• Keine Ergebnisse gefunden

Verfahren der Präsentation und Darstellung Die Schülerinnen und Schüler  geben Kernaussagen und Gedanken- bzw

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Verfahren der Präsentation und Darstellung Die Schülerinnen und Schüler  geben Kernaussagen und Gedanken- bzw"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Unterrichtsvorhaben XVI:

Thema Was leisten sinnliche Wahrnehmung und Verstandestätigkeit für die wissenschaftliche Erkenntnis? – rationalistische und empiristische Modelle im Vergleich Methodenkompetenz:

Verfahren der Problemreflexion

Die Schülerinnen und Schüler

 beschreiben Phänomene der Lebenswelt vorurteilsfrei und sprachlich genau ohne verfrühte Klassifizierung (MK1),

 ermitteln in philosophischen Texten das diesen jeweils zugrundeliegende Problem bzw. ihr Anliegen sowie die zentrale These (MK3),

 analysieren den gedanklichen Aufbau und die zentralen Argumentationsstrukturen in philosophischen Texten und interpretieren wesentliche Aussagen (MK5),

 entwickeln mit Hilfe heuristischer Verfahren (u.a. Gedankenexperimenten, fiktiven Dilemmata) eigene philosophische Gedanken und erläutern diese (MK6).

Verfahren der Präsentation und Darstellung

Die Schülerinnen und Schüler

 geben Kernaussagen und Gedanken- bzw. Argumentationsgang philosophischer Texte in eigenen Worten und distanziert, unter Zuhilfenahme eines angemessenen Textbeschreibungsvokabulars, wieder und belegen Interpretationen durch korrekte Nachweise (MK12).

Handlungskompetenz Die Schülerinnