• Keine Ergebnisse gefunden

„Holiday on Ice“ feiert 75. Geburtstag mit einer neuen Inszenierung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Holiday on Ice“ feiert 75. Geburtstag mit einer neuen Inszenierung "

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

18. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R G O C H U N D U E D E M

SAMSTAG 5. MAI 2018

Schloss Moyland macht Schlagzeilen:

Der große Krieg im Kleinformat

Nichts Neues in Sachen künstlerische Leitung, dafür aber ein Problem mit Schimmel. Seite 3

Dieses Jahr erschien der Hauptredner zum CDU-Jahresempfang

NRW-Innenminister Herbert Reul sprach klare Worte zur Inneren Sicherheit. Seite 15

„Holiday on Ice“ feiert 75. Geburtstag mit einer neuen Inszenierung

Aljona Savchenko und Bruno Massot (Bild)

sind als Gaststars dabei. Seite 18

WETTER �������������

Sa. So.

21° 8° 24° 10°

Neue „Schmöker“ in der Stadtbücherei

Die Stadtbücherei Goch präsen- tiert in einer Ausstellung von Dienstag, 8., bis einschließlich Mittwoch, 23. Mai, ihre neu erworbenen Bücher. Während der Öffnungszeiten kann in 600 neuen Büchern gestöbert und geschmökert werden. Die Auswahl reicht vom allgemeinen Ratgeber für den Garten bis hin zum spannenden Krimi für Erwachsene. Unter anderem ist auch das neue Buch von Frank Schätzing „Die Tyrannei des Schmetterlings“ dabei. Auch für Kinder und Jugendliche stehen wieder jede Menge Bücher zum Durchblättern bereit. Die Titel können wie immer vorgemerkt werden und stehen ab dem 24.

Mai zur Ausleihe bereit. Wer sich schon einmal vorab ein Bild von den neuen Büchern machen möchte, der kann sich diese im Listenformat auf der Internetsei- te www.goch.de downloaden.

LESEN ���������������

Ein „Irdisches Vergnügen“

Neuntes „Bahn-off“-Projekt mit Gesine Lersch-van der Grinten und Martin Lersch im Bahnhof Goch

GOCH. „Irdisches Vergnügen“

– neun deutsche Arien von Ge- org Friedrich Händel werden am Sonntag, 13. Mai, um 16 Uhr, im Foyer des Bahnhofs Goch erklin- gen. Es ist das neunte „Bahn-off“- Projekt, das Gesine Lersch-van der Grinten und Martin Lersch gemeinsam mit dem Museum Goch im Rahmen der Kreis Kle- ver KulTourtage umsetzen. Der Eintritt zum Konzert ist frei.

Entstanden sind die „deut- schen Arien“ nach 1724, als Hän- del schon in England lebte und große Opern im italienischen Stil komponierte. Die Texte hat der Hamburger Dichter Barthold Heinrich Brockes (1680 bis 1747) verfasst. Sie stammen aus seiner naturlyrischen Gedichtsamm- lung „Irdisches Vergnügen in Gott“, die 1721 erschienen ist. In den begeisterten Betrachtungen der Naturschönheiten wird Gott erkannt. Händels Melodien da- zu seien „fröhlich, zärtlich, kon- struktiv, genügsam und leicht- füßig“, so Gesine Lersch-van der Grinten. „Das braucht die Welt, ein bisschen Vergnügen“, betont sie.

Gemeinsam mit Sinje Kiel wird sie diese neun Arien vortra- gen; begleitet werden die beiden Sängerinnen (Sopran) von den Gochern Monika Lensing (Vio- line) und Johannes Hombergen

(Klavier). Die Atmosphäre im Bahnhof ist eine ganz andere, als im Konzertsaal – das haben Gesine Lersch-van der Grinten und Martin Lersch immer wie- der feststellen können. „Es ist fast wie ein Volksfest“, sagt die Sän- gerin. Der Bahnhof als ein Ort der Reisenden sorge dafür, dass sich Gocher und Besucher der Sache wegen mischen, so Mar- tin Lersch. Knapp 140 Menschen haben im Foyer Platz und der ist bei den „Bahn-off“-Projekten immer wieder gut gefüllt. Wer das Konzert besuchen möchte, gelangt von der Gleisseite aus ins Bahnhofs-Foyer.

„Es ist eine wunderbare Tradi- tion, mit Gesine und Martin ei- ne Veranstaltung im Bahnhof zu machen“, freut sich Museumsdi- rektor Dr. Stephan Mann. Kultur als essentiell für alle Lebensbe- reiche zu vermitteln; sie zu den Menschen zu bringen, ungeach- tet von Herkunft, Bildung oder Vermögen – das unterstütze das Museum gerne. Und er betont, wie wichtig auch die Unterstüt- zung durch die Stadt und die Stadtentwicklungsgesellschaft Go ist, die das Bahnhofsgebäude pflegen und instandhalten, seit- dem es der kommunalen Verant- wortung unterliegt. „Die Stadt

könnte das Gebäude auch an- derweitig vermieten“, erklärt Dr.

Mann, „es ist schön, dass sich die Stadt ihres Bahnhofs ent sinnt.“

Ein Zweckbau werde so ein Ort für Kultur und eine große Be- reicherung für das Leben in der Stadt. Das Museum Goch sei auch gerne bei den Kreis Klever KulTourtagen dabei, erläutert Dr.

Mann: „Dieses Mal allerdings mit reduziertem Programm, weil wir über das ganze Jahr schon sehr viel machen.“

So wird es am Samstag, 12.

Mai, um 16 Uhr, eine kostenlose Führung durch die aktuelle Aus- stellung „The Long Now – Refle- xionen von Zeit und Vergäng- lichkeit“ geben. Außerdem ist das Museum an diesem Abend bis 24 Uhr geöffnet; um 22 Uhr wird den Besuchern schon tra- ditionell ein Glas Prosecco ge- reicht. Am Sonntag ist zudem internationaler Museumstag.

Der Eintritt ins Museum ist am KulTourtage-Wochenende frei.

Dr. Mann wünscht sich, dass sich die Menschen noch ein bisschen mehr durch den Kreis bewegen, um kulturelle Angebote wahrzu- nehmen. „Das ist noch ausbaufä- hig“, meint er.

Mehr zu den Veranstaltungen der Kreis Klever KulTourtage le- sen Sie auf Seite 17.

Corinna Denzer-Schmidt Von der Geigerin Monika Lensing (r.) und Johannes Hombergen am

Klavier werden die Sängerinnen Gesine Lersch-van der Grinten (l.) und

Sinje Kiel begleitet. NN-Foto: CDS

Für Samstag, 12. Mai 2018:

Mittwoch, 9. Mai, 13 Uhr

bis 17 Uhr für Kleinanzeigen

Geänderter Anzeigenschluss!

Goch feiert wieder das Mai- und Brunnenfest

Die Weberstadt steht am mor- gigen Sonntag, 6. Mai, von 11 bis 17 Uhr, wieder ganz im Zeichen des Mai- und Brunnenfestes, das der Werbering Goch ausrichtet.

Mehr zum Programm lesen Sie auf den Seiten 8 und 9.

SONDERSEITEN �������

Mit der großen Abschlussveranstaltung im Hause der Sparkasse Rhein-Maas in Kleve ist nun der „Lesekönig“-Wettbewerb 2018, den die Niederrhein Nachrichten, die Buchhandlung Hintzen und die Sparkasse Rhein-Maas zum dritten Mal gemeinsam ausgerichtet haben, zu Ende

gegangen. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 4. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

IHr MÖBEL- Und KücHEnPrOFI

Möbelzentrum Geldern GmbH · Klever Str. 106 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 www.moebelzentrum-geldern.de

Klever Teppich- und Gardinenhalle

Kalkarer Straße 66 Telefon (0 28 21) 176 83 Öffnungszeiten:

montags-freitags 9-18.30 Uhr samstags 9-14.00 Uhr

Große Auswahl in unserer Gardinenabteilung!

Designbeläge für Wohn- und Objekt-

bereiche!

Unser Service: Fachliche Beratung • Ausmessen • Anliefern Verlegen • Gardinenvollservice • Nix wie hin!

Schausonntag!

