• Keine Ergebnisse gefunden

Soziale Auswirkungen Subdimen-sion Titel Link Kommentar

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Soziale Auswirkungen Subdimen-sion Titel Link Kommentar"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Datengrundlagen wirkungsorientierte Folgenabschätzung 1

Stand November 2012

Soziale Auswirkungen

Subdimen-

sion Titel Link Kommentar

Menschen mit

Behinderung Behindertenbericht 2008 http://www.bmask.gv.at/site/Soziales/Menschen_mi

t_Behinderungen/ z.B. Anzahl der besetzten Pflichtstellen bzw. der Menschen mit bestimmten Arten von

Behinderung; gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

Menschen mit

Behinderung Arbeitsmarktdaten BMASK http://www.bmask.gv.at/site/Arbeit/Arbeitsmarkt/D aten_und_Analysen_zum_Arbeitsmarkt/

Menschen mit

Behinderung Arbeitsmarktdaten AMS http://www.ams.or.at/ueber_ams/14172.html http://iambweb.ams.or.at/ambweb/

Pflegegeld Österreichischer

Pflegevorsorgebericht 2010 https://broschuerenservice.bmask.gv.at/

(Suchbegriff Pflegevorsorge) Die Anzahl der Bezieher/innen von Pflegegeld und sonstige Informationen (z.B.

Bezieher/innen nach Stufen, Geschlecht, Alter etc.) könne dem jeweils letzten

„Österreichischen Pflegevorsorgebericht“

(Kapitel „Geldleistungen“)entnommen werden.

Arbeitsmarkt Statistische Daten aus der

Sozialversicherung http://www.hauptverband.at/portal27/portal/hvbpo rtal/channel_content/cmsWindow?action=2&p_men uid=58267&p_tabid=2

Daten zur unselbständigen Beschäftigung

Arbeitsmarkt Datenbank ELIS http://www.dnet.at/elis/Arbeitsmarkt.aspx Daten zur Beschäftigung und Arbeitslosigkeit nach Alter, Geschlecht, Nationalität und Branche

Arbeitsmarkt Datenbank BALI http://www.dnet.at/bali/User2012.aspx Mittels BALI können Daten individuell abgefragt und zusammengestellt werden – z.B. können Daten zur unselbständigen Beschäftigung nach Geschlecht mit Daten zur Arbeitslosigkeit nach Geschlecht für einen bestimmten Zeitraum kombiniert werden

Arbeitsmarkt Arbeitslose Statistik Austria http://www.statistik.at/web_de/statistiken/arbeitsma Allerdings beruhen die Daten der Statistik

(2)

Datengrundlagen wirkungsorientierte Folgenabschätzung 2

Stand November 2012

rkt/arbeitslose_arbeitssuchende/index.html Austria auf Interviews (Befragungsdaten), während die Beschäftigtendaten des

Hauptverbandes als auch die Arbeitslosendaten des AMS Registerdaten und somit eine auch regional sehr valide und zeitnah verfügbare Datenquelle sind.

Arbeitsmarkt/

Arbeitsbeding ungen

Unselbständig Erwerbstätige Statistik

Austria http://www.statistik.at/web_de/statistiken/arbeitsma rkt/erwerbstaetige/unselbstaendig_erwerbstaetige/i ndex.html

Die Daten zu den unselbstständig

Erwerbstätigen ermöglichen eine ungefähre Einschätzung der Größenordnung der möglicherweise betroffenen unselbständig Beschäftigten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

3.4.a Erwerbslosenquoten nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land Brandenburg 3.4.b Arbeitslose und Arbeitslosenquote insgesamt und nach Geschlecht im Land Brandenburg

Auch die negativen Anreizwirkungen durch Kündigungsschutzregelungen scheinen eher von theoretischem Interesse zu sein, da auch die Wirkungen des Kündigungsschutzes auf die

Note that my firm samples for Mayen and Sangerhausen, two of the regions which ranked high on social capital, tend to be dominated by small firms and are essentially lacking very

Fertigkeit muß also durch einen Prozeß der Koordination entstehen. Diese Koordination kann durch den Markt erfolgen, wie z.B. bei einem beliebten Softwareprogramm wie Word