• Keine Ergebnisse gefunden

Methodenkompetenz Verfahren der Problemreflexion Die Schülerinnen und Schüler  beschreiben Phänomene der Lebenswelt vorurteilsfrei ohne verfrühte Klassifizierung (MK1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Methodenkompetenz Verfahren der Problemreflexion Die Schülerinnen und Schüler  beschreiben Phänomene der Lebenswelt vorurteilsfrei ohne verfrühte Klassifizierung (MK1"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Unterrichtsvorhaben IV:

Thema: Eine Ethik für alle Kulturen? – Der Anspruch moralischer Normen auf interkulturelle Geltung.

Konkretisierte Sachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler

 rekonstruieren einen relativistischen und einen universalistischen ethischen Ansatz in ihren Grundgedanken und erläutern diese Ansätze an Beispielen,

 erklären im Kontext der erarbeiteten ethischen Ansätze vorgenommene begriffliche Unterscheidungen (u.a. Relativismus, Universalismus).

Methodenkompetenz

Verfahren der Problemreflexion Die Schülerinnen und Schüler

 beschreiben Phänomene der Lebenswelt vorurteilsfrei ohne verfrühte Klassifizierung (MK1),

 identifizieren in einfacheren philosophischen Texten Sachaussagen und Werturteile, Begriffsbestimmungen, Behauptungen, Begründungen, Erläuterungen und Beispiele (MK4),

 entwickeln mit Hilfe heuristischer Verfahren (u.a. Gedankenexperimenten, fiktiven Dilemmata) eigene philosophische Gedanken (MK6),

 argumentieren unter Ausrichtung an einschlägigen philosophischen Argumentationsverfahren (u.a. Toulmin-Schema) (MK8).

Verfahren der Präsentation und Darstellung

 stellen grundlegende philosophische Sachverhalte und Zusammenhänge in präsentativer Form (u.a. Visualisierung, bildliche und szenische Darstellung) dar (MK11),

 stellen philosophische Probleme und Problemlösungsbeiträge in ihrem Für und Wider dar (MK13).

Konkretisierte Urteilskompetenz Die Schülerinnen und Schüler

 bewerten begründet die Tragfähigkeit der behandelten ethischen Ansätze zur Orientierung in gegenwärtigen gesellschaftlichen Problemlagen,

 erörtern unter Bezugnahme auf einen relativistischen bzw. universalistischen Ansatz der Ethik das Problem der universellen Geltung moralischer Maßstäbe.

Handlungskompetenz Die Schülerinnen und Schüler

 entwickeln auf der Grundlage philosophischer Ansätze verantwortbare Handlungsperspektiven für aus der Alltagswirklichkeit erwachsende Problemstellungen (HK1),

 vertreten im Rahmen rationaler Diskurse im Unterricht ihre eigene Position und gehen dabei auch auf andere Perspektiven ein (HK3).

Inhaltsfeld: IF 1 (Der Mensch und sein Handeln)

(2)

Inhaltliche Schwerpunkte:

 Werte und Normen des Handelns im interkulturellen Kontext

Zeitbedarf: ca. 15 Std.

(3)

Vorhabenbezogene Konkretisierung:

Unterrichtssequenzen Zu entwickelnde Kompetenzen Vorhabenbezogene Absprachen

1. Sequenz:

Kulturelle Konflikte oder

Menschenrechtsverletzungen, die nicht zu akzeptieren sind?

1.1 Der Streit ums Kopftuch

1.2 Die Beschneidung von Mädchen

1.3 Der Konflikt um die Beschneidung von Jungen in Deutschland

Methodenkompetenz

Verfahren der Problemreflexion Die Schülerinnen und Schüler

 beschreiben Phänomene der Lebenswelt vorurteilsfrei ohne verfrühte Klassifizierung (MK1),

 identifizieren in einfacheren philosophischen Texten Sachaussagen und Werturteile, Begriffsbestimmungen, Behauptungen, Begründungen, Erläuterungen und Beispiele (MK4),

 entwickeln mit Hilfe heuristischer Verfahren (u.a.

Gedankenexperimenten, fiktiven Dilemmata) eigene philosophische Gedanken (MK6),

 argumentieren unter Ausrichtung an einschlägigen philosophischen Argumentationsverfahren (u.a.

Toulmin-Schema) (MK8).

Verfahren der Präsentation und Darstellung

 stellen grundlegende philosophische Sachverhalte und Zusammenhänge in präsentativer Form (u.a.

Visualisierung, bildliche und szenische Darstellung) dar (MK11),

 stellen philosophische Probleme und Problemlösungsbeiträge in ihrem Für und Wider dar (MK13).

Zugänge. Einführungsphase, Kap. 3, 55 – 65.

Ergänzender methodischer Zugang:

Internetrecherche zu interkulturellen Konflikten und rechtlichen Regelungen, zur Diskussion um Kopftuch, weibliche und männliche Beschneidung

Mögliche fachübergreifende Kooperation:

Religion

Außerschulische Gesprächspartner:

Islamische und jüdische Gemeindeverantwortliche

2. Sequenz:

Die philosophische Diskussion um den Kulturrelativismus

2.1 Eine kulturrelativistische Position (Paul Feyerabend)

2.2 Kritik des Kulturrelativismus (u. a. Robert

Konkretisierte Sachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler

 rekonstruieren einen relativistischen und einen universalistischen ethischen Ansatz in ihren Grundgedanken und erläutern diese Ansätze an Beispielen,

 erklären im Kontext der erarbeiteten ethischen

Zugänge. Einführungsphase, Kap. 3, 58-63.

