• Keine Ergebnisse gefunden

LISZT ZU VIER HÄNDEN: KONZERTREIGEN IM RAHMEN DES10. INTERNATIONALEN FRANZ LISZTKLAVIERWETTBEWERBS WEIMAR-BAYREUTH

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "LISZT ZU VIER HÄNDEN: KONZERTREIGEN IM RAHMEN DES10. INTERNATIONALEN FRANZ LISZTKLAVIERWETTBEWERBS WEIMAR-BAYREUTH"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Pianistin Tamta Magradze | Foto: Tom McKenzie

LISZT ZU VIER HÄNDEN: KONZERTREIGEN IM RAHMEN DES 10. INTERNATIONALEN FRANZ LISZT

KLAVIERWETTBEWERBS WEIMAR-BAYREUTH

Franz Liszt höchstpersönlich bearbeitete eine Reihe seiner Symphonischen Dichtungen virtuos für Klavier zu vier Händen. Eine Auswahl aus diesen Arrangements präsentiert nun das renommierte Klavierduo Edit Klukon und Dezsö Ránki im Eröffnungskonzert des 10. Internationalen FRANZ LISZT Klavierwettbewerbs Weimar-Bayreuth (27. Oktober bis 7. November 2021).

Zu diesem von der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Stadt Bayreuth gemeinsam veranstalteten Konzert wird am Mittwoch, 27. Oktober um 20:00 Uhr in das prachtvolle Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth eingeladen.

Das ungarische Klavierduo Edit Klukon und Dezsö Ránki hat in seiner mehr als 35-jährigen Karriere eine Vielzahl von Werken für zwei Klaviere von u.a. Mozart, Schubert, Schumann, Brahms, Debussy, Ravel, Grieg, Bartók und Satie aufgeführt.

Konzertreisen führten es durch ganz Europa, in die USA, nach Japan und nach Südamerika.

Eintrittskarten zu 21 bis 70 Euro gibt es bei der Theaterkasse Bayreuth.

Der wettbewerbsbegleitende Konzertreigen findet mit zwei Konzerten im Rahmen der „European Liszt Night Tour“ seine Fortsetzung.

Drei Preisträgerinnen und Preisträger der internationalen Liszt-Wettbewerbe Weimar-Bayreuth, Utrecht und Budapest sind am Sonntag, 31. Oktober um 19:00 Uhr zunächst im Richard-Wagner-Saal der

(2)

Städtischen Musikschule Bayreuth zu erleben.

Es konzertieren die Russin Dina Ivanova, die den 3. Preis beim 11. Internationalen Franz Liszt Wettbewerb in Utrecht 2017 gewann, die Georgierin Tamta Magradze, Publikumspreisträgerin des 12. Internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbs in Utrecht 2020 sowie der Russe Anton Yashkin, der sich 2018 den 1. Preis beim 9. Internationalen FRANZ LISZT Klavierwettbewerb Weimar-Bayreuth erspielte.

Ihren zweiten Auftritt im Rahmen der „European Liszt Night Tour“ haben die preisgekrönten Pianist*innen dann am Montag, 1. November um 19:30 Uhr im Festsaal Fürstenhaus der Weimarer

Musikhochschule.

Eintrittskarten zu 10 Euro, ermäßigt 5 Euro für das Konzert in Bayreuth gibt es bei der Theaterkasse Bayreuth. Tickets zu 15 Euro, ermäßigt 10 Euro für das Konzert in Weimar sind bei der Tourist-Information Weimar sowie an der Abendkasse erhältlich.

Zum großen Finalkonzert lädt der Liszt-Klavierwettbewerb am Samstag, 6. November um 19:30 Uhr in die Weimarhalle.

Dort spielen die Finalist*innen des Wettstreits gemeinsam mit der Staatskapelle Weimar unter der Leitung von Dominik Beykirch um die Preise, es erklingen Klavierkonzerte sowie ggf. auch der „Totentanz“ von Franz Liszt. Karten zu 19 Euro, ermäßigt 15 Euro gibt es bei der Tourist-Information Weimar sowie an der Abendkasse.

Daran schließt sich das Preisträgerkonzert am Sonntag, 7. November um 17:00 Uhr im Europasaal von „Das Zentrum“ in Bayreuth an. Hier werden ausgewählte Werke aus dem

Wettbewerbsprogramm präsentiert. Eintrittskarten zu 21 bis 26 Euro verkauft die Theaterkasse Bayreuth.

Nähere Informationen: www.hfm-weimar.de/liszt

[29.09.2021]

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für das ungarische Label BMC haben Dezsö Ránki und Edit Klukon eine CD mit Werken von Satie, Cage und Liszt sowie eine zweite CD mit Werken von Barnabás Dukay eingespielt.

So stehen Brücken symbolisch für den Start der neuen Schriftenreihe des Zentrums für Musiktheorie an der Weimarer Musikhochschule: "Von Brücken und Brüchen" ist der erste

Nach Improvisationen über ein Thema aus dem Publikum endete die Feierstunde klangvoll mit Franz Liszts Praeludium und Fuge über B-A-C-H, gespielt von Claudio Novati (Klasse

Dezember, reist nun der weltweit renommierte finnische Künstler und Pädagoge Jorma Panula nach Weimar.. Für die Studierenden des Instituts für Dirigieren und Opernkorrepetition gibt

EXZELLENZKONZERT ALS HÖHEPUNKT: GEMEINSAMER THEMENTAG „DIRIGIEREN“ DER JENAER PHILHARMONIE UND DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR.. Gemeinsam mit der Jenaer

Nun richtet sich der Blick trotz allem optimistisch und mit Vorfreude auf die Weimarer Meisterkurse 2021, die als ein großes musikalisches Sommerfest gestaltet werden sollen -

Von 2013 bis 2017 war Martin Sturm studentischer Assistent für Improvisation und Liturgisches Orgelspiel an der Hochschule für Musik Würzburg und in gleicher Funktion ab 2018 an

Im Rahmen des Bachfests Weimar 2014 leitet Mai ein Ensemble aus Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar am Sonntag, 4.. Peter und