• Keine Ergebnisse gefunden

Hinter der Magie für „Holiday on Ice“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hinter der Magie für „Holiday on Ice“ "

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

45. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R G O C H U N D U E D E M

SAMSTAG 10. NOVEMBER 2018

Interessierte Wagenbauer sind zum Treffen eingeladen

Festkomitee Gocher Karneval (RZK) plant den Rosenmontagszug 2019. Seite 3

Hinter der Magie für „Holiday on Ice“

steckt viel harte Arbeit

NN besuchten die Proben in Belgien

und verlosen Karten für die Premiere. Seite 8

Ein ganzes Leben spielt sich in nur zwölf Tagen ab

Theater mini-art spielt in Nierswalde

das Stück „Oskar und die Dame in Rosa“. Seite 24

WETTER �������������

Sa. So.

13° 10° 14° 9°

Aufgeben war einfach keine Option

Die Kranenburgerin Wendy Baardman hat den Kilimandscharo bestiegen – trotz Beinprothese

Goch. Am Ende haben nur knapp 500 Meter gefehlt, doch wegen des schlechten Wetters war der Gipfel des Kilimand scharo, des höchs ten Berges in Afrika, an der Grenze zwischen Kenia und Tansania, ausgerechnet am 25.

Oktober gesperrt. Wendy Baard­

man und ihre Begleiter mussten bei 5.421 Metern umkehren – minus 31 Grad und ein horizon­

taler Schneesturm mit 70 Stun­

denkilometern Geschwindigkeit machten den Aufstieg einfach zu gefährlich. 2020 möchte Wendy Baardman es erneut versuchen, denn Aufgeben kommt für sie nicht in Frage.

Eine Eigenschaft, die ihr zu­

gute kam, als 1999 nach einem Bruch und anschließenden Kom­

plikationen durch vertauschte Röntgenbilder, ihr rechtes Bein amputiert werden musste. Mit einer herkömmlichen Prothese kam die Kranenburgerin nicht klar, zu stark waren die Schmer­

zen im Stumpf. Die Aussicht, den Rest ihres Lebens im Rollstuhl zu sitzen, mochte sie aber nicht ohne weiteres akzeptieren: „Ich wollte unbedingt laufen“, erzählt Baardman. Mehrere Jahre dau­

erte ihre Suche, bis sie in Goch beim Sanitätshaus Mönks und Scheer auf Orthopädietechnik­

meister Dirk Rösch traf. Er konn­

te ihr helfen. Schließlich konnte Wendy Baardman 2012 wieder

auf eigenen Beinen stehen und laufen. Und auf ihrer „Bucket List“ stand seit langer Zeit ein großer Wunsch: Den Kilimand­

scharo besteigen. Denn zu Afrika, genauer gesagt Kenia, hat Wendy Baardman eine besondere Ver­

bindung. Sie ist Schatzmeisterin der Stiftung „Freunde der Port Reitz Schule“ in Mombasa. In der Schule mit angeschlossenem Internat kümmert man sich um körperlich und geistig behinder­

te sowie benachteiligte Kinder und junge Erwachsene. Ins Le­

ben gerufen wurde die Stiftung 2006, auch Mönks und Scheer gehört inzwischen zu den Unter­

stützern. So halfen Dirk Rösch und der damalige Auszubildende Steffen Lörks 2015 beim Aufbau einer Orthopädie­Werkstatt in unmittelbarer Nähe der Schule und gaben ihr Wissen weiter (die NN berichteten). Hier können nun moderne Prothesen angefer­

tigt werden, die den Betroffenen im wahrsten Sinne des Wortes ein neues Leben schenken. „Die Hilfe zur Selbsthilfe ist hervor­

ragend angenommen worden“, freut sich Dirk Rösch.

Als Wendy Baardman erfuhr, dass im vergangenen Jahr vier Schüler verstorben sind, weil sie nach Verletzungen, zum Beispiel durch Schlangebisse, nicht recht­

zeitig ins Krankenhaus gebracht werden konnten, hatte sie eine

Idee. Sie wollte ihre Tour mit einer Spendenaktion für einen speziell angepassten Minibus verbinden. Das 26­sitzige Fahr­

zeug kann auch Rollstuhlfahrer transportieren und als Schulbus genutzt werden. 38.000 kostet es vor Ort. Wendy Baardman suchte also kurzerhand Sponsoren, die eine gewisse Summe pro Höhen­

meter spenden. 28.000 Euro sind

bis jetzt zugesagt. Ein Jahr lang hat sich Wendy Baardman in der Bretagne auf die körperlichen Herausforderungen vorbereitet.

„Ich hatte ein Haus am Strand gemietet und bin jedenTag über die Felsen gelaufen, immer ein bisschen mehr“, erinnert sie sich.

Einer ganz anderen Herausforde­

rung sahen sich Dirk Rösch und seine Kollegen gegenüber. Nach­

dem die Krankenkasse Wendy Baardman endlich einen neuen Schaft – die Verbindung zwi­

schen Stumpf und Prothese – be­

willigt hatte, musste dieser noch angefertigt werden. Am 15. Ok­

tober war er fertig, am 16. Okto­

ber flog Wendy Baardman nach Kenia. Begleitet wurde sie von Familienmitgliedern und Freun­

den, die sie bei ihrem Unterneh­

men nicht alleine lassen wollten.

Tief gerührt war die Kranenbur­

gerin zudem, als sie erfuhr, dass die Port Reitz Schule einen Cha­

rity Walk mit Rollstühlen mitten durch die Millionenmetropole Mombasa organisiert hatte, um ebenfalls Geld für den Bus zu sammeln. Ein wichtiges Signal gegen Ausgrenzung und Isola­

tion, mit der Aufforderung „ak­

zeptiert uns“, freut sich Wendy Baardman. Mehr Informationen über die Stiftung und die Arbeit der Schule gibt es auf der Home­

page www.portreitzschool.eu.

Corinna Denzer-Schmidt Wendy Baardman hat sich

schon mit der ersten Tour einen großen Traum erfüllt.

NN-Foto: Rüdiger Dehnen

Am Kibo Hut hatten Wendy Baardman (4. vr) und ihre Begleiter bereits 4.720 Höhenmeter erreicht. Kurz vor dem Gipfel musste die Gruppe umkehren, weil das Wetter zu schlecht war und die restliche Strecke gesperrt wurde. Bei minus 31 Grad versagte die Hydraulik von Baardmans Beinprothese. Im August 2020 will sie den Aufstieg erneut in Angriff nehmen. Foto: privat

An der Hassumer Straße, zwi­

schen Goch und Hassum, stand am frühen Donnerstagmorgen, 8. November, ein Wohngebäu­

de mit angrenzender Garage in Flammen. Als die ersten Kräfte aus Hassum, Hommer­

sum und Stadtmitte um kurz nach 4 Uhr eintrafen, brannten beide Gebäudeteile in voller Ausdehnung. Teilweise konn­

ten die Löschtrupps nur unter schwerem Atemschutz eingesetzt werden. Auch über die Drehlei­

ter wurde gelöscht. Aufgrund der Brandausbreitung fanden die Löscharbeiten ausschließlich von außen statt. Am Vormittag erschien dann der 62­jährige ehemalige Hauseigentümer bei der Polizei und erklärte, dass er das Haus angezündet habe. Das Gebäude war kürzlich zwangs­

versteigert worden. Die Beamten nahmen den 62­Jährigen vorläu­

fig fest. In seiner Vernehmung sagte er aus, dass er das Haus mit Hilfe eines Brandbeschleunigers angezündet hatte. Sein Motiv war nach eigenen Angaben, dass er aufgrund der Zwangsverstei­

gerung aus dem Haus ausziehen musste. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Wohnhaus brannte komplett ab

POLIZEI �������������

Die nächste öffentliche Sitzung des Gocher Sozialausschusses findet am Dienstag, 20. Novem­

ber, ab 18 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses, Markt 2, statt.

Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Vorstellung der Arche e.V./Gocher Tafel und aktuelle Zahlen zu den Hilfen nach dem SGB II.

Sitzung des Gocher Sozialausschusses

RATHAUS ������������

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

Klever Teppich- und Gardinenhalle

Kalkarer Straße 66 Telefon (0 28 21) 176 83 Öffnungszeiten:

montags-freitags 9-18.30 Uhr samstags 9-14.00 Uhr

Große Auswahl in unserer Gardinenabteilung!

Designbeläge für Wohn- und Objekt-

bereiche!

Unser Service: Fachliche Beratung • Ausmessen • Anliefern Verlegen • Gardinenvollservice • Nix wie hin!

KAUFLAND Kleve-Kellen, Olmerstr. 1 Tel. 0 28 21 / 7 13 11 89

Gold

bis zu

40

e/g

Silber

bis zu

600

e/kg

Zahngold · Bruchgold · Schmuck

Sofort Bargeld . . .

Werden Sie Mitglied!

Kostenloser Rat durch eine Fachanwältin

Lindenallee 44 - 47533 Kleve Tel. 0 28 21-1 82 33 haus-grund-kleve@t-online.de

Wir begleiten Sie professionell beim Verkauf Ihrer Immobilie.

Tel. 0 28 23/9 75 98 97 · w ww.swertz-heine-immobilien.de

Immobilien

Swertz-Heine-Immobilien GbR

Clemens Heine Bettina Swertz

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen.

8S45S Gültig bis zum 17.11.18

Alpina Wohnweiss 10 Liter, Farbe: weiß/matt,

30430029 Liter = € 2 .-

Akku-Schlagbohrschrauber 18 Volt, 1,5Ah

33060004-79

119.-

139.-

19. 99 99 29.

99

Unsere TOP-Angebote!

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen.

8S45S Gültig bis zum 17.11.18

TOP-Angebote! 119.

TOP-Angebote!

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77 www.dahlmann-self.de Hohe Deckkraft

- Gewerbering 12 Kleve - Kalkarer Str. 77

Akku-Schlagbohrschrauber

119.

119.

139.-

119.

- Gewerbering 12

Akku-Schlagbohrschrauber

119.- 119.-

119.

139.-

119.

139.-

119.

- Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77 104-teilig

Duc Sang Nguyen, Rechtsanwalt

Sie stecken in der Schuldenfalle und wissen nicht mehr weiter?

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit unserem Team aus Fach- anwälten und Spezialisten, einen Weg in eine schuldenfreie Zukunft zu fi nden.

Erfahrung aus über 10 Jahren Schuldnerberatung und weit über 4.000 Fällen.

Vereinbaren Sie einen kostenlosen Erstberatungstermin.

 0 28 21 / 8 99 35 20 | inso@baumann-insolvenzberatung.de

(2)

SamStag 10. November 2018 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

02

Mettwurst Thoenes

P a rt y s e rv ic e

www .mettwurst-thoenes.de

Bratwurst

mit hausgem. Sauce, Spätzle u. Blumenkohl Portion 6,50 € Pariser Zwiebelschnitzel

mit Pommes Portion 8,50 €

Spießbraten

mit Zwiebeln, Salzkartoffeln u. Blumenkohl Portion 6,50 € veg. Tortellinispinatgratin Portion 5,90 € Linseneintopf mit Knacker Portion 4,90 €

Angebote unserer Filialen

Montag, den 12.11.2018 bis Mittwoch, den 14.11.2018

Unser Gesellschaftsraum Reithalle ist am Sa. 10.11.18 und So. 11.11.18 zum Novemberleuchten geöffnet von 12 bis 18 Uhr – wir bieten 2 versch. Gerichte an –

39. 95 99. 95

69. 95

Akku-Knickschrauber 3,6V

Elektroheizer

DE 2 XL

Baustrahler

DEADML 805

Mit leuchtstarker LED Mit Micro-USB-Anschluss zum Laden des integrierten Akkus Inkl. 81-tlg. Zubehör-Set Produktvorteile

Baustrahler mit 14,4 V / 18 V oder 230 V-Spannungsversorgung

20 LED mit je 0,5 W sorgen für optimale Ausleuchtung Leuchtkörper um 360° drehbar

Netzkabel kann zur Aufbewahrung um zwei Haltehaken gewickelt werden

2 Helligkeitsstufen Mit Akku-Kapazitätsanzeige

• 2-stufi g regelbare Heizleistung

• stufenlose Temperaturregelung (von + 5°C bis + 40°C)

• keramisches PTC-Heizelement

• zusätzliche Lüftungsfunktion

• Temperaturbegrenzung mit automatischer Rückstellung und Überhitzungsschutz

www.swertz-bauzentrum.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103 Tel. 02834/9410

inkl. MwSt.

inkl. MwSt.

inkl. MwSt.

Supermarkt

www.hollandeinkauf.de

Angebotegültig von Sonntag,11. November bis Samstag,17. November

Jetzt Neu:

H&P Cafe - Alles für € 1,00

Siebengewald • Gochsedijk 94 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-18.00 Uhr · So. 9.00-18.00 Uhr

1. 00

1. 00

Druckfehler vorbehalten!!!!

TCHIBO FEINE MILDE / CAFFE CREMA PADS

INH. 36 ST.

ALTER GOUDA BLACK LABEL

MELKAN VANILLE / CHOCO PUDDING MELITTA BARISTA

BOHNEN

KILO

MELITTA AUSLESE -HARMONIE 500 G

TWIX BITES

SEGAFREDO

INTERMEZZO

Kilo

6. 99

1. 00

COCA COLA

ZERO

2. 69 1. 00

1. 69

1. 00

2. 50

1. 00

1. 00

EDUSCHO GALA CAFFE CREMA BOHNEN

Kilo

5. 99

RED BULL

ZERO

1. 00

BUGLES PAPRIKA

3. 99

2. 19

2. 99

5. 49

5. 99

Tray 9x33 cl Dosen

Inh. 125 g

Inh. 154 g

350 g

Inh. 370 ml

2

für

2

für

MÖVENPICK EDLE

KEIN PFAND!

Inh. 250 ml 500 g

KEIN PFAND!

SCHWEINEOHREN KEKSE BOX

HAKBOHNENMIX

BUISMAN CAPPUCCINO - LATTE MACH.

NESCAFE MOCCA-WHITE

Dose

Inh. 10 St.

Inh. 4 St.

Kilo Kilo

LITERPACK

HERRENHOF REISSCHEIBEN

BRATWURST

Wir kaufen Ihr:

Altgold Bruchgold

(defektes Gold)

Goldmünzen Goldbarren Goldschmuck

Zahngold

(auch mit Zähnen)

Golduhren Silber Silberschmuck

Silberbesteck Versilbertes Platin und Zinn u.v.m.

Sofortige Barauszahlung Kostenlose

Hausbesuche Batteriewechsel Schmuckreinigung

Jetzt Höchstpreise sichern!

SOFORT BARGELD !!!

Wir kaufen Ihr:

SOFORT BARGELD !!!

NEU: Ankauf von Bernstein

Ankauf von Markenuhren

Kevelaer ∙

Hauptstr. 59 Tel. 02832 925 71 26 info@goldhaus-juwelier.de www.goldhaus-juwelier.de

NUMMER EINSDIE NIEDERRHEINAM

Schwimmen

bei Kerzenlicht

Rosendaler Weg 10a 47551 Bedburg-Hau Tel. 0 28 21-6 00 90 www.bedburgernass.de

Schwimmen Schwimmen Schwimmen Schwimmen Schwimmen

Fr. 16. November

17-22 Uhr

Rahmenprogramm:

• Bratwürstchen und Punsch

• 17 Uhr Weckmänner für Kinder

• 20 Uhr Lichtspiel mit harmonischer Musik

EIN

GRANDIOSES ERLEBNIS FÜR

DIE GANZE

FAMILIE. Mehr als 60 Ratsmitglieder und

Beigeordnete sind neulich bei einem Ratsinformationstreffen zum Interreg-Projekt „Dynamic Borders“ auf der Gaesdonck in Goch zusammengekommen, um Näheres zu den ersten 24 Mona- ten der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Kommu- nen Bergen, Boxmeer, Cuijk, Gennep, Goch und Weeze zu er- fahren. Da das Projekt sich wei- terhin für grenzüberschreitende Verbesserungen bei den Themen Tourismus, Arbeitsmarkt und Agrobusiness einsetzt, war es ein Anliegen der sechs beteili- gten Kommunen, ihre Ratsmit-

glieder über die Entwicklungen im Projekt zu informieren. Die Anwesenden erfuhren anhand einer Power-Point-Präsentation mehr über Projektinhalte, bishe- rige Projektentwicklungen und natürlich geplante Maßnahmen, die es sich gilt, in den nächsten zwei Jahren zu realisieren. Ver- treter aus den drei Arbeitsgrup- pen, Tourismus, Arbeitsmarkt und Agrobusiness, sorgten dafür, dass die anwesenden Ratsmit- glieder der sechs Kommunen bestens informiert und etwai- ge Fragen beantwortet wurden.

Das Projektbüro, bestehend aus Khalid Rashid (Lead-Partner

der Gemeinde Weeze) und Jaco- mijn Visser (Projekt-Managerin von der Gemeinde Bergen/NL), informierte gemeinsam mit Tijn Houwen aus Gennep, Sjo- erd Zegers aus Bergen und Bas Krebbers aus Boxmeer über den Sachstand beim Andocken eines

„Agenten“ für grenzüberschrei- tende Praktikumsplätze, beim Anbieten von regionalen Pro- dukten mit einem Food-Truck und bei der Entwicklung von grenzüberschreitenden Knoten- punktrouten für Radwanderer.

Das Projekt, das im Rahmen von Interreg Deutschland-Nederland durchgeführt wird, wird durch

einen Eigenbeitrag der sechs Kommunen und durch Mittel aus dem Interreg-Topf, inklusiv der Beiträge der Provinzen Lim- burg, Noord-Brabant und des MWIDE NRW (Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitali- sierung und Energie) finanziert.

Dynamic Borders wird vom IN- TERREG-Projektmanagement der Euregio Rhein-Waal in Kleve begleitet. Mehr über Dynamic Borders und das Ratsinforma- tionstreffen zu erfahren gibt es in einem Film unter folgendem Link an: https://www.youtube.

com/watch?v=C97G-DWs694

Foto: privat

Ratsinformationstreffen zum Projekt Dynamic Borders

uedem. Bürgermeister Rainer Weber hat mit seiner Haushalts- rede den entwurf der Haus- haltssatzung mit Haushaltsplan und Anlagen für das Haushalts- jahr 2019 dem Rat der Gemein- de uedem zugeleitet.

Jedes Jahr stellt die Gemeinde Uedem in ihrem Haushaltsplan dar, wofür sie Aufwendungen leis ten will und wie diese Auf- wendungen finanziert werden sollen. Die einzelnen Bestand- teile des Haushaltsplans sind:

die Haushaltssatzung, der Vor- bericht, der Ergebnisplan, der Finanzplan, die Teilpläne sowie die Anlagen.

Die Gemeinde Uedem weist daraufhin, dass der Haushalts- planentwurf bis zum Ende des Beratungsverfahrens, 13. Dezem-

ber 2018, im Rathaus, Moster- straße 2, Zimmer 43, während der Dienststunden öffentlich für jedermanns Einsicht ausliegt.

Gegen den Entwurf der Haus- haltssatzung 2019 und ihrer An- lagen können Einwohner oder Abgabepflichtige noch bis 13.

Dezember 2018 Einwendungen erheben. Die Einwendungen sind schriftlich zu erheben oder Zim- mer 43 des Rathauses zu Proto- koll zu geben. Über die Einwen- dungen beschließt der Rat der Gemeinde Uedem in öffentlicher Sitzung.

Bürgerhaushalt

Auf dem Weg zum Bürger- haushalt würde sich Bürgermei- ster Rainer Weber freuen, wenn Bürgerinnen und Bürger auch

außerhalb des formell vorgese- henen Beteiligungsverfahrens Interesse an den Finanzen ihrer Gemeinde Uedem zeigen wür- den. Sie können online per E- Mail Anregungen und Hinweise geben. Dies können zum Beispiel Sparvorschläge, Vorschläge zur Erzielung weiterer Einnahmen und allgemeine Verbesserungs- vorschläge sein. Anregungen und Hinweise bitte an buergerhaus- halt@uedem.de richten.

Für Fragen zum Haushaltspla- nentwurf kann man sich Wolf- gang Lentz, Telefon 02825/88-58, Telefax: 02825/88-45, E-Mail:

wolfgang.lentz@uedem.de, im Rathaus Uedem, Mosterstraße 2, 47589 Uedem, wenden.

Weitere Informationen gibt es auch unter www.uedem.de.

Entwurf des Haushaltsplans für Uedem liegt aus

Unterlagen können bis zum 13. Dezember eingesehen werden

KURZ & KNAPP

Verlegung: Die ursprünglich für Donnerstag, 8. November, vorgesehene Rentenberatung im Rathaus der Gemeinde Uedem, Mosterstraße 2, Zimmer 2, muss- te leider verlegt werden. Sie wird auf Donnerstag, 15. November, 14 bis 17 Uhr, verschoben. Dann steht Leo van Brackel allen Bür- gern kostenfrei für alle Fragen rund um die gesetzliche Renten- versicherung zur Verfügung.

Rathaus: Die zwölfte öffentliche Sitzung des Gocher Schulaus- schusses findet am Donnerstag, 15. November, ab 18 Uhr, in der Freiherr-von-Motzfeld-Ge- meinschaftsgrundschule, Heve- lingstraße 113, Pfalzdorf, statt.

Auf der Tagesordnung stehen die Vorstellung der Gemein- schaftsgrundschule Freiherr- von Motzfel, die Vorstellung des Medienprojektes mit der Hoch- schule Rhein-Waal, Mitteilungen gemäß § 62 Geschäftsordnung (GO) sowie schriftliche Anfragen gemäß § 17 GO.

(3)

Kleve Uedem

Goch Kalkar

BAUERNMARKT lindchen.de

Tägl. 7.30 -18.30

Sa. - 16 Uhr

Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260

Zum Backen

DE-ÖKO-006 DE-ÖKO-006

Zitronen Orangen

DE-ÖKO-006

Tannenbäume

Nordmanntannen Fichten + Meter 5.-

Grünkohl Frischer

auch geschnitten

Zum Backen

DE-ÖKO-006

Zitronen

Grünkohl Grünkohl Grünkohl Grünkohl Grünkohl Grünkohl Grünkohl

Kleve Kleve Uedem Uedem Goch Goch

auch geschnitten auch geschnitten

Goch

1.-

Goch

Kilo 1

Saft-

Orangen Mettenden direkt aus dem Rauch

Sterne Weihnachts- 2 Stück 5.-

Gänse Eier

VORBESTEL LEN

GÄNSE

Ganz-ganz-dicke

ROTKOHL

Dicker

+ Boskoop ÄPFEL Kilo 1.-

Region...

Gratis zum

großer

Bund Wickeldraht Tannengrün

3 90 .

Nordmann+ Nobilis

Wir haben auch große Dekozweige

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

60%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit mo-

torischer Aufstehhilfe Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 11.11. Schautag 11-17 Uhr*

KOCHMETTWÜRSTCHEN

Wir bieten diese regionale Spezialität geräuchert und ungeräuchert an!

