• Keine Ergebnisse gefunden

PI-210224-Chance-der-Coronaimpfungen-nutzen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PI-210224-Chance-der-Coronaimpfungen-nutzen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gemeinsame Presseinformation der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) und der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB)

Appell der Vertretung der bayerischen Ärzteschaft:

Chance der Impfung gegen SARS-CoV-2 entschlossen nutzen!

München, 24. Februar 2021: Für eine möglichst umfassende Nutzung aller zur Verfügung stehenden Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 sprachen sich heute in München Spitzenvertreter der bayerischen Ärzteschaft aus. Sowohl das Präsidium der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) als auch der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) werben bei der Bevölkerung Bayerns dafür, die Chance einer Impfung zu ergreifen und sich an der bundesweiten Impfkampagne zu beteiligen. Dazu ist es notwendig, alle zur Verfügung stehenden Impfstoffe, die eine entsprechende Zulassung der Europäischen Arzneimittel- Agentur (EMA) erhalten haben und die vom Paul-Ehrlich-Institut und der Ständigen Impfkom- mission (Stiko) des Robert-Koch-Instituts empfohlen werden, zu nutzen.

Aktuell sind in Deutschland Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Moderna sowie AstraZeneca im Einsatz. Alle drei Impfstoffe haben ihre hohe Wirksamkeit nachgewiesen und sind nach Mei- nung von Experten bei richtiger Anwendung, beispielsweise der Einhaltung des empfohlenen zeitlichen Abstands zwischen erster und zweiter Impfung, der Einhaltung der Kühlketten und der richtigen Transportvorschriften, geeignet, um eine weitere Ausbreitung der Coronavirus- Infektionen zu verhindern. Es ist bei allen Arten von Impfungen bekannt, dass kurzzeitig an- dauernde Impfreaktionen zu erwarten sind und dass diese je nach Impfstoff auch unterschied- lich ausfallen können. Die Verwendung aller zugelassenen Impfstoffe ist notwendig, um das Ziel einer möglichst hohen Immunität in der Bevölkerung schnellstmöglich zu erreichen. Die Verhinderung von Corona-bedingten schwersten Krankheitsverläufen auf Intensivstationen und eine Rückkehr aus dem seit Monaten andauernden Status des Lockdowns ist am sichers- ten dann möglich, wenn gerade die priorisierten Impfgruppen, wie einerseits die hoch betagten und multimorbiden Menschen sowie andererseits die aktiv im Gesundheitswesen tätigen Per- sonen, mit einem entsprechenden Impfschutz ausgestattet worden sind.

„Zum Wohle aller Menschen in diesem Lande ist jetzt Solidarität gefordert. Wir appellieren an die Bevölkerung und insbesondere auch an unsere ärztlich tätigen Kolleginnen und Kollegen,

(2)

die Chancen der Impfung gegen SARS-CoV-2 mit allen zur Verfügung stehenden Impfstoffen zu nutzen“, so BLÄK-Präsidium und KVB-Vorstand in einer gemeinsamen Erklärung.

Ansprechpartner für die Medien:

Bayerische Landesärztekammer Pressestelle

Tel. 0 89 / 41 47 - 268 E-Mail: presse@blaek.de

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Pressestelle

Tel. 0 89 / 5 70 93 – 21 92 E-Mail: presse@kvb.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bayerische Ärztetag fordert den Vor- stand der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) und den gemeinsamen Präventions- ausschuss der BLÄK und der Kassenärztlichen Vereinigung

Q Gut 80 Prozent der befragten Ärzte finden den restriktiven Umgang, den die KVB mit den Pharmafirmen pflegt, „gut“ bis „sehr gut“.. Q Fast 80 Prozent der befragten

Sie wurde zwischen dem Bayerischen Ge- sundheitsministerium, der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) und den Krankenkas- sen geschlossen und sorgt dafür, dass alle Kin-

Gerade für Bayerns kleinstrukturierte Landwirtschaft wäre eine grundsätzliche Neuorientierung ein Wettbewerbsvorteil gewesen, denn mit der bisherigen

Der Bund Naturschutz sieht gute Erfolgsaussichten der Klagen betroffener Bürger gegen die atomaren Zwischenlager in Grafenrheinfeld, Ohu/Nieder- aichbach bei Landshut

Nationalpark Steigerwald erfüllt Vorraussetzungen für Weltnaturerbe Eine Machbarkeitsstudie für deutsche Buchenwälder aus 2006 belegt, dass die Buchenwälder im Steigerwald

„5.2 Anerkennung/Teilanerkennung curricu- larer ärztlicher Qualifizierungen gemäß den von Bundesärztekammer und/oder Bayeri- scher Landesärztekammer erstellten Curri- cula

(3) Für den Erwerb des Fortbildungszertifikates können nur die in § 6 Absatz 3 geregelten Fortbildungsmaßnahmen berücksichtigt werden, die nach Maßgabe der §§ 7 bis 10 an-