• Keine Ergebnisse gefunden

g GESELLSCHAFT FÜR TOXIKOLOGISCHE UND FORENSISCHE CHEMIE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "g GESELLSCHAFT FÜR TOXIKOLOGISCHE UND FORENSISCHE CHEMIE"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GESELLSCHAFT FÜR TOXIKOLOGISCHE UND FORENSISCHE CHEMIE

L

I

g

l

(2)
(3)

Nr. 50 O ktober 1 9 8 7

MITTEILUNGSBLATT DER

GESELLSCHAFT FÜR TOXIKOLOGISCHE UND FORENSISCHE CHFMIE

In dieser Nummer

S. 2 : Zu r Nummer 50 des Toxichem+Krimtech J.H~umler S . 5 : I n l iem o r i a m Er n s t VI 1 3 I C

J 2 U U z l e r

S. 4 : 3 e r i cht über die 14. Süddeutsche Bechtsmediziner- ta~ g i n S t u ttgart 1987 ' i. Ar .ol d

S. 7 : Su chb e s g r e c h u n g en J . E:-'unier

L

S • 10 Sgont ~elimination von P r o p anol-2 bei einem Kle'n- k i n d .

. G.Hohn, E. Ullrich un" G. Jorch(!münster) S .l) : ü a .ch~;eis und Identifizierung von Phenylaethylm i n e n

( Stiau1ent'en und Ha, luzinogene)

H .IJeuni n g e r ( K i e n )

A rbeitstagung d e r G F T C h u~d der G D C h

i~>ODZHN7» AiJA1YTI S CH Z l" ' Z T H ODP~l,' I V D ~~R L ~ H Z ziS i'".'ITTZL — Ul k G " ' P.I C1iTL I C H "'iV' CHLi"IIZ

Donners t a g , d e n 2 1 . A p r i l 1988 in d e r A N A I Y TIK A i n I lUr.ehen

Poster ~wcldun=en bis u m 1 5.I",ovezber 1987

(4)

Z ur N u m m e r 5 Q d e s T O X I C H E M + K R I M T E C H

J . B ä u m l e r

M it E r s c h e i n e n v o n N r . 5 0 d e s T o x i c h e m + K r i m t e c h i s t e s v i e l l e i c h t a nge b r a c h t , e i n e n B l i c k a u f d i e E n t s t e h u n g d i e s e s k l e i n e n M i t t e i - l ung s b l a t t e s z u w e r f e n . D i e d a m a l i g e n I n i t i a n t e n a h n t e n n i c h t , d a s s b ere it s n a c h 1 1 J a h r e n d i e N u m m e r 5 0 a u f l i e g e n w ü r d e .

D ie i m J a n u a r 1 9 7 6 e n t s t a n d e n e N u m m e r 1 w u r d e v o m d a m a l i g e n A r b e i t s - k rei s " A n a l y t i k d e r S u c h t s t o f f e " , d e r z u r F a c h g r u p p e L e b e n s m i t t e l u nd G e r i c h t l i c h e C h e m i e d e r G D C h g e h ö r t e , h e r a u s g e g e b e n . E s s o l l t e n a uf v i e l f a c h e n W u n s c h I n f o r m a t i o n e n u n d D i s k u s s i o n e n d e r A r b e i t s - k reis e a l l d e n e n z u g ä n g l i c h m a c h e n , d i e w e g e n d e r T e i l n e h m e r b e -

s chrä n k u n g ( c a . 1 5 — 2 0 ) n i c h t a m A r b e i t s k r e i s t e i l n e h m e n k o n n t e n .

J

A us se r d e r G r u p p e " A n a l y t i k d e r S u c h t s t o f f e " h a t s i c h d a n n a u c h d e r A rb e i t s k r e i s " K l i n i s c h - t o x i k o l o g i s c h e A n a l y t i k " , d e r s i c h n a c h h e r z u ei n e r D F G - S e n a t s k o m m i s s i o n w a n d e l t e , f ü r d i e M i t t e i l u n g e n i n t e - r ess i e r t . E s w a r d e r B e g i n n d e s g e m e i n s a m e n S a m m e l n s v o n a n a l y t i - s chen D a t e n , w o z u a b e r a u c h e i n e g e w i s s e S t a n d a r d i s i e r u n g d e r N a c h - w eis m e t h o d e n e r f o r d e r l i c h w a r . B e i d e r D u r c h s i c h t d e s T o x i c h e m N r . 1 w ird e r s i c h t l i c h , d a s s i n d e n b e i d e n A r b e i t s k r e i s e n d a m a l s d e r G r u n d -

s tein z u d e n h e u t i g e n D a t e n s a m m l u n g e n g e l e g t w u r d e . D a n e b e n s o l l t e n i m T+ K v o n a n f a n g a n i n t e r e s s a n t e F ä l l e a u s d e r t ä g l i c h e n P r a x i s a b - g ed r u c k t we r d e n .

E ine S c h w i e r i g k e i t b e i d e r H e r a u s g a b e e i n e s M i t t e i l u n g s b l a t t e s l a g i m f i n a n z i e l l e n B e r e i c h , d a u n s d i e G D C h k e i n G e l d z u r V e r f ü g u n g s tel lt e u n d d a s M i t t e i l u n g s b l a t t d e r F a c h g r u p p e f ü r u n s u n g e e i g n e t w ar . U n s e r e M i t g l i e d e r b e i t r ä g e f l o s s e n i n d i e g r o s s e K a s s e d e r G D C h . A lso b l i e b n i c h t s a n d e r e s ü b r i g , a l s d i e H e f t e s e l b s t h e r z u s t e l l e n . F ür d i e e r s t e n 1 2 N u m m e r n m i e t e t e n w i r e i n e n e i n f a c h e n V e r v i e l f ä l - t igu n g s a p p a r a t , d e r m i t W a c h s m a t r i z e n a r b e i t e t e . D a n n g e l a n g e s , g üns t i g. eine a l t e K l e i n - O f f s e t m a s c h i n e z u b e k o m m e n , m i t d e r d i e H eft e 1 3 — 2 8 g e d r u c k t w u r d e n . D a w i r a b e r k e i n e g e l e r n t e n D r u c k e r w ar en , g a b e s a u c h e n t s p r e c h e n d e P a n n e n . E i n z e l n e S e i t e n w a r e n z u s tark g e s c h w ä r z t , a n d e r e z u s c h w a c h , k a u m l e s b a r . A u c h s c h w a r z e S chm i e r e r e i e n v o n d e r D r u c k e r s c h w ä r z e b l i e b e n n i c h t a u s . V o n d e n s chw ar z g e f ä r b t e n H o s e n d e r D r u c k e r ( H e r r S . R i p p s t e i n h a t j e w e i l s t atk r ä f t i g a l s " M a s c h i n i s t " m i t g e h o l f e n ) , d i e i n d i e c h e m i s c h e