0. 0. 0.

696969

PAPRIKA-RAHMPFANNE

Zartes Schweinegeschnetzeltes in einer pikanten Paprikamarinade!

0. 0. 0.

797979

KOCHMETTWÜRSTCHEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln

und Sauerkraut

5. 5. 5.

505050

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

PANIERTES SEELACHSFILET

mit Remouladensauce,

Kartoffeln und Blattspinat

6. 6. 6.

909090

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

6. 6. 6.

909090

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat

6. 6. 6.

505050

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen

4. 4. 4.

909090

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

CORDON BLEU

vom Schwein mit herzhafter Jus,

Kartoffelgratin und Farmersalat

6. 6. 6.

505050

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

UNGARISCHER GULASCH

mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi

5. 5. 5.

909090

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

SCHINKENWURST

Alle Kinder fordern hier - wenn Schinkenwurst,

dann von Quartier!

1. 1. 1.

191919

am Stück geschnitten

RINDERFILET

1a Fleischqualität

4.

4.

4.

292929

4.

4.

4.

494949

aus der Mitte geschnitten

KALBSRÜCKENSTEAKS

Köstliche Steaks aus dem Kalbsrücken geschnitten!

3. 3. 3.

292929

RAUCHFLEISCH

Unter 6% Fettgehalt!

2. 2. 2.

999999

SUPPENFLEISCH

Brust oder fl ache Rippe!

0. 0. 0.

757575

– UNSERE WURSTANGEBOTE –

RUMPSTEAK - ROASTBEEF

Das zart gereifte Steak mit dem kräftigem Geschmack!

2. 2. 2.

999999

12.11. - 17.11.18

- FRISCH - LECKER - GUT-

- HIER SCHNEIDEN SIE GUT AB -

SCHINKENSCHNITZEL

Bei uns nur von der zarten und saftigen Schinken-Oberschale geschnitten!

100 g nur €

0.

69

HÄHNCHENGYROS

zart und saftig

100 g nur €

0.

99

KASSELER NACKEN

ohne Knochen

100 g nur €

0.

65

MÖHRENEINTOPF

Unsere Eintöpfe sind super lecker!

100 g nur €

0.

59

CERVELATWURST

Unsere Metzger können wursten!

DELIKATESS LEBERWURST

vom Junior-Chef Daniel Quartier mit Liebe hergestellt!

100 g nur €

1.

89

FLEISCHSALAT

Seit nun mehr als 48 Jahren ein Verkaufsschlager in unserer Metzgerei!

100 g nur €

0.

99

ZUNGENWURST

Nach einer Rezeptur von Firmengründer Erich Quartier!

100 g nur €

1.

39

fein 100 g nur €

0.

89

grob 100 g nur €

0.

99

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen

Portion

5.

50

SAMSTAG, 17.11.

PANIERTES SEELACHSFILET

mit Remouladensauce, Kartoffeln und Blattspinat

Portion

7.

90

FREITAG, 16.11.

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat Portion

6.

90

DONNERSTAG, 15.11.

2 BRATWÜRSTCHEN

mit Salzkartoffeln und Rotkohl

Portion

7.

50

DIENSTAG, 13.11.

KRÄUTER-

SCHINKENBRATEN

mit Schmörchen und dicken Bohnen Portion

7.

90

MONTAG, 12.11.

SCHWEINEFILET

in Champignonrahmsauce, Erbsen und Möhren, dazu Kroketten

Portion

8.

50

SONNTAG, 11.11.

SPIESSBRATEN

mit leichter Zwiebelsauce, Kartoffelrösti und Rahmwirsing

Portion

7.

50

MITTWOCH, 14.11.

Gocher Viktoria feiert den 71. Kappenabend

Karten können ab sofort bestellt werden

Goch. Bereits zum 71. Mal fei- ert die Karnevalsabteilung des SV Viktoria Goch ihren tradi- tionellen Kappenabend im Go- cher Kastell.

Mit dem Einmarsch des El- ferrates und seines Sitzungsprä- sidenten Michael Görtz beginnt am Freitag, 22. Februar 2019, um 19.11 Uhr, das bunte und stim- mungsvolle Abendprogramm.

Neben den vereinseigenen Tanz- garden, die sich auf ihr Heim- spiel freuen, konnte die Viktoria auch in diesem Jahr mit einem aus dem Kölner Karneval be- kannten Stargast einen echten Höhepunkt für das Programm gewinnen.

Das kostümierte Publikum erwartet ein Abend mit Musik, Tanz und Witz und natürlich dem amtierenden Prinzenpaar des KCC Goch. Eintrittskarten können ab sofort bei Raimund Czesnik (Voßstraße 28) oder Michael Görtz (telefonisch un- ter 02823/88275, bzw. per E-Mail an karneval@viktoriagoch.de) gegen elf Euro Vorkasse bestellt werden. Wer noch nicht weiß, womit er seine Liebs ten zum Fest überraschen soll, für den hält die Karnevalsabteilung des SV Viktoria Goch auch Gutscheine für diesen Abend bereit. Diese sollten rechtzeitig per E-Mail be- stellt werden.

KKG Fidelitas feiert Auftakt

UedeM. Die Kolping Karne- valsgruppe (KKG) Fidelitas Uedem feiert den Auftakt zur neuen Session am kommen- den Samstag, 17. November, ab 20.11 Uhr, im Bürgerhaus Ue- dem, Agathawall 11. Alle Karne- valsfreundinnen und - freunde aus nah und fern sind wieder recht herzlich eingeladen, ge- meinsam mit der KKG Fidelitas den Auftakt in die lange Session 2018/2019 zu feiern. Es wird an diesem Abend zunächst ein kleines Programm geboten, anschließend geht die Party in karnevalistischer Atmosphäre weiter. Die KKG Fidelitas Ue- dem würde sich freuen, viele Gäste zur ersten Veranstaltung der neuen Session begrüßen zu können. Der Eintritt ist frei.

Treffen der Wagenbauer für Gocher Rosenmontagszug

Festkomitee gocher Karneval e. v. (rZK) lädt für kommenden Donnerstag ein

Goch. Sie sind schon wieder fleißig: die Wagenbauer und Nähfrauen der Gocher Vereine und Gruppen.

Nicht erst jetzt, wo der nächs- te prinzenstellende Verein – der Karnevals-Club-Concordia Goch 1994 e. V. – das neue Prinzen- paar vorstellen wird, planen die Vereine die nächste Session. Die Vereine haben ihr Sessionsmotto meist schon gewählt, die Wagen- bauer bereiten die Wagen für den Rosenmontagszug vor und die Nähfrauen schneidern die Kos-

tüme. Aber nicht nur die Gocher Karnevalsvereine können am Rosenmontagszug teilnehmen.

Jede Gruppe, die gerne einmal dabei sein möchte, kann sich melden. Kreative Ideen, bunte Kostüme und Wagen sind herz- lich gerne gesehen. Die Themen können politisch, sozialkritisch, historisch oder einfach nur lustig sein. Lediglich beim Wagenbau sind einige sicherheitstechnische Regeln zu beachten. Infos dazu kann jeder Interessierte beim Festkomitee Gocher Karneval

bekommen. Auch das Festkomi- tee Gocher Karneval e. V. (RZK) organisiert und plant schon seit Wochen den Rosenmontagszug.

Zu einer ersten Besprechung der Wagenbauer lädt das RZK des- halb am Donnerstag, 15. Novem- ber, um 20 Uhr, in das Restaurant

„Poorte Jäntje“, Voßstraße 94, in Goch ein. Auf der neu gestalteten Internetseite des RZK sind die Anmeldeformulare für den Ro- senmontagszug bereits jetzt ver- fügbar. Eine Anmeldung ist dort papierlos möglich.

