• Keine Ergebnisse gefunden

Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen Subdimen-sion Titel Link Kommentar

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen Subdimen-sion Titel Link Kommentar"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Datengrundlagen wirkungsorientierte Folgenabschätzung 1

Stand November 2012

Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen

Subdimen-

sion Titel Link Kommentar

Arbeitsmarkt Statistische Daten aus der

Sozialversicherung http://www.hauptverband.at/portal27/portal/hvbpo rtal/channel_content/cmsWindow?action=2&p_men uid=58267&p_tabid=2

Daten zur unselbständigen Beschäftigung

Arbeitsmarkt Datenbank ELIS http://www.dnet.at/elis/Arbeitsmarkt.aspx Daten zur Beschäftigung und Arbeitslosigkeit nach Alter, Geschlecht, Nationalität und Branche

Arbeitsmarkt Datenbank BALI http://www.dnet.at/bali/User2012.aspx Mittels BALI können Daten individuell abgefragt und zusammengestellt werden – z.B. können Daten zur unselbständigen Beschäftigung nach Geschlecht mit Daten zur Arbeitslosigkeit nach Geschlecht für einen bestimmten Zeitraum kombiniert werden

Arbeitsmarkt Arbeitslose Statistik Austria http://www.statistik.at/web_de/statistiken/arbeitsma

rkt/arbeitslose_arbeitssuchende/index.html Allerdings beruhen die Daten der Statistik Austria auf Interviews (Befragungsdaten), während die Beschäftigtendaten des

Hauptverbandes als auch die Arbeitslosendaten des AMS Registerdaten und somit eine auch regional sehr valide und zeitnah verfügbare Datenquelle sind.

Arbeitsmarkt/

Arbeitsbeding ungen

Unselbständig Erwerbstätige Statistik

Austria http://www.statistik.at/web_de/statistiken/arbeitsma rkt/erwerbstaetige/unselbstaendig_erwerbstaetige/i ndex.html

Die Daten zu den unselbstständig

Erwerbstätigen ermöglichen eine ungefähre Einschätzung der Größenordnung der möglicherweise betroffenen unselbständig Beschäftigten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

  X, O, divers, anderer nicht binärer Geschlechtseintrag oder kein Eintrag.. Falls auch die Art der Änderung

Der Sport bietet sich durch seine Popularität sowie durch die oft zitierte Rolle als «Spiegel der Gesellschaft» oder «gesellschaftlicher Mikrokos- mos» geradezu an,

95 % des ersten Eindrucks von Aussehen, Kleidung, Haltung, Gestik und Mimik, Sprechgeschwindigkeit, Stimmlage, Betonung. und Modulation (Dialekt)

Die Ergebnisse zeigen, dass vor allem geschlechtlich konnotierte Arbeitszeitregelungen relevant sind: Da auch hoch qualifzierte Frauen häufger in Beru- fen mit hohen

neller oder chromosomaler Merk- male ist somit weder eindeutig männlich noch weiblich, sondern eine Mischung aus beiden Anteilen.. Der Chromosomensatz passt zum Beispiel nicht

Habitat-RL, Vogelschutz-RL, biogeographische Regionen, Nationale Liste Natura 2000 vom Juni 2008 (218 Gebiete). Nationalparks Nationalparks in Österreich

Arbeitsmarkt Datenbank ELIS http://www.dnet.at/elis/Arbeitsmarkt.aspx Daten zur Beschäftigung und Arbeitslosigkeit nach Alter, Geschlecht, Nationalität und Branche. Arbeitsmarkt

Unternehmen Größenklassen Anzahl Unternehmen in Österreich per 31.12.2011 nach ÖNACE