• Keine Ergebnisse gefunden

WETTERTREND Preisgekrönte Autorin liest im EÜK in Straelen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "WETTERTREND Preisgekrönte Autorin liest im EÜK in Straelen"

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GELDERN · KEVELAER · XANTEN · STRAELEN · ALPEN · KERKEN · ISSUM · WEEZE · SONSBECK · WACHTENDONK · RHEURDT

SAMSTAG 1. SEPTEMBER 2012 WOCHENENDE |35. WOCHE

UNSERE THEMEN

KONTAKT

Verlag ... 02831/977700 Verteilung ... 02831/97770685 Kleinanzeigen ...02831/9777077

WETTERTREND Preisgekrönte Autorin liest im EÜK in Straelen

Die vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin Sibylle Le- witscharoff liest am 13. Sep- tember im Europäischen Übersetzer-Kollegium in Straelen aus ihrem Roman

„Blumenberg“.

A

Seite 25

Sa.

17° 11°

Mo.

21° 16°

So.

20° 14°

Di.

22° 15 °

Zwei Künstlerinnen und ein Elefant: Beim Malwettbewerb zum Familienkonzert „Der Elefantenpups“

kommt das Siegerbild von Caroline Schulte aus Sonsbeck. Das Motiv der Neunjährigen hängt nun als Pla- kat in Geldern und Umgebung und wirbt für die beiden Aufführungen am 15. September in der Aula des Lise-Meitner-Gymnasiums. „Elefantenpups“-Autorin Heidi Leenen gratulierte Caroline und überreichte ihr auch vier Karten für das Konzert. Mehr dazu auf Seite 3 NN-Foto: Michael Bühs

NIEDERRHEIN. Das Jahr 1987 wird jedem älteren Katholik in Kevelaer stets im Gedächtnis bleiben. Am 2. Mai des Jahres besuchte der damalige Papst Jo- hannes Paul II. den Wallfahrts- ort. Wenige Monate später zog es auch den heutigen Papst Bene- dikt XVI. in die Marienstadt.

Im September 1987 tagte dort der Marianisch-Mariologische Weltkongress, den auch der da- malige Kardinal Joseph Ratzinger besuchte. Ein Vierteljahrhundert später erinnert ein Buch an die- ses Ereignis. Anlässlich des 25.

Jahrestages der Pilgerfahrt von Joseph Kardinal Ratzinger/Papst Benedikt XVI. an den Gnadenort Kevelaer erscheint im B. Kühlem Verlag das Buch „Ein Hauch von Heiligkeit - Kevelaer, der Gna- denort am Niederrhein“

„Dieser silberne Jahrestag der Pilgerfahrt ermutigte uns, ei- ne besondere Publikation dem Heiligen Vater in Dankbarkeit und Verehrung zuzueignen“, sagt Norbert Neuenhofer vom Küh- len-Verlag. In der Sonderedition, herausgegeben von Klaus Hurtz, sind das große Wallfahrtsgedicht von Heinrich Heine „Wallfahrt nach Kevlaar“, dazu Gedanken zum Pilgern von Esther Betz,

Willi Fährmann, Bert Gerres- heim, Ulla Hahn, Karl Kard. Leh- mann und Christiane Underberg nachzulesen. Begleitet werden die Texte von drei Zeichnungen des Düsseldorfer Künstlers Bert Gerresheim.

Herausgeber Klaus Hurtz schreibt im Vorwort: „So soll diese Schrift uns ermutigen, die durchbeteten Wege zu suchen, um an den Orten des Heils den Himmel zu bestürmen, um dann in Ruhe und Gelassenheit die Gnade zu empfangen, die Gott uns nicht verwehren wird. Vor Gott sind wir alle Empfangen- de, ob Papst, Kaiser oder Bettel- mann“. Leib und Seele brauchten die Stärkung des Himmels. „Sie wird erfahrbar, wo wir im Gebet verbunden sind. Jeder aufrechte Beter atmet einen Hauch von Heiligkeit.

Das 24 Seiten starke Buch gibt es für 11,80 Euro im Buchhan- del (Infos unter www.kuehlen- verlag.de). Gleichzeitig erscheint eine Druckgrafik von Bert Ger- resheim mit dem Titel „Knoten- löserin - Die Trösterin der Be- trübten“. Im Preis von 120 Euro ist als Beigabe die Broschüre „Ein Hauch von Heiligkeit“ enthalten.

Ein silberner Jahrestag

„Ein Hauch von Heiligkeit“ erinnert an Besuch von Benedikt XVI. in Kevelaer Adelheid-Haus in

Geldern wird eröffnet

A

Seite 16–17

DGB bezweifelt Zahlen der WFG

NIEDERRHEIN. Der DGB Nie- derrhein nimmt Stellung zur Meldung der Wirtschaftsförde- rung Kreis Kleve über einen Re- kordwert bei der Beschäftigten- zahl.

Die neue DGB-Chefin Ange- lika Wagner bezweifelt nicht die Erfolge der Wirtschaftsförde- rung, doch gehöre zur Wahrheit dazu, dass nach den neuesten Zahlen der Arbeitsagentur im Kreis Kleve 1.598 Männer und Frauen mehr arbeitslos seien als vor einem Jahr. Die Arbeitslo- senquote sei in einem Jahr von 5,3 Prozent auf jetzt 6,3 Prozent gestiegen. Gegenüber dem Vor- monat sei die Arbeitslosenzahl um 225 auf 9.633 arbeitslose Menschen gestiegen. Besonders dramatisch sei die Lage für Lang- zeitarbeitslose. Von Arbeitslo- sengeld II (Hartz IV) betroffen seien 5.538 arbeitslose Männer und Frauen, das sind 1.111 mehr als vor einem Jahr. Damit sei die Arbeitslosigkeit im Bereich der ALG-II-Empfänger im Laufe eines Jahres um 25 Prozent ge- stiegen. „Dazu kommt“, ergänzt Angelika Wagner, „dass der An- stieg von Beschäftigung in der Regel durch mehr Niedriglohn- jobs umgesetzt wird – mit den Folgen von geringen Renten- ansprüchen und ergänzenden Transferleistungen des Staates“.

Die Knotenlöserin als Druckgrafik und das Buch „Ein Hauch von Heiligkeit“ erinnern an den Besuch des derzeitigen Papstes Benedikt XVI. (damals Joseph Kardinal Ratzinger) vor 25 Jahren in Kevelaer..

„Jetzt kommt 13“:

die neuen Modetrends

Die Friseur-Innung des Kreises Kleve präsentiert ge- meinsam mit Modehäusern aus Geldern die neuen Mo- detrends 2012/2013 am 5.

September im Bürgerhaus in Issum. Die NN verlosen Frei- karten.

A

Seite 12

Wies‘n-Madl gesucht fürs Oktoberfest

A

Seite 3

Spatenstich im Gelderner Nierspark

A

Seite 5

WfG Kreis Kleve legt Geschäftsbericht vor

A

Seite 36

Gewerbering 2 · 47623 Kevelaer Telefon (02832) 932211 www.suergers.com

Für Kind und Kegel: Kombis und Vans

VW Touran 2,0 l TDI, 125 kW (170 PS), EZ 07/08, 121.400 km w17.490,-

VW Caddy Life 1,6 l TDI, 55 kW (75 PS), EZ 01/11, 11.180 km w17.990,-

VW Golf Variant 1,4 l TSI, 90 kW (122 PS), EZ 05/09, 23.950 km w17.990,-

VW Golf Variant 1,6 l TDI, 77 kW (105 PS), EZ 07/11, 15.765 km w19.790,-

Finanzierung, Eintausch und Probefahrt möglich - wir beraten Sie gern.

Rechtsanwaltskanzlei MICHAEL MACHALEWSKI

• Strafrecht

• Arbeitsrecht

• Familien- und Zivilrecht

Antwerpener Platz 21-23, 47623 Kevelaer Telefon 0 28 32/9 38 18-0

Sie suchen qualifi zierte Beratung im

ERBRECHT?