Wandern mit dem Kolping Karneval Komitee

Kürzlich war die Karnevalsabtei- lung des Gocher Kolping mit 100 Personen unterwegs. Es ging vom Klosterplatz durch den Stadtpark

ins Industriegebiet zur Esbo- Halle. Für kurzweilige Pausen und Unterbrechungen sorgte das KKK-Ehrenmitglied Rob Miesen

mit seiner unvergleichlichen Art.

Nach der Wanderung wurden dann noch viele Dönekes erzählt.

Für das leibliche Wohl war natür-

lich auch reichhaltig gesorgt.Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten und Organisatoren.

Foto: privat

(4)

SamStag 10. November 2018 NIeDerrHeIN NaCHrICHteN

04

Wer kennt das nicht: Der Geburtstag des Enkels, die Telefonnummer der langjähri- gen Freundin oder der Name eines alten Bekannten sind urplötzlich wie aus dem Gedächtnis gelöscht. Aus den Blättern des Ginkgobaumes gewonnene Extrakte kön- nen die Gedächtnisleistung beeinfl ussen und werden daher seit Langem bei kogniti- ven Beeinträchtigungen eingesetzt.

Im Alter nimmt die Gehirndurchblutung ab Keine andere Alterserscheinung verunsi- chert reifere Menschen stärker als ein beein- trächtigtes Gedächtnis und nachlassende geistige Fähigkeiten. Zwar sind die meisten Frauen und Männer auch nach dem Aus- scheiden aus dem Beruf noch lange rege und fi t im Kopf. Doch nehmen die Durchblu- tung und Sauerstoffversorgung des Gehirns wie bei allen anderen Organen des Körpers mit fortschreitendem Alter ab. Die Neuronen und Synap- sen reagieren zusehends schwer- fälliger, was das Denk-, Merk- und Konzentrationsvermögen spürbar beeinträchtigen kann.

Ginkgo zum günstigen Preis Die moderne Wissenschaft hat Ginkgo biloba intensiv erforscht. Demnach ent- halten insbesondere die Blätter sekundäre Pfl anzenstoffe wie Flavonolglykoside, Gink- golide und Bilobalid. Der Pfl anzenextrakt, der diese Pfl anzenstoffe in einem genau de- fi nierten Verhältnis enthält, kann die Durch- blutung bestimmter Gehirnregionen fördern und so die Gedächtnis- und Konzentrations- leistung unterstützen. Doppelherz® system Ginkgo 120 mg und 240 mg ist ein nach modernen Standards zugelassenes pfl anz- liches Arzneimittel zur Verbesserung einer altersbedingten kognitiven Beeinträchti-

gung und der Lebensqualität bei leichter Demenz. Mit seinem hohen Gehalt an dem exakt defi nierten Trockenextrakt er- füllt es nachweislich die für den effektiven medizinischen Einsatz entscheidenden Vo- raussetzungen. Ein weiterer Vorteil ist das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.

Unterstützen Sie Ihr Gehirn

> Gedanken sortieren:

Stress schadet dem Gehirn und kann Er- innerungslücken verur- sachen. Nehmen Sie sich daher nicht zu viel auf einmal vor, sondern halten sie zwischen- durch inne, um sich zu besinnen.

> Im Schlaf lernen:

Während Sie ruhen, verarbeitet und spei- chert Ihr Gedächtnis die Eindrücke des Tages. Gönnen Sie sich nach Möglichkeit sechs bis acht Stunden Schlaf pro Nacht.

> Eselsbrücken bauen: Merksätze wie „Nie ohne Seife waschen“ für die vier Himmelsrichtungen haben wir oft lebenslang im Kopf. Suchen Sie sich eigene Gedächtnisstützen, wenn Sie etwas partout nicht behalten kön- nen. Lautet Ihre Geheimzahl vielleicht

„1749“? In diesem Jahr wurde Goethe geboren.

> Gewohnheiten durchbrechen:

Routine ist einer der ärgsten Feinde unseres Gehirns. Regen Sie Ihre grauen Zellen an, indem Sie zum Beispiel Tätigkeiten wie Zähneputzen oder Kaffeetrinken mit der linken bzw. rechten Hand erledigen.

> Spaß haben: Je aktiver und zufriedener Sie sind, desto reger arbeitet das Ge- hirn. Gehen Sie daher möglichst oft unter Menschen, unternehmen Sie viel und genießen Sie das Leben!

Weitere Informationen unter:

www.doppelherz.de

Grüne Kraft für

„graue Zellen“ dank Ginkgo

bbd_2018_500_273/1007854_sr

Doppelherz Ginkgo 120 mg / 240 mg. Für Erwachsene.

Wirkstoff: Ginkgo-biloba-Blätter Trockenextrakt. Anwendungsge- biete: Pfl anzliches Arzneimittel zur Verbesserung einer altersbe- dingten kognitiven Beeinträchtigung und der Lebensqualität bei leichter Demenz. Warnhinweise: Enthält Lactose und Glucose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

ANZEIGE

d r e s s Perfect

Kranenburg

PerfectDress . Große Straße 2 . 47559 Kranenburg

Brautmode . Abendmode . Cocktailmode T 0 28 26 - 9 18 60 87 Brautkleider 2019

zum Verlieben Brautmode

Outlet von € 119,–

bis € 750,–

auch Übergrößen

Weihnachten im

Garten- & Freizeitmarkt Hopmann

Verkaufsoffener Sonntag mit Adventscafe:

11.11.2018 13.00 -18.00 Uhr Montag - Freitag: 9.00 -18.30 Uhr Samstag: 9.00 -16.00 Uhr Adventssamstage: 9.00 -18.00 Uhr Hopmann

Garten- & Freizeitmarkt Sonsbecker Str. 43 46509 Xanten

www.hopmann-garten.de www.bastelshop-xanten.de

X

AEG BOSCH MIELE SIEMENS ZANKER etc.

Hausgeräte QUIL Xanten, Marsstr. 65 - 67, Tel. 02801/9243

Öffnungsz.: Mo.-Do. 10.00-13.00 u. 15.00-18.30 Uhr,

Fr. 10.00-13.00 u. 15.00-18.00 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr

ab

99 d

Waschmaschinen Wäschetrockner

Einbauherde

werkstattgeprüfte Geräte mit Garantie

METRAG Umwelt GmbH

Gewerbering 19 - 21 · 47661 Issum

Tel. 0 28 35 / 44 79 05

ALTMETALLHANDEL TAGESHÖCHSTPREISE

zahlen wir

CONTAINERDIENST

ZU GÜNSTIGEN PREISEN

von 7 m

3

bis 40 m

3

METRAG Umwelt GmbH

Gewerbering 19 - 21 · 47661 Issum

Tel. 0 28 35 / 44 79 05

ALTMETALLHANDEL TAGESHÖCHSTPREISE

zahlen wir

CONTAINERDIENST

ZU GÜNSTIGEN PREISEN

von 7 m

3

bis 40 m

3

METRAG Umwelt GmbH

Gewerbering 19 - 21 · 47661 Issum

Tel. 0 28 35 / 44 79 05

ALTMETALLHANDEL TAGESHÖCHSTPREISE

zahlen wir

CONTAINERDIENST

ZU GÜNSTIGEN PREISEN

von 7 m

3

bis 40 m

3

10. | Samstag

GOCHBuchausstellung der Bücherei Liebfrauen Arnold-Janssen-Pfarrheim, Voßheider Straße 92, 15 bis 17 Uhr, für Freunde des Antiquariats gibt es zusätzlich eine kleine „Bücher-Flohmarkt-Ecke“

Vorstellung des neuen Prinzenpaares Karnevals-Club-Concordia Goch (KCC) Kultur- und Kongresszentrum Kastell Goch, Kastellstraße 11, 20.11 Uhr, Ein- lass ab 19.11 Uhr, der Eintritt ist frei, Einlass ist für Jugendliche ab 16 Jahren KEPPELN

