedlàk-Michel. Pfr. Dominique Baumann als Sämann. 17. Oktober 9.30 und 10.45 Ittigen Gottesdienst Pfr. D. Baumann 10.45 Ittigen KIZ Kinderprogramme in unter­ schiedlichen Altersstufen 19.00 Ittigen KGH SurPraise Jugendgottesdienst 19.30 Worblaufen Abendgottesdienst Pfr. D. Baumann. 24. Oktober 9.30 und 10.45 Ittigen Gottesdienst Pfr. Hp. Meier 10.45 Ittigen KIZ Kinderprogramme in unter­ schiedlichen Altersstufen 19.30 Worblaufen Abendgottesdienst Pfr. Hp. Meier. Montags finden keine publizierten Veranstaltungen statt.. D I E N S TA G. 12. Oktober 14.00 – 16.00 Ittigen KGH Tanzen für Senioren Vielseitige und gepflegte 31. Oktober Livemusik mit Freddy 9.30 und 10.45 Ittigen Mierer. Unkostenbeitrag Gottesdienst mit AbendFr. 10.–/ Person. Auskunft mahl und Segnungs­ S. Hirsig 079 814 11 15 angebot 19. Oktober Pfr. D. Baumann 14.00 – 17.00 Ittigen KGH 10.45 Ittigen Atelier Rebeau KIGO Kindergottesdienst für alle Einsatzmöglichkeit für Kinder ab 4 Jahren. Kinder­ Alleinerziehende (siehe AKTUELL) hüte für die jüngeren Kinder 26. Oktober 11.30 – 16.00 Ittigen KGH 14.00 – 17.00 Ittigen KGH Food and Blessing plus Atelier Rebeau Potluck-Buffet: zäme Einsatzmöglichkeit für ässe – zäme ustusche – Alleinerziehende (siehe zäme Chraft schöpfe – für AKTUELL) Alleinerziehende und ihre Kinder. Auskunft T. Weyrich 031 921 03 07 19.00 Ittigen KGH SurPraise Jugendgottesdienst 19.30 Worblaufen Abendgottesdienst mit Abendmahl Pfr. D. Baumann. MIT T WOCH. D O N N E R S TA G. F R E I TA G. S A M S TA G. 6. Oktober 12.00 – 15.00 Ittigen KZI Mittagstisch 60plus mit Lotto. Anmeldungen bis Freitag, 1. Oktober, 12.00 Uhr bei D. Mörgeli, 031 921 47 01 (bitte auch auf Combox sprechen!) / moergeli@refittigen.ch. 21. Oktober 9.15 – 10.45 Ittigen KGH MuKi-Träff Auskunft C. Müller 079 205 62 77. 8. Oktober 13.05 Bern Bahnhof RBS Halbtageswanderung 60plus Tägertschi–Obermatt– Rütiholz–Tägertschi. Dauer ca. 2 Std. Leitung E. und U. Stämpfli 031 921 50 33 18.00 – 19.30 Männer-Stammtisch Kontakt und Freundschaf­ ten unter Männern pfle­ gen. Auskunft T. Weyrich 031 921 03 07. 23. Oktober 9.00 – 16.00 Ittigen KZI Lady’s Day Ein Seminartag für Frauen UND Männer ab 40. «Neu aufbrechen ab der Lebensmitte» mit Birgit und Wolfgang Schilling 14.00 – 17.00 Ittigen KGH CEVI Jungschar Für Jungs und Mädchen 1. bis 7. Klasse. Auskunft D. Riva 078 771 99 64. 13. Oktober 14.00 – 16.00 Ittigen KZI Mittwoch-Treff «Grönland besteht nicht nur aus Eis und Schnee», Referat von Hansruedi Liechti, Worblaufen  20. Oktober 9.15 – 10.45 Ittigen KGH MuKi-Träff Auskunft C. Müller 079 205 62 77 13.15 Bern Bahnhof RBS Spazieren 60plus Flughafen Belp–Jägerheim. Dauer ca. 1¼ Std. Leitung R. und K. Schmitz 031 921 56 61 14.30 – 17.30 Ittigen KGH Café Türmli Lismi-Nachmittag Lismi-Sachen für die Weih­ nachtspäckli-Aktion können abgegeben werden. Auskunft E. Thüler 078 816 41 44 20.00 – 21.15 Ittigen KGH Laudate-Abend Auskunft M. Burger 031 921 67 63. 28. Oktober 9.15 – 10.45 Ittigen KGH MuKi-Träff Auskunft C. Müller 079 205 62 77. 22. Oktober 9.15 – 10.45 Ittigen KGH MuKi-Träff Auskunft C. Müller 079 205 62 77 19.00 – 21.30 Ittigen KZI Lady’s Time «Ich darf sein! – Ein JA zu meinem Leben» mit Birgit Schilling. 30. Oktober 19.00 Ittigen KZI PlugIN Worshipgottesdienst, Crossover-Special. 29. Oktober Bis heute 12.00 Anmeldung für den Mittagstisch 60plus vom 3. November bei D. Mörgeli, 031 921 47 01 (bitte auch auf Combox sprechen!) / moergeli@refittigen.ch 9.15 – 10.45 Ittigen KGH MuKi-Träff Auskunft C. Müller 079 205 62 77. 27. Oktober 9.15 – 10.45 Ittigen KGH MuKi-Träff Auskunft C. Müller 079 205 62 77. durch Pfr. Alex Kurz am 29. August 2021. Erklärungen zur Umsetzung der Zertifikatspflicht sind im INFO zu finden (1. Spalte).. M O N TA G. Gottesdienst mit Amtseinsetzung von Pfr. Dominique Baumann. AGENDA. S O N N TA G. .