Wir bieten kompetenten Rat und Hilfe z.B. bei:

TESTAMENTSGESTALTUNGEN PFLICHTTEILSANSPRÜCHEN ERBAUSEINANDERSETZUNGEN

NACHFOLGEREGELUNGEN

Daniel Ingendahl

Absolvent des Fachanwaltslehrgangs Erbrecht Fachanwalt für Familienrecht/Fachanwalt für Steuerrecht

Sonsbecker Straße 27 · 46509 Xanten · Telefon 0 28 01/70 70-0 Fax 0 28 01/70 70-1 · info@ingendahl.de · www.ingendahl.de

Orkstr. 17 • Xanten • Tel. 02801/1525 www.geenen-xanten.de

Kundenparkplätze über Am Mühlenberg 13 P

169,-

129,-

5FM t'BY

4UBEUGFTU'JSNFOQSÊTFOUBUJPO ,JOEFSQBSUZy

Mit Lulubö haben Kleine Spaß und Große Erfolg!

Action !

)àQGCVSHFOt"D UJPO ( BNFTt2 VBECBIOt#VOHFF 5SBNQPMJO

1 S P N P U J P O G J H V S F O C J T N ) Ú I F t w w w. l u l u b o e . d e

... in Geldern, 300 m hinter McDonalds

Zeppelinstr. 9-11, 47608 Geldern · Tel. 0 28 31/ 9 38 20 · servicegeldern@lauff.fsoc.de

Ihr Vertragspartner am Niederrhein für

www.lauff.de Ihr Verkaufsberater und Nutzfahrzeugspezialist in Geldern:

Dirk Gehnen dirk.gehnen@lauff.fsoc.de · Tel. 0 28 31/ 9 38 20

Für Sie als Beilage!

‹ 8KU

Kempen - Otto-Schott-Straße 8 - www.self24.de

-(7=762117$*

9(5.$8)62))(1

,1.(03(1 67+8%(57

St. Hubert - Gewerbegebiet Speefeld - www.moebel-dahlmann.de

(2)

3. 59

TCHIBO FEINE MILDE

Vacuum oder Bohnen 500 g jetzt

7. 99

TCHIBO BOHNEN

Caffé Crema / Espresso

Kilo jetzt

1. 25

CHEETA ORANGE

Inhalt 10 Stck. jetzt

0. 99

REMIA FRITTENSAUCE

Stehtube

500 ml jetzt

0. 49

STRUIK

Hühner Bouillon

Glas Inh. 350 ml / pro Glas jetzt

1. 99

H&P KAFFEE

500 g jetzt

2. 99

MAXXL

Cappuccino

Kilobeutel jetzt

5. 99

BÜNTING TEE

Grünpack

500 g jetzt

0. 49

BAVARIA PILS

500 ml Dose jetzt

0. 99

TIMSON

Apfelkraut

Pro Dose jetzt

1. 25

ERDNÜSSE

Gezuckert

500 g Beutel jetzt

5. 49

H&P MEGABEUTEL

Pads Inhalt 100 Stck. jetzt

1. 99

NESCAFÉ GOLD

Beutel 75 g jetzt

7. 99

SEGAFREDO CASA

Kilobeutel jetzt

6. 99

FANTA ORANGE

Palette = 24 Dosen jetzt

0. 99

NAPOLEON

Kugeln

Pro Beutel jetzt

1. 25

LAY´S CHIPS

Beutel 225 g jetzt

ONKO

Alle Sorten

500 g jetzt

2. 49

Kein Pfan d!!!

Kein Pfan d!!!

Hammer Preiswoche

FESTWOCHEN!!! ANGEBOTE GÜLTIG

VOM 2. BIS 8. SEPTEMBER www.hollandeinkauf.de

Kein Pfan d!!!

Kein Pfan d!!!

FRISCHER GOUDA

In Scheiben

250 g jetzt

0. 99

WEICHE BRÖTCHEN

Weiß

Inhalt 6 Stck. jetzt

1. 25

DAUERWURST

Salami

Inhalt 125 g jetzt

0. 49

BLUMENKOHL

Holland

jetzt

1. 99

MAALOX

Bei Sodbrennen

Inh. 20 Kautabletten jetzt

3. 99

PANGASIUSFILET

Kilobeutel jetzt

6. 99

PIKANTJE VON ANTJE

Original

pro Kilo jetzt

1. 25

VOLLKORN BROT

pro Stck. 800 g jetzt

1. 99

HÄHNCHENSCHNITZEL

SB Schale

Inh. 4 Stück jetzt

0. 39

GURKEN

Holland

pro Stck. jetzt

ASPIRINE

500 mg

Inhalt 20 Stck. jetzt

0. 99

DR. OETKER

Steinofen Pizza

pro Stck. jetzt

0. 69

BRIE

Käse

100 g jetzt

1. 79

PUDDING BRÖTCHEN

2 Stück jetzt

0. 49

SCHINKEN

Kleine Würfel

200 g jetzt

PAPRIKA

Holland

Beutel = 6 Stck jetzt

NASENSPRAY

Hausmarke

pro Stck. jetzt

1. 99

MARKANT

Pommes Frites

2,5 kg jetzt

www.hollandeinkauf.de

FESTWOCHEN!!! ANGEBOTE GÜLTIG

VOM 2. BIS 8. SEPTEMBER

Hammer Preiswoche

0. 99

2 Stück 2 Stück

0. 99

1. 99 2. 69

GELDERLAND. Mit vielen neu- en Vorträgen, Kursen und Se- minaren in allen Fachbereichen startet die Volkshochschule Gel- derland ihr Weiterbildungspro- gramm für das 2. Halbjahr 2012.

Das Projekt zur Begabtenför- derung wird mit neuen Veran- staltungen fortgeführt. Jugend- liche von zehn bis 14 Jahren können etwas über die chine- sische Schrift lernen und erfah- ren, wie die Menschen in China leben. Eine „Forscher- und Mit- machwerkstatt“ bietet Kindern ab sechs Jahren Gelegenheit verschiedene Geheimnisse der Vulkane mit viel Spaß und Krea- tivität zu erforschen. Neben spe- ziellen Veranstaltungsprogram- men zum Projekt „Potentiale erkennen – Potentiale fördern“

im Bereich der Kindertagesstät- te und Grundschule gibt es jetzt erstmalig auch ein Veranstal- tungsangebot für Jugendliche in einer weiterführenden Schul- form. Zum Auftakt dieses Veran- staltungsangebotes im Gelderner Lise-Meitner-Gymnasium be- fasst sich Dr. Hermann-Josef Spi- cher, Berater für Begabtenförde- rung am Schulamt Kreis Kleve, mit dem Thema „Begabtenför- derung und Begabtenpädagogik – zur Diagnostik und Förderung besonders begabter Jugendlicher an weiterführenden Schulen“.

Die Vortragsreihe „Psycholo- gie der Lebensabschnitte“ wird in diesem Halbjahr mit dem entwicklungspsychologischen Schwerpunkt des Schulalters fortgesetzt. Ein Informationsa- bend gibt einen Einblick in das zertifizierte Ausbildungsseminar zum „NLP-Practitioner“, das die VHS im kommenden Jahr anbie- tet. Die Volkshochschule Geld-

erland beteiligt sich regelmäßig am „Studium Generale der VHS- Kooperation Niederrhein“. Es werden in diesem Halbjahr von verschiedenen Volkshochschu- len Veranstaltungen zum Thema

„Demokratie – aber wie!“ ange- boten. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ri- ta Süssmuth spricht zum Thema

„Integration als Chance für die Demokratie“ in Geldern. Neben einer Vortragsveranstaltung mit Aussprache zur Thematik „Tren- nung und Scheidung“, eröffnet beispielsweise ein Seminar die Möglichkeit mit einer bewährten Methode eingeprägte Verhaltens- muster bewusster zu machen und damit die eigene Hand- lungsfähigkeit zu erweitern.

Das „Künstlerporträt Marc Chagall“ steht diesmal in Verbin- dung mit dem Besuch der Aus- stellung „Marc Chagall und die Bibel“ im Kunstmuseum Pablo Picasso in Münster. Eine Halb- tagesexkursion mit Führung

durch die Sonderausstellung „Im Farbenrausch – Munch, Matisse und die Expressionisten“ im Es- sener Folkwang Museum wird sicher ebenso von vielen Kunst- interessierten genutzt werden. Im Mittelpunkt der Reihe „Kunst á la carte“ im Museum Schloss Moy- land steht diesmal Joseph Beuys und der literarische Gesprächs- kreis „Buch aktuell“ diskutiert den Roman „Das Dorf des Deut- schen“ von Boualem Sansal, der mit dem Friedenspreis des Deut- schen Buchhandels 2011 ausge- zeichnet wurde.

