• Keine Ergebnisse gefunden

Umweltschutzpolitische Auswirkungen Subdimen-sion Titel Link Kommentar Staubemmissionen Emissionstrends 1990

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Umweltschutzpolitische Auswirkungen Subdimen-sion Titel Link Kommentar Staubemmissionen Emissionstrends 1990"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Datengrundlagen wirkungsorientierte Folgenabschätzung 1

Stand November 2012

Umweltschutzpolitische Auswirkungen

Subdimen-

sion Titel Link Kommentar

Staubemmis

sionen Emissionstrends 1990 – 2009

http://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/publikati

onen/REP0338.pdf

Schwerpunkt Information

Stickstoffoxi

de Emissionstrends 1990 – 2009

http://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/publikati

onen/REP0358.pdf

s.o.

Treibhausga

se Austria’s Annual Greenhouse Gas Inventory 1990–2010

http://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/publikati

onen/REP0361.pdf

Treibhausg.-Emissionen nach Sektor,

Trebhausgasverursacher, Sonstige

Schadstoffe PRTR - Europäisches

Schadstofffreisetzungs- und - verbringungsregister

www.prtr.at

Inkl. Datenbank

Eingriffe in den

Lebensraum

Nationalparks, Naturschutzgebiete &

Co.

http://www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/naturs

chutz/sg/

Informationen zu Naturschutzgebieten in

Österreich sowie eine Liste Natura 2000

Gebiete

Natura 2000 Österreich

http://www.tirol.gv.at/themen/umwelt/naturschutz/natur a2000-oesterreich/

http://www.tirol.gv.at/fileadmin/www.tirol.gv.at/themen/

umwelt/naturschutz/downloads/natura_2000/n2k_oe_a0_

200805_red__klein_.jpg

http://www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/naturs chutz/sg/nationalparks/

Habitat-RL, Vogelschutz-RL, biogeographische Regionen, Nationale Liste Natura 2000 vom Juni 2008 (218 Gebiete)

Nationalparks

Nationalparks in Österreich

http://www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/naturs

chutz/sg/nationalparks/

Übersicht Nationalparks

Feuchtgebiete

Ramsar-Gebiete

http://www.umweltbundesamt.at/umweltsituation/naturs

chutz/sg/ramsar_gebiete/

Allg. Info und Link zu PDF „ÖSTERREICHISCHE FEUCHTGEBIETSSTRATEGIE“,

Wildnisgebiet

e

Schutzgebietsverwaltung Wildnisgebiet Dürrenstein

http://www.wildnisgebiet.at/de/standort.html

Info zu Wildnisgebiet Dürrenstein

Naturschutzg

ebiete und manche Vogelarten

RICHTLINIE DES RATES vom 2. April 1979

über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten

http://www.tirol.gv.at/fileadmin/www.tirol.gv.at/themen/

umwelt/naturschutz/downloads/natura_2000/vogelschutz _richtlinie.pdf

Legsitischer Text, Auflistung der geschützten Vogelarten mit deren Fachbezeichnungen

Bundesabfall wirtschaftsp lan

http://www.bundesabfallwirtschaftsplan.at/dms/bawp/BA WP-2011-Teil-

1corr/BAWP%202011%20Teil%201corr.pdf.

(2)

Datengrundlagen wirkungsorientierte Folgenabschätzung 2

Stand November 2012

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

  12.   außerhalb öffentlicher oder gesperrter Straßen, beschilderter Park- und Rastplätze mit Kraftfahrzeugen aller Art oder mit Wohnwagen zu fahren oder diese dort

4.   außerhalb der Fahrbahnen der dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen und Wege und beschilderten Park- und Rastplätze mit Kraftfahrzeugen aller Art oder mit Wohnwagen zu

a(hoch)5) Waldrand sowie Staatswaldgrenze in nordöstlicher Richtung folgend (Gartenanlage am Bockstein aussparend) bis in Höhe Neuporschdorf, weiter in Richtung Carolastein bis

Verwaltungsvorschriften des Sächsischen Staatsministeriums der Finanzen zur Sächsischen Haushaltsordnung vom 27. 254) geändert worden sind, enthalten in der Verwaltungsvorschrift vom

Sie beinhalten die parzellenscharfe Erfassung und Bewertung des Zustandes der Lebensraumtypen und Arten von europäischer Bedeutung, die Erarbeitung von Erhaltungs-

können Daten zur unselbständigen Beschäftigung nach Geschlecht mit Daten zur Arbeitslosigkeit nach Geschlecht für einen bestimmten Zeitraum kombiniert werden. Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt Datenbank ELIS http://www.dnet.at/elis/Arbeitsmarkt.aspx Daten zur Beschäftigung und Arbeitslosigkeit nach Alter, Geschlecht, Nationalität und Branche. Arbeitsmarkt

Unternehmen Größenklassen Anzahl Unternehmen in Österreich per 31.12.2011 nach ÖNACE