R ein i g u n g w a n d e r n m u s s t e n , n i c h t z u r e d e n . Z u l e t z t m u s s t e d i e g a n z e L abo r e q u i p e a n t r e t e n z u m S o r t i e r e n u n d H e f t e n d e r B l ä t t e r , m e i s t e ine f r ö h l i c h e a b e r e i n t ö n i g e A r b e i t .

M it d e r G r ü n d u n g d e r G F T C h b e g a n n e i n e n e u e Z e i t . D i e Z a h l d e r H e f t e p ro J a h r n a h m z u u n d d i e A u f l a g e v e r g r ö s s e r t e s i c h . A b H e f t 2 9 w a r n un a u c h G e l d v o r h a n d e n u n d d i e H e r s t e l l u n g k o n n t e e i n e r D r u c k e r e i

ü berg e be n w e r d e n .

(5)

D as T O X I C H E M + K R I M T E C H w i l l k e i n e w i s s e n s c h a f t l i c h e Z e i t s c h r i f t s ein , s o n d e r n e i n M i t t e i l u n g s b l a t t u n s e r e r G e s e l l s c h a f t , d a s n i c h t r ege l m ä s s i g , a b e r b e i B e d a r f e r s c h e i n t . D e r S c h w e r p u n k t s o l l a u f d er L a b o r p r a x i s l i e g e n . D i e V e r m i t t l u n g v o n a n a l y t i s c h e n D a t e n , d ie B e s c h r e i b u n g i n t e r e s s a n t e r V e r g i f t u n g s f ä l l e . s t e h e n w e i t e r h i n

i m V o r d e r g r u n d , d a n e b e n s o l l ü b e r T a g u n g e n u n d n e u e B ü c h e r o r i e n - t iert w e r d e n . D a s T + K h ä n g t w e i t g e h e n d v o n d e r A k t i v i t ä t u n s e r e r M it g l i e d e r a b . J e m e h r I n f o r m a t i o n e n u n d F a l l b e s c h r e i b u n g e n d i e s e

d er R e d a k t i o n s c h i c k e n , d e s t o w e r t v o l l e r u n d i n t e r e s s a n t e r w i e d d as T + K .

D ahe r g e h t d e r A u f r u f a n a l l e u n s e r e L e s e r , u n s w e i t e r h i n m i t

g uten A r t i k e l n z u v e r s o r g e n , d a m i t d a s I n t e r e s s e a n u n s e r e m B l a t t n ich t e r l a h m t .

In me m o r i a m E RN S T V I D I C

I n Be r l i n v e r s t a r b a m 7 . S e p t e m b e r 1 9 8 7 i m A l t e r v o n 8 8 J a h r e n H er r P r o f . Dr . E RN S T V I D I C

U nser e G e s e l l s c h a f t t r a u e r t u m i h r e r s t e s E h r e n m i t g l i e d u n d d e n e rste n T r ä g e r d e r J e a n S e r v a i s S t a s - M e d a i l l e .

E rns t V i d i c , g e b o r e n a m 2 7 . M a i 1 9 0 0 , h a t k e i n l e i c h t e s L e b e n g e - h abt . N a c h d e n W i r r e n d e s z w e i t e n W e l t k r i e g e s w u r d e e r a u s d e r

T sch e c h o s l o w a k e i a u s g e w i e s e n , w o e r n a c h s e i n e m S t u d i u m i n B r e s l a u , A rb ei t g e f u n d e n h a t t e . E r v e r s u c h t e 1 9 4 5 a m G e r i c h t l i c h - m e d i z n i s c h e n I nst i tu t d e r H u m b o l d t-.Unive r s i t ä t i n O s t b e r l i n e i n e n e u e E x i s t e n z a uf zubauen . 1 9 4 9 m u s s t e e r a n d e r F r e i e n U n i v e r s i t ä t i n W e s t b e r l i n e rne ut, von v o rn e a n f a n g e n . E s f ä l l t u n s h e u t e s c h w e r , u n s v o r z u s t e l - l en, w a s d i e s i n j e n e r s c h w e r e n Z e i t f ü r e i n e n F a m i l i e n v a t e r m i t

z wei K i n d e r b e d e u t e t h a t .

D ank s e i n e m a n a l y t i s c h e n K ö n n e n k o n n t e P r o f . V i d i c s i c h a b e r b e r e i t s 2 Jahr e s p ä t e r m i t e i n e r A r b e i t ü b e r d e n S u c h t m i t t e l n a c h w e i s h a b i l i - t ier en . D i e a l t e V i l l a , i n d e r d a s I n s t i t u t u n t e r g e b r a c h t w a r , w a r w eni g g e e i g n e t , u m e i n L a b o r z u b e h e r b e r g e n u n d b r a c h t e m a n c h e U n - b equ e m l i c h k e i t e n . T r o t z d i e s e r g r o s s e n S c h w i e r i g k e i t e n g e l a n g e s E rns t V i d i c i n n e r t k u r z e r Z e i t , d i e f o r e n s i s c h - c h e m i s c h e A n a l y t i k a uf e i n e n e r s t a u n l i c h h o h e n S t a n d z u b r i n g e n . O h n e U e b e r t r e i b u n g d arf m a n b e h a u p t e n , d a s " V i d i c - L a b o r " s e i d a m a l s e i n e s d e r b e s t e n u nd z u v e r l ä s s i g s t e n g e we s e n .