Anlässlich des 50. Todesjahres von Hermann Hesse werden Le- ben und Werk nicht nur im be- kannten „Schriftstellerporträt“

vorgestellt; auch das Film-Forum verspricht mit „Siddhartha“ eine Würdigung des legendären Hes- se-Romans.

Das 27. Gesundheitsforum der VHS im Gelderner St.- Clemens-Hospital widmet sich insbesondere der Ganzheits- medizin: „Depression und De- pressionsbewältigung“, „Erfolg- reiche Behandlung von Allergien aus psychosomatischer Sicht“,

„Ganzheitliche Medizin: Regu- lationsdiagnostik und -thera- pie“, „Achtsamkeit - erfolgreiche Selbsthilfe mit MBSR bei Bela- stungen im Alltag und Beruf“.

Sanfte Bewegungen zur Gesund- heit im Lebensabschnitt 55plus bietet ein neuer „Qi Gong-Kurs“

und auch erstmalig im Veran- staltungsprogramm der VHS ist das Kursangebot „Hormon-Yoga nach Dinah Rodrigues“.

Das Sprachkursprogramm ist umfangreich: Englisch, Franzö- sisch, Niederländisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Chinesisch, Schwedisch. Business-Englisch

und auch Französisch für den Beruf sind ebenso vertreten wie ein neuer Französischkurs für Schüler ab Klasse 6. Amüsante und spannende Wortgeschich- ten aus seinem Buch „Madame Baguette und Monsieur Filou“

präsentiert der Krefelder Autor Pierre Sommet in seiner heiteren Lesung bei einem 3-Gang-Menü.

Bestandteil des Fachbereiches

„Qualifizierung und Beruf“

ist das Seminar „Buchführung am PC mit Lexware 2011“. Ein Einsteigerseminar für GPS- Neulinge richtet sich speziell an diejenigen, die mit modernen Fahrradnavigationsgeräten eine Fahrradroute gestalten möch- ten. Anfänger, Fortgeschrittene und Profis kommen im differen- zierten EDV-Kursprogramm auf ihre Kosten. Ein „PC-Treff für individuelle Fragen“ ist genauso praxisorientiert wie das Seminar

„Wie kommt mein Computer ins Netz?“. Im Mittelpunkt des „PC- Treffs“ stehen. der Austausch von Erfahrungen und das Weiterge- ben von Know How. In einem speziellen Workshop geht es um die digitale Bildbearbeitung mit

„Photoshop Elements 8.0“ und Senioren können jetzt auch in Issum die ersten Schritte am PC erlernen. Sämtliche Veranstal- tungen sind ausführlich im neu- en Programm beschrieben.

Anmeldungen nehmen die Volkshochschule in Geldern, Kapuzinerstraße 34 sowie die VHS-Anmeldestellen in den Rat- häusern Issum, Kerken, Rheurdt, Straelen und Wachtendonk ent- gegen. Dort ist auch das neue VHS-Programm erhältlich. Info- Telefon: 02831/93750. Anmel- dung auch über www.vhs-geld- erland.de.

Prof. Dr. Rita Süssmuth spricht über „Integration als Chance“

Das programm der Volkshochschule gelderland für das zweite Halbjahr 2012 liegt nun aus

Der VHS Gelderland ist es ge- lungen, Prof. Dr. Rita Süssmuth nach Geldern einzuladen. Sie spricht zum Thema „Integration als Chance für die Demokratie“.

KREIS KLEVE. „Wir stehen erst ganz am Anfang“, ist sich Land- rat Wolfgang Spreen sicher.

„Die Chancen, die sich jungen Leuten und heimischen Firmen durch die Hochschule bieten, sind vielen noch gar nicht be- kannt.“ Ein Preis soll daher Un- ternehmen motivieren, mit der Hochschule Rhein-Waal zusam- menzuarbeiten.

„Durch den Preis erhalten die Unternehmen Aufmerksamkeit“, sagt Hans-Josef Kuypers, Ge- schäftsführer der Kreis Klever Wirtschaftsförderung. „Zudem erhalten sie ein Kunstwerk.“ Zu- sammen mit dem Landrat konn- te er den Weltenbummler Wil-

helm Schlote überzeugen, eine Zeichnung für die angehenden Preisträger des „Hochschulpreis der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve für herausragende Projekte der Zusammenarbeit mit der re- gionalen Wirtschaft – gefördert von den Sparkassen und Volks- banken im Kreis Kleve“ zu rea- lisieren. 15 Unikate liegen jetzt vor. Damit sind die Preise für die nächsten Jahre gesichert. Das Preisgeld von 10.000 Euro geht an die jeweilige Fakultät, die mit dem Unternehmen zusammen- arbeitet. Wer den Preis erhält, entscheidet eine siebenköpfige Jury mit je zwei Vertretern der Volksbank und Sparkasse sowie

Wolfgang Spreen, Hans-Josef Kuypers und Professorin Dr. Ma- rie-Louise Klotz.

Noch bis zum 30. September nimmt die Wirtschaftsförderung Kreis Kleve Vorschläge für den Hochschulpreis entgegen (un- ter Telefon: 02821/72810, info@

wfg-kreis-kleve.de oder www.

wfg-kreis-kleve.de). Beim Forum Kreis Kleve am Donnerstag, 25.

Oktober, um 19 Uhr im Gocher Kastell wird er erstmals verlie- hen. „Wer immer zu den ersten Preisträgern zählt – man wird sich über das Schlote-Unikat in herrlich blauem Rahmen freu- en“, ist sich Hans-Josef Kuypers sicher. Christian Schmithuysen

Preis soll Zusammenarbeit mit der Wirtschaft fördern

Wilhelm Schlote zeichnete den Hochschulpreis der Kreis Klever Wfg

Ein Unikat für den Sieger. Hans-Josef Kuypers, Geschäftsführer der Kreis Klever Wirtschaftsförderung, und der Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Spreen (rechts) stellen den Hochschulpreis, ein Bild des Künst-

lers Wilhelm Schlote, vor. NN-Foto: CS

(3)

Abnehmen mit Verstand

®

EM

Ernährungs- beratung

seit 24 Jahren Ihr Partner für eine optimale Ernährung EM Ernährungsberatung

Dipl. Oecotrophologin Helga B. Mommer Bismarckstr. 69 · M‘Gladbach

Tel. 0 21 61 / 20 86 83 E-Mail: emernaehrung@t-online.de Abnehmen und das Gewicht auf Dauer halten

durch ein Ernährungstraining mit Hilfe von Ernährungsvorschlägen und Rezepten basierend auf „Hausmannskost“

Kein Kalorienzählen, kein Abwiegen, keine Diät, keine Produkte und kein Zählen von Lebensmittelpunkten

Für Familien, Berufstätige und Singles bestens geeignet Alltagstauglich durch preiswerte und

einfache Mahlzeitenzubereitung

Kursdauer 10 Wochen mit qualifizierter Betreuung durch zertifizierte Dipl. Oecotrophologinnen oder

Diätassistentinnen

Da die Qualitätskriterien der Krankenkassen erfüllt sind, ist eine Kostenübernahme durch

Ihre Krankenkasse möglich!

Für Sie kostenlose Informationsveranstaltungen

Eine Anmeldung zur Informationsveranstaltung ist nicht erforderlich.

Weitere Orte & Termine auf Anfrage

Wissenschaftlich untersuchtes Ernährungsprogramm

Geldern: Mo. 03.09.2012, 19.00 Uhr, Clemens Hospital, Clemensstr.

