• Keine Ergebnisse gefunden

2.Stellungnahme - GT8N2, Planfeststellungsverfahren Fernwärmeverbindungsleitung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2.Stellungnahme - GT8N2, Planfeststellungsverfahren Fernwärmeverbindungsleitung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Baumaßnahme: Fernwärmetrasse Wesernetz Bremen Projekt: 2019-006 hier: Untersuchung Verbau im gesamten Trassenverlauf parallel zu den

BSAG-Gleisen in der Kirchbachstraße

Aufsteller: Meinke / Mielke Ingenieurgruppe GmbH * 27283 Verden / Aller Datum: 11.10. 2021

Bauteil: 6. 2. Stellungnahme hinsichtlich der angesetzten Straßenbahnlasten Seite: 82

Kapitel / Vorgang: Archiv-Nr.

6. 2. Stellungnahme hinsichtlich der angesetzten Straßenbahnlasten

Erläuterung

Bei der 1. Stellungnahme hinsichtlich der angesetzten Straßenbahnlasten von 03.03.2021 wurde mit den vorgegebenen Lasten für Straßenbahn GT8N-2

(Achslasten der betriebsbereiten Straßenbahn (Leer) sowie Fahrzeuggesamtgewicht)

die maximale Drehgestell-Lasten für GT8N-2 ermittelt und mit den angesetzten Lasten in der statischen Voruntersuchung für Verbauwand verglichen.

Dabei wurde die Verkehrslast für Drehgestell aufgrund der vorgegebenen Maximallast des Fahrzeuges abzüglich der Eigengewichtslasten geschätzt und mit einem Sicherheitsfaktor erhöht, dabei ergab sich eine maximale Drehgestell-Gesamtlast von ≤ 216 kN (siehe 1. Stellungnahme).

Nun liegen für GT8N-2 geänderte Lasten gemäß Mitteilung BSAG wie folgt vor:

 Im betriebsbereiten Zustand (ohne Fahrgäste):

o Achsen 1 und 2: 7151 kg o Achsen 3 und 4: 5753 kg o Achsen 5 und 6: 5016 kg o Achsen 7 und 8: 6330 kg

 Nutzlast:

o Achsen 1 und 2: 10232 kg o Achsen 3 und 4: 9950 kg o Achsen 5 und 6: 9071 kg o Achsen 7 und 8: 9555 kg

Bewertung:

Mit nun vorliegenden Achslasten beträgt die maximale Drehgestell-Last für GT8N-2 2x10232 =20464 kg  205 kN/ Drehgestell

Diese Last (205 kN) < 210 kN (Berücksichtigte max. Drehgestell-Lasten bei der 1. Stellungnahme) Wie in der 1. Stellungnahme für GT8N-2 beschrieben, sind die Vertikallasten für Straßenbahn gemäß EAB-EB 55 durch eine gleichmäßige Verkehrslast q= 10 kN/m2 berücksichtigt was GT8N-2 auch mit neuen Lasten abdeckt.

Für die Horizontallasten aus GT8N-2 gilt ebenfalls, dass die neuen Lasten durch die 1. Stellung- nahme für die Straßenbahn GT8N-2 abgedeckt sind, da

max. Last Drehgestell GT8N-2 (neu)=205 kN < 210 KN (untersuchte Last in der 1. Stellungnahme).

Somit sind die neuen Lasten für GT8N-2 durch die bisherige Voruntersuchung für Baugruben abgedeckt.

Deckblatt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bereich separater Kartenausschnitt Blattschnitt.. Wald

Bereich separater Kartenausschnitt Blattschnitt.. Wald

Bereich separater Kartenausschnitt Blattschnitt.. Wald

Bereich separater Kartenausschnitt Blattschnitt.. Wald

[r]

in ...(Zeit) Stunden am ...(Datum) auf 1.72m unter Gelände in einem ausgebauten Bohrloch Anstieg des Grundwassers (2.70m NN bzw. FP) Proben Nr. 1

Anhand der Abbildung 1 und Tabelle 1 wird ersichtlich, dass dieselbetriebene Grundwasserpumpen in diesem Bereich bei einem Abstand von weniger als 27 m eine Überschreitung

Für den Kuhgrabenweg wurde von der Wesernetz Bremen GmbH eine Beurteilung der Standsicherheit an 2 repräsentativen Querschnitten entsprechend der vorhandenen