H ier i s t n i c h t d e r O r t u m a u f d i e g r o s s e w i s s e n s c h a f t l i c h e A r b e i t e in z u g e h e n , d a f ü r s e i a u f d i e v o n G . M a c h a t a v e r f a s s t e L a u d a t i o b ei d e r U e b e r g a b e d e r S t a s - M e d a i l l e v e r w i e s e n . W i r m ö c h t e n n u r d a - r an e r i n n e r n , d a s s K o l l e g e V i d i c a n z a h l r e i c h e n T a g u n g e n a u s g e -

(6)

z eic h n e t e V o r t r ä g e g e h a l t e n h a t , d e r e n S c h w e r g e w i c h t a u f d e r p r a k - t isc he n A n w e n d u n g d e r a n a l y t i s c h e n M e t h o d e n l a g . S e i n e V e r s u c h s - v or s c h r i f t e n k o n n t e n o h n e P r o b l e m e i m L a b o r ü b e r n o m m e n w e r d e n , s i e w are n v o n i h m s e l b s t b i s i n s D e t a i l a u s g e a r b e i t e t , d e n n E r n s t V i d i c v er b r a c h t e d e n H a u p t t e i l s e i n e r A r b e i t s z e i t a m L a b o r t i s c h -

N ich t n u r i n f a c h l i c h e r , s o n d e r n a u c h i n m e n s c h l i c h e r H i n s i c h t k on nt e E r n s t V i d i c u n s e i n V o r b i l d s e i n , b e s o n d e r s w a s s e i n e K o l -

l egi a l i t ä t b e t r i f f t . S t e t s w a r e r b e r e i t , j ü n g e r e n F a c h k o l l e g e n m it R a t b e i z u s t e h e n u n d s i e a n s e i n e n E r f a h r u n g e n t e i l h a b e n z u

l ass en - G e r n e e r i n n e r e i c h m i c h a n d i e T a g e , d i e i c h 1 9 6 0 i n s e i n e m L abo r v e r b r i n g e n d u r f t e . A l s j u n g e r A n a l y t i k e r b e s t a u n t e i c h v o r alle m s e i n e P e r f e k t i o n i n d e r P a p i e r c h r o m a t o g r a p h i e S c h a r f e Tren- n unge n u n d e i n e g r o s s e V i e l f ä l t i g k e i t b e i d e r A n f ä r b u n g e r l a u b t e n i hm z u e i n d e u t i g e n A u s s a g e n z u k o m m e n . D a s l a g v i e l l e i c h t a u c h d ar an , d a s s V i d i c b e i d e r E x t r a k t i o n v e r s c h i e d e n s t e V e r f a h r e n b enü t z t e u n d d a r i n e i n e g r o s s e F l e x i b i l i t ä t b e s a s s .

I n ER N S T V 1 D 1 C h a b e n w i r e i n e n b e s c h e i d e n e n M e n s c h e n u n d e i n e n g ros se n F a c h k o l l e g e n v e r l o r e n . E r w i r d d a h e r i n u n s e r e r b e s t e n Er i n n e r u n g b l e i b e n .

J . B ä u m l e r

BERICHT ÜBER DIE 14. SÜDDEUTSCHE RECHTSMEDIZNERTAGUNG IN STUTTGART 1987 Vom 29. — 30. Mai 1987 fand in Stuttgart die 14. Süddeutsche Rechtsmediziner- Tagung statt, die unter Leitung von Herrn Privatdozent Dr. D. METTER stand.

Die fast 50 Beiträge, im Rahmen des Kongresses vorgetragen von Teilnehmern aus dem süddeutschen Raum, aus Österreich und der Schweiz, gaben einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben der Rechtsmedizin unter Berücksichtigung der speziellen Forschungstätigkeit der einzelnen Institute.

Nach Eröffnung der Tagung wurden im 1. Themenkreis die verschiedensten Pro- bleme bei Schußwaffendelikten und Explosionen behandelt. Interessant waren im Rahmen dieser Vortragsreihe die Ausführungen von BINDER und MISSLIWITZ zur Schußentfernungsbestimmung mittels AAS-Analyse der Elemente Blei und Antimon, 12 — 22 cm von der Einschußöffnung entfernt. Eigenartigerweise kam es mit zu- nehmender Schußentfernung zunächst zu einem quantitativen Anstieg beider Ele- mente bis zu einem Maximum. Erst dann erfolgte bei weiterer Schußdistanz ein allmählicher Abfall der Metallkonzentrationen. Die Autoren vermuten, daß die- ses phanomen auf eine Reflexion von Schmauchelementen zurückzuführen ist, be- absichtigen jedoch, diesen Tatbestand durch zusätzliche Untersuchungen zu klä- ren.

Weitere Beiträge befaßten sich mit pathologischen Befunden unter mechanischer und physikalischer Gewalteinwirkung. Aus analytischer Sicht war in diesem Zu- sammenhang im besonderen auf den Bericht von ROLL hinzuweisen. In einem Strom- todesfall in der Badewanne mittels eines ins Wasser gefallenen Föns wurde ver- sucht zu klären, ob im peripheren Lungengewebe erkennbare kleinste kristalline Tei].ehen sich mit Glimmer(isolier)material des Föns als identisch erwiesen und damit möglicherweise ein Ertrinkungstod vorlag. Eine eindeutige Differenzie- rung war jedoch weder rasterelektronenmikroskopisch als auch röntgenspektro- metrisch möglich.