12 - 17 Uhr* an jedem ersten Sonntag im Monat

*keine Beratung - kein Verkauf

Haustüren

Besuchen Sie unsere Ausstellung!

Metallbau Hendricks GmbH Ziegelstraße 78 - 80 · D-47533 Kleve Tel. +49 (0) 28 21 - 75 61 11 www.hendricks-metallbau.de

...traumhaft schön

Tel. 02821/7361030, P vor der Tür ÖZ: Mo.–Fr. 9–18.30 Uhr, Sa. 9–16 Uhr

www.led-lukassen.de · info@led-lukassen.de

Ihr starker Partner für

LED-Licht

Kleve,

Kalkarer Str. 55

Tel. 02821/7361030, P vor der Tür ÖZ: Mo.–Fr. 9–18.30 Uhr, Sa. 9–16 Uhr

www.led-lukassen.de · info@led-lukassen.de

Ihr starker Partner für

LED-Licht

Kleve,

Kalkarer Str. 55

Sonderaktionen

Qualität zum Niedrigpreis

LED Leuchten

ARBEITSRECHT

Peter Haupt

Rechtsanwalt und Betriebswirt (IWW)

Fachanwalt für Insolvenzrecht | Fachanwalt für Arbeitsrecht 47445 Moers | Eurotec-Ring 15 | Fon 02841 99 99 45 0 47623 Kevelaer | Bahnstr. 14 | Fon 02832 97 55 22 6 haupt@haupt-lassmann.de | www.haupt-lassmann.de

00c_Haupt|Lassmann_Anzeigen_91x20mm_2807.indd 1 11.08.14 09:31

ARBEITSRECHT

Peter Haupt

Rechtsanwalt und Betriebswirt (IWW) Fachanwalt für Insolvenzrecht | Fachanwalt für Arbeitsrecht

47623 Kevelaer | Fon 02832 97 55 22 6 www.haupt-lassmann.de

Total lokal !

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen.

Angebote TOP-

8S18S. Gültig bis zum 11.05.18

www.dahlmann-self.de Akku-

Bohrschrauber

18V/1,5Ah, inkl.

2 Akkus und 80-tlg.

Zubehör, im Alu-Koffer

33060039-06

Gasfüllung

im Tausch 5 kg -6.99

43500001/-00 kg=1.40

11 kg -14.99

43500001/-01 kg=1.36

Akku-

Bohrschrauber

18V/1,5Ah, inkl. 2 Akkus und 80-tlg. Zubehör, im Alu-Koffer

33060039-06

79.-

159.99

Neue Lieferung eingetroffen!

6.

ab

99

(2)

www.swertz-bauzentrum.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103 Tel. 02834/9410 HopfenHöhle®

Outdoor Erdloch Bierkühler für alle Bierfl aschen mit Kronkorken.

Bier kühl und klimaneutral lagern.

Für 15 Flaschen (0,33 u. 0,5 l).

Inklusive Flaschenöffner.

Gewicht ca. 6 kg, Abmessungen:

ca. 20 cm Durchmesser, 90 cm Höhe.

In stabiler Kartonverpackung!

99,-

inkl. MwSt.

d

Akku-Schlagbohrschrauber 12V max.

HP331DSAP1

• Sonderedition in Pink

• Kraftvoller Motor für hohe Arbeitsgeschwindigkeit und hohes Drehmoment

• Schlagwerk abschaltbar

• Mit Akku-Kapazitätsanzeige

• 18-fache Drehmomenteinstellung plus Bohrstufe

• Integrierte Temperaturüberwachung, Überlast- schutz und Tiefentladeschutz

• Mit leuchtstarker LED

Lieferumfang:

Transporttasche

Akku-BL1021B Li 12V max 2,0 Ah Ladegerät DC10SB 12V PH Bit 2x50

inkl. MwSt.

inkl. MwSt.

99, 95 d

in pink für Frauen-Power

279,-

inkl. MwSt.

d

Lieferumfang:

• 1 x Akku-Bohrschrauber DDF482RFJ

• 1 x MAKPAC Gr. 2

• 2 x Akku-BL1830B Li 18,0V 3Ah

• 1 x Ladegerät DC18RC

• 1x Akku-Baustellenradio DMR107

• 1 x Antenne

• 1 x Steckernetzteil

• 2 x Batterie AA

Aktions-SET

Akku-Bohrschrauber 18 V / 3,0 Ah

+ Akku-Baustellenradio DMR107

Es ist ein Top-Duo: Spargel und Wein. Doch die Vielfalt an Gerichten erfordert Fingerspitzengefühl bei der Wahl des edlen Tropfens. Sechs pas- sende Weine finden Sie im Spargelpa- ket der Württemberger Weingärtner- genossenschaften. Darunter sind zwei speziell auf Spargel abgestimmte: die Spargelstecher Weißweincuvée trocken vom Weinkonvent Dürrenzimmern und der Asparagus Spargelwein tro- cken der Fellbacher Weingärtner. Letzterer ist als Rivaner mit fei- nen Fruchtaromen und leichter Würze ein Allrounder zu Spargel, mit Kräu- terflädle ebenso wie zur Vinaigrette. Der

„Spargelstecher“ hat

etwas mehr Säure und korrespondiert damit perfekt zur Hollandaise. Dies tut auch der Riesling Kabinett trocken der Weinkellerei Hohenlohe, er empfiehlt sich zusätzlich zu Pute oder Hähn-

chen. Der trockene Muskateller Edition Schwarzer Rappe der Felsengartenkel- lerei Besigheim verleiht dem Klassiker Spargel mit Schinken ganz neue Aro- manoten.

Auch Gegrilltes oder Fisch perfekt begleitet Wird Spargel gegrillt oder dient er als Beilage zum Steak, kommen Röstaromen ins Spiel. Hier ist ein im Aroma kräftiger Wein wie der Edition Gourmet Blanc de Noir trocken der Württembergischen Weingärtner-Zentralge- nossenschaft gefragt.

Zu Spargel mit Fisch, wie einem gebratenen Zander, passt die Propst- berg Silvaner Spätlese tro- cken der Weingärtner Markels- heim. Das Spargelpaket der Wein- heimat Württemberg ist unter www.

weinheimat-württemberg.de oder unter 07141/24 460 zu bestellen.

Spitzenmäßiger Genuss:

Spargel und Württemberger Wein

ANZEIGE

Beim SPECHT

...gibt’s alles für die Hühnerhaltung

• Hühnerställe aus Holz, einfach oder beheizt

• Legenester mit Spitz- oder Flachdach

• Futterschalen, Futtertröge und Tränken in verschiedenen Größen und Ausführungen

• Elektrozaunnetze 25 m oder 50 m lang

• Spiralringe und Clipse in verschiedenen Größen

• Alles für die Bekämpfung von Milben und anderen Ektoparasiten

• Wärmelampen und Wärmeplatten und noch viel mehr...

Diverse Restposten Op=Op!

Besuchen Sie unser Ladenlokal.

Ihr TeSo-Team

Dassendaler Weg 13 ∙ 47665 Sonsbeck Telefon 02838 912109 ∙ info@specht-tenelsen.de

GmbH &

Co KG

Mettwurst Thoenes

P a rt y s e rv ic e

www .mettwurst-thoenes.de

Heringsdip

mit Salzkartoffeln und Salat Portion 5,90 € Putenoberkeulenbraten

mit Currysauce, Reis und Salat Portion 5,90 € Gulasch mit Nudeln

und Erbsen und Möhren Portion 5,90 € Hausgem. Kartoffelsalat

mit Knacker Portion 4,90 €

Italienische Nudelpfanne Portion 5,50 € Angebote Filiale Goch und Imbiss 2000 von Montag, den 7.5.18 bis Donnerstag, den 10.5.18

Supermarkt

www.hollandeinkauf.de

Angebote gültig von Sonntag

06. Mai bis Samstag

12. Mai

Christi Himmelfahrt, 10. Mai von 8.30-19.00

Uhr geöffnet

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Goch/Gaesdonck) Geöffnet: Mo.-Fr. 8.30-19.00 Uhr · Sa. 8.30-18.00 Uhr · So. 9.00-18.00 Uhr

LANDHAUS

4 x 500 g

6. 99

10. 00

0. 49

2. 99

2. 99

2. 99

5. 00

Druckfehler vorbehalten!!!!