Goch: Di. 04.09.2012, 19.00 Uhr

Wilhelm-Anton-Hospital, Voßheiderstr. 214 Kamp-Lintfort: Do. 06.09.2012, 19.00 Uhr,

St.Bernhard-Hospital, Krankenpflegeschule, Bürgermeister-Schmelzing-Str. 90

Kempen: Mi. 29.08.2012, 19.00 Uhr, Hospital zum heiligen Geist – Kantine, von Broichhausen Allee 1 Kevelaer: Do. 06.09.2012, 19.00 Uhr,

Petrus-Canisius-Haus, Luxemburger Platz 1 Kleve: Mi. 05.09.2012, 19.00 Uhr, Haus Riswick,

Landwirtschaftskammer Rheinland, Elsenpaß 5

(BO[OBDI8VOTDI

%J¬'S¬6IS 4B¬6IS

5FSNJOFOBDI7FSFJOCBSVOH

*OEJWJEVFMMFS.zCFMCBVJOFJHFOFS8FSLTUBUU

"VDIOBDI*ISFO*EFFOVOE7PSHBCFO

(FNFJOTBNF"CTUJNNVOH

XjISFOEEFSHFTBNUFO&OUTUFIVOHTQIBTF

1FSTzOMJDIF#FSBUVOHBVDIWPS0SU

4LJ[[FOVOE1MBOVOHFOJN.B‡TUBC ,MPUFOTUSB‡F

*TTVN3IFVSEU 5FMFGPO XXXNPFCFMEFTJHOLOPPSEF

Knoor

*u>AHJ=?D*=OO

Sonntag, 2.9.2012

Tag der offenen Tür

von 14.00 - 17.00 Uhr

ohne Beratung u. Verkauf

Idee trifft Holz

Individueller Möbelbau, in eigener Werkstatt

Auch nach Ihren Ideen und Vorgaben

Gemeinsame Abstimmung während der gesamten Entstehungsphase Persönliche Beratung,

auch vor Ort Skizzen und Planungen

im Maßstab 1:1 ZfRB · Zentrum für Rehabilitation und Behindertensport e.V.

Großmarktstr. 46 · 47638 Straelen · Inh. U. Greinert Tel. 02834/6858 · www.family-tanzundsport.de

Tag der offenen Tür

am 2. September 2012, von 11-18 Uhr

Lernen Sie den Unterschied zwischen einem Fitnessstudio und einem Gesundheitshaus kennen. Unser qualifiziertes Trainerteam berät Sie gerne in allen Fragen zum Reha-Sport, unserem Kraft-Ausdauer-Gesundheitszirkel

und den vielseitigen Kinder-, Jugend- und Erwachsenenkursen.

Kommen Sie – Staunen Sie – Testen Sie Lassen Sie sich überzeugen!

Das höchste Gut auf Erden ist Ihre Gesundheit!

Nur Sie allein sind dafür verantwortlich!

Es ist erwiesen, dass sich die Muskeln ab dem 30. Lebensjahr stetig abbauen. Tun Sie was dage- gen, damit Sie auch im Alter noch fit und beweglich sind und eine hohe Lebensqualität genießen kön- nen.

Alle unsere Mitglieder, egal ob 30, 50 oder 75 Jahre alt mögen unsere nette Atmosphäre, die so gar nicht mit herkömmlichen Fit- nessstudios zu vergleichen ist. Bei uns im Gesundheitshaus schätzen die Leute vor allem die individu- ellen Trainingsmöglichkeiten und die persönlichen Bemühungen unserer qualifizierten Trainer. Hier darf jeder sogar noch seine eigenen Getränken mitbringen.

Gerade den beruflich stark ein- gespannten Männern und Frauen können wir mit unserem High-

Tech Kraft-Ausdauerzirkel ein Muskelaufbautraining der oberen Spitzenklasse anbieten. An den modernsten, Chipkarten gesteuer- ten Geräten ist ein schnelles, effek- tives und vor allem 100% sicheres Training möglich. Ein kurzes aber intensives Training wünscht sich doch jeder oder?

Warten Sie nicht, bis Ihr Kör- per Ihnen durch Schmerzen seine Schwächen zeigt.

Für den Kursbereich bieten wir am 02.09.2012 Schnuppertraining an und die Kick-Thai-Boxer sowie die Zumba-Fitness werden ab 14.00Uhr einen kleinen Einblick in ihren Unterricht geben. Anmel- dungen zu allen Kursen nehmen wir natürlich auch an diesem Tag gerne entgegen.

Finden Sie am Sonntag den Weg zu uns und wir helfen Ihnen gerne den Einstieg in ein gesundes Leben zu finden.

Nur an diesem Tag erhalten Sie bei Abschluss einer Mitgliedschafts- vereinbarung das Startpaket im Wert von 39,95 w geschenkt! Eine monatliche Ermäßigung von 5,- w auf das von Ihnen gewählte Abo gibt es ebenfalls geschenkt!

Wir freuen uns auf Sie!

...mit großem Jubiläumsgewinnspiel

...wir jubeln weiter!

25 Jahre

Engels Bruidsmode, Kloosterstraat 14, Venlo-Blerick, Tel. 0031-77-3821213 www.engelsbruidsmode.nl

Das größte Spezialgeschäft für Brautmode freut sich Ihnen die außergewöhnliche

Kollektion der Brautkleider 2013

vorführen zu dürfen - Wir laden Sie gerne ein

am Samstag, den 8. September

von 11.00 bis 16.00 Uhr &

Sonntag, den 9. September

von 11.00 bis 16.00 Uhr Eintritt frei.

Es besteht die Möglichkeit Ihr Traumkleid auszusuchen.

Gabelstapler, Hubgeräte Sektional-, Roll-, Schnelllauftore Kärcher Profigeräte

Service, Notdienst Regalsysteme

BeStaStapler & Tortechnik GmbH Gewerbering 9 47623 Kevelaer www.besta-portal.de

Ihr Stapler & Tor Partner

gut & günstig!

0 28 32 - 97 52 62-0

Uedem - Am Lindchen 3

(02825) 535260

Kleve

Uedem Goch

Kalkar

lindchen.de BAUERNMARKT

Tägl. 7.30 -18.30 Sa. - 16 Uhr

5 .-

1 .-

Tomaten

versch.

Sorten

1 .-

Butterkohl

& Wirsing

oder

Herbstzwetschen nur

je kg zum backen

89 ct.

per Pfund

Hokkaido & Muskat Kürbis Trauben helle, kernlose, blaue

1 Flasche Möhrensaft

4 Pfund Möhren

5 Pfund Zwiebeln

5 Pfund Kartoffeln

zusammen 1 Liter weiß Federweißer + rot

1 .-

Liter

Attraktives Wies‘n Madl fürs Oktoberfest gesucht

repräsentative aufgaben vom 4. bis 25. Oktober

XANTEN. Die Veranstalter des Xantener Oktoberfestes, das in diesem Jahr vom 4. bis 25.

Oktober im Festzelt in Wardt stattfindet, suchen das „Wies’n- Madl 2012“.

Gesucht werden junge, hüb- sche Frauen, die keine Angst ha- ben vor großem Publikum auf der Bühne zu stehen. Sie sollten sich mit bayerischer Lebensart und -freude identifizieren kön- nen und das auch gern ihren Mitmenschen beim Feiern nä- herbringen.

Wer mitmachen möchte, sollte mindestens 18 Jahre jung sein, in Xanten oder Umgebung wohnen und natürlich durch und durch volksfesttauglich sein. Und: als Wies’n-Madl sollte man an allen Tagen des Xantener Oktoberfes-

tes anwesend sein können. Zur Bewerbung einfach ein schönes Foto (am Besten im Dirndl) ma- chen und an folgende Adresse:

Freizeitzentrum Xanten, Stich- wort: „Wies’n-Madl“, Postfach 11 64, 46500 Xanten oder per E-Mail an info@f-z-x.de schi- cken. Einsendeschluss ist der 8.

September.

Natürlich Namen, Alter, An- schrift und eine Telefonnummer nicht vergessen. Und bitte mittei- len, warum man das Zeug dazu hat, Wiesn Madl 2012 zu sein.

Das Wies’n-Madl wird aus al- len Bewerberinnen ausgewählt und übernimmt nicht nur re- präsentative Aufgaben, wie etwa beim Fassanstich, sondern kann sich auch auf viele Tage „Okto- berfestGaudi“ freuen.

So könnte das Foto aussehen, mit dem man sich als „Wies‘n Madl“

des kommenden Oktoberfestes in Xanten bewirbt. Foto: fzx

Caroline Schulte malt

den Sieger-Elefantenpups

plakat-malwettbewerb zu Familienkonzerten am 15. September in geldern

GELDERN. Elefanten, Pinguine, Tiger, ein Tierpfleger – sie alle tummeln sich auf den Bildern, die im Anton-Roeffs-Saal der Sparkasse Krefeld in Geldern aushängen. Gemalt haben die Bilder Jungen und Mädchen aus Kindergärten und Grund- schulen in Geldern und Umge- bung für einen Malwettbewerb zu zwei Familienkonzerten von „Der Elefantenpups“ am 15. September. Das Gewinner- bild der neunjährigen Caroline Schulte aus Sonsbeck hängt nun als Ankündigungsplakat aus.