(7)

Nach.4 Berichten über spezielle serologische und spurenkundliche Untersuchun- gen folgten ll Vorträge ausschließlich forensisch-toxikologischer Fragestel- lung. FEHN äußerte sich zur Wirkungsweise der Reizstof fe Chloracetophenon (CN) und Orthochlorbenzylidinmalodinitril (CS) bei polizeilichen Einsätzen. Beide Stoffe sind praktisch wasserunlöslich, sie werden dem Wasser eines Wasserwer-

fers in 4 — 5 i ger organischer Lösung zugesetzt, sodaß eine maximale Endkon- zentration von 0,03 N entsteht. 3e nach Einwirkungszeit finden sich vornehm- lich Symptome von Seiten des Nasenrachenraums und der Augen, bis es bei höhe- ren Konzentrationen der Reizstoffe zur Atemnot kommt. Der ICt50-Wert (Unver- träglichkeitsgrenze) für CN beträgt 2,9 mg min cbm und für CS 0,31 mg min cbm~

die untere Reizgrenze 0,3 mg min cbm bzw 0,004 mg min cbm, d. h., CS ist in dieser Beziehung 70 — 80 mal wirksamer als CN. Andererseits ist aber bei CS die Spanne zwischen wirksamer Dosis und toxikologisch bedenklicher Dosis we- sentlich größer als bei CN.

Im nächsten Vortrag berichteten SACHS und ARNOLD über vergleichende Analysen von Haaren mittels RIA und GC/MS auf Morphin und Codein. Es zeigte sich durch- weg eine gute Übereinstimmung der Ergebnisse, insbesondere bei höheren Werten

(über 1 mg/kg), während bei niedrigen Morphinspiegeln, im Rahmen der Größen- ordnung bedingt, vereinzelt Differenzen auftraten, die aber letztlich nicht zu einer unterschiedlichen Interpretion führten. Bei niedrigen, grundsätzlich

nicht mehr zu bewertenden RIA-Werten war es aber mit Hilfe der GC/MS möglich,.

einen Rauschgiftmißbrauch zu bestätigen. BALABANOVA und NOWAK sprachen über den Kokainnachweis in menschlichen Haaren und äußerten sich weiter zur Vertei-

lung dieses Rauschgiftes in Organen und Körperflüssigkeiten von Schafen. Die Untersuchungen zeigten, daß sowohl in Haaren als auch in Magenwand und im Nie-

renparenchym außer Metaboliten zusätzlich unverändertes Rauschgift nachzuwei- s en w a r .

Nach den praktischen Erfahrungen von BESSERER kann in der modernen toxikolo- gischen Analytik nicht mehr auf die Festphasenextraktionstechnik verzichtet werden. Im einzelnen wurde auf die verschiedenen Möglichkeiten dieser Technik und der entsprechenden Systeme, insbesondere in Verbindung mit der HPLC einge- gangen und auf die Einsparung von Lösungsmitteln einschließlich des erhebli- chen Zeitgewinns hingewiesen. Als ein besonderer Vorteil dieses Extraktions-

verfahrens wurde die sonst meist sehr schwierige Erfassung von wasserlöslichen Verbindungen wie z. B. Tensiden erörtert.

Der 2. Teil der toxikologischen Vorträge wurde eingeleitet durch v. MEYER und Mitarbeiter mit einen Bericht über eine Isopropanolvergiftung. Dieser Alkohol wirkt ebenso wie Äthanol berauschend und narkotisch; ein dem Äthylalkohol wir- kungsäquivalenter Zustand wird bereits mit ca der Hälfte einer Isopropanolmen- ge erreicht. In dem geschilderten Vergiftungsfall wurden 250 ml 70;oiges Iso- propanol getrunken. Unter intensiver Hämodialyse kam es innerhalb von 4 Stun- den zu einem Abfall der Konzentration im Blut von 1 g/1 auf 0,16 g/l, unter entsprechender Besserung des Vergiftungszustandes. Das als Stoffwechselprodukt entstehende Aceton stieg im Laufe der ersten 10 Stunden auf Werte von 1 g/l

Dieser Acetonspiegel hielt sich dann einige Stunden, ohne daß entgegen der Meinung anderer Autoren wesentliche Störungen der Bewußtseinslage festzustel- len waren. Anscheinend wird der Acetongehalt des Blutes beim Abbau und der

Ausscheidung des Isopropanols auf einem Sättigungswert gehalten. Erst wenn der A]kohol restlos ausgeschieden ist, b e ginnt der Acetonspiegel allmählich ab- z uf a l l e n .

und VOCK befaßten sich mit der Aufklärung seltener, meist berufsbezoge- ner Vergiftungen, die bei einer üblichen routinemäßigen toxikologischen Scree- ninganalyse nicht festgestellt werden können. In einem dieser Vergiftungsfälle hande] te sich um eine tödlich endende Natriumazidvergiftung. Die leicht flüch-

(8)

tige Stickstoffwasserstoff-Verbindung wird zum Nachweis durch doppelte Destil- lation abgetrennt und nach Zusatz von Eisen-3-chlorid bei 465 nm spektromet- risch bestimmt. Als pathologische Befunde wurden bei der Sektion ein massives Hirn- und Lungenödem sowie eine Leber- und Milzstauung festgestellt. Histolo- gisch fanden sich Ganglienzellnekrosen im Bereich der Großhirnrinde, des

Stammhirns und der Brücke. Im 2. Vergiftungsfall konnte nach Extraktion der Magenspül flüssigkeit kapillargaschromatographisch Acrylamid nachgewiesen wer- den. Auch hier zeigten sich bei der Obduktion Blutstauungen der inneren Organe sowie ein massives Hirn- und Lungenödem. Die Verfasser machten eindringlich darauf au fmerksam, daß in beiden suizidalen Intoxikations fällen die eingenom- menen Gifte durch ein Routine-Screening sehr wahrscheinlich nicht er f aßt wor- den wären. Vielmehr gelang es erst nach entsprechenden Recherchen, die mögli- che Ursache dieser Todesfälle zu erkunden und den entsprechenden Giftnachweis zu führen. LÜTKE und GELDMACHER-v.MALLINCKRODT wiesen in ihrem Beitrag darauf hin, daß für die Therapie einer Intoxikation ein schneller Giftnachweis erfor- derlich ist. Besonders wichtig ist dies bei Cyanidvergiftungen, sofern diese zunächst überlebt werden. Die einzelnen Nachweismethoden für Blausäure wurden in ihrer Spezifität und Empfindlichkeit diskutiert und hierbei sich insbeson- dere mit Störungen des Nachweises durch bereits verabreichte Antidote ausein- a nder g e s e t z t .