2. 79

2. 99

3. 69

1. 00

4. 99

1. 00

4. 99

2. 29

2. 99

5. 99

5. 00

pargelEY

Glas110 g

FAVOR

Pads Mild

Inh. 100 st.

MELITTA AUSLESE -

Harmonie 0 g

MAGGI

Inh.960 g

COMPLETA

Kaffeeweisser

2 Kilo

TCHIBO

Herzhaft Mild

2 x 500 g

NUROFEN

200 mg

Inh. 24 St.

HARIBO

Slumpfen oder Erdbeere 3 Kilobeutel

MÖVENPICK

500 g

CETIRIZINE

Inh. 30 St.

OKEFrühlingsrollen Gemüse Inh. 2 St.

SEGAFREDO

Intermezzo

2 x 500 g

PANTOPRAZOL

20 mg Inh. 14 St.

SENF KÄSE

500 g

TCHIBO

Black N White Löskaffee, Glas 200 g

GASTROBIN

zum Abführen

Inh. 20 St.

MAIGouda Am Stück Kilo

2für 2für

weg = weg

MA

H 500

KSp

2 x 500 g

Die Vermarktungen des Breitbandnetzes in den Kommunen Issum, Kerken, Wachtendonk, Weeze, Kalkar und Uedem wurden durch ein Gewinnspiel des TelePhone-Shops Goch unterstützt. Sandra Nadolny (l) und Hans-Willi Baumanns (2.vr) von der Telekom überreichten jetzt gemeinsam mit Werner Ebbing vom TelePhone-Shop Goch (2.vl) und Daniel Thomas (r), Inhaber des Restaurant Thomas, ein Tablet an Frank Holland aus Uedem und einen Restaurantgutschein des „Thomas“ in Höhe von 80 Euro an Marcus Wilhelm aus Weeze. Zwei weiteren Gewinnern werden ihre Gutscheine noch nachgereicht. NN-Foto: theo Leie

Angeregte Diskussionen im Hassumer Dorfhaus

CDU Ortsverband hatte zur Bürgerversammlung eingeladen

HASSUM. Bei der Bürgerver- sammlung, zu der der CDU Ortsverband Hassum-Hom- mersum eingeladen hatte, be- grüßte der Ortsverbandsvorsit- zende Klemens Spronk im voll besetzten Saal des Dorfhauses knapp 100 Besucher.

Wolfgang Jansen, Geschäfts- führer der Gocher Stadtent- wicklungsgesellschaft mbH, war geladener Gast und stellte Bebauungsmöglichkeiten in Hassum und Hommersum vor.

In Hassum könnte in absehbarer Zeit eine größere Fläche am Orts eingang zur Baureife geführt werden. Interessenten können sich bei der Gocher Stadtent- wicklungsgesellschaft telefonisch (02823/9718-500) oder per Mail go@goch.de melden und sich bereits jetzt ohne Kaufverpflich- tung in eine Liste eintragen las- sen, so Jansen. Jansen berichtete ferner, dass auch einige Brücken im Ortsteil Hassum in den näch-

sten zwei Jahren erneuert werden sollen. Viele Nachfragen an Kle- mens Spronk, Ratsmitglied der Stadt Goch, gab es von jungen Familien zu dem Tagesordnungs- punkt Einschulungsjahrgang 2019/2020. Die CDU Fraktion hatte im März den Bürgermeister gebeten zu prüfen, ob die Mög- lichkeit einer dreizügigen Unter- richtung des Einschulungsjahr- ganges 2019 bestehe.

Denn nicht zum ersten Mal stelle sich für die Eltern in Hassum und Hommersum die bange Frage, in welche Grund- schule ihre Kinder in dem Schul- jahr 2019/2020 eingeschult wer- den. Die große Jahrgangsstärke lasse befürchten, dass nicht alle Kinder in der Grundschule in Asperden eingeschult werden können. Spronk teilte der Ver- sammlung das Ergebnis der Abfrage mit. Der Schulentwick- lungsplan 2016 für das Schuljahr 2019/2020 zeige einen einma-

ligen Anstieg der Schülerzahlen auf 67 Schülerinnen und Schüler.

Weiter heißt es in dem Antwort- schreiben, dass die Verwaltung davon ausgehe, dass bei der zu beschulenden Anzahl der Kin- der erfahrungsgemäß Abstriche wegen mangelnder Schulreife ei- niger Kinder oder abweichenden Ortswünschen im Einschulungs- jahr 2019 zu machen seien. Die Verwaltung wie auch die Schul- aufsicht sehen daher nicht die Notwendigkeit eines dreizügigen Einschulungsjahrganges 2019.

Mithin erübrige sich auch die Prüfung, ob die Hassumer Schu- le wieder mit in den Schulbe- trieb einbezogen werden könne.

Heinrich Deryck stellte der Ver- sammlung im letzten Tagesord- nungspunkt das Programm der anstehenden 900-Jahr-Feier in Hommersum vor, welches auch auf der Internetseite www.hom- mersum900.de eingesehen wer- den kann.

Zahlreiche Bürger nahmen an der Versammlung in Hassum teil. Foto: privat

Kleinkinder

PFALZDORF. In Kooperation mit dem Familienzentrum i- Pünktchen bietet die FBS Kalkar in Pfalzdorf, Motzfeldstraße 35a, am Dienstag, 8. Mai, von 20 bis 22.15 Uhr, einen Informations- abend zum Thema „Ernährung für Kinder zwischen zwei und sechs Jahren“ an. Kinder haben schon von klein auf ihren eige- nen Charakter, der sich beim Essen in Vorlieben und Abnei- gungen widerspiegelt. Als Eltern fragt man sich „Wie gehe ich damit um? Was muss mein Kind essen um gesund zu sein?“ Bei diesem Informationsabend be- antwortet Dr. Stephanie Balzen alle Fragen rund um das Thema

„gesunde Kinderernährung“.

Anmeldung bei der FBS Kalkar unter Telefon 02824/97660 oder www.fbs-kalkar.de.

Freie Plätze in der

„Rasselbande“

GOCH. In der Pädagogischen Spielgruppe „Die Rasselbande“, der Evangelischen Kirchenge- meinde Goch, Markt 4, gibt es ab dem Sommer noch freie Plätze.

Kinder ab zwei Jahren, die gerne zweimal in der Woche mit an- deren Kindern spielen möchten, können sich die Rasselbande anschauen. Die Kinder werden von einer Erzieherin und einer Ergänzungskraft für zweiein- halb Stunden an zwei Tagen in der Woche betreut. Der Ablö- sungsprozess und die Eingewöh- nungsphase erfolgen langsam in Absprachen mit den Erziehungs- berechtigten, damit die Kinder Vertrauen zu den Erzieherinnen aufbauen können. Danach blei- ben die Kinder alleine in der Gruppe, knüpfen erste Kontakte zu den anderen Kindern und schließen Freundschaften. In der Regel gewöhnen sich die Kinder schnell ein und freuen sich an dem gemeinsamen Spiel und un- terschiedlichsten Angeboten. Für weitere Fragen zur Rasselbande können Interessierte vormittags unter Telefon 02823/1577 oder 02823/9759925, anrufen.

Computer: „Einstieg in das In- ternet für die Generation 50+“, 15. bis 17. Mai, jeweils 9 bis 12 Uhr, in Kevelaer, öffentliche Be- gegnungsstätte (Kurs K5811K, 40 Euro). Behandelt werden un- ter anderen folgende Themen:

Aufbau und Funktionsweise des Internet; Nutzung der Internet- Zugangssoftware (Browser);

Einsatz von Suchmaschinen;

Versenden und Empfangen von E-Mails, Anlegen eines kosten- losen E-Mail-Postfachs und Vor- sichtsmaßnahmen bei der Inter- netnutzung. Infos: 02823/6060.