(4)

Spaemann) Ansätze vorgenommene begriffliche Unterscheidungen (u.a. Relativismus, Universalismus).

Methodenkompetenz

Verfahren der Problemreflexion Die Schülerinnen und Schüler

 beschreiben Phänomene der Lebenswelt vorurteilsfrei ohne verfrühte Klassifizierung (MK1),

 identifizieren in einfacheren philosophischen Texten Sachaussagen und Werturteile, Begriffsbestimmungen, Behauptungen, Begründungen, Erläuterungen und Beispiele (MK4),

 entwickeln mit Hilfe heuristischer Verfahren (u.a.

Gedankenexperimenten, fiktiven Dilemmata) eigene philosophische Gedanken (MK6),

 argumentieren unter Ausrichtung an einschlägigen philosophischen Argumentationsverfahren (u.a.

Toulmin-Schema) (MK8).

Verfahren der Präsentation und Darstellung

 stellen grundlegende philosophische Sachverhalte und Zusammenhänge in präsentativer Form (u.a.

Visualisierung, bildliche und szenische Darstellung) dar (MK11),

 stellen philosophische Probleme und Problemlösungsbeiträge in ihrem Für und Wider dar (MK13).

Konkretisierte Urteilskompetenz Die Schülerinnen und Schüler

 bewerten begründet die Tragfähigkeit der behandelten ethischen Ansätze zur Orientierung in gegenwärtigen gesellschaftlichen Problemlagen,

Mögliche fachübergreifende Kooperation:

 Religion

Außerschulische Gesprächspartner:

 Islamische und jüdische

Gemeindeverantwortliche

 Menschrechts- bzw. Frauenrechtsorganisationen

(5)

 erörtern unter Bezugnahme auf einen relativistischen bzw. universalistischen Ansatz der Ethik das Problem der universellen Geltung moralischer Maßstäbe.

Handlungskompetenz Die Schülerinnen und Schüler

 entwickeln auf der Grundlage philosophischer Ansätze verantwortbare Handlungsperspektiven für aus der Alltagswirklichkeit erwachsende Problemstellungen (HK1),

 vertreten im Rahmen rationaler Diskurse im Unterricht ihre eigene Position und gehen dabei auch auf andere Perspektiven ein (HK3).

Überprüfungsformen zur Leistungsmessung:

 Überprüfungsform A Erfassung und Darlegung eines philosophischen Problems: Die Schülerinnen und Schüler erfassen auf der Grundlage der Analyse eines Fallbeispiels bzw. eines präsentativen oder diskursiven Materials ein philosophisches Problem, explizieren es und ordnen es ggf. in einen umfassenderen fachlichen Kontext ein.

 Überprüfungsform B Erörterung eines philosophischen Problems: Die Schülerinnen und Schüler erörtern ein philosophisches Problem mit Materialgrundlage (z.B.

Texterörterung) oder ohne Materialgrundlage (z.B. Essay), indem sie das Für und Wider argumentativ abwägen und auf dieser Grundlage eine eigene Position entwickeln.

 Überprüfungsform D Bestimmung und Explikation philosophischer Begriffe: Die Schülerinnen und Schüler bestimmen grundlegende philosophische Begriffe, indem sie deren Merkmale darlegen, sie von anderen Begriffen abgrenzen und sie in Anwendungskontexten entfalten.

 Überprüfungsform I Beurteilung philosophischer Texte und Positionen: Die Schülerinnen und Schüler beurteilen philosophische Texte und Positionen, indem sie deren Voraussetzungen und Konsequenzen aufzeigen, ihre gedankliche bzw. argumentative Konsistenz sowie ihre Tragfähigkeit bewerten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Warum haben Sie sich dazu ent- schieden, in ihrem Unterricht digita- les Lernen anzubieten.. Auch an einem Förderzentrum ist der Um- gang mit digitalen Medien im schulinternen

Die sozialdifferenzierte Sicht auf die Lebenszufriedenheit der Schülerinnen und Schüler im Jahr 2003 (Siehe Anhang, Teil B) dokumentiert, dass sich die Mädchen in mehreren

 Überprüfungsform I Beurteilung philosophischer Texte und Positionen: Die Schülerinnen und Schüler beurteilen philosophische Texte und Positionen, indem sie deren Voraussetzungen

 Überprüfungsform C Diskursive oder präsentative Darstellung philosophischer Sachzusammenhänge: Die Schülerinnen und Schüler stellen

Durch ständiges An- und Abschalten eines Elektromagneten, der sich im Kreis dreht, kann man Bewegung erzeugen.. beschreiben Generator und Transformator anhand ihrer

Viele Teilchen eines Stoffes in einem Behälter ergeben eine höhere Konzentration als die Anwesenheit von wenigen Teilchen desselben Stoffes. beschreiben den pH-Wert als Maß für

- bestimmen philosophische Begriffe mit Hilfe definitorischer Verfahren und grenzen sie voneinander ab, - argumentieren unter bewusster Ausrichtung an einschlägigen

Um bei obigem Beispiel zu bleiben: Markus würde ich vielleicht dazu auffordern, seine Theorie etwas genauer darzulegen; vielleicht kommt er dann von selbst darauf, dass da etwas