Ein interessantes und auch in der forensischen Toxikologie zunehmend an Bedeu- tung gewinnendes Problem wurde von MACHBERT aufgegriffen, der über den Einsatz von Personalcomputern detaillierte Angaben machte. Im Vergleich zu den US-Ame- rikanern setzt die Bundesrepublik nicht einmal ein halbes Prozent der Geldsum- men für EDV- Zwecke ein, wie sie in den Vereinigten Staaten schon seit vielen Jahren aufgewendet werden. MACHBERT berichtete über die Erfahrungen des Erlan- ger Institutes auf diesem neuen wissenschaftlichen Sektor. Der Computer des Institutes hat zur Zeit Zugriff zu 5 sogenannten Hosts in Europa und den USA.

Es stehen damit mehr als 100 medizinische, chemische und toxikologische Daten- banken für Auskünfte zur Verfügung. An mehreren Beispielen wurde vom Vortra- genden anschaulich demonstriert, wie sich solch eine Computerrecherche gestal-

tet und auch institutseigene Faktendatenbanken aufgebaut werden. Allerdings ist der Erfolg einer Datensuche weitgehend von den Kenntnissen und praktischen Erfahrungen des jeweiligen Benutzers des betreffenden Computers abhängig.

BALABANOVA zeigte im Tierversuch, daß Nikotin eine stimulierende Wirkung auf die Calcitoninsynthese im Bereich verschiedener Hirnregionen besitzt. FEENSTRA berichtete über Cs-137-Bestimmungen im Muskelgewebe von älteren Personen, die nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl verstorben waren und i m Grazer Insti- tut obduziert wurden. In der Muskulatur von seit Anfang Juli 1986 verstorbenen Personen fand sich ein deutliches Ansteigen der Cs-137-Aktivität, bei Frauen stärker ausgeprägt als bei Männern, mit Werten zwischen 20 und 60 Bq/kg. Bei späteren Todesfällen, ein Jahr nach dem Reaktorunfall, hatten sich diese Werte bei weiterem geringen Ansteigen allmählich stabilisiert. Der Vortragende war der Meinung, daß durch Tschernobyl eine zusätzliche Strahlenbelastung einge- treten und trotz einer günstigen Prognose noch keine endgültige Beurteilung von möglichen Folgeerscheinungen des Reaktorunfalls gegeben sei.

4 Vorträge befaßten sich mit verkehrsmedizinischen Fragen, u. a. der Schutz- wirkung des Airbag, dem Vorgehen bei Ge fälligkeitsgutachten, dem Einfluß des Alkohols auf Raumvorstellungen und der Diskrimination simultan dargebotener Gesichter. Weitere Themen des 2. Kongresstages beschäftigten sich mit Proble- men im Rahmen der forensischen Pathologie und des natürlichen Todes. Toxikolo- gisch von Interesse war der Beitrag von OGBUIHI, der sich differentialdiagno- stisch mit einem unklaren Todesfall auseinandersetzte, der wahrscheinlich auf einen akuten Schub einer chronischen Pankreatitis zurückzuführen war, aber

(9)

auch durch den Verzehr von Pilzen bedingt sein konnte. Bestandteile giftiger Pilze konnten nicht nachgewiesen werden. Es blieb jedoch offen, ob die Pilz- mahlzeit einen akuten Schub der Pankreatitis ausgelöst hatte oder die Pilze nur zufällig vor dem Tode gegessen worden waren.

Herrn Privatdozent Dr. D. METTER sei abschließend für die gut organisierte und interessant gestaltete rechtsmedizinische Regionaltagung gedankt, die im Rah- men der unterschiedlichsten Themen viele neue Erkenntnisse brachte zu den man-

nigfaltigen wissenschaftlichen Problemen und Fragen unseres Fachgebietes- Auch in toxikologischer Hinsicht war diese Tagung sicher für viele Teilnehmer von besonderem Gewinn und hat zur Klärung mancher Schwierigkeiten beigetragen so- wie n eu e A n r e g ungen g egeben.

Wolfgang Arno ld, Hamburg

Buch b e s r e c h u n

® D O K U M E N T E Z U R E N T W I C K L U N G D E R T O X I K O L O G I E I M 1 9 . J A H R H U N D E R T

v on R . K l a u s M ü l l e r

A kad e m i s c h e V e r l a g s g e s e l l s c h a f t G e e s t + P o r t i g , L e i p z i g

( Band 2 7 0 d e r O s w a l d s K l a s s i k e r d e r e x a k t e n W i s s e n s c h a f t e n ) L eip zi g 1 9 8 6 , K a r t o n i e r t M . 2 9 . -

I m 19 . J a h r h u n d e r t e n t w i c k e l t e s i c h d i e T o x i k o l o g i e a u s e i n e m w e i t - g ehen d m y s t i s c h b e s t i m m t e n E r f a h r u n g s s c h a t z z u e i n e r n a t u r w i s s e n - s cha f t l i c h e n D i s z i p l i n .. Die gr o s s e n E n t d e c k u n g e n d e r C h e m i e i m 1 8 . u nd 1 9 . J a h r h u n d e r t f ü h r t e n a n s c h l i e s s e n d a u c h z u ' einem s t a r k e n

A uf s c h w u n g d e r T o x i k o l o g i e a l s s e l b s t ä n d i g e s W i s s e n s g e b i e t . G l e i c h - z eiti g b e g a n n d e r U e b e r g a n g v o m b l o s s e n B e o b a c h t e n z u d e r e x p e r i m e n - t elle n T o x i k o l o g i e .

V on e i n i g e n h e r v o r r a g e n d e n W i s s e n s c h a f t e r n w u r d e i m 1 9 . J a h r h u n d e r t d as G e b i e t d e r T o x i k o l o g i e i n e n z y k l o p ä d i s c h e n D a r s t e l l u n g e n z u s a m - m en g e f a s s t . H e u t e i s t d i e s v o n e i n e m E i n z e l n e n k a u m m e h r d e n k b a r , d ie V i e l f a l t u n s e r e s W i s s e n s b e d i n g t d a z u m e h r e r e A u t o r e n .