KURZ & KNAPP

Treffen: Wer sich in Goch und den Ortsteilen als Pate in der Flüchtlingshilfe engagiert, ist am kommenden Dienstag, 8. Mai, um 18.30 Uhr, zum nächsten Austauschtreffen ins Michaels- heim, Kirchhof 7, in Goch, ein- geladen. Anmeldungen bitte bis zum Montag, 7. Mai, an Moni- ka Riße, E-Mail: monika.risse@

goch.de oder unter Telefon 02823/4193512. Monika Riße, Koordinatorin Flüchtlingshilfe/

Integration der Stadt Goch, und die freiberufliche interkulturelle Trainerin Stephanie Finkler wer- den den Abend gemeinsam ge- stalten.

(3)

Kleve Uedem

Goch Kalkar

BAUERNMARKT lindchen.de

Tägl. 7.30 -18.30

Sa. - 16 Uhr

Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260

eine Flasche

hausgemachten

Ketchup

von Honigtomaten ohne Zucker

zum Grillwurst Kauf

ab 10 €

Gratis

1.-

Geranien

QUALITÄT TOP

Lieschen - Stinkerchen

Männertreu 20 ct.

Kopfsalat Gemüsepfl anzen 9 ct.

Tomaten - Paprika - Gurken

Allerbeste Blumenerde 2. 50 50 Liter

Erdbeeren 1.-

Pfund ab

auch Schmörkes

„Annabelle“

jetzt Schrabben

Frühkartoffeln Hurra!!!

Heute gerodet gerodet

3 Kilo

Hofspargel 10.-

3 Kilo

2. Sorten Leckerster 5.-

Kleve Kleve

BAUERNMARKT

BAUERNMARKT lindchen. lindchen.de de

Deutscher Himbeer-Rhabarber Kilo 1.-

SamStag 5. mai 2018

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

• •

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

60%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit mo-

torischer Aufstehhilfe Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

*keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Alle Modelle individuell planbar!

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

50+ Premium Sitzkomfort:

1.198,-

solange Vorrat reicht

4 Farben Torro-Leder

Sonntag, 6.5. Schautag 11-17 Uhr*

KOCHMETTWÜRSTCHEN

Wir bieten diese regionale Spezialität geräuchert und ungeräuchert an!

0. 0. 0.

696969

PAPRIKA-RAHMPFANNE

Zartes Schweinegeschnetzeltes in einer pikanten Paprikamarinade!

0. 0. 0.

797979

KOCHMETTWÜRSTCHEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln

und Sauerkraut

5. 5. 5.

505050

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

PANIERTES SEELACHSFILET

mit Remouladensauce,

Kartoffeln und Blattspinat

6. 6. 6.

909090

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

6. 6. 6.

909090

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat

6. 6. 6.

505050

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen

4. 4. 4.

909090

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

CORDON BLEU

vom Schwein mit herzhafter Jus,

Kartoffelgratin und Farmersalat

6. 6. 6.

505050

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

UNGARISCHER GULASCH

mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi

5. 5. 5.

909090

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

SCHINKENWURST

Alle Kinder fordern hier - wenn Schinkenwurst,

dann von Quartier!

1. 1. 1.

191919

am Stück geschnitten

RINDERFILET

1a Fleischqualität

4.

4.

4.

292929

4.

4.

4.

494949

aus der Mitte geschnitten

KALBSRÜCKENSTEAKS

Köstliche Steaks aus dem Kalbsrücken geschnitten!

3. 3. 3.

292929

RAUCHFLEISCH

Unter 6% Fettgehalt!

2. 2. 2.

999999

SUPPENFLEISCH

Brust oder fl ache Rippe!

0. 0. 0.

757575

– UNSERE WURSTANGEBOTE –

RUMPSTEAK - ROASTBEEF

Das zart gereifte Steak mit dem kräftigem Geschmack!

2. 2. 2.

999999

07.05. - 12.05.18

NIEDERRHEINISCHER HACKBRATEN

mit Sauce, Kroketten, Erbsen u. Möhren Portion

5.

90

SAMSTAG, 12.05.

PAN. SEELACHSFILET

mit Remoulade, Petersilienkartoffeln und gem. Salat

Portion

6.

90

FREITAG, 11.05.

FRISCHES GEHACKTES

Bei uns immer frisch durchgedreht, gemischt aus Rind- u. Schweinefl eisch!

statt 0,89 100 g

0.

59

nur €

PAPRIKA-RAHMPFANNE

Zartes Schweinegeschnetzeltes in einer pikanten Paprika-Rahmmarinade!

statt 1,19 100 g

0.

79

nur €

HOLZFÄLLERSTEAKS

Saftige Nackenscheiben herzhaft mariniert!

statt 1,09 100 g

0.

79

nur €

SCHINKENSCHNITZEL

Garantiert nur aus der Oberschale!

statt 1,19 100 g

0.

75

nur €

- FRISCH - LECKER - GUT-

STADIONWÜRSTCHEN

Das Original Würstchen vom Stadion am Bresserberg!

statt 1,09 100 g

0.

65

nur €

HÄHNCHENBRUSTFILET

1a Qualität aus Ihrem Fleischerfachgeschäft!

statt 1,19 100 g

0.

89

nur €

- GRILLGUT -

-FAMILIENANGEBOTE IM MAI -

FRISCHES SCHWEINEFILET

100 g nur €

1.

29

GEWÜRZBRATEN

der feine Brotbelag 100 g nur €

1.

69

WÜRSTCHEN-PAKET

je 2 Käsegriller + Rostbratwurst 4 Stck. nur €

2.

99

2 BRATWÜRSTCHEN

mit Sauce, Salzkartoffeln und Blumenkohl

Portion

5.

90

DIENSTAG, 08.05.

HÄHNCHENSCHNITZEL

mit Curry-Früchtesauce, Risi-Bisi-Reis und gem. Salat

Portion

6.

90

MONTAG, 07.05.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Rotkohl

Portion

7.

50

SONNTAG, 06.05.

PFEFFERRAHM- SCHNITZEL

mit Kartoffelrösti und Bohnensalat

Portion

6.

90

MITTWOCH, 09.05.

HÜHNERFRIKASSEE

mit Reis, Erbsen und Möhren

Portion

6.

90

DONNERSTAG, 10.05. CHRISTIHIMMELFAHRT

BEDBURG-HAU. Wer von Neu- igkeiten lebt, kann derzeit ge- trost einen Bogen um Schloss Moyland machen. Nach einer Pressekonferenz am Donners- tag, sprach ein Kollege: „Morgen mach‘ ich Goch auf Seite 1. Da gibt‘s wenigstens ne Bombe.“

Auch in Moyland gibt es, wer wüsste das nicht, jede Menge Explosivkraft, aber man wartet – um im Bild zu bleiben – verge- bens auf den Kampfmittelräum- dienst. Zurück zur Pressekonfe- renz, einberufen vom Vorstand.

Nun denn – in Sachen künst- lerische Leitung: Nichts Neues.

Schwebendes Verfahren. Da äu- ßert man sich besser nicht. Eini- gung? Erwünscht, aber irgendwie nicht in Sicht. Bis Ende Mai soll die Geduld noch reichen.

Dass es nach 20 Jahren das eine oder andere zu renovieren gäbe, dürfte sich auch herum- gesprochen haben. Geld wird gebraucht. Aus dem normalen

„Moyländer Wirtschaftskreis- lauf“ wird es nicht zu generie- ren sprich abzuzwacken sein. In unmittelbarer Zukunft wird ein Betrag gebraucht, der die Milli- onengrenze ankratzt. Danach?

Mehr. Viel mehr. Das Spiel: Such den Topf. Töpfe gibt es ja reich- lich.

Vakanzen? Jede Menge. Die Stelle des Verwaltungsdirektors:

Seit einem Jahr ausgeschrieben.

Kandidaten? Jede Menge. Wenn man genauer hinfragt, sind es dann doch nicht so viele.

Und wie so oft im Leben das eine mit dem anderen zusam- menhängt, wirkt sich die – sagen wir – Ungewissheit in künst- lerischen Dingen auch auf die Bewerbungseifrigkeiten der Kan- didaten aus. Drei Kategorien. 1.

Nicht Geeignete. 2. Geeignete, die gern wüssten, was kommt. 3.

Abspringer. Gut, dass Johannes Look noch da ist, um dessen Nachfolge es ja bekanntlich geht.