„Novemberleuchten“ bei Maria Ver- hoeven

Tannenwäldchen, Dorfstraße 8, 11 bis 20 Uhr, der Eintritt ist frei

Verleihung des Ordens „van et Möö- keshüss“ an Stefan Verhasselt KG Queekespiere

Bürgerbegegnungsstätte „Zur Dorfschu- le“, Rosenstraße 16, 20.11 Uhr, der Abend beginnt mit der Messe auf Platt- deutsch in St. Jodokus um 18.30 Uhr KLEVE

Konzert: „Requiem“ von Karl Jenkins Städtische Singgemeinde Kleve Christus-König-Kirche, Lindenallee 99, 20 Uhr, Karten 18 Euro (ermäßigt zehn): Buchhandlung Hintzen, Hagsche Straße 46-48, Kleve; Buchhandlung am Markt, Frauenstraße 1, Goch UEDEM

Öffentliche Podiumsdiskussion

„Gespaltene Gesellschaft - Gesell- schaftlicher Friede - Rolle der Kirche“

218. Synode des Evangelischen Kir- chenkreises

Bürgerhaus Uedem, Agathawall 11, 10.10 Uhr, der Tag beginnt um 9 Uhr mit einem Gedenken an der ehemaligen Synagoge, Agathawall

Trauercafé, Hospizdienst der Malteser am Niederrhein

St. Laurentius-Haus, Mühlenstraße 42, 11 bis 13 Uhr, kostenlos, verbindliche Anmeldung unter Telefon

0151/22603052 UEDEMERBRUCH St. Martinszug

Dorfplatz Uedemerbruch, ab 18 Uhr, während des Zuges können von 17 bis 19 Uhr Spenden für das Café Konkret im Gemeinderaum abgegeben werden

11. | Sonntag

GOCHMitsingchor

Evangelische Kirchengemeinde Goch Evangelische Kirche Goch, Markt 6, 9.30 Uhr, es werden leichte Stücke für den Gottesdienst um 11 Uhr eingeübt, keine Anmeldung erforderlich Übungs- und Frühschoppenschießen Schützenverein Tell Goch

Hotel de Poort, Jahnstraße 6, 10 Uhr Buchausstellung der Bücherei Lieb- frauen

Arnold-Janssen-Pfarrheim, Voßheider Straße 92, 10 bis 13 Uhr, nachmittags

von 15 bis 17 Uhr, für Freunde des Antiquariats gibt es zusätzlich eine klei- ne „Bücher-Flohmarkt-Ecke“

Ausstellung: Horst Wackerbarth.Hei- mat.NRW

Museum Goch, Kastellstraße 9, 11 bis 17 Uhr, samstags und sonntags, 11 bis 17 Uhr, montags geschlossen

Familiengottesdienst zum Thema „St.

Martin“

Arnold-Janssen-Kirche, Voßheider Stra- ße, 11 Uhr, die Kinder dürfen gerne ihre Laterne mitbringen

Lesung mit Theo M. Schlaghecken aus seinem Buch „Die Verlässlichkeit des Zufalls – Nebenwirkungen einer Welt- reise“

Museum Goch, Kastellstraße 9, 11.30 Uhr, Karten (zehn Euro) in der Buch- handlung am Markt und bei der Kul- tourbühne Goch, Telefon 02823/320-202 St. Martinszug

Aufstellung auf dem Klosterplatz um 17.45 Uhr, Zugweg: Mühlenstraße, Süd- seite Markt, Voßstraße, Am Steintor, Bahnhofstraße, Feldstraße, Brücken- straße, Markt

KEPPELN

„Novemberleuchten“ bei Maria Ver- hoeven

Tannenwäldchen, Dorfstraße 8, 11 bis 20 Uhr, der Eintritt ist frei

UEDEM

Weckmann-Essen „süß oder herzhaft“

Heimat- und Verkehrsverein Uedem Hohe Mühle, Mühlenstraße 101, 14.30 bis 17 Uhr, der Preis beträgt 4,50 Euro pro Weckmann inklusive Kaffee und Tee

12. | Montag

KEPPELN

St. Martinszug in Keppeln

Bürgerbegegnungsstätte „Zur Dorfschu- le“, Rosenstraße 16, 17.30 Uhr, der Zug zieht von der Dorfschule über Dorfstra- ße, Steinstraße, Friedhofsweg, Kirchfeld, Rickenwiese und Rickenstraße zurück zur Dorfschule

KESSEL Martinszug

Dorfplatz, 18 Uhr, Martinsfeier auf dem Dorfplatz, die Kesseler Jugend bietet warme Getränke an

UEDEM

Faszination Bilderbuch

Nanette Daniels liest den Kindern vor Familienzentrum Kunterbunt, Thelen- weg 13, 10 bis 10.30 Uhr, eine Gebühr wird nicht erhoben

Cafè der Begegnung 60+

evangelische Kirchengemeinde Evangelisches Gemeindezentrum „Arche 80“, Turmwall 21, 14.30 bis 17 Uhr Basketballprojekt für Jugendliche Jugendzentrum Focus

Einfachturnhalle, Schulweg 7, 20.30 bis 22 Uhr, Infos im JZ unter 02825/6925, im Netz: www.jugendzentrum-focus.de

13. | Dienstag

GOCHCafé Damaskus – Strickrunde (auch für Männer)

Bahnhofstraße 41, 14 bis 17 Uhr Clubabend der Eisenbahnfreunde Goch-Kleve

Clubheim der Eisenbahnfreunde Goch- Kleve, Benzstraße 24, 18 Uhr Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker

für polnisch sprechende Betroffene Evangelisches Gemeindehaus Goch, Markt 8, 19 Uhr

Abendmeditation

„Ruhig und gelassen mitten im Alltag“

Meditationsraum Goch, Humboldtstra- ße 10, 19.15 bis 21 Uhr, kostenfrei, Spenden sind erbeten. Weitere Infos unter 0151/42471529

Wöchentliche Probe der Mandolinen- freunde 1923 Goch

Hotel Litjes, Pfalzdorfer Straße 2, Hotel Litjes, 19.30 Uhr, Infos bei Willi Kor- sten, unter Telefon 02823/88581 oder E-Mail: willi.korsten@web.de Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker

Evangelisches Gemeindehaus Goch, Markt 8, 19.30 Uhr

Wöchentliche Chorprobe Pfarrcäcilienchor Arnold-Janssen Michaelsheim, Kirchhof 10, 20 Uhr, besonders willkommen sind gute Alt- und Tenorstimmen, Infos bei Wolfgang Nowak, Telefon 02823/2687

14. | Mittwoch

GOCHZweites Gespräch im „Blauen Salon“

Thema „Lebensschmerz“

Haus der Diakonie, Brückenstraße 4, 15

Uhr, Anmeldung bis Montag, 12.