D as B u c h e n t h ä l t n e b e n k u r z e n B i o g r a p h i e n l ä n g e r e A u s s c h n i t t e v o n O rig i n a l t e x t e n a u s d e r d a m a l i g e n Z e i t . E s w e r d e n f o l g e n d e T o x i k o - l o g e n b e s p r o c h e n :

V ik t o r , H e i n r i c h , L e b e r e c h t, PAI DAMUS ( 1 7 7 7 — 1 8 1 3 / 1 4 ) P et e r , J o s e p h SC H N E I D E R ( 17 9 1 — 18 7 1 )

M at e o , J o s e , B o n a v e n t u r a O R F I L A (17 8 7 — 1 8 5 3 ) J ame s M A R SC H ( 17 9 4 — 18 4 6 )

C arl , R e m i g i u s F R E S E N I U S (1 8 1 8 — 1 8 9 7 ) J e a n , Se r v a i s ST A S ( 18 1 3 — 18 9 1 )

D ie n a c h s t e h e n d e n A b b i l d u n g e n v e r m i t t e l n e i n e n E i n b l i c k i n d i e P u b l i - k at i o n . E s h a n d e l t s i c h u m e i n e n A u s z u g a u s d e m H a n d b u c h d e r T o x i k o -

logie von O r f i l a und um einen Ausschnitt aus der Biographie von

C . R. F r e s e n i u s

(10)

8

I 4

c3 CJ tD toI Q C/ c aJl/l I I • «I 4Q I Q o ™ ~Q c Q c Q Q ln • » c

Q • « Q

V l d t CJ O CJ

• « O eP t/l c

CJ Cl Cl <cm u c to to C/ C 4 Q • r » cJ

t/l N Q d

• » CJ c c Cl CO

Cl c c N N g ~

c c c5 Cl Cl tc5 4 O Cl • «

c c c Q cn

Cct c5 Vl' c c +

O c CJ rn • «c Cl d d QD C l V I

c O Q c N ~ Q Cl

C/ A cJ • « Q Ul tn Q » eQ 4

E • P \

to CJ CD ~ td c c 4 CJ Cl Q t « Q

c

Q c c c

CQ ~ c Q Vl CJ CDc C J t nA d' Cp e«t Ul 4 d

Je CJ «t Q Ci CJ • » Vl c5 Cl Cl

C 4 Q

d CJ • P»

Cl rn t OcJ L t • •CA O 4 cn OCl • «Ul t/l c c l 5

Cl CD g t p c Q Cl • E CJ 4 CD O

cn CJ 4

CO C N Cl d ~ • » c c cn c C

Cl Q • • t c5 «p

CJ Cl • « Cl N Vl

C/l d Vl cocn t E t o c • «

Cl C • « • « c Cl c CJ

c O Q Cl • « • p o CJ C c n 4 - R c

Q Cl c 4 • « c r

CJ CJ • • C C e » O 4 CJ • « CJ CC Cl c t 5

lC tn Cl tD

Cl tn • « O Cl Vl • « • « t p

to/ Q d o

Q O ad • « C D '~« C CJ

Cl c CJ O

I Vf CJ • » CJ cn c

4 N cJt n C J Q c • « Q Q c • C Q C l o tn O • «Cl • « P/tri ~

Cl Cl 4 • » 4

C/l • g N c Cl CJ Q 4 • « Ä d

Ul E c c n c Q CJ O

. t/l • » c ~

Q • « c 4 Q CD C 4Q a

N • »

v Q e O Cl g O

J F Q c cn Vl • « cn t Q CJ 4 CA rnd C l 4 tD C a J5CJ

td c • » • « N Q Q CJ Cl Q d Ul

CJ

tD Cl cn c

4 Q Ul 4 Cl Co • « d rn c CJ CJ Q

»J CO 4 Q N Cl • »tn tll 4 Q c

YJ Cl N aO C«l C to CJ

O

Cl c

CJ t cJ C C l

• »

CJ tn C/ O d aJ CJ C'l c cc • «N CD ~ d g tc5 c5 C cn QJ

Cl Vl C l c 5 • « CQ Cl Cl

c t p 4 • w CJ Q O C4 . Q CJ • - 4 E

. CJ 4 c. g d Q Q

c • » U l • »N • « Cl CJ4 d

• « Cl O E - Vl

.Q E N tp C / PQ • »C/ • » CD Cll/l O l/lCl tn • »Ul

tn CO eC c C tp tp ~ CQ• «c • • Q • »cJ • « ClP Q Cl Ul N C3CJ

Cl t/l c O c • » Q tn O

ln :c5 d c5 CJ cn CO PC vl c c5 c 4

Cl c O O Cl • »

N Cl to

CJ Cl c f/I » c c Cl c

Q to t/l C Cl t n C J C/l d

) c CJ • » Q rd Cl 4

O Cl E o Cl to d Cl

cJ Co Vl QQQ :c5 tD a CJ c

Q U7 tn 4 CD O C l t n d t ß Q

Q Q C J C l CJ c Cl t g 4

~» cD p O Q C d tCl

z

cn o

I I Cl I I

Q P tn I

PJ Cl Cl • « Q Cl ln Cl J

O p Lp a• »/ e t/l Q O Q .5 lntn

J CQ C Lg tn

cJ Ul

o L Pe

O P~ d

O c J

Cl c

Q c5 CJ

c Ul 'L p

Ul c CD «Q tn cn

P t C' c5

O O CJ

ln CJ C/l O CJ c

l/l t tn C

P P

Vl Vl CJ

J r~ O • p N O Lp C/ Q Q C/l

CJ Vl IA tn tn

J Q O

'Ie Lf

O

tn C • Gn-

• p O

I O Q ~c O • r C

Cl c Cl

Cl O »l . c 5 CO

Q O

O Q • 0

PJ CJ cn c • ro d

/ - e O to

d CO N t c5 Ul

CQ CD Q Q

Cl

Q

J Cl O Ul «Q Lp Q J

• » O Q t/l c • f Cl

c J

CJ CQ O cJ

• Q • » c

N • P» • » t/l

• » LO J

O

O Q Lp G N J CO Q CA N

Q tJ c rd h e

r • J « » Cn

• « A e Q ln • pe 0

0 C tn c5 c 'c Q c

'L p O t c tn Cl Lor • « a

O Q CO CQ • »