Auch einen Vertreter gibt es

nicht. Na ja – und die Stelle am künstlerischen Ruder des Schiff- chens Moyland, dass dereinst auf der Tankerroute kreuzte? Wer möchte – im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte – dieses Pöst- chen wohl bekleiden? Man zählt durch: Etwas mehr als 20 Jahre – dazu sechs künstlerische Lei- tungen. (Nebenan in Kleve: Selbe Zeit, zwei Chefs. Das muss natür- lich nichts heißen.)

Und dann der Schimmel. Nein, kein weißes Pferd, der andere Schimmel: Er ist ins Depot ge- ritten. Kunst und Schimmel sind wie Vampir und Weihwasser. Der Schimmel muss bekämpft wer- den. Noch ist nicht sicher, wo das geschehen soll. Das „wo“ ist eine Geldfrage. Ungünstigstenfalls wird das Duell mit dem Schim- mel in der Ausstellungshalle ausgetragen werden, wenn (si- ehe oben) aus Geldmangel kei- ne anderen Arenen angemietet (also bezahlt) werden können.

Wird die Ausstellungshalle zum Schimmelbekämpfungsareal er- kärt, wirkt sich das auf die Aus- stellungen aus: Die müssen dann ins Schloss verlegt werden.

Überhaupt: Die Ausstellungen – das Künstlerische also. Dem- nächst in Moyland: „Der Große Krieg im Kleinformat: Graphik- und Medaillenkunst zum Ersten Weltkrieg.“ (Hat man das nicht jetzt schon – den großen Krieg im Kleinformat? Oder ist es umgekehrt?) Demnächstens soll es dann auch um Walt Disney gehen. Wer Zweifel anmeldet, wird abgewatscht. Das Moyland der Zukunft: Ein Ort für Fami- lien mit Kindern. (Vielleicht mal über eine Spielgerüste-Aus- stellung nachdenken. Ja – es ist immer leicht, den Zyniker zu ge- ben.) Man will in Moyland der- zeit nicht an den Schalthebeln sitzen.

Vielleicht mal ein Zitat aus dem Vorstand. Armin Brux auf die Frage, ob das Land noch In-

teresse an Moyland hat. „Moy- land ist – das wissen wir – nicht immer vergnügungssteuer- pflichtig.“ Brux ist es auch, der sich vorstandsnamentlich bei den Mitarbeitern des Muse- ums bedankt, für die es ja auch nicht leicht ist. Einen von ihnen hat man am Eingang getroffen:

„Wir sind ja unerwünscht bei der Veranstaltung“, sagt er und meint die Pressekonferenz. Ar- min Brux: „Die Personalsituati- on ist unbefriedigend, weil lange andauernd.“ Und: „Derzeit sind uns die Hände gebunden.“ Fra- ge: Wie viele Treffen zwischen den Parteien hat es im Rahmen der Verhandlungen gegeben?

„Es läuft seit einem Jahr hin und her.“ Brux: „So was wie hier ha- be ich noch nicht erlebt.“ Dieser Satz – nur damit es nicht heißt, da sei etwas aus dem Zusam- menhang gerissen worden – fiel im Zusammenhang mit Brux‘

Aufzählungen seiner bisherigen Tätigkeiten (außerhalb von Mo- yland). Bis zum Jahresende soll ein Sanierungskonzept in Sachen Moyland her. Johannes Look spricht von „Generalanforde- rungen“. Bei Klima- und Sicher- heitstechnik sei es schon passiert, dass Ersatzteile für die verbauten Anlagen schlicht nicht mehr lieferbar seien. Fest steht: Wer Looks Nachfolge antritt, steht vor nennenswerten Aufgaben.

Und die künstlerische Leitung?

Was Genaues weiß man nicht.

Schwebendes Verfahren. Sollte die Stelle ausgeschrieben wer- den, sollten sich alle Bewerber in Ruhe mit ihren Vorgängern unterhalten, um emotionale und fachliche Luftbilder vom Minen- areal Moyland zu bekommen.

Anderswo wird beim Entschär- fen evakuiert. In Moyland muss es weitergehen. Wer weiß – viel- leicht gibt es Ende des Monats Neuigkeiten. Wenn nicht, kommt ja erst einmal der große Krieg im Kleinformat. Heiner Frost

Großer Krieg im Kleinformat

in moyland nichts Neues. immerhin: Schimmel im Depot und Einigungen erwünscht

Das Schloss Moyland sorgt momentan eher für negative Schlagzeilen – vielleicht liegt es daran, dass die künstlerische Leitung fehlt. Oder am offenen Posten des Verwaltungsdirektors (die Stelle ist seit einem Jahr ausgeschrieben, bislang hält Johannes Look noch die Stellung). NN-Foto: gerhard Seybert

Radtour „an de Bijland“

GOCH. Die Radtour an „de Bijland“ ist sicherlich eine der schönsten Touren am Nieder- rhein und auch bei den Gocher Sonntagsradlern sehr beliebt. Am Sonntag, 13. Mai, ist es wieder so- weit. Start für alle Teilnehmer ist am Klever Bahnhof gegen 9.45 Uhr. Interessierte, die keine Fahr- rad-Transportmöglichkeit ha- ben, können die Zugverbindung ab Goch um 9.23 Uhr nutzen. Ab Kleve geht es über den Altrhein- deich nach Rindern, Düffelward, Keeken und Millingen und zum Ziel „de Bijland“. Nach einer Kaf- feepause wird der Rückweg zum Klever Bahnhof angetreten. Die Tour beinhaltet drei Fährfahrten.

Die Kosten dafür betragen sechs Euro. Die Rückkehr wird gegen 17 Uhr erfolgen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bei Gertrud Brey, Telefon 02823/41257 oder 017643554360, jeweils nach 16 Uhr, erforderlich.

(4)

Einen Scheck füge ich bei.

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.

Alle angegebenen Preise gelten bei Barzahlung oder Bankeinzug

Schalten Sie Ihre Anzeige online

Sie können Ihre Familienanzeige für die Niederrhein Nachrichten auch online aufgeben. Klicken Sie auf: »Anzeige aufgeben«

In der Rubrik Familienanzeige mit den Unter-Rubriken Geburt, Grüße, Hochzeit und Trauer, stehen verschiedene Muster zur Wahl. Jede Anzeige ist in Felder unterteilt, in denen Sie Ihren gewünschten Text eingeben.

Familienanzeigen

Anzeigenauftrag

Annahmestellen:

47608 Geldern Marktweg 40 c Tel. 0 28 31/97 77 00 Fax 9 77 70 70 46519 Alpen-Veen Martinseck 1 Tel. 0 28 02/9 17 77 Fax 9 17 78 47533 Kleve Hagsche Str. 45 Tel. 0 28 21 / 4 00 80 20 Fax 0 28 21 / 4 00 80 80

Preise für Gesamtausgabe incl. MwSt. / Angaben ohne Farbzuschlag

A Wir heiraten

Max Müller Maria Meier

geb. Beispiel Die Trauung findet am 2.1.2018 in der Beispielkirche

in Geldern statt.

C

Emma

Dankbar und glücklich freuen wir uns mit Sophia

über die Geburt unserer zweiten Tochter

Paul und Julia Mustermann

47623 Kevelaer

52 cm · 3630 g

B Hallo Oma

zu Deinem Geburtstag

65.

alles Gute wünschen Dir Deine Enkel

Jens und Nicole Größe A = € 38,50 Größe B = € 27,50 Größe C = € 55,00

Bitte veröffentlichen Sie meine Anzeige am

 Mittwoch, dem ...

 Samstag, dem ... mit folgendem Text:

Anzeigengröße:  A B C

Schmuckmotiv bitte ankreuzen.

Eigene Motive und Fotos können verwendet werden!

IBAN Bankinstitut:

Name: Vorname:

Straße:

PLZ/Ort: Telefon:

Unterschrift:

www.nno.de

Pumpen Holzum GmbH · Empeler Str. 91 · 46459 Rees · Telefon 02851 9236-0 www.holzum.de · info@holzum.de · ÖZ: Mo-Fr 8:30-18 Uhr, Sa 8:30-14 Uhr

Pumpen Holzum GmbH · Empeler Str. 91 · 46459 Rees · Telefon 02851 9236-0 www.holzum.de · info@holzum.de · ÖZ: Mo-Fr 8:30-18 Uhr, Sa 8:30-14 Uhr

Besuchen Sie unser Blockhausdorf und Teichmuster-Ausstellung auf 13.000 m²!

