• Keine Ergebnisse gefunden

Lehrer*innen-Seminar "border(hi)stories – Geschichtegemeinsam entdecken! Über die Vertreibung derUngarndeutschen aus KomitatGyőr-Moson-Sopron undKomitat Vas"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lehrer*innen-Seminar "border(hi)stories – Geschichtegemeinsam entdecken! Über die Vertreibung derUngarndeutschen aus KomitatGyőr-Moson-Sopron undKomitat Vas""

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lehrer*innen-Seminar

"border(hi)stories – Geschichte gemeinsam entdecken!

Über die Vertreibung der Ungarndeutschen aus Komitat Győr-Moson-Sopron und Komitat Vas"

EINLADUNG

27. Jänner 2022, 14.00 bis 17.00 Uhr

Online-Seminar, PH Burgenland

(2)

Im Mittelpunkt des Seminars steht die Auseinandersetzung mit der Geschichte der österreichisch-ungarischen Grenzregion. Im Rahmen des Seminars wird dabei ein Fokus auf die Vertreibung der deutschen Bevölkerung in Westungarn nach dem II. Weltkrieg gelegt.

Unsere Experten Savaria Múzeum Szombathely (Vas Megyei Önkormányzati Hivatal) und Balázs Varga (Westpannon Non-profit Gesmbh) thematisieren anhand von Originalquellen und biographischen Beispielen prägende historische Ereignisse und Erfahrungen. Zugleich werden im Rahmen des Seminars thematische Unterrichtsvorschläge besprochen und weiterentwickelt. Wir laden Sie ein, gemeinsam mit unseren Historiker*innen und Expert*innen des Interreg Projekts

„border(hi)stories“ die vorgestellten Unterrichtsvorschläge zu besprechen und weiterzuentwickeln.

Referenten: Experten (Savaria Múzeum Szombathely); András Varga (Széchenyi István Gymnasium Budapest); Balázs Varga (Universität Győr- Expert von Westpannon Non-profit Gesmbh)

Anmeldung: über PH-Online (Lehrveranstaltungsnummer C10W21AS08) Kontakt: Katharina Klär, BA, katharina.klaer@iz.or.at

Nähere Informationen: https://www.interreg-athu.eu/borderhistories/

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Geschichte gemeinsam entdecken!

Kofinanziert durch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Reflexivität hat nach Pierre BOURDIEU (1993, S.372) nicht sich selbst, sondern etwas anderes zum Zweck: die Grenzen der Erkenntnis, die das Sagbare vom Unsagbaren scheiden,

decilisre két egyenletet is becsül- tünk, az induló jövedelem négyzetével (10b) és anélkül (10a). ábra alapján láthatjuk, hogy a családi adókedvezmény ösztönző

Here, we introduce a new version of the radiation model, the Travel Cost Optimized Radiation Model, and test its applicability for describing the commuting patterns in Hungary..

Perspektivität: Die Schüler/-innen erkennen, dass die Fluchtgeschichten aus der Perspektive der Opfer erzählt werden, dass weitere Materialien (Quellen und Darstellungen)

obwohl auch dieses Werk in Titel wie Kolophon als eine Übersetzung eines. Udänavarga-vivarana

Unsere Experten Gerhard Baumgartner (DÖW) und Varga Balázs (Westpannon Non-profit Gesmbh) thematisieren anhand von Originalquellen und biographischen Beispielen, die von

To be able to estimate regional and macro-level effects of Blue Economy innovations, we restructured the CGE model of one region (the Hungarian Southern Transdanubian region) in

Politische Herren waren damals die Awaren, weshalb nicht verwundert, daß gerade dieses Element in Környe sehr gut vertreten ist. Die germanische Komponente, sicher faßbar nur