LO • » cJ Vl

a • p «0 CJ O d t/l

tn Lp

PP I

J n

c e p Vl c C3 • oe C/l

a Lo Cl d

Vl

rd

I a C» • rt Q c CJ

e p LO

ln O tn c l/l

O Ct rJ CD CJtn I Lp • 0

CJ

I I t

/ / / I

O Lp N O O ln

PJ cLC

0 • r Cl

CD Lo ln p

n O

• D LG C3 O lll

N c

c5 c • r'

I C CG Vl

I Vl C t • P PJ t/l • p e

I/n 'n r.

d t/:

• r

I Lp

n Ul

n • p D

c o • p c C3

LG c5 CJ

Vl n n

Q O

G N c

Vl DQ In CO&J

(11)

I I

Q C QW th

a Q tp C Q th l Q Q O LP • »»

O 4

o M~ d a Lp C7 • p th PJ

• f M

Q th tn

OW Lh QQ • p OQ ' •

C" C U, M

N Lh I+ ~i O LP Ch

OQ tll

tp J Lp Lf Vl

t p Q Ch Vl O Ch

Ch C n • M

C CJ C

O • OO

d M N th CQ

tD ~ CA 4 Q I a • M M

e tn

M CQ d Vl

Q tll

Q P C" Ch

E PCJ

O OJ Vl

O

Cr"

Q c • P »

C 4 Q ~ N CJ th

Q Vl • p

• W PJ • » CJ LO oh Lp

CJ P

Q • L p M I

ü Q O

O tn )

Q I + P Q

M C

C

CJ PO

O Q h M U' 4

• M C M No LM M J

4 PP • m PJ

4 CJ o • p Vl

Vl Lf th

O O M I

M O Q Vl

cg a J O C

d a E Q Lo ) M C d M

- D ~ MLp • ~

N Q tn M O

O • » » M

a o • W N Q g

J 4

' i

E

OJ LP

OQ A LL O

Q Q CJ

E (g Q

t p N 'Lh Q th QQ l •- ) Ch

Q P QQ Q O M C J Q tn CQ O

QQ C th

Vl Ch

Q tp

• P»

O M

Lp OQ

Q 4 Q P

Q O t/'

CL»

C C

• p

• P» O

OQ Q Ch O Lp

N C

M M C

O OQ P\ t/i C M

OQ C Cl' I W - ' ™ C

• P » Ch G M M

)CLl M LP th C

~

I • p

O C O C 1

g I

OQ Ch Q O C C n M C l . 1 Lf • O'

O Lp th

~

M g X C P C n GQ C

Q

Ch M Q Q Lp C CO Vl • W

Vl th Lp

M Vl LP CJ

ch O M

tl' Lp C n

PJ ~ Q J

Cr M tll O

O 4 Q 5 th I

Q M Q

J r- A g M

C' oni

O

Mi C

M

th tl' 'Jl

L~

• »» C

QO P

l C

QQ

• 1, M

'J)

• OW C

U' th Lh

ll)

CJ Lg a / ' • f )

C ', • • L . .

M • OW th QQ

O C

V7

'

PJ n

l g) C/I

~

ti

G C

tll

• O»

I p

• i/ • P»

C P

Q C

C Ä

(12)

10

D ünn s c h i c h t c h r o m a t o g r a p h i e i n d e r R ü c k s t a n d s a n a l y t i k v o n P flan z e n s c h u t z m i t t e l n u n d d e r e n M e t a b o l i t e n .

I m Au f t r a g d e r A r b e i t s g r u p p e A n a l y t i k d e r D F G - S e n a t s k o m m i s s i o n f ü r P flan z e n s c h u t z - , P f l a n z e n b e h a n d l u n g s - u n d V o r r a t s s c h u t z m i t t e l e r a r - b eite t d u r c h G . B e c k e r , D . E i c h l e r , H . N o l t i n g u n d H . T h i e r -

V er l a g Ch e m i e , 19 8 7 .

I n der E i n l e i t u n g h e i s s t e s : " I m R a h m e n d e r E r a r b e i t u n g g e e i g n e t e r A na l y s e n m e t h o d e n z u r E r m i t t l u n g v o n P f l a n z e n s c h u t z m i t t e l r ü c k s t ä n d e n h at, sich di e A r b e i t s g r u p p e A n a l y t i k e i n g e h e n d. mit de r D ü n n s c h i c h t - c hrom a t o g r a p h i e b e f a s s t , d a d i e s e M e t h o d i k v o n w e s e n t l i c h e r B e d e u - t ung fü r d i e R ü c k s t a n d s a n a l y t i k i s t u n d a u c h i n s t r u m e n t e l l e i n e b e - a chtl i ch e E n t w i c k l u n g z u v e r z e i c h n e n h a t . "

D iese A r b e i t w u r d e i n H i n b l i c k a u f d i e B e s t i m m u n g i n L e b e n s m i t t e l n u nd i n d e r U m w e l t g e s c h r i e b e n , s i e e n t h ä l t a b e r a u c h f ü r d e n f o r e n - s ische n C h e m i k e r v i e l e w e r t v o l l e H i n w e i s e . E i n l e i t e n d w i r d a u f d i e v ers c h i e d e n e n E x t r a k t i o n s v e r f a h r e n e i n g e g a n g e n , a u c h d i e q u a n t i t a -

t ive A u s w e r t u n g d e r D ü n n s c h i c h t c h r o m a t o g r a m m e. wird m i t a n d e r e n N a c h - w eis m e t h o d e n v e r g l i c h e n .

I n ei ne m a u s f ü h r l i c h e n , t a b e l l a r i s c h e n A n h a n g s i n d i n a l p h a b e t i s c h e r O rdn un g d i e d ü n n s c h i c h t c h r o m a t o g r a p h i s c h e n D a t e n ( F l i e s s m i t t e l ,

R f-W e r t , N a c h w e i s g r e n z e , L i t e r a t u r ) z u s a m m e n g e s t e l l t .