Ab dem 15.03. auch jeden Sonn- und Feiertag von 10 – 18 Uhr zu besichtigen.

Gartenhaus „Maria“

Wandstärke 70 mm, 360 x 360 cm, zuzüglich Vordach 150 cm, inkl. Isolier-

glas und Boden € 3.599,– 3.250,–

Dachschindeln eckig € 297,00

Saunen · Carports · Metallgerätehäuser · Pavillons · Montage Sonderanfertigungen · Ständig Aktionspreise · Auslieferung Brunnen-/Pool-/Teichbau · Gartenmöbel · Gartencenter · Gartenhäuser

Riesenauswahl an Teichfiltern mit attraktiven Angeboten

Besuchen Sie eine der größten und vielseitigsten Teichmuster-Ausstellungen Deutschlands mit einem Blockhausdorf auf 13.000 m².

Jeden Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr zu besichtigen.

Pumpen Holzum GmbH· Empeler Str. 91 · 46459 Rees · Telefon: 0 28 51/92 36-0 www.holzum.de · info@holzum.de · ÖZ: Mo.–Fr. 08.30–18.00 Uhr, Sa. 08.30–14.00 Uhr Seerose„Attraction” ab 11,95 €

Sauerstoffpflanzen Bund 2,50 € Sumpfwasserpflanzen ab 1,95 € Teichfolie in 50 versch. Größen verpackt 1 mm 4,95 €/m² 0,5 mm 2,90 €/m²

Koi‘s 7-10 cm 8,95 € 15-20 cm19,95 €

• Wasserspiele

• Zierbrunnen

• Bachläufe

für Garten und Terrasse in über 100 verschiedenen Ausführungen.

Brunnen-/Pool-/Teichbau · Gartenmöbel · Gartencenter · Gartenhäuser Riesenauswahl an Teichfiltern mit attraktiven Angeboten

Besuchen Sie eine der größten und vielseitigsten Teichmuster-Ausstellungen Deutschlands mit einem Blockhausdorf auf 13.000 m².

Jeden Sonntag von 10.00 bis 17.00 Uhr zu besichtigen.

Pumpen Holzum GmbH· Empeler Str. 91 · 46459 Rees · Telefon: 0 28 51/92 36-0 www.holzum.de · info@holzum.de · ÖZ: Mo.–Fr. 08.30–18.00 Uhr, Sa. 08.30–14.00 Uhr Seerose„Attraction” ab 11,95 €

Sauerstoffpflanzen Bund 2,50 € Sumpfwasserpflanzen ab 1,95 € Teichfolie in 50 versch. Größen verpackt 1 mm 4,95 €/m² 0,5 mm 2,90 €/m²

Koi‘s 7-10 cm 8,95 € 15-20 cm19,95 €

Wir polstern für Sie!

* Neubezüge

* Sonderanfertigungen * Reparaturen

in eigener Werkstatt!

van de Mötter

* Aufpolsterungen

aumausstattung

Neustr. 1-3, Rees Mennonitenstr. 17, Emmerich Fon: 02851-1283 Fon: 02822-45739 www.moetter.de • info@moetter.de

Wir polstern für Sie!

* Neubezüge

* Aufpolsterungen

* Sonder- anfertigungen

* Reparaturen

* in eigener Werkstatt

Wir polstern für Sie!

* Neubezüge

* Sonderanfertigungen * Reparaturen

in eigener Werkstatt!

van de Mötter

* Aufpolsterungen

aumausstattung

Neustr. 1-3, Rees Mennonitenstr. 17, Emmerich Fon: 02851-1283 Fon: 02822-45739

www.moetter.de • info@moetter.de

Neustr. 1-3, Rees Mennonitenstr. 17, Emmerich Fon: 02851-1283 Fon: 02822-45739

www.moetter.de  •  info@moetter.de

KLEVERLAND. Sie heißen Pen- ny Pepper, Rocco Randale und Flätscher – und sie alle haben eins gemeinsam: Sie haben den Kindern gezeigt, wie viel Spaß das Lesen macht.

Die Schüler der dritten Jahr- gangsstufen aus Bedburg-Hau, Kalkar, Kranenburg und Uedem konnten sich auch bei der dritten Auflage des Lesekönig-Wettbe- werbs zwischen fünffachem Le- sespaß entscheiden.

„Und viele von euch haben so- gar alle Bücher gelesen“, freut sich Sigrun Hintzen von der gleichna- migen Klever Buchhandlung, die gemeinsam mit Ludger Braam von der Sparkasse Rhein-Maas und Andreas Rohfleisch von den Niederrhein Nachrichten durch den Nachmittag und eine kurz- weilige Abschluss-Veranstaltung

führte. Welche große Bedeutung das Lesen hat, weiß Braam ge- nau: „Es ist eine Schlüsselqualifi- kation – nicht nur für die Schule, sondern für das ganze Leben.“

Entsprechend gehört die Lese- förderung seit vielen Jahren zum festen Engagement des Geldin- stituts und zur regionalen Kul- turförderung. Knapp 10.000 Eu- ro hat die Sparkasse den Schulen zukommen lassen – in Form von Büchern und auch in Form von finanzieller Unterstützung für Förderverein oder Klassenkasse.

Neben den Vorlese-Wettbe- werben in den Schulen (Kronen gab es für Nele, Sofia, Emilia, Ruth, Bennet, Hannah, Irina, Nadja, Murki und Karolina), gab es auch ein Quiz, bei dem kniff- lige Fragen zu den Büchern be-

antwortet werden mussten. Hier gab es viele vierte Plätze – und drei Schulen, die sich mit den besten Punktzahlen die höchs- ten Preisgelder verdient haben.

In diesem Jahr hatten die drei Schulen aus Bedburg-Hau die Nase vorn. Den dritten Platz er- spielten sich die Schüler der St.

Antonius Grundschule in Hau, der zweite Platz ging an den Teil- standort Hasselt der St. Markus Grundschule und Platz 1 an den Standort in Schneppenbaum.

Der Wettbewerb wurde auch darüber hinaus auf ganz unter- schiedliche Weise in den Unter- richt eingebunden, nicht selten ergänzt um kreative Aktionen.

Diese stellten die Grundschulen bei der Abschlussveranstaltung am vergangenen Donnerstag in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse in Form von Kreativ-

beiträgen vor; sie reichten von Gedichten über Musik- und Gesangsbeiträge bis zu kleinen Theaterstücken. Einige Klassen hatten dazu auch Szenen aus den Büchern gebas telt und so die Welt der Buch-Helden in Schuh- kartons zum Leben erweckt.

Auch die Lehrerinnen legten sich mächtig ins Zeug, als es um die Präsentation ging. Sie gaben den Takt vor – und die fleißigen Kin- der glänzten per Kanon, Rap und im Chor. Ob „Lesen ist top“ oder

„Gute Bücher mögen wir immer wieder lesen“ – die Kinder hatten sich tolle Strophen überlegt, die zum Mitsingen einluden.

Mit den Kindern der Christo- pherus-Schule aus Kranenburg, die mit vollem Körpereinsatz und selbst gebauten Instru- menten für Stimmung sorgten,

endete ein schöner Nachmittag und ein gelungener Wettbewerb.

Und es wird wohl nicht der letzte gewesen sein.... Verena Schade

Weil Lesen einfach ganz viel Spaß macht

abschluss des „Lesekönig“-Wettbewerbs wurde ausgiebig gefeiert – beim Quiz hatten die Schulen aus Bedburg-Hau die Nase vorn

Der Wettbewerb

Teilnehmer: St.-georg-grund- schule Nütterden,

geschwister-Devries-Schule Uedem, Josef-Lörks-grundschule Kalkar, Heinrich-Eger-Schule ap- peldorn, St.-Luthard-Schule Wissel, St.-markus-Schule Bedburg-Hau, St.-markus-Schule Hasselt, Katho- lische grundschule St. antonius Bedburg-Hau, Christophorus- Schule Kranenburg.

