• Keine Ergebnisse gefunden

EUROPÄISCHE LISZT-NÄCHTE: DIE PREISTRÄGER DERGROßEN INTERNATIONALEN LISZT-WETTBEWERBE SPIELENU.A. IN BAYREUTH UND WEIMAR

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "EUROPÄISCHE LISZT-NÄCHTE: DIE PREISTRÄGER DERGROßEN INTERNATIONALEN LISZT-WETTBEWERBE SPIELENU.A. IN BAYREUTH UND WEIMAR"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Alexey Sychev | Foto: Maik Schuck

EUROPÄISCHE LISZT-NÄCHTE: DIE PREISTRÄGER DER

GROßEN INTERNATIONALEN LISZT-WETTBEWERBE SPIELEN U.A. IN BAYREUTH UND WEIMAR

Zum neunten Mal wird vom 30. Oktober bis 10. November 2018 der Internationale FRANZ LISZT Klavierwettbewerb Weimar - Bayreuth ausgerichtet. Und in beiden Städten macht während des

Wettbewerbs auch die traditionsreiche „European Liszt Night Tour“ Station. Bei dieser Europäischen Liszt-Nacht geben die Preisträger der drei großen internationalen Liszt-Klavierwettbewerbe Kostproben ihrer Kunst.

Es spielen Alexander Ullmann (Großbritannien), 1. Preis beim 11. Internationaler Franz Liszt Wettbewerb in Utrecht 2017, Tomoki Sakata (Japan), 1. Preis beim Internationalen Franz Liszt Wettbewerb 2016 in Budapest sowie Alexey Sychev (Russland), 1. Preis beim 8. Internationalen FRANZ LISZT Wettbewerb 2015 in Weimar.

Das erste Konzert im Rahmen des Liszt-Klavierwettbewerbs findet am Samstag, 3. November um 19:00 Uhr im Richard-Wagner-Saal der Städtischen Musikschule Bayreuth statt. Eintrittskarten zu 10 Euro, ermäßigt 5 Euro, gibt es an der Theaterkasse Bayreuth sowie an der Abendkasse.

Das zweite Konzert wird dann am Sonntag, 4. November um 19:30 Uhr im Festsaal Fürstenhaus der HfM Weimar zu erleben sein. Tickets zu 15 Euro, ermäßigt 10 Euro, sind über die Tourist-Information Weimar sowie ebenfalls an der Abendkasse erhältlich.

(2)

Die ganze „European Liszt Night Tour“ umfasst aber noch mehr Stationen. Los geht es bereits am 27.

Oktober mit einem Konzert in der Villa Vigoni, dem „German-Italian Centre for European Excellence“ in Loveno di Menaggio (Italien). Es folgen am 29. Oktober ein Auftritt in Genf sowie am 1. November gleich zwei Konzerte in Eindhoven und in Utrecht (Niederlande). Nach den Konzerten in Bayreuth und Weimar (3. und 4. November) findet das Abschlusskonzert der „European Liszt Night Tour“ am 5.

November in Budapest statt.

Der vor 24 Jahren von der HfM Weimar ins Leben gerufene Internationale FRANZ LISZT Klavierwettbewerb Weimar - Bayreuth wird maßgeblich vom Freistaat Thüringen, von der Stadt Bayreuth und der

Oberfrankenstiftung finanziert. Unterstützung leistet auch die NEUE LISZT STIFTUNG. Künstlerische Leiterin des Wettbewerbs ist die Weimarer Klavierprofessorin Gerlinde Otto.

Nähere Informationen: www.hfm-weimar.de/liszt 06.09.2018

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zu diesem von der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Stadt Bayreuth gemeinsam veranstalteten Konzert wird am Mittwoch, 27.. Oktober um 20:00 Uhr in das

Für das ungarische Label BMC haben Dezsö Ránki und Edit Klukon eine CD mit Werken von Satie, Cage und Liszt sowie eine zweite CD mit Werken von Barnabás Dukay eingespielt.

So stehen Brücken symbolisch für den Start der neuen Schriftenreihe des Zentrums für Musiktheorie an der Weimarer Musikhochschule: "Von Brücken und Brüchen" ist der erste

Nach Improvisationen über ein Thema aus dem Publikum endete die Feierstunde klangvoll mit Franz Liszts Praeludium und Fuge über B-A-C-H, gespielt von Claudio Novati (Klasse

Vom 20. November 2015 laden nun die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und die Stadt Bayreuth zum 8. Internationalen FRANZ LISZT Klavierwettbewerbs Weimar - Bayreuth ein. Nach

Veranstaltet vom Franz-Liszt-Zentrum der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Klassik Stiftung Weimar, gibt es zum Abschluss der diesjährigen Biennale einen

"Ich bin sehr froh, dass ich ihn im Gegenzug hier in Weimar empfangen kann und dass auch unsere Studierende davon profitieren werden", erläutert der Weimarer Professor

Als buchstäblich jüngster Wettbewerb der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar wurde der Internationale FRANZ LISZT Wettbewerb für Junge Pianisten im Jahr 2005 ins Leben