November, unter Telefon: 02823/9444-33 Bouleclub PFGoch

Vereinsgelände TC Rot-Weiß Goch, Jahnstraße 4, 18 Uhr, Informationen:

www.pfgoch.de

Café Damaskus – deutsch sprechen in geselliger Runde

Bahnhofstraße 41, 19 bis 21 Uhr

„Zeit der Begegnung mit Gott“

Gebetszeit mit Gelegenheit für Dank, Anbetung, Klage und Fürbitte Freie Evangelische Gemeinde Goch, Mühlenstraße 72, 19 Uhr Hallenfußballgruppe des TV Goch Sporthalle am Gymnasium Goch, Hubert-Houben-Straße 9, 20 bis 22 Uhr, Infos bei Bernd Volkmann, Telefon 02823/9279906 oder mittwochs in der Sporthalle (Hallenschuhe mit hellen Sohlen mitbringen)

KEVELAER

Bildvortrag „Wild und Unkonventio- nell – Der Expressionist Ernst Ludwig Kirchner“

Öffentliche Begegnungsstätte, Bury-St.- Edmunds-Straße 7, 11 bis 12.30 Uhr,

Eintritt fünf Euro, Anmeldung: VHS- Geschäftsstelle Goch, Telefon 02823/973113

UEDEM

Evangelische Frauenhilfe Uedem Evangelisches Gemeindezentrum

„Arche 80“, Turmwall 21, 14.30 Uhr Reisebericht „Balkan“ mit dem Schwerpunkt Rumänien

in Zusammenarbeit mit den Kolpings- enioren

Katholisches Pfarrheim Uedem, Agatha- wall 14, 15 bis 16.30 Uhr

Wöchentliche Probe des Jugendorche- sters Uedem

Katholisches Pfarrheim Uedem, Agatha- wall 14, 18.45 bis 20.15 Uhr, weitere Informationen bei Dirigent Ludger Broeckmann, Telefon 02825/10205 Wöchentliche Probe des Frauenchores

„pro musica 1989 Uedem“

Freie evangelische Gemeinde Uedem, Am Roten Berg 1, 19.30 Uhr, interes- sierte Frauen sind herzlich zu einer Schnupperprobe eingeladen

„Glücks-Momente“ an der Freiherr-von-Motzfeld-Grundschule

„Glück – was ist das?!“ Die- ser Frage sind die Kinder der Freiherr-von-Motzfeld-Grund- schule in Pfalzdorf im Rah- men des Programms „Gesund macht Schule“ nachgegangen.

Dabei haben die Grundschüler erfahren, dass der Blick auf das Positive im Leben eine gesund- heitsstärkende Wirkung hat und

das wertschätzende Miteinander sowie das Wohlbefinden aller in der Schule fördert. Das En- gagement und die Kreativität der Kinder und der Lehrkräf- te zum Thema Glück hat sich nun für die Schule ausgezahlt.

Denn sie hat den zweiten Platz im Wettbewerb „Glück was ist das?!“ im Programm „Gesund

macht Schule“, welches von der Ärztekammer Nordrhein und der AOK Rheinland/Hamburg begleitet wird, gewonnen. So konnten bei der Preisverleihung rund 60 „glückliche“ Schüler und Schülerinnen zusammen mit der Schulleiterin Ursula Niewerth und der Projektleite- rin Stefanie Wilbert sowie den

Lehrerinnen Verena Klaaßen und Andrea Lechtenberg nicht nur einen 100-Euro-Gutschein für die Klassenkasse entgegen- nehmen. Johannes Verfürth von der AOK-Kreis Kleve – Kreis Wesel hatte dazu auch noch für jedes Kind einen Entspannungs- Igelball und ein Antistress-Herz mitgebracht. Foto: privat

Nikolaus besucht die Kinder

Asperden. Auch in diesem Jahr möchte der Nikolaus, der für den Heimatverein Asperden unterwegs ist, die Asperdener Kinder am Hasenbruchgrillplatz besuchen und überraschen. Da- zu müssen die Kinder (bis zehn Jahre) unbedingt bis spätestens 20. November angemeldet wer- den, entweder bei: Alois Thissen, Telefon 02823/29069 oder Do- ris Klaus, Telefon 02823/29350.

Alle Asperdner Familien (auch Nichtmitglieder des Vereins) sind herzlich bei vorweihnacht- licher Atmosphäre, Grillwürst- chen mit Brötchen, warmen und kalten Getränken eingeladen.

Termin am Hasenbruchgrillplatz in Asperden ist Freitag, 30. No- vember, um 18 Uhr.

KURZ & KNAPP

Fortbildung: „Wir machen das so – und ihr?“ Über Kulturen und wie das Miteinander gelin- gen kann, am 23. November, von 13.30 bis 15.45 Uhr, im Weezer Wellenbrecher (Kurs L1190W, Eintritt frei). Fortbildung für Dozenten, Lehrer/innen und Er- zieher/innen. Der Unterrichtsstil ist interaktiv. Weitere Informa- tion: VHS-Geschäftsstelle Goch, Telefon 02823/973113, Anmel- dung: VHS-Geschäftsstelle Goch, Roggenstraße 39, oder www.vhs- goch.de.

(5)

XANTEN Sonsbecker Str. 40-44, Gewerbepark Xanten Mo. - Fr. 10 bis 19 Uhr, Sa 10 bis 18 Uhr

Sonsbeck Trajanring L480

Xanten Augustusring Siegfriedstr. Kalkar

Zentrum

B57 B57

Bahnhofstr.

Poststr.

Rheinberg Varusring Nordwall

Sonsbecker Straße 40-44 Gewerbe- ParkXanten

Xanten Herne

Hagen

Hennef GemündenBad Hersfeld Brilon Kassel

Mühlhausen Bad Langensalza Eisenach

Martinroda Leimbach

Suhl Hildburghausen

Burg

Melsungen Bern- dorf

Witzenhausen

Sonneberg

Alle Filialen im Überblick

Ebene U

MARKEN Top KÜCHEN

discount- günstig!

MP07_18_0108.indd 8 05.03.18 09:17

Aufwachen mit dem Programm Ihres Lieblingssenders, top informiert sein während des Frühstücks oder Hits im Auto hören: Radio begleitet Sie durch den Tag, unterwegs und Zuhause. Mit einem Kaffee oder einer heißen Schoko- lade im warmen Wohnzimmer die Welt mit den Ohren entdecken – das passt wunderbar in diese Jahreszeit. Klarer Vorteil: Beim Radiohören sind Augen und Hände frei für weitere Beschäf- tigungen, wie Handwerken, Kochen oder Kekse backen mit der Familie.

Sie hören noch kein DAB+ Radio?

Gönnen Sie sich ein neues Radio und profi tieren Sie vom Wechsel auf den digitalen Hörfunk. DAB+ steht für Digital Audio Broadcasting und ist das Radio von heute: Das lästige Rauschen ent- fällt dank des klaren, digitalen Klangs.

Und die Programmvielfalt wächst:

Ob Morningshow oder Informationen am Abend, Hörspiel oder Hitparade –

DAB+ bereichert Ihr Leben. Empfänger mit Farbdisplay zeigen z. B. Album- cover sowie Bilder von Interpreten und Moderatoren an. Sie sehen im- mer, wer gerade singt oder spricht.

Der Fachhandel bietet eine breite Gerätevielfalt. Ob Küchenradio oder Radiowecker – DAB+ Empfänger gibt es für jede Gelegenheit und bereits ab 30 Euro. Alle haben UKW inklusive:

Niemand muss auf sein bevorzugtes Programm verzichten, selbst wenn dies über den digitalen Radiostan- dard noch nicht verfügbar ist. DAB+

gibt es auch für’s Autoradio – gleich beim Autokauf mitbestellen oder spä- ter nachrüsten.

Alles zu DAB+

auf dabplus.de

Für mehr Informationen zum digi- talen Radiostandard besuchen Sie www.dabplus.de. Die Empfangsprog- nose verrät, wo Sie welche Sender hö- ren – postleitzahlengenau. Programm- karten beschreiben Stil und Inhalte der jeweiligen Senderformate. Umfassende Datenbanken zu Herstellern und Fach- händlern helfen bei der Suche nach einem passenden Gerät. Sie möch- ten auch künftig über DAB+ auf dem Laufenden sein? Melden Sie sich auf dabplus.de für den DAB+ Newsletter an und bleiben Sie stets bestens infor- miert. DAB+: Mehr Radio geht nicht.

UKW war gestern – Heute ist DAB+

Wie Sie vom Wechsel auf den digitalen Hörfunk profi tieren

bbd_2018_500_259/1007800_mm

ANZEIGE

ANZEIGE

Nachwuchs-Handballer holen sich weitere Punkte

männliche D-Jugend des Uedemer tuS gewann gegen Sv Schermbeck

UEDEM. „Was für ein Spiel!“ so das Trainergespann Terlinden- Bachmann. Denn zunächst völ- lig unmotiviert und planlos traf die männliche D-Jugend des Ue- demer TuS auf den SV Scherm- beck.