Die Jury hatte die Qual der Wahl. Aus 79 Bildern suchten Künstler Peter Busch, Andre Lankes von der Sparkasse, Rainer Niersmann vom Kulturbüro der Stadt Gel dern sowie Heidi Lee- nen, die Autorin des „Elefanten- pups“, jeweils vier Bilder in drei Altersklassen aus. „Was erstaun- lich war: Wir haben uns alle für dieselben Bilder entschieden“, erzählt Niersmann.

Auch beim Siegerbild von Ca- roline habe von Beginn an Einig- keit geherrscht. „Es ist das Bild, das sich am besten zu einem Pla- kat umwandeln lässt“, erläutert Niersmann. Die Siegkritierien für die vierköpfige Jury: ein Ele- fant ist darauf angebildet, es ist ein kindliches Bild – „es sollte zu sehen, dass ein Kind es selbst gemalt hat“, sagt Niersmann –, und es hat Pfiff. Über die große Resonanz bei den Jungen und Mädchen freut sich auch Heidi

Leenen. 79 Einsendungen seien eine tolle Zahl. „Es ist ja auch viel Arbeit“, sagt die Autorin.

So haben die Kinder des dritten und vierten Schuljahrs zunächst Skizzen gezeichnet, bevor sie sich ans eigentliche Bild machten.

„Außerdem haben sich viele erst einmal schlau gemacht, wie be- stimmte Instrumente aussehen und gezeichnet werden“, erzählt Leenen.

Die beiden Familienkonzerte zum zweiten Band der Kinder- buchreihe „Der Elefantenpups“

findet am 15. September ab 14.30 und 17 Uhr in der Aula des Lise-Meitner-Gymnasiums in Geldern statt. Mit dabei sind das Staatsorchester Rheinische

Philharmonie, der Dirigent und Komponist Sebastian Laverny, Rainer Niersmann als Sprecher sowie Kinder der Grundschulen aus Hartefeld und Wetten. „Es ist toll, dass viele Kinder mitma- chen“, freut sich Heidi Leenen.

„Wir wollen zeigen, dass klas- sische Musik abwechslungsreich sein und Spaß machen kann.“

Ab kommenden Dienstag, 4.

September, basteln die Harte- felder Grundschüler nicht nur Masken für die Konzerte, son- dern auch Freundschaftsbänder.

Diese werden am 15. September zugunsten der Aktion Lichtblicke verkauft. Karten für die Konzerte gibt es bei der Stadt Geldern, Te- lefon 02831/398115. Michael Bühs Daumen hoch für den Gute-Laune-Reggae. Rainer Niersmann und Heidi Leenen probten schon mal mit einigen Kindern bei der Preisver-

leihung des Malwettbewerbs. NN-Foto: mb

Ehrenteller für Bonnekamp

GELDERLAND. Heinz Dieter Bonnekamp aus Geldern erhält den „Ehrenteller“ des Histo- rischen Vereins für Geldern und Umgegend. Mit dieser selten ver- liehenen Auszeichnung werden Persönlichkeiten gewürdigt, die mit „langem Atem“ ein außerge- wöhnliches Engagement für den geldrischen Geschichtsverein und die Aufarbeitung der regio- nalen Geschichte gezeigt haben.

Heinz Dieter Bonnekamp ist regelmäßiger Autor im „Geld- rischen Heimatkalender“, gestal- tet den Internetauftritt des Hi- storischen Vereins „hv-geldern.

de“, ist tätig als ehrenamtlicher Fahrtenleiter, Aktivposten im Archäologischen Arbeitskreis, Vorstandsmitglied sowie Orga- nisator des Vortragsprogramms.

Die feierliche Übergabe des Preises ist für die Jahreshaupt- versammlung des Vereins am 25.

November in Sonsbeck vorgese- hen.

Heinz Dieter Bonnekamp wird vom Historischen Verein für sein langjähriges Engagement geehrt.

(4)

Lieferung von

Sand, Schotter, Kies

in Verbindung mit Container- Stellung zum Vorteilspreis

Ihr Ansprech-Partner für alle Ab-Fälle

Kevelaer

Walbecker Straße 325 Einfahrt Südstraße Telefon 02832-4811 Fax 2795

www.containerdienst-winkels.de

Mineraloel GmbH

HEIZEN MIT ÖL

Auf Zukunft eingestellt.

Dieselstr. 1 47608 Geldern Fax 0 28 31 - 8 03 02 www.stoffmehl-gmbh.de info@ stoffmehl-gmbh.de Diesel • Schmierstoffe • Tankschutz

Die Modernisierung einer veralteten Ölheizung ist eine der wirtschaftlichsten und wirksamsten Einzelmaßnahmen

zur Effi zienzsteigerung in Bestandsgebäuden.

können Sie Ihren Energiebedarf durchschnittlich reduzieren, wenn Sie

38 %

sich für ein Öl-Brennwertgerät in Kombination mit Solar jetzt entscheiden.

Machen Sie mit bei „DEUTSCHLAND MACHT PLUS“

Mehr Informationen unter www.deutschland-macht-plus.de oder bei Ihrem Aktionspartner in dieser Region: Stoffmehl Heizöl 0 28 31-1 20 05

(zn) Was wäre die Menschheit ohne die Waage-Geborenen? Sie gleichen aus, sind sympathisch, freundlich und äußerst kreativ. Sie lieben Luxus und haben einen Sinn für die schönen Dinge des Lebens.

Einen Haken haben sie aber doch:

Sie können sich einfach nicht ent- scheiden. Und das kostet nicht nur sie, sondern auch ihre Mitmen- schen Nerven. Zusätzlich gehen sie Konflikten gerne aus dem Weg. Nur wenn sie als Vermittler auftreten können, sind sie immer dabei. Die- sen Zustand lieben alle Waagen.

Leider geraten Waage-Menschen gerade aus diesem Grund häufig selbst ins Kreuzfeuer. Böse kann ih- nen deswegen niemand lange sein.

Denn Waagen sind Spezialisten, wenn es darum geht, Diplomatie walten zu lassen und beliebt zu sein.

Entscheidungen zu treffen, ist manchmal wirklich nicht einfach.

Wobei es Dinge im Leben gibt, für die man sich gar nicht entschei- den muss. So auch beim Em-eukal Herbstgenuss. Denn die leckere,

limitierte Sonderedition ist der optimale Begleiter für alle, die sich nur schwer entscheiden können.

In einem einzigen Beutel gibt es gleich drei besonders beliebte Ge- schmacksrichtungen. Passend zum Herbst gefüllt mit den Rundum- wohlfühlbonbons Em-eukal Roter Apfel, Em-eukal Salbei und Em- eukal Sanddorn. Selbstverständlich sind alle Sorten mit dem ganzen Können der Bonbonkochkunst her- gestellt aus besten Zutaten, gesun- den Vitaminen und schmecken un- verwechselbar köstlich.

Immer die richtige Entscheidung

Herbstgenuss – bunte Genussvielfalt.

Foto: Em-eukal Anzeige Sie gehörten zu den Stars auf der

Berliner Technikmesse IFA 2012:

Auf Knopfdruck reinigen Saugro- boter den Boden in Eigenregie und bieten ein hohes Maß an Komfort und Zeitersparnis. Seit sich die Hightech-Geräte zu ausgereiften Haushaltshelfern gemausert haben, steigt weltweit ihre Beliebtheit. Die Deutschen setzen vor allem auf dieses Modell: Im ersten Halbjahr 2012 fiel bei nahe- zu jedem vierten Saugrobo- ter-Kauf die Wahl auf einen Kobold VR100. Zur IFA präsentierte dieser sich in Höchstform, mit einer verbesserten Ecken- und Kantenreini- gung. Die Weiterentwicklungen wer- den in Form eines Software-Updates ab Anfang Oktober verfügbar sein.

Wachsende Absatzzahlen verdankt der Saugroboter von Vorwerk einem ausgezeichneten Ruf. In rund einem Dutzend unabhängigen Vergleichs- tests landete er unter den Besten,

darunter Testsiege bei netzwelt, Guter Rat und Chip. Dabei tat er sich insbesondere in den Kriterien Navigationstalent, Reinigungsergeb- nis und Akkutechnologie hervor.

Zwei Designawards zeigen zudem, dass die Gestalter von Vorwerk mit ihrem neuen Konzept ein gutes Händchen bewiesen. Mehr Infos zum Kobold VR100 unter www.vorwerk-roboter.de.