(4) PLUGIN. MIT T WOCH-TREFF. WEIHNACHTSWEG. TA U F E N. ABDANKUNGEN. KO L L E K T E N. Zertifikatspflicht. Die bei Redaktionsschluss aktuellen Vorgaben des BAG begren­ zen die Besucherzahl in Gottesdiensten auf 50 oder schreiben bei höherer Beteiligung eine Zertifikats­ pflicht vor. Wir wollen, dass möglichst alle Menschen in der Kirche Gottesdienste feiern können und nicht zu Hause bleiben müssen. Gleichzeitig sind unsere Ressourcen begrenzt. Deshalb finden bis auf Weiteres am Vormittag zwei Gottesdienste statt: Um 9.30 Uhr mit, um 10.45 Uhr ohne Zertifikatspflicht. Das KIZ-Pro­ gramm findet parallel zum 10.45 Uhr-Gottesdienst statt. Der SurPraise, der PlugIN und der Abendgot­ tesdienst in der Casappella bleiben Gottesdienste ohne Zertifikatspflicht. Bitte beachten Sie die Informationen zu den weite­ ren Schutzmassnahmen und der Anmeldepflicht bei Gottesdiensten ohne Zertifikat auf unserer Webseite. Dort können Sie auch sehen, wenn kurzfris­ tig Änderungen gemacht werden müssen. Uns ist wichtig, dass wir nicht bewerten, wer wel­ chen Gottesdienst besucht. Wir akzeptieren die Freiheit und das Gewissen jedes einzelnen.. Sa 30. Oktober Im PlugIN, dem Worshipgottesdienst unserer Gemeinde vom 30. Okto­ ber, 19.00 Uhr, loben wir Gott mit für den PlugIN ungewöhnlichen Klängen. Die Orgel wird zum Band-­ Instrument, traditionellere Kirchenlieder klingen nach modernerem Worship: ein musikalisches Cross­ over-Special für alle Generationen. So wird deutlich, dass die ver­ schiedenen Musikstile nicht in Konkurrenz stehen, sondern einander ergänzen. Bitte beachten Sie die Informationen zu den für den PlugIN geltenden Covid-­19Regeln auf unserer Web­ seite.. Mi 13. Oktober «Grönland besteht nicht nur aus Eis und Schnee», Referat von Hansruedi Liechti, Worblaufen. Herzli­ che Einladung an Interessierte aller Generationen zum Mittwoch-Treff am 13. Oktober um 14.00 Uhr im Kirchlichen Zentrum Ittigen. Im Herbst 2019 bot sich Hansruedi Liechti die einmalige Gelegenheit, mit einem Expeditionsschiff nach Ost-Grönland zu reisen. In Reykjavík fand die Einschiffung auf die dänische MS Sea Spirit statt. Von dort aus ging es zum Scoresbysund, dem grössten Fjordsystem der Welt, welches umgeben ist von hohen Bergen mit schroffen Gipfeln. Auf der Weiterreise durch arktische Gewässer wurde der Polarkreis überquert und die Expeditionsgruppe durfte – neben anderen Natur­ wundern – die schönen Polarlichter beobachten. Erleben Sie diese Ereignisse und Erfahrungen aus erster Hand. Hansruedi Liechti (86) war jahrelang Sigrist in der Matthäuskirche in Bern und reisebegeistert. Mit dieser Grönlandreise ging für ihn ein Kindheitstraum in Erfüllung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Daniel Mörgeli mit Team 60plus und Hansruedi Liechti. In Ittigen haben wir mit unseren Weihnachts­ spielen eine lange Tradition. Die Zeichen der Zeit und die guten Erfahrungen aus 2020 raten uns aber eher zu einem zweiten Ittiger Weihnachtsweg. Wir haben uns für eine span­ nende Kombination ent­ schieden: für einen «Weihnachtsweg plus». Ein Weihnachtsweg mit ver­ schiedenen Stationen kombiniert mit einem modernen, kurzen Weih­ nachtsspiel – alles draus­ sen, alles in Ittigen, vom 17.–19. Dezember 2021. Das wird eine feine Sache. Die Ausschreibung, um im einen oder anderen Bereich mitzumachen oder mitzuhelfen, ist auf unserer Homepage zu finden und liegt in der Infothek auf. Wir freuen uns auf eine aktive Gruppe über alle Ge­ nerationen hinweg, die das Projekt in diesem Jahr mitgestaltet und -prägt. Infos und Anmeldung bei Tobias Weyrich.. 12. September Feller Joel, Jurastrasse 35, Ittigen, geboren am 10. Februar 2021.. 26. August Bleuer Verena, Eichenweg 6, Ittigen, geboren 1926.. Wir danken herzlich!. Kirchgemeinderatsmitglieder und Mitarbeitende beim Mauerbau am Untereyfeldweg am 21. August 2021. INFO. UMSETZUNG. Hunziker Ben Luca, Aebnitweg 21, Utzigen, geboren am 29. April 2020.. 20. August, Erlebnis­ bericht «(Un-)Geplant in Peru» Niederdorfer Annemarie, Kinderheim Morningstar, Neuhausweg 1, Ittigen, Peru Fr. 575.– geboren 1945. 22. August 30. August Gesamtkirchliche Kollekte: Büttikofer Alain, Bibelsonntag zugunsten Bolligenstrasse 95, Bolligen, der Bibelgesellschaften geboren 1979. Fr. 831.– 2. September 22. August, PlugIN Wangeler-Hofer Jolanda, Allani Kinderhospiz, Bern Worblentalstrasse 43, Fr. 270.– Ittigen, geboren 1942. 29. August HEKS, Projekt Haiti Fr. 986.– 5. September Verein eidon – Perspektiven für Einelternfamilien Fr. 953.–.