Die erste Halbzeit war ein Desaster und nichts von dem, was eintrainiert wurde, konnten und wollten die Jungs im Spiel umsetzen. Ein Timeout nach nur acht Minuten in der ersten Halbzeit brachte auch nicht den erwünschten Erfolg. „Was sollen wir machen? Hier stehen Kinder in der Halle, die einmal keinen Ehrgeiz zeigen, oder aber die Lust fehlt. Es sind genügend Jungs vorhanden, aber wirklich umge- setzt wurde in der ersten Halbzeit nichts“, so die Trainer.

Nach langen 20 Minuten Spiel- zeit ging es mit einem Ergebnis von 11: 8 in die Halbzeit. „Wer gewinnt hier? Wir!“ Mit diesem Ruf ging es weiter zur zweiten Halbzeit. „Unsere Spieler zeigten doch tatsächlich einen Ansatz

von Euphorie“, so die Trainer.

Das Spiel wurde etwas schneller und auch sicherer. Aber es gab immer noch Spieler, die das Ein- trainierte nicht umsetzten. Den- noch gelang es der Mannschaft mit einem Ergebnis von 21:12 aus der Halle zu gehen. „Es war nicht das gewohnte und sichere Auftreten der Mannschaft. Aber wir blicken weiter nach vorne“,

lautet das Fazit der Trainer.

Die männliche D-Jugend möchte sich ganz herzlich bei den vielen Zuschauern bedan- ken. Das nächste Heimspiel fin- det am Sonntag, 16. Dezember, um 13.30 Uhr, in der Zweifach- turnhalle an der Meursfeldstraße in Uedem statt.Auch hier wür- den sich die Jungs über viele Zu- schauer freuen.

Hassum gewinnt den Titelkampf

Kürzlich lud der Schießclub Hommersum 1954 e. V. als aus- richtender Verein zum Amts- pokalschießen der ehemaligen Bürgermeisterei des Amtes Asperden ein. Seit den 1950er- Jahren wird dieser Wettkampf ausgetragen; keine Frage, dass alle sechs Gemeinden der Einla- dung mit ihren besten Schützen folgten und wieder auf Titeljagd

gingen. Als einziger Schütze er- reichte Norbert Peters von der St.

Willibrord Bruderschaft Hassum die 50 Ringe und damit den 1.

Platz. Das packende und span- nende Stechen um die Plätze zwei und drei entschied Christel Tönnißen vor Jupp Angenendt (beide Schießclub Hommersum 1954 e.V.). Auch bei der Mann- schaftswertung konnte die St.

Willibrord Bruderschaft Hassum überzeugen. Sie gewann vor dem Schießclub Hommersum 1954 e.

V. und den drittplatzierten, der St. Kosmas und Damian Bru- derschaft Hülm-Helsum. Am Abend wurden die Besten vom Bürgermeister Ulrich Knickrehm (l) geehrt. Auch der Schießclub Hommersum gratuliert allen Ge- winnern. Foto: privat

Gegen den SV Schernbeck (in den weißen Trikots) lief es am An- fang schleppend. Dennoch gewann Uedem das Spiel mit 21:12.

Foto: privat

Studienreise I: Vom 11. bis 23.

Juli geht es zum Nordkap und zu den Lofoten (Kurs M71319).

Die Rundreise durch Norwegen und Finnland führt zum nörd- lichsten Punkt Europas, aber die Reise hat natürlich viel mehr zu bieten! Die Teilnehmer besuchen unterwegs die Städte Helsinki, Kuopio und Honningsvag. Von dort aus geht es zum Nord- kappplateau mit dem einmaligen Anblick der Mitternachtssonne.

Weiter geht die Fahrt über das herrliche Tromsö nach Svolva- er. Die Hauptstadt der Lofoten ist Ausgangspunkt der Lofoten- rundfahrt. Schlusspunkt bilden die Städte Trondheim und Oslo, bevor es mit der Fähre Richtung Heimat geht.

Studienreise II: Ins Zillertal führt eine Skifreizeit vom 10. bis 17. Februar 2019 (Kurs M73119).

Im Winter bietet die Volkhoch- schule eine Ski- und Wanderfrei- zeit im herrlichen Zillertal an.

Fast jeden Tag wird ein anderes Skigebiet mit dem eigenen Bus angefahren. Es warten 508 Kilo- meter perfekt präparierte Pisten und 180 Liftanlagen in vier Großraumskigebieten. Wanderer und Langläufer kommen eben- falls auf ihre Kosten. 125 Kilo- meter frischgespurte Loipen und herrliche Winterwanderwege im Tal und in der Höhe bieten für jeden das Passende.

Studienreise III: Mit dem Rad geht es auf dem Elberadweg von Prag nach Dresden, vom 23. bis 30. Juni 2019 (Kurs M73419). Es sind die Verbindung dieser bei- den Weltstädte und die einma- ligen Naturschönheiten der Elbe, die diese Reise so interessant und besonders machen. Der Radweg führt durch kleine, hübsch re- staurierte Orte und Dörfer. Bei Bad Schandau passieren die Teil- nehmer die Grenze und die Säch- sische Schweiz. Höhepunkte der Reise bilden natürlich Prag und Dresden, die ausführlich erkun- det werden. Der Schwierigkeits- grad ist leicht.

Studienreise IV: Rund um den Bodensee geht es mit dem Rad vom 31. August 2019 bis 7. Sep- tember 2019 (Kurs N73519).

Der Bodensee-Radweg folgt fast überall der Uferlinie. Der Weg führt durch Deutschland, Ös- terreich und die Schweiz. Die Teilnehmer erleben wunderschö- ne Städte, viele Sehenswürdig- keiten und eine herrliche Natur.

(Schwierigkeitsgrad: leicht, mit wenigen Steigungen).

Infos unter 02823/973113, An- meldung: VHS-Geschäftsstelle Goch, Roggenstraße 39.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jahr von HOLIDAY ON ICE dabei zu sein und gemeinsam mit dem Show- Cast, der uns in der letzten Saison so ans Herz gewachsen ist, den Mythos von Atlantis zu feiern“, erklärt

Olympiasieger Aljona Savchenko und Bruno Massot werden von HOLIDAY ON ICE Publikum mit tosendem Applaus empfangen – ACADEMY.. Nachwuchstalent Lena Sommer betritt

spektakulären Einblicken und Live-Performances der Produktion SHOWTIME in die neue Saison – der internationale Cast nahm heute ein Publikum mit auf die Spuren der

Erfolgreicher Tourauftakt von HOLIDAY ON ICE Produktion SHOWTIME in Grefrath – Olympiasieger Aljona Savchenko und Bruno Massot werden von HOLIDAY ON ICE Publikum mit tosendem

Tickets ab 27 Euro, Ermäßigung für Kinder bis 15 Jahre, Schoßtickets für Kinder bis 6 Jahre: 8 Euro Tickets an den Kassen in der Wiener Stadthalle, per E-Mail

In einer emotionsgeladenen Geschichte und mitreißenden Szenen nehmen bis zu 40 der besten Eiskunstläufer der Welt das Publikum mit auf die magische Reise einer

Erfolgsgeschichte von HOLIDAY ON ICE – passenderweise direkt zum Start ins neue Jahr“, erzählt Sarah Lombardi, die bei der Sat.1-TV-Show „Dancing on Ice“ ihre Leidenschaft

• Im Schuljahr 2018/19 startet die Weiterqualifizierung von Lehr- kräften für das Lehramt Sonder- pädagogik über ein modifiziertes Aufbaustudium. Details sind noch