• Keine Ergebnisse gefunden

SCHUMANN HOCH DREI: AUSGEZEICHNETERCHINESISCHER PIANIST SPIELT PREISTRÄGER-SOIREE IMMUSIKGYMNASIUM SCHLOSS BELVEDERE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SCHUMANN HOCH DREI: AUSGEZEICHNETERCHINESISCHER PIANIST SPIELT PREISTRÄGER-SOIREE IMMUSIKGYMNASIUM SCHLOSS BELVEDERE"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Zhang Cheng | Foto: Michal Martychowiec

SCHUMANN HOCH DREI: AUSGEZEICHNETER

CHINESISCHER PIANIST SPIELT PREISTRÄGER-SOIREE IM MUSIKGYMNASIUM SCHLOSS BELVEDERE

Acht Jahre nach dem Tode Beethovens veröffentlichte Robert Schumann 1835 seine Klaviersonate in fis- Moll op. 11 - und beschreitet in seinem Werk neue, romantisch-expressive Wege, die Beethovens frühe Ansätze in seiner "Sonata quasi una fantasia" noch einmal deutlich erweitern. Die fis-Moll-Sonate steht neben zwei weiteren Schumann-Sonaten auf dem Programm einer Preisträger-Soiree am Donnerstag, 18. Mai um 18:30 Uhr im Großen Saal des Musikgymnasiums Schloss Belvedere. Es spielt der chinesische Pianist Cheng Zhang, der 2016 den 2. Preis beim Internationalen Robert Schumann- Wettbewerb in Zwickau gewann - bei Nichtvergabe des 1. Preises.

Neben der Sonate op. 11 erklingen noch Robert Schumanns Sonate in g-Moll op. 22 sowie die Sonate in f- Moll op. 14, letztere in der Fassung von 1853 mit dem posthum veröffentlichten Scherzo. Das Konzert findet in Kooperation mit Steinway & Sons sowie dem Gewandhaus zu Leipzig statt. Es ist eine

Benefizveranstaltung für Ärzte ohne Grenzen e. V. im Rahmen der UNESCO-Tätigkeit des Musikgymnasiums Schloss Belvedere. Der Eintritt ist frei.

Cheng Zhang, geboren 1989 in China, studierte zunächst an der Shenzhen Arts School bei Zhaoy Dan, später bei Tamas Ungar an der Texas Christian University School of Music in den USA. Seit 2011 studiert er an der Universität der Künste Berlin bei Klaus Hellwig. Weitere musikalische Impulse erhielt er durch Zusammenarbeit mit den Künstlern Léon Fleisher, Menahem Pressler, Dmitri Bashkirov und Paul Badura-

(2)

Skoda. Im Jahre 2011 gewann er einen der renommiertesten Klavierwettbewerbe der Welt, den

Internationalen Klavierwettbewerb Clara Haskil in Vevey (Schweiz). 2016 folgte der 2. Preis beim Robert Schumann-Wettbewerb Zwickau.

Cheng Zhang konzertierte in zahlreichen Ländern Europas, Südamerikas und in den USA.

Konzerterfahrung sammelte er als Solist mit namhaften Orchestern wie dem Orchestre de la Suisse Romande, der Sinfonietta de Lausanne, dem Musikkollegium Winterthur und dem Fort Worth Symphony Orchestra. Er gastierte bereits bei vielen internationalen Musikfestivals.

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Günz erklärte Schumann für den Dienst in der Kommunal- garde als untauglich, stellt aber die Behinde- rungen nicht so klar heraus, so dass nach einem Jahr der

Clara Schumann schrieb ihrem langjährigem Freund nach einem Theater-Auftritt seiner Tochter Antonie (verh. Kwast) begeistert: „Nur ein Wort, lieber Freund, Ihnen zu sagen wie

Die hochkarätige Reihe der Preisträgersoireen findet am Musikgymnasium Schloss Belvedere ihre Fortsetzung: Dieses Mal hat das Hochbegabtenzentrum der Hochschule für Musik FRANZ

Für die Benutzung des Archivs und der Bibliothek werden nach der jeweils gültigen Anlage 1, die Bestandteil dieser Entgelt- und Benutzungsordnung ist, Entgelte erhoben.. Jeder

1 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. 138) hat der Stadtrat der Stadt Zwickau in seiner Sitzung am

Una parte importante della storia culturale di Zwickau è la Ratsschulbibliothek, la prima biblioteca pubblica della Sassonia nota in tutto il mondo per il suo impressio-

Dass es in Zukunft noch ein Publikum gibt, das Interesse für Musik und Kunst hat.. Die Robert Schumann Hochschule konnte im Wintersemester 61 Deutschlandsti- pendien vergeben.

Numerous important ensembles have engaged Park, a Bamberg-born musician with German-Ko- rean roots, including the Vienna Symphony Or- chestra, both Frankfurt and North German Radio