Ablauf: Zusätzlich zu den Vor- lesewettbewerben gibt es noch Quizrunden in den Sparkassen- Filialen vor Ort.

Die abschlussveranstaltung fand jetzt in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Rhein-maas in Kleve statt.

Mit Kanon, Rap und Chor wurde der Lesespaß besungen. NN-Fotos (2): Rüdiger Dehnen

Mit kreativen Aktionen zum Thema Lesen gestalteten die Kinder einen abwechslungsreichen Nachmittag.

Wenn aus Kindern lauter begeisterte Köche werden

Projekt des offenen ganztags am astrid-Lindgren-Förderzentrum in goch

Goch. Emsiges Treiben herrschte in der Schulküche des Astrid-Lindgren-Förder- zentrums in Goch, als Vertreter des Rotary clubs Kleve Schloss Moyland zu Besuch kamen. Sie konnten sich von der hingabe überzeugen, mit der die Kinder beim gemeinsamen Kochen ak- tiv sind. Der club hat das Pro- jekt durch eine Geldspende un- terstützt.

Es wird geschnippelt und ge- rührt, gebraten und gebrutzelt:

Jeden Freitagnachmittag trifft sich eine Gruppe von sechs bis acht Kindern zum gemeinsamen Kochen und Essen. Zunächst wird besprochen, was zubereitet werden soll. Unbekannte Zutaten werden genau in Augenschein ge- nommen, anschließend die Auf- gaben verteilt. Auch die Kleinsten aus dem offenen Ganztag kön- nen ihren Beitrag leisten, damit es am Ende auch allen schmeckt, denn „Mitmachen ist alles!“

Für sich alleine greift man oft zum schnellen Brötchen, mit Freunden kocht man gleich ein ganzes Menü und nimmt sich anschließend die Zeit zum ge- meinsamen Essen. „Genau das gilt für das Kochen mit unserer Kindergruppe“, sagt Daniela Kös ters, die das Projekt organisa- torisch betreut.

Neben dem Aspekt der gesun- den Ernährung bietet das Pro- jekt auch soziale Komponenten.

Durch viele Absprachen, die zu treffen sind, und das gemeinsame Essen der zubereiteten Mahlzeit erleben die Kinder ein Gefühl von Gemeinschaft. Ebenso ge- hört das anschließende Aufräu- men für alle mit dazu.

Natürlich ist das Kochen mit Kindern zeitintensiver und auf- wendiger, aber, so das Fazit der Organisatoren: „Es lohnt sich!“

Die Kinder hätten viel Freude am Ausprobieren neuer Rezepte und lernten spielerisch den Umgang

mit Lebensmitteln: Wie riecht eine Tomate, wie sieht ein Apfel von innen aus und wie fühlt sich eigentlich Broccoli an?

Ohne die Unterstützung von Sponsoren ist die Durchführung dieses zusätzlichen Angebotes nicht möglich. Der Rotary Club Kleve Schloss Moyland freut sich, seinem sozialen Engagement durch einen Beitrag zu diesem Projekt Ausdruck zu verleihen und fühlt sich durch die freu- digen Kindergesichter bestätigt.

Damit nicht genug: „Wir be- kommen auch Anfragen von El- tern, die sich nach den Rezepten erkundigen“, berichtet Daniela Kösters. Damit dringe der Ge- danke des gesunden Kochens auch in den privaten Bereich der Kinder vor. Das Projekt, das zum Betreuungsangebot des Anna- Stifts gehört, läuft seit einigen Jahren; bis Herbst 2018 ist die Fortführung durch Spenden ge- sichert.

Mal in die Töpfe schauen: Schulkinder mit (vl) Daniela Kösters (schulbezogene Jugendsozialarbeit und sozialraumbezogene Projekte), Frauke Wunderlich (betreut im Namen des Fördervereins den Kochkurs), Stephan Schultze (stellvertretender Schulleiter) und Wolfgang Kottnik (Präsident des RC Kleve Schloss

Moy land) beim Kochprojekt. Foto: privat

(5)

SamStag 5. mai 2018 NiEDERRHEiN NaCHRiCHtEN

05

ANZEIGE

Boxspringbetten bis zu 50 % reduziert

Bei Frick in Hamminkeln wird die Ausstellung renoviert

Hamminkeln. Das Box- springbettenfachgeschäft in Hamminkeln wird reno- viert. Gudrun Senges hat das Geschäft vor einem Jahr von dem Vorbesitzer übernom- men – jetzt ist Zeit zum Re- novieren.

„Wir wollten bei der Ge- schäftsübernahme keinen Räumungsverkauf machen“

so die Geschäftsinhaberin,

„doch leider steht hier so viel Ware, dass wir einfach nicht so schnell voran kommen wie ich gehofft hatte“, führt sie weiter fort.

Auf der über 1.000 m2 großen Ausstellungsfläche ist schon

viel passiert. Neue Modelle sind eingekauft worden und teilweise auch die Präsen- tation modernisiert. Doch das geht der Inhaberin nicht schnell genug. Deshalb wur- de nun kurzfristig entschie- den, den überwiegenden Teil der Ausstellungsware abzuverkaufen. Es handelt sich hierbei um hochwertige Boxspringbetten wie z. B. von Velda, van Landschoot oder auch Badenia, um nur einige Markenhersteller zu nennen.

Rabatte von bis zu 50 % wer- den auf die Ausstellungsware gewährt.

Da lohnt sich tatsächlich der

weiteste Weg. Und wer kein Ausstellungsbett findet der genießt während der Abver- kaufszeit einen Sonderrabatt auf neue Bestellungen von bis zu 20 %.

„Das machen wir jetzt nur einmalig, damit auch die Kun- den, die nichts in der Ausstel- lung finden, in den Genuss von erheblichen Preisvor- teilen kommen“ so die In- haberin. Die sogenannten

„Rabattschlachten“ sind nicht das Konzept des Bettenfach- geschäftes in Hamminkeln, hier wird ehrlich beraten und zu fairen Preisen verkauft.

Die Berater sind zertifizierte Schlafberater. Kompetenz und Fachwissen stehen hier im Vordergrund.

Daher ist diese Aktion tat- sächlich eine einmalige Aus- nahme, die es auch so schnell nicht mehr geben wird. Mehr sparen geht nicht.

Das Fachgeschäft liegt in der Güterstr. 13 in Hamminkeln in der unmittelbaren Nach- barschaft zu Thunderbike und dem Bahnhof.

Geschäftszeiten:

Montag-Freitag 10-18.30 Uhr, Samstag 10 – 16 Uhr.

Jetzt ist Zeit zum Renovieren. Gut 40 hochwertige, aktuelle Boxspringbetten müssen aus der Ausstellung raus. Bis zu 50 % Rabatt auf die Ausstellungs- ware und bis zu einmalig 20 % Rabatt auf Neubestellungen.

• Beratung in allen steuerlichen Angelegenheiten

• Erstellung von Finanz- und Lohnbuchhaltungen

• Fertigung von Jahresabschlüssen und den dazugehörigen Steuererklärungen für alle Unternehmensformen

• Existenzgründungsberatung

• Fertigung von Steuererklärungen jeglicher Art (z.B. Erbschaftsteuererklärungen)

• Einkommensteuererklärungen für Arbeitnehmer Wir freuen uns auf Sie und neue Herausforderungen!

Mühlenfeld 24 · 47665 Sonsbeck · fon 0 28 38 - 5 22 67 22 mail stb@karin-bossmann.de · www.karin-bossmann.de

...und jedem neuen Anfang wohnt ein Zauber inne...

Seit Januar in Sonsbeck für Sie da!

seenotretter.de

Die Seenotretter_DGzRS_135x45_Version_Taucher_4c.indd 1 07.08.17 12:25

Uedem. 40 mitglieder hatten sich zur diesjährigen Jahres- hauptversammlung des Ue- demer Turn- und Sportvereins (UTuS) in der Gaststätte Lett- mann eingefunden, die nach 28 Jahren Vorsitz letztmalig von Johannes Paeßens geleitet wur- de.

Nachdem die Beschlussfähig- keit festgestellt und das Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 verlesen wurde, ging der 1.