Neues von der IFA 2012:

Publikumsliebling Saugroboter

Anzeige

Fenster/Türen Terrassendächer Glashäuser Wintergärten Markisen

MBH

Moderne Bauelemente Hüsch GmbH Tel. 02821- 7941-0 Fax 02821- 7941-20 Briener Straße 29

D-47533 KLEVE

Willkommen im IDEENCENTER

Alles aus einer Hand:

GUTSCHEIN für eine kostenlose „Vor-Ort-Beratung“

Wir verschließen auch Ihr e Überdachung mit Glas- Schiebe-/Faltelementen oder Festver glasung!

Öffnungszeiten:

Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr SA 9:00 - 12:30 Uhr Mittwochs verlängerter Bauherrenabend bis 21:00 Uhr.

www.mbh-kleve.com/nn

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

• In jeder Zeile dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jeder Spalte dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jedem Block dürfen die Ziff ern von 1–9 nur einmal vorkommen

Die Lösung fi nden Sie unter www.nno.de

Sparkasse ändert Öffnungszeiten

GOCH/ KEVELAER. Die Spar- kasse Goch-Kevelaer-Weeze ver- ändert ihre Öffnungszeiten für die Filialen im Gocher Stadtge- biet, in Weeze und in Kevelaer.

Gegenüber der bisherigen Regelung sind die Türen des Geldinstituts ab 3. September um mehr als fünf Stunden pro Woche länger geöffnet. Dies bedeutet für die Filialen Goch- Brückenstraße, Goch-Voßstraße, Kevelaer-Busmannstraße und Weeze-Cyriakusplatz Öffnungs- zeiten von Montag bis Freitag von 9 bis 12.30 Uhr und 14 bis 17 Uhr, am Dienstag und Don- nerstag zusätzlich bis 18 Uhr.

Laut Vorstand ist der Grund für die geänderten Öffnungszeiten die Schaffung optimaler Rah- menbedingungen für die Kun- denberatung in den Filialen. Au- ßerdem wolle man die Erreich- barkeit – die Möglichkeiten des persönlichen Kontaktes steigern.

„Unverändert bleibt das Verspre- chen, Beratungstermine auch außerhalb der Öffnungszeiten zu vereinbaren“, so der Vorstands- vorsitzende Thomas Müller. Die Öffnungszeiten der Filialen in Pfalzdorf und Winnekendonk bleiben unverändert.

Interessierte Bürger

können Einsicht nehmen

erster gesamtabschluss der Stadt Straelen liegt aus

STRAELEN. Nach der Einfüh- rung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) in den Kommunalverwaltungen in Nordrhein-Westfalen war erst- mals zum 31.12.2010 ein Ge- samtabschluss aufzustellen. Der Straelener Gesamtabschluss wurde als einer der ersten im Land bereits in der Sitzung des Stadtrates vom 17.04.2012 be- stätigt. Nachdem nun auch das gesetzliche Anzeigeverfahren beim Kreis Kleve als Aufsichts- behörde abgeschlossen wurde, liegt der Gesamtabschluss ab sofort zur Einsichtnahme in- teressierter Bürgerinnen und Bürger öffentlich aus.

Im Gesamtabschluss werden erstmals die einzelnen Abschlüs- se der Stadt Straelen und der aus- gegliederten Aufgabenbereiche (Versorgungs- und Verkehrsbe- trieb, Abwasserbetrieb und Aqua Fit GmbH) zu einem einzigen Abschluss zusammengeführt. So soll es ermöglicht werden, auf ei- nen Blick eine Zusammenfassung über die Gesamtvermögens- und Ertragslage des „Konzerns Stadt“

zu erhalten. Bestandteil des Ge- samtabschlusses ist ebenfalls der

„Beteiligungsbericht“, in dem in verständlicher Form alle In- formationen über sämtliche wirtschaftlichen und nichtwirt- schaftlichen Betätigungen der Stadt Straelen wiederzufinden sind.

Die Gesamtergebnisrechnung für das Jahr 2010 schließt mit einem Überschuss von rund 955.000 Euro. Im Wesentlichen basierte dieses Ergebnis aller-

dings auf einer einmaligen Rück- zahlung des Landes in Höhe von über zwei Millionen Euro, ohne die ein Fehlbetrag in Mil- lionenhöhe hätte ausgewiesen werden müssen. „Auch im Ge- samtabschluss zeigt sich somit die angespannte Haushaltslage unserer Stadt, die insbesondere in der mittelfristigen Planung für die kommenden Jahre deut- lich wird“, so Bürgermeister Jörg Langemeyer. „Allerdings wurde die nicht eingeplante Rückzah- lung vollständig zur Schulden- tilgung genutzt. So konnten die Kreditverbindlichkeiten des

„Gesamtkonzerns“ von fast 14 Mio. Euro auf 9,7 Mio. Euro zurückgefahren werden, was auch die Zinsbelastungen in den Folgejahren deutlich redu- zieren wird“, ergänzt Kämme- rer Hubert Schoofs. Schließlich kann der Bilanz entnommen werden, dass sich das städtische Gesamtvermögen auf über 156 Mio. Euro beläuft. Die sich im NKF erstmals daraus ergebenden Abschreibungen in Höhe von über 5 Mio. Euro belasten den städtischen Haushalt allerdings zusätzlich und erschweren den Haushaltsausgleich wesentlich.

Der Gesamtabschluss liegt während der Dienststunden im Rathaus, Zimmer 303, öffentlich aus und kann darüber hinaus online in der Rubrik „Rathaus und Aktuelles/Finanzwesen“ auf www.straelen.de eingesehen wer- den. Für Fragen steht Kämmerer Hubert Schoofs unter Telefon 02834/702-314 gerne zur Verfü- gung.

Sperrung der Niers ab Montag

GELDERN. Aufgrund der Bau- arbeiten zur naturnahen Umge- staltung der Niers in Geldern in den Bereichen „Abzweig Nierska- nal“ sowie an der „Willik’schen Mühle“ am Klärwerk Geldern muss die Niers aus Sicherheits- gründen in der Zeit vom 3. bis zum 21. September für die Frei- zeitnutzung gesperrt werden. In dieser Zeit kann die Niers dort nicht mit Booten befahren wer- den. Die letzte Ausstiegsmöglich- keit vor der gesperrten Strecke befindet sich bei Haus Golten in Geldern. Der Wiedereinstieg ist erst wieder in Wetten möglich.

Eine Karte mit der eingezeich- neten Sperrung kann auf der Homepage des Niersverbandes unter www.niersverband.de ein- gesehen werden.

Sperrung der Hagenbuschstraße

XANTEN. Im Rahmen der Bau- arbeiten an der Rheinstraße und der Hagenbuschstraße ist seit Donnerstag, 30. August im Zuge des 3. Bauabschnittes das Teilstück der Hagenbuschstraße zwischen Westwall und Klever Straße für den Verkehr gesperrt.

Darüber hinaus ist der Kreu- zungsbereich der Klever Straße/

Rheinstraße ebenfalls für den Verkehr gesperrt.

Das Teilstück der Rheinstraße zwischen Kapitel/Brückstraße und Klever Straße bleibt eben- falls weiterhin gesperrt.

Atomfreies Geldern

GELDERN. Der nächste Stamm- tisch der Bürgerbewegung atomfreies Geldern findet am Dienstag, 4. September, 18.30 Uhr, in der Lindenstube, Stauf- fenbergstraße 37, in Geldern statt. Der Stammtisch ist offen für alle Interessierten. Themen sind der Bericht vom Klimacamp und die Planung der Herbstakti- onen. Weitere Details unter www.

atomfreiesGeldern.de.

Dorfbüro aktiv gegen die

Einsamkeit älterer Menschen

bessere Koordination und ausbau bestehender Hilfeangebote angestrebt

MENZELEN. Wer sorgt sich um ältere Menschen in Menzelen, wenn Einsamkeit droht? Mit dieser Frage beschäftigt sich das Dorfbüro in Menzelen und die Arbeitsgruppe Senioren der Dorfwerkstatt Menzelen.

Angehörige älterer Menschen aus Menzelen wenden sich häu- fig an das Dorfbüro, weil sie fürchten, dass ihre älteren An- gehörigen immer einsamer wer- den. Berufstätigkeit und weite Arbeitswege schränken die zeit- lichen Ressourcen der Angehöri- gen stark ein. Besuchsdienste im Rahmen der Nachbarschaftshilfe oder des bürgerschaftlichen En- gagements könnten dieser Ein- samkeit vorbeugen.