(5) KONTAKT. Herausgeberin Reformierte Kirchgemeinde Ittigen Rain 13 3063 Ittigen www.refittigen.ch Pfarrteam Dominique Baumann Sonnenrain 7 3063 Ittigen 031 921 00 24 baumann@refittigen.ch Hanspeter Meier Rain 11b 3063 Ittigen 031 921 48 50 meier@refittigen.ch Yvonne & Tibor Szedlàk-Michel Altikofenstrasse 156 3048 Worblaufen 031 921 87 42 szedlak-michel@refittigen.ch Kirchgemeinderat Präsidentin Franziska Gagliardi-Märki 031 503 47 89 praesidium@refittigen.ch Sekretariat Evelyn Schranz und Renate Brechbühl 031 921 72 91 schranz@refittigen.ch r.brechbuehl@refittigen.ch. Liegenschaften / Dienstleistungen Christoph Kunz 031 921 11 67 kunz@refittigen.ch KUW Kirchliche Unterweisung 1.–4. Klasse Christoph Kunz 031 921 11 67 kunz@refittigen.ch. Sigristen Kirchliches Zentrum Mike & Yasmine Fischer 077 511 37 59 fischer@refittigen.ch Kirchgemeindehaus Sonja Spahni 077 502 56 53 spahni@refittigen.ch Casappella Worblaufen Gilead Momtazwishgai 078 675 29 19 gilead@refittigen.ch. KUW Kirchliche Unterweisung 5.–9. Klasse IMPRESSUM Tibor Szedlàk Druck: Druckerei Ruch AG 031 921 87 42 szedlak-michel@refittigen.ch Jugendarbeit Nadja Hostettler und Josua Zurbuchen 031 921 39 34 hostettler@refittigen.ch zurbuchen@refittigen.ch Kinder- und Familienarbeit Tobias Weyrich 031 921 03 07 weyrich@refittigen.ch 60plus Diakonie / Mission Daniel Mörgeli 031 921 47 01 moergeli@refittigen.ch. Gestaltung: Hajot Media­grafik, Thun Redaktion: R. Brechbühl, Y. Szedlàk-Michel Fotoredaktion: R. Brechbühl Erscheint monatlich und wird in alle Briefkästen des Gemeindegebiets verteilt. Zustellung durch: info@dm-company.ch.

(6)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aus dem Diözesanverband Würzburg wurde Sven-Marco Meng (35) erneut für vier Jahre als Mitglied des Bundesvorstands gewählt.. Meng ist Technical Consultant, lebt in Igensdorf und

Antrag: Der Exekutivrat beantragt dem Sportparlament, die bisherigen sowie drei neuen Mitglieder des Stiftungsrats der Swiss Sports Integrity für die nächsten 3 Jahre bis und mit

[r]

Neben den musikalischen Zielen ist im Verein aber auch der kameradschaft- liche Zusammenhalt wichtig, welcher beim gemütlichen Zusammen- sein nach der Probe oder an

Franken sind viel – auch für unsere Gemeinden und ob- schon wir einen Teil davon aus Reserven finanzieren können.. Zahlreiche Vereine runden das Bild in Ittigen ab und tragen zur

Aber auch weitere Dienste wie die ärztliche Versorgung, Spitex oder Restaurants sind in Ittigen gut vertreten.. Auch die familienergänzenden Angebote wie Kitas, Tagesschule

Auch die familienergänzenden Angebote wie Kitas, Tagesschule oder Angebote für Jugendliche werden laufend ausgebaut.. Viele Vereine runden das

Wir sind stolz, unseren Mitgliedern aus allen Alterskategorien (15 bis über 60) die Möglichkeit zu bieten, das Hobby zu betreiben, die Kame- radschaft zu pflegen und sich aktiv am