Vorsitzende auf die aktuelle Si- tuation des UTuS ein. Johannes Paeßens führte aus, dass die Mit- gliederzahlen im Verein leicht rückläufig seien, aber dass man mit 670 Mitgliedern inklusive der Zumba®-Abteilung, in der mittlerweile bis zu 50 Frauen und ein Mann tanzen, nicht nur der größte Sportverein sondern auch der mitgliedsstärkste Verein in Uedem sei.

Durch den nach wie vor stark besuchten Bereich Eltern/Kind- Turnen, geführt von Nadine Kranepuhl und Denise Zeisler und die ebenfalls gut frequen- tierte Gruppe Kinder-Turnen, geleitet von Manuela („Manu“) Bergmann gelinge dem UTuS ei- ne sehr gute Bindung der Kinder an den Verein. Um die hohe Qua- lität, die den Verein auszeichnet, auch auf längere Sicht aufrecht zu erhalten, appellierte Johannes Paeßens an die Mitglieder, sich zu Übungsleitern ausbilden zu lassen.

Durch Besuche in anderen Sporthallen, auch außerhalb des Kreises Kleve, konnte der Vorsit- zende außerdem den Vergleich machen und feststellen, dass die Zweifachturnhalle an der Meurs- feldstraße nach der Renovierung

„einfach spitze“ sei. Er bat die Sportler, mit der Halle pfleglich umzugehen und nach der Nut- zung sauber und ordentlich zu verlassen. Schließlich seien das Verhalten der Mitglieder und der Hallenzustand ein Spiegelbild des Vereins.

Der Vorsitzende bedankte sich bei allen Mitgliedern für die er- folgreich geleistete Arbeit und überreichte anschließend vier Mitgliedern (Katharina Cox, Gerda Marie Baumann, Erika Hooghoff und Eugen Hermsen) für 50-jährige Vereinstreue eine Urkunde und ein kleines Präsent.

Gleichzeitig bedankte er sich bei Annelene Pipenbacher für die mehr als 25-jährige Übungslei- tertätigkeit in der Gruppe Eltern/

Kind-Turnen mit einem kleinen Präsent.

Der UTuS ist zur Zeit sehr breit aufgestellt und bietet folgende Sportarten an: Volleyball, Bad- minton, Wassergymnastik, Tur- nen Eltern/Kind, Turnen Kinder (drei bis acht Jahre), Frauen- turnen, Kraft- und Fitnesssport im Kraftraum, Seniorensport Damen/Herren/ Mixed, Pilates, Stepp-Aerobic, Zumba® und natürlich Handball in allen Al- tersklassen. Die Abteilungsleiter konnten ausschließlich Positives berichten. Aushängeschild ist die 1. Handball-Damenmannschaft, die sich nach dem Aufstieg in die Verbandsliga auf einem gesicher- ten 8. Platz befindet. Leider tritt der erfolgreiche Trainer Chistian Dörr nach Saisonabschluss aus familiären Gründen zurück und übergibt an Eric Ullenboom.

„Wir danken Christin Dürr für seine erfolgreiche Arbeit und wünschen ihm alles Gute“, so Jo- hannes Paeßens.

Zur Finanzlage des Vereines

merkte der 1. Vorsitzende an, dass diese zwar noch problemlos sei, jedoch für die anstehenden notwendigen Investitionen im Kraft- und Fitnessraum nicht ausreichend sei. Auch die hohen Hallengebühren an die Gemein- de belasteten den Verein mit jährlich 9.200 Euro sehr. Deshalb wurde der Versammlung eine leichte Beitragserhöhung ab dem Jahre 2019 vorgeschlagen, die nach kurzer Diskussion auch ge- nehmigt wurde.

Der Kassierer Theo Langen- berg gab der Versammlung ei- nen umfassenden Kassenbericht über die Jahre 2015 bis 2017, in dem er unter anderem bemerk- te, dass der UTuS im Jahre 2017 die Sporthallen mit zirka 2.400 Übungsstunden frequentiert habe. Die Kassenprüfer Georg Bornheim und Rainer Görtz bescheinigten dem Kassierer ei- ne einwandfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung des Kassierers, die auf Antrag des 1. Vorsitzenden auf den gesam-

ten Vorstand erweitert wurde.

Vorstand und Kassierer wurden einstimmig Entlastung erteilt.

Vor den anstehenden Neu- wahlen und der Wahl des Ver- sammlungsleiters teilte Johannes Paeßens der Versammlung mit, dass er mit dem Tag der Jahres- hauptversammlung von seinem Amt als 1. Vorsitzender zurück- tritt. Er bedankte sich bei allen Mitglieder für das stets sportliche Miteinander und hob hierbei be- sonders die Arbeit des Geschäfts- führers Karl-Heinz Moll und des Kassierers Theo Langenberg für ihre 34-jährige Tätigkeiten im UTuS-Vorstand hervor. Da- nach stellte er der Versammlung seinen vorgesehenen Nachfolger Tilmann Parlings vor. Paeßens wünschte dem Verein weiterhin viel Erfolg und bat die Mitglie- der, weiterhin aktiv dabei zu blei- ben. Dann verabschiedete er sich nach 28 Jahren mit einem kurzen

„Tschüss“.

Bei den anschließenden Neu- wahlen wurde Tilmann Parlings als neuer 1. Vorsitzender des UTuS gewählt. Sämtliche an- deren Vorstandsmitglieder und Abteilungsleiter wurden bei den Neuwahlen im Amt bestätigt. Der neugewählte geschäftsführende Vorstand schlug der Versamm- lung vor, den bisherigen 1. Vor- sitzenden Johannes Paeßens zum Ehrenvorsitzenden des UTuS zu ernennen. Nach der Wahl bedankte sich Geschäftsführer Karl-Heinz Moll in einer kleinen Laudatio beim zurückgetretenen Vorsitzenden Johannes Paeßens für die 28 Jahre seiner Tätigkeit und schloss in den Dank eben- falls dessen Ehefrau Ria mit ein.

Führungswechsel beim UTuS:

Tilman Parlings ist Vorsitzender

Der langjährige Vorsitzende Johannes Paeßens legte das amt in jüngere Hände

Amtsübergabe: Johannes Paeßens (3. vr) übergab im Beisein von Frau Ria, Thomas Willen (2. Vorsitzen- der), Kassierer Theo Langenberg, und Geschäftsführer Karl-Heinz Moll den Vorsitz des UTuS an Tilmann

Parlings (2. vr). Foto: privat

Letzte Amtshandlung: Johannes Paeßens (2. vr) ehrte die ver-

dienten Jubilare. Foto: privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erfolgreicher Tourauftakt von HOLIDAY ON ICE Produktion SHOWTIME in Grefrath – Olympiasieger Aljona Savchenko und Bruno Massot werden von HOLIDAY ON ICE Publikum mit tosendem

1979 wurde Wolfgang Lauenstein für die SPD in den Ludwigshafener Stadtrat gewählt und begleitete dieses Amt 30 Jahre lang, bis 2009.. Das Amt des stellvertretenden Ortsvorstehers

Erfolgsgeschichte von HOLIDAY ON ICE – passenderweise direkt zum Start ins neue Jahr“, erzählt Sarah Lombardi, die bei der Sat.1-TV-Show „Dancing on Ice“ ihre Leidenschaft

In einer emotionsgeladenen Geschichte und mitreißenden Szenen nehmen bis zu 40 der besten Eiskunstläufer der Welt das Publikum mit auf die magische Reise einer

Antwerpen präsentierten die Olympiasieger und Gaststars Aljona Savchenko und Bruno Massot erstmals ihre für HOLIDAY ON ICE kreierte Performance:.. Perfekt inszeniert in

Olympiasieger Aljona Savchenko und Bruno Massot werden von HOLIDAY ON ICE Publikum mit tosendem Applaus empfangen – ACADEMY.. Nachwuchstalent Lena Sommer betritt

Dies ist Bestätigung für uns alle und im besten Falle auch Ansporn für Sie, Ausbildungsplätze zu schaffen.. Hoffentlich bietet diese Ausgabe inte- ressanten Lesestoff für

spektakulären Einblicken und Live-Performances der Produktion SHOWTIME in die neue Saison – der internationale Cast nahm heute ein Publikum mit auf die Spuren der