• Keine Ergebnisse gefunden

GTB6 - Anlage KW-3.4, Planfeststellungsverfahren Fernwärmeverbindungsleitung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GTB6 - Anlage KW-3.4, Planfeststellungsverfahren Fernwärmeverbindungsleitung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GRUNDBAULABOR BREMEN O:\19\12350\Feld\12350-anl.3.4.3.docx 13.07.2021 Fernwärmeverbindungsleitung, Hochschulring bis Heizwerk Vahr, Bremen

Übersicht über die Ergebnisse der Asphalt- Analysen inklusive Abfallschlüssel Standfestigkeit Kuhgrabenweg

Abschnitt Entnahme-

stelle Tiefe [m]

Untersuchungsparameter Abfallschlüssel PAK nach

EPA [mg/kg]

Phenolindex [µg/l]

Asbestfasern gesamt [M-%]

Asbestfasern WHO [M-%]

Abfallverzeichnis- Verordnung (AVV) Kuhgrabenweg

BS 138 0,00 – 0,05 2190 < 0,01 / / 17 03 01*

BS 140 0,00 – 0,11 5 < 0,01 / / 170302

BS 142 0,00 – 0,07 883 0,03 / / 17 03 01*

BS 144 0,00 – 0,09 727 < 0,01 / / 17 03 01*

PAK: Grenze von ungefährlichem zu gefährlichem Abfall bei einem PAK-Wert von 25 mg/kg gem. SUBV

Asbest: Grenze von ungefährlichem zu gefährlichem Abfall Asbestgehalt von 0,1 M-% (1000 mg/kg) gem. SUBV bzw. GefStoffV Asbest mehr als 0,008 M-% (WHO: lungengängige Asbestfasern) Einleitung von Schutzmaßnahmen gem. TRGS 157

Abfallverzeichnis-Verordnung (AVV):

-170301* kohlenteerhaltige Bitumengemische

-170302 Bitumengemische mit Ausnahme derjenigen, die unter 170301 fallen -170605* asbesthaltige Baustoffe

Anl.KW-3.4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im De- zember 1993 ist diese Ver- günstigung durch das Miß- brauchsbekämpfungs- und Steuerbereinigungsgesetz für alle Gebäude aufgehoben worden, für die der Kaufver- trag nach

[r]

[r]

Bauherr: Wesernetz Bremen GmbH Bauwerk: Fernwärmeverbindungsleitung Ort: HB, Hochschulring bis Heizwerk Vahr Anlage: KW-3.5.1... Nr.:

Bauherr: Wesernetz Bremen GmbH Bauwerk: Fernwärmeverbindungsleitung Ort: HB, Hochschulring bis Heizwerk Vahr Anlage:

Probe ungs- von bis

[r]

in ...(Zeit) Stunden am ...(Datum) in einem ausgebauten Bohrloch Anstieg des Grundwassers (2.70m NN bzw. FP)