SPOiNTAIVZLII~!INATION VOILE PHOPAI~OL-2 ö" I E I N EI'. K L ' I IGCING B. Hohn , K . U 1 1 r i c h u n d u . J or c h

( Institut für Rechtsmedizin und Ur iversitätszinderklinik Münster)

E in z w e i j ä h r i g e r 3 u n g e w u r d e e t w a 3 S t u n d e n n a c h d e m T r i n k e n a u s e ine r F l a s c h e , d i e N a g e l l a c k e n t f e r n e r e n t h a l t e n h a b e n s o l l , a u f d er I n t e n s i v s t a t i o n a u f g e n o m m e n . D a s K i n d w a r t i e f k o m a t ö s , h a t t e l ich t s t a r r e , w e i t e P u p i l l e n , A c e t o n f o e t o r , e i n e H e r z frequ en z v o n l 95/ mi n u n d K ö r p e r t e m p e r a t u r v o n 3 3 , 2 C . S c h m e r z r e a k t i o n e n w a r e n n ich t a u s l ö s b a r , P u l s e n i c h t t a s t b a r , d e r B l u t d r u c k n i c h t m e ß b a r . E s b e s t a n d e i n e S c h n a p p a t m u n g u n d Z y a n o s e . E s w u r d e u n v e r z ü g l i c h k üns t l i c h b e a t m e t u n d d e r K r e i s l a u f b e i K o n t r o l l e d e s z e n t r a l e n V ene n d r u c k s d u r c h V o l u m e n s u b s t i t u t i o n u n d K a t e c h o l a m i n g a b e s t a b i - l isi e r t . W e i t e r h i n e r f o l g t e e i n e m i l d e H y p e r v e n t i l a t i o n . W e g e n e ine r H y p e r g l y k ä m i e w u r d e I n s u l i n v e r a b r e i c h t ( D D D i a b e t i s c h e s

Koma) .

(13)

11

U nter d i e s e r T h e r a p i e k a m e s z u e i n e r r a s c h e n S t a b i l i s i e r u n g d e r V ital p a r a m e t e r .

n ei ne r e t w a y S t u n d e n n a c h d e r K l i n i k a u f n a h m e a s s e r v i e r t e n B l u t - p robe w u r d e n g a s c h r o m a t o g r a p h i s c h ( N a c h a t a 1 9 6 7 ) 2 , 2 8 g P r o p a n o l - 2 u nd 1 , 5 9 g A c e t o n / 1 n a c h g e w i e s e n . I n e i n e r e t w a 3 0 m i n n a c h d e r

Aufnahme a s se r v i e r t e n B l u t p r o b e , d i e — l e i d e r f e h l g e l e i t e t — e r «

s päte r u n t e r s u c h t w e r d e n k o n n t e , w a r e n e s s o g a r 4 , 2 2 g P r o p a n o l - 2 u nd 1 , 0 2 g A c e t o n / l .

D er fü r d i e I n t e n s i v t h e r a p i e n o t w e n d i g e z e n t r a l e V e n e n k a t h e t e r e rla u b t e i n d e r F o l g e d i e s t ü n d l i c h e E n t n a h m e v o n B l u t p r o b e n z ur B e s t i m m u n g d e r P r o p a n o l - 2 - u n d A c e t o n - K o n z e n t r a t i o n . D i e

n ach f o l g e n d e A b b i l d u n g v e r a n s c h a u l i c h t d e n V e r l a u f d e s P r o p a n o l - 2-S to f f wechsels.

.5

1.5

O

22

Q Q OO ) QOO P 400

13.&.

15.8

A bb. : V e r l a u f d e s S t o f f w e c h s e l s v o n P r o p a n o l - 2 ( a ) u n d A c e t o n ( b )

I nne r h a l b v o n 1 0 S t u n d e n f i e l d i e P r o p a n o l - 2 - K o n z e n t r a t i o n v o n

e inem p o t e n t i e l l l e t a l e n W e r t v o n 4 , 2 2 g / 1 s e h r r a s c h a u f u n t e r h a l b 0 , l g/l ab . D e r M e taboli t des P ropanol- 2 A ce ton s t i e g b i s z u 1 2

S tun de n n a c h d e r I n g e s tion au f einen M a x i m a l w er t von 2, 27 g/l a n

und betrug 2 Tage später noch etwa 300 mg/l, Propanol-2 lag zu

d iese r Z e i t n u r n o c h i n S p u r e n v o n 5 0 m g / l v o r .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

WENNIG berichtete über Resultate an 200 Tieruntersuchungen auf Giftstoffe und äußerte dazu, daß solche Analysen sehr nützlich seien, da es sich bei diesen Vergif-

Aber wir wären auch froh, von Ihnen Angaben über neue synthetische Drogen zu erhalten, um diese Infor- mationen im Toxichem+Krimtech allen zugänglich zu

Die Intoxikationsursachen waren zur Hälfte Me- dikamente und Drogen, zu einem l/iertel Alkohol und ein knappes Fünftel Kohlenmonoxidvergiftungen (KAMENCZAK). STIPEK und

Wenn ein Befund nur mit einer Methode erhalten wird und eine Absicherung nicht möglich ist, z.B. bei einer Spezialuntersuchung oder bei wenig Probenmateri- al, muß das im

D a d i e K o nzentrationen im GTFCh-Kontrollserum zwar realistisch aber für die Quantifizierung in einem Schritt zu unterschiedlich sind, wurden alle Proben zweimal

deutlichem Preisvorteil. Silanisiertem Material ist dabei der Vorzug zu geben. Als stationäre Flüssigphasen werden die unpolaren Methylsilikone OV 1 und SE-30 sowie das

Von insgesamt 33 Leichen wurde Glaskörperflüssigkeit und/oder Liquor sowie Gelenkflüssigkeit untersucht. Dabei zeigte sich, daß diese Körperflüssigkei- ten in gewissen Fällen zwar

Vielzahl der Poster zeigte jedoch eindeutig auf, daß gen Verfahren zunehmend im Kommen sind und si- in der chemischen Analytik die Anwendung sensori- cherlich sich auch auf