Mittwoch trafen sich deshalb Vertreter gesellschaftlicher Grup- pierungen, unterschiedlicher Vereine, Kirchengemeinden und Initiativen im DRK-Zentrum Menzelen. Im Vordergrund stand zunächst ein Erfahrungsaus- tausch zu der Frage, was bereits gegenwärtig getan wird, um der Vereinsamung der älteren Mit- glieder in den Vereinen, Verbän- den und Gemeinden entgegen zu wirken. Nachdem Ortsvor-

steherin Irmgard Gräven die 22 Vertreter der Vereine und Orga- nisationen begrüßt hatte, wurde die Entwicklung der Altersstruk- turen der Menzelener Bevölke- rung bis zum Jahre 2025 erläu- tert. Die Zahl der Älteren und Hochbetagten wird sehr stark steigen und gleichzeitig wird die Zahl der jüngeren Menschen deutlich sinken.

Diese Veränderung hat zur Folge, dass immer mehr Men- schen nachbarschaftliche Hilfe benötigen, gleichzeitig aber das Potential der jüngeren helfenden Menschen sinkt.

Bei der anschließenden Ge- sprächsrunde wurde deutlich, dass bestehende Hilfeangebote häufig aus Unkenntnis, Beschei- denheit, Scham oder auch ge- ringes Vertrauen in außerfamili- äre Hilfen nicht genutzt werden und deshalb teilweise eingestellt wurden.

Die besondere Bedeutung des Dorfbüros als zentrale Vermitt- lungs- und Koordinationsstelle wurde besprochen. Das Dorf- büro hat das Ziel, die bestehen- den Angebote möglichst vielen älteren Menschen zugänglich zu

machen, neue Ideen aufzugreifen und bei deren Umsetzung zu hel- fen. In diesem Zusammenhang wies Irmgard Brenscheidt darauf hin, dass der Wunsch aus der Be- völkerung, ein Treffen für junger Mütter zu organisieren, kurzfri- stig mit Hilfe des Dorfbüros rea- lisiert werden konnte. Auch wenn es nicht zum Thema des Abends passe, sei es ein positives Beispiel für die erfolgreiche Arbeit des Dorfbüros.

Nach einem intensiv genutzten Erfahrungsaustausch stand fest, dass der Dialog mit den Anwe- senden weitergeführt werden soll. Ein weiteres Treffen wurde für das kommende Frühjahr ver- einbart. Das Dorfbüro ist immer Mittwochs von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Menzelen ge- öffnet, Telefon 02802/8999424, E-Mail: dorfbuero@netzwerk- menzelen.de

Die Arbeitsgruppe Senioren der Dorfwerkstatt trifft sich wie- der am Mittwoch, 5. September um 19 Uhr im DRK-Zentrum Menzelen, Neue Str. 3 in Menze- len. Wer Interesse hat, sich in der Seniorenarbeit zu engagieren, ist herzlich willkommen.

Grafitti sprayen ist Kunst – aber nur legal

Eine Grafitti-Aktion der beson- deren Art fand in den letzten Wochen auf der Skateranlage am Bollwerk in Geldern statt. Einige Grafittisprayer brachten in einer

Höhe von bis zu sechs Metern Fi- guren aus Film und Werbung auf die bis dahin kahlen Flächen auf.

Die Aktion lief unter dem Motto

„Grafitti sprayen ist Kunst – aber

nur legal“ und stärkte das Zu- sammengehörigkeitsgefühl zwi- schen Skatern und Sprayern, die sich auf der Skateranlage gerne treffen. Foto: Stadt geldern

Allgemeine Sozialberatung

ISSUM. Nach Ferienende ist nun wieder die Allgemeine Sozialbera- tung für Menschen in Not in den Räumen des Caritas-Pflegeteams in Issum (Kapellener Straße 67) erreichbar. Dort finden Menschen, die in finanziellen oder sozialen Problemen stecken, Ärger mit Be- hörden haben oder nach Schick- salsschlägen nicht mehr weiter wissen, schnelle und kostenlose Hilfe. Jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr haben die Mitarbeiter der Sozialberatung ein offenes Ohr für Menschen in Not, unterstützen beim Ausfüllen von Formularen und vermitteln zu anderen Fach- diensten wie Schulder- oder Fami- lienberatung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Telefonisch ist die Sozialberatung in Issum unter 02835/9266612 erreichbar.

(5)

»Aus dem Münsterland«

Deutsche

Möhren

mit Grün, schwere Bunde, Klasse I

Bund

-.59

Holländische

Gurken

Klasse I

Stück

-.33

Jeden Tag ein bisschen besser.

RÜMKE

Oma’s Eisbeinsülze

handgefertigte Eisbeinsülze

nach altem Hausrezept 100 g

-.79

CHAMPIGNON Cambozola

Weichkäse mit Blauschimmel oder Rougette, Weichkäse,

70% Fett i.Tr. 100 g

1.29

BAUER Butterkäse

45% Fett i.Tr.

100 g

-.89 -.45

BONDUELLE

Goldmais

ATG 285 g, Kilopreis 2,32

425 ml Dose

ARIEL

Pulver, 65 WL, 1 WL -,20 oder Flüssig, 66 WL, 1 WL -,19 je

-.99

ZIMMERMANN Bayerischer

Wacholderschinken

gegart, mit feinem Wacholderaroma, mit Zusatz von Wacholderbeeren über

Buchenholz dunkel geräuchert

100 g

1.29

Vollfleischig es Schinkeneisb ein

ohne Pfote

1 kg

1.99

Lecker aus der heißen Theke:

Krustenschinkenbraten

frisch gegrillt, pikant gewürzt

100 g

-.69

Frische Dicke Rippe

ideal zum Grillen und Schmoren

1 kg

2.99

Putenrollbraten

HKL A, aus d

er Oberkeule, ideal zum Schmoren und Braten, aus

dem Oldenburger Land

1 kg

4.79

Hackfleisch gemischt

zum Braten, aus Schweine- und Rindfleisch, stets frisch hergestellt

3.

1 kg

79

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Montag 03.09.2012 KW 36

Obst/Gemüse Angebote gültig bis einschl. Mittwoch!

»Aus neuer Ernte«

Italienische

Tafeläpfel

»Gala Royal«

Sorte: Tenroy, Klasse I 1 kg

1.59

Unser Super-Tages angebot am 03. Se pt.

DR. OETKER

Wölkchen

versch. Sorten, 100 g -,23 125 g Becher

statt -.55

Nur Montag!

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls einzelne Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollten. REWE DORTMUND Großhandel eG, Asselner Hellweg 1-3, 44309 Dortmund - Ihren nächsten REWE-Markt finden Sie unter: www.rewe-dortmund.de/marktsuche

FABRIKVERKAUF

Verkaufsoffener Sonntag

2. September 2012 von 13.00 –18.00 Uhr Besuchen Sie uns am Sonntag, 2. September und Sie erhalten gegen Vorlage dieser Anzeige zusätzlich

10 % Rabatt

auf Ihren gesamten Einkauf!

ÖFFNUNGSZEITEN

MO – FR 10 – 19 UHR · SA 10 – 17 UHR Maysweg 3 · 47918 Tönisvorst Tel. 0 21 51 / 70 00 81

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. *keine Beratung, kein Verkauf

Sonderpreis

ab

779.-

statt 3398.-

statt 4075.-

statt 3559.-

statt 4437.-

statt 3529.-

statt 3470.- statt 4724.-

11-17 Uhr*

Hochaktuelle Ware von Top-Herstellern!Hochaktuelle Ware von To H

H h k

Radikal Reduziert !

Der Polstermöbel-Spezialist

Individuelle Planung mit ca. 450 Polstermodellen!

ca. 250 TV-Sessel, größte Auswahl in der Region!

Über Polstermodelle

Über elektr. TV-Sessel mit Preisvorteil bis

90 topaktuelle 83 200

Über Super-Sonderangebote auf:

www.traumpolster.de

60 %

statt 6300.-

3446.- 1979.-

2095.-

1398.-

1998.-

1899.-

1690.- 3195.-

Erikenweg 16 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 Mo.-Fr. 10-19 Uhr · Sa. 10-16 Uhr

orthopädischer Sitzcomfort

in vielen Farben

incl. XXL-Hocker

orthopädischer Sitzcomfort

Schautag Sonntag, 2. 9. Diverse- RRadikal R d i Radikal R R Radikal R d i Polstergruppen d d

Dickleder 2-motorig

1699.-

1098.-

2729.-

1648.-

2659.-

1449.-

2529.-

1398.-

2979.-

1798.-

1598.-

1099.-

2-motorig mitAufsteh-Hilfe

Dickleder Dickleder

Gr. S elektr.

