• Keine Ergebnisse gefunden

Rennbahn Bremen - Wie funktioniert der Beteiligungsprozess?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rennbahn Bremen - Wie funktioniert der Beteiligungsprozess?"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beteiligungsprozess Rennbahn

Juni 2020

 Ziel:

Klärung Spielregeln + Prozessablauf + Formulierung von Rahmenbedingungen/

Realitätscheck

 Input:

Erstes Gespräch im Dez.

2019 mit BI + Ortspolitik + externe Moderation Zwei weitere Sitzungen folgen ab Januar 2020

 Ergebnis:

Verabredung über

Teilnehmende am „Runden Tisch“ + Ablauf Prozess + + Rahmenbedingungen + Abgestimmtes Vorgehen für die Zwischennutzungen

Realitätscheck

Phase 0

Klärung

Phase 1

„Zettel-Phase“

Phase 2

Das „Bild“ entsteht

Phase 3

Der Plan entsteht

 Ziel:

Klärung darüber, was kann und was soll die Fläche leisten und für wen?

 Input:

Start „Runder Tisch“

Mehrere Sitzungen (ca. 5-6) Bedarfe aus dem Bremer Osten Ideensammlung auf Zetteln Realitätscheck mit Experten Beteiligung der Öffentlichkeit in einem geeigneten Format

 Ergebnis:

Abgestimmte Ideensammlung + Realitätscheck

 Beschluss:

Ideen + Bedarfe (Deputation)

 Ziel:

Flächenhafte Darstellung, wo welche Nutzungsarten vorgesehen sind (Rahmenplan)

 Input:

Werkstattverfahren mit mehreren Planungsbüros

Beteiligung der Öffentlichkeit in einem geeigneten Format

 Ergebnis:

Rahmenplanung (Alternativen) + Realitätscheck

 Beschluss:

Rahmenplan (Deputation) Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan (Deputation)

 Ziel:

Wettbewerbe für Teilflächen als Grundlage für die verbindliche Bauleitplanung

 Input:

Unterschiedliche Büros machen sich Gedanken, z.B. darüber wie genau die Spiel- und Sportflächen aussehen sollen sowie welche Funktionen Gewässer- und Landschaftselemente haben können Beteiligung der Öffentlichkeit in einem geeigneten Format

 Ergebnis:

Konkrete Pläne für Teilflächen Verbindliche Bauleitplanung

 Beschluss:

Bebauungsplan (Bürgerschaft)

Zwischennutzung | Gemeinsame temporäre Aktivitäten | Zwischennutzung | Gemeinsame temporäre Aktivitäten | Zwischennutzung

Realitätscheck

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

While there is a very high level of public participation in both systems, and even to some extent on the removed level of EU priority setting (PCI), the system remains

 Umweltberichte zum dritten Entwurf der Teilfortschreibung des LEP 2010 und der Teilaufstellung der Regionalpläne für die Planungsräume I bis III (Sachthema

Zusätzlich zum derzeitigen steuerfinanzierten Anteil soll der ÖPNV langfristig nicht durch Fahrkartenverkäufe sondern durch eine Umlage aller potentiellen Nutzer:innen

Mit der geplanten Verbindungsleitung kann CO 2 -neutral erzeugte Wärme aus dem MHKW Oken direkt ins Netzgebiet Ost transportiert werden und somit den Kohleblock 15 in Hastedt und

Zielbild Vernetzung der wichtigen Freiräume und Einrichtungen der sozialen Infrastruktur durch attraktivere Wegeverbindungen Die Freiräume im Schweizer Viertel sind Teil des

Bei dem Bau der neuen Station wird sich die DBS an neue bundesweite Standards für Recyclinghöfe  orientieren. Diese beinhalten 

Welcher Personalbedarf ist erforderlich, um sowohl die Premiumroute bis zum Jahr 2023 zwischen den Wallanlagen/Altenwall und Mahndorf als auch die Radwegbrücke über die Weser

Innerhalb sozialpsychiatrischer Versor- gungsangebote für Menschen mit psy- chischen Erkrankungen etablieren sich in den letzten Jahrzehnten auch in Deutsch- land