• Keine Ergebnisse gefunden

38 GTB6 - Anlage KW-3.1, Planfeststellungsverfahren Fernwärmeverbindungsleitung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "38 GTB6 - Anlage KW-3.1, Planfeststellungsverfahren Fernwärmeverbindungsleitung"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schlämmkorn Siebkorn

Schluffkorn Sandkorn Kieskorn

Feinstes Steine

Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob-

Korndurchmesser d in mm

Massenanteile der Körner < d in % der Gesamtmenge

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

0.001 0.002 0.006 0.01 0.02 0.06 0.1 0.2 0.6 1 2 6 10 20 63 100

Bezeichnung:

Entnahmestelle:

Tiefe:

Bodenart:

Cu/Cc:

T/U/S/G [%]:

Bodengruppe:

Signatur

138 t BS 138 1,60 - 2,00 mS, fs, gs' 2.5/1.0 - /1.1/98.6/0.4

SE

139 t BS 139 1,20 - 1,80 mS, fs, gs' 2.6/1.0 - /1.1/98.6/0.3

SE

140 n BS 140 2,20 - 2,60

mS, f_ s, u -/- - /15.8/84.0/0.2

SU*

141 s BS 141 0,80 - 1,60

U, _ t, fs, o'

-/- 39.7/39.8/20.6/ -

UA

141 n BS 141 2,50 - 3,00

U, fs, ms -/- - /57.8/42.0/0.2

UL

Körnungslinie

Bauherr:

Ort:

Obj.-Nr:

Anl.:

Gez.:

Bauwerk:

1912350

Wesernetz Bremen GmbH Fernwärmeverbindungsleitung HB, Hochschulring bis Heizwerk Vahr ga

KW-3.1.1

GRUNDBAULABOR BREME

ngenieurgesellschaft f. Geotechnik mbH Kleiner Ort 2

28357 Bremen

Datum: 16.07.21

(2)

Schlämmkorn Siebkorn

Schluffkorn Sandkorn Kieskorn

Feinstes Steine

Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob-

Korndurchmesser d in mm

Massenanteile der Körner < d in % der Gesamtmenge

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

0.001 0.002 0.006 0.01 0.02 0.06 0.1 0.2 0.6 1 2 6 10 20 63 100

Bezeichnung:

Entnahmestelle:

Tiefe:

Bodenart:

Cu/Cc:

T/U/S/G [%]:

Bodengruppe:

Signatur

142 t BS 142 0,35 - 1,10 mS, gs, fs', Auffüllung

2.2/1.0 - /0.2/99.2/0.6

SE

142 n BS 142 2,00 - 2,40 mS, f_

s, u, gs', o' -/- - /22.0/77.6/0.4

SU*

143 t BS 143 1,00 - 1,70 mS, fs', gs', Auffüllung

2.2/1.0 - /0.2/97.5/2.4

SE

143 n BS 143 2,00 - 2,20

S, _ u -/- - /33.3/66.5/0.2

SU*

Körnungslinie

Bauherr:

Ort:

Obj.-Nr:

Anl.:

Gez.:

Bauwerk:

1912350

Wesernetz Bremen GmbH Fernwärmeverbindungsleitung HB, Hochschulring bis Heizwerk Vahr ga

KW-3.1.2

GRUNDBAULABOR BREMEN

Ingenieurgesellschaft f. Geotechnik mbH Kleiner Ort 2

28357 Bremen

Datum: 16.07.21

(3)

Schlämmkorn Siebkorn

Schluffkorn Sandkorn Kieskorn

Feinstes Steine

Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob- Fein- Mittel- Grob-

Korndurchmesser d in mm

Massenanteile der Körner < d in % der Gesamtmenge

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

0.001 0.002 0.006 0.01 0.02 0.06 0.1 0.2 0.6 1 2 6 10 20 63 100

Bezeichnung:

Entnahmestelle:

Tiefe:

Bodenart:

Cu/Cc:

T/U/S/G [%]:

Bodengruppe:

Signatur

143 n BS 143 2,50 - 3,50 mS, fs, gs' 2.6/1.0 - /1.4/97.9/0.7

SE

144 s BS 144 0,50 - 1,00

U, _ t, fs, o

-/- 37.5/41.5/20.9/ -

OU

144 n BS 144 2,50 - 3,00

mS, f_ s, u -/- - /15.3/84.5/0.2

SU*

145 n BS 145 2,00 - 2,50

U, fs, ms -/- - /44.6/55.4/0.0

UL

Körnungslinie

Bauherr:

Ort:

Obj.-Nr:

Anl.:

Gez.:

Bauwerk:

1912350

Wesernetz Bremen GmbH Fernwärmeverbindungsleitung HB, Hochschulring bis Heizwerk Vahr ga

KW-3.1.3

GRUNDBAULABOR BREMEN

Ingenieurgesellschaft f. Geotechnik mbH Kleiner Ort 2

28357 Bremen

Datum: 16.07.21

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Probe ungs- von bis

in ...(Zeit) Stunden am ...(Datum) in einem ausgebauten Bohrloch Anstieg des Grundwassers (2.70m NN bzw. FP)

Anpassung der Anforderungen..

Bereich separater Kartenausschnitt Blattschnitt.. Wald

[r]

in ...(Zeit) Stunden am ...(Datum) auf 1.72m unter Gelände in einem ausgebauten Bohrloch Anstieg des Grundwassers (2.70m NN bzw. FP) Proben Nr. 1

Anhand der Abbildung 1 und Tabelle 1 wird ersichtlich, dass dieselbetriebene Grundwasserpumpen in diesem Bereich bei einem Abstand von weniger als 27 m eine Überschreitung

Für den Kuhgrabenweg wurde von der Wesernetz Bremen GmbH eine Beurteilung der Standsicherheit an 2 repräsentativen Querschnitten entsprechend der vorhandenen