Verst.

Spatenstich im Nierspark: Die Arbeiten für das Naturbecken in der Auenlandschaft können beginnen;

in rund vier Monaten sollen sie abgeschlossen sein. NN-Foto: mb

Neues Becken im Nierspark verbindet Stadt und Natur

Spatenstich für naturnahes rückhaltebecken – teil der Niers-renaturierung

GELDERN. Die Arbeiten rund um den Nierspark schreiten voran. Gestern erfolgte der Spatenstich zum Naturbecken, das gegenüber dem Niersforum entsteht. „Dahinter steht die Leitidee, Innenstadt, Natur und Landschaft zu verbinden“, sagte Gelderns Bürgermeister Ulrich Janssen. Von der Unterführung am Bahnhof gelange man nun am Wasserplatz vorbei direkt in den Bereich der Niersauen.

Das naturnah gestaltete Becken ist zugleich ein Rückhaltebecken und „ein weiteres Teilstück der Renaturierung der Niers“, sagte Janssen. „Wir haben hier die Si- tuation, dass die Stadt eigentlich ein technisches Rückhaltebecken hätte bauen müssen“, erläuterte Prof. Dr. Dietmar Schitthelm, Vorstand des Niersverbandes. So aber habe man eine naturnahe Lösung gefunden, die nicht nur kostengünstiger sei, sondern

auch attraktiver für die Bürger.

„Ein Nebenaspekt, den wir gerne in Kauf nehmen“, sagte Schitt- helm schmunzelnd.

Der Niersverband erwartet, dass sich in dem Nebenschluss- becken neben der Niers eigen- ständiges Leben entwickelt. „Hier können sich Kleintiere ansiedeln, und auch Fische werden hier hinwandern“, sagte Schitthelm.

Insgesamt seien Anlagen wie die in Geldern geplante sehr hilfreich für den Verband bei der Umset- zung der Ziele im Zuge der Re- naturierung der Niers.

Das Gebiet rund um das neue Naturbecken ist rund 5.700 Qua- dratmeter groß, die Wasserfläche selbst umfasst zwischen 1.000 und 1.700 Quadratmetern, „je nach Wasserstand“, sagte Frank Hackstein, Leiter des Gelderner Teifbauamtes. Durch einen di- rekten Anschluss zur Niers fließt Wasser bei entsprechendem

Wasserstand in das Rückhalte- becken – oder auch umgekehrt.

„Trockenfallen kann das Becken nicht, denn es hat Grundwasser- kontakt“, berichtete Hackstein.

Auf einer Seite verläuft ein Rad- und Fußweg entlang des Beckens, laut Hackstein ein

„weiterer Punkt für die Vollen- dung der Wegegestaltung“ am Nierspark. Der Weg soll später zu einer Querung der Niers für Rad- fahrer und Fußgänger führen.

Die Erdbauarbeiten sollen rund vier Monate dauern, im Anschluss wird im Winter, wäh- rend der Vegetationspause, die Bepflanzung vorgenommen. Die Kosten für die Stadt Geldern be- laufen sich für das Naturbecken auf rund 500.000 Euro, inklusive Niersquerung und Auenpark auf etwa 950.000 Euro. Davon wer- den laut Hackstein rund 70 Pro- zent vom Land gefördert.

Michael Bühs

Lichterfest im Grenzlandgarten

WALBECK. Am Samstag, 8. Sep- tember, öffnet der Grenzland- garten in Walbeck von 15 bis 21 Uhr seine Pforten zu einem glanzvollen Ball herbstlicher Ei- telkeiten. Mit einsetzender Däm- merung verwandeln unzählige Kerzen, Fackeln und Lichter den Garten in den Ballsaal der Dah- lie. Unter schillernd leuchtenden Bäumen und in festlich glän- zenden Staudenrabatten erstrahlt die Ballkönigin in ungewohnter Schönheit. Mutige Besucher dür- fen in stillen Ecken und an den zahlreichen Sitzplätzen darüber hinaus die düster-romantische Seite des nächtlichen Gartens genießen, den bereits ein erstes, herbstliches Schauern durch- zieht. Besondere Dekorationen laden dabei zur nostalgischen Entdeckungsreise ein. Wer den Garten an der Kevelaerer Straße 101 im Abendrot erleben möch- te, sollte schon früh kommen.

Das Lichterfest findet nur bei trockenem Wetter statt, gegebe- nenfalls vorher nachfragen unter Telefon 02831/80427. Nähere In- formationen unter www.grenz- landgarten.de.tl.

Geführte Radtour zu Veen und Fossa

WAChtENDoNK. Die nächste geführte Radtour am Mittwoch, 5. September, startet um 14 Uhr an der Niersuferpromenade Friedensplatz in Wachtendonk.

Auch dieses Mal werden die schönsten Sehenswürdigkeiten rund um Wachtendonk und in der näheren Umgebung befah- ren. Der Weg dieser Tour führt entlang der Straelener Veen.

Weiter geht es zur Fossa Euge- nia und zum Nordkanal. Zum Abschluss fahren die Teilnehmer entlang der Nette und gelangen wieder nach Wachtendonk zu- rück. Anmeldung bei der Tou- rist-Information Wachtendonk

„Haus Püllen“, Feldstraße 35, Telefon 02836/915565. Der Ko- stenbeitrag beträgt drei Euro. In- fos unter tourist-information@

wachtendonk.de.

Kinderkleidung und Spielzeug

GELDERN. Die Kolpingfami- lie Geldern lädt ein zur Kinder- kleider- und Spielzeugbörse am 22. September von 11 bis 14 Uhr im Pfarrheim der Maria-Magda- lena-Kirche in Geldern.

Freie Standplätze kön- nen bei Britta Ewers, Telefon 0173/2777231, oder Silke Gawel- lek, Telefon 02831/80721 reser- viert werden.

Ehrung für David Schmidt

XANtEN. Nicht nur David Schmidt ist stolz auf seine Lei- stung bei der Internationalen Mathematik-Olympiase in Ar- gentinien. Auch seine Schule, das Stiftsgymnasium Xanten, ist stolz, dass das Mathe-As eine Bronze- Medaille für das deutsche Team im weltweit wichtigsten Schüler- wettbewerb geholt hat. Aus 100 Ländern waren die jeweils sechs besten Nachwuchs-Mathemati- ker angetreten. Glückwünsche gab es von Bundesbildungsmi- nisterin Annette Schavan.

Xantens Beigeordneter Thomas Görtz und Schulleiter Franz- Josef Klaßen gratulierten David Schmidt zu seinem Erfolg. NN-Foto: t. Leie

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn beispielsweise Fahr- karten im Zug künftig über eine App auf ihre Gültigkeit hin überprüft werden können, heißt das für uns nicht, dass Zugbegleiterinnen und

Wenn nicht anders angegeben oder mitgeteilt, finden die Veranstaltungen am Institut für Weiterbildung und Medienbildung (IWM), Weltistrasse 40, 3006 Bern statt. Zeitliche und

Im CAS Heterogenität als Chance nutzen qualifizieren Sie sich für das Unterrichten nach dem Prinzip der inneren Differenzierung und die Gestaltung von adaptiven Lehr-

Sowohl das Präsidium der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) als auch der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) werben bei der Bevölkerung Bayerns dafür, die

Kalff: Ich denke, diesmal ist die Zäsur so massiv – die Talsohle der Krise ist noch längst nicht erreicht –, dass sich in den Führungsetagen grundsätzliche Veränderungen

Mai 2021, von 18 bis 19.30 Uhr noch einmal aufgegriffen: Dann laden Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck Steinruck, Baudezernent Alexander Thewalt und Kämmerer Andreas Schwarz

„Eindeutig Ja“, sagt Andrea Mischkowyak, Hypnose- und Reinkarnations-Coach, Trau- er- und Sterbebegleiterin aus Geldern. In ihrer langjährigen Praxis sind ihr

Kern der jetzt getroffenen Ver- einbarung ist die gemeinsame Anerkennung der bisher getrof- fenen Gerichtsentscheide sowie das Bekenntnis des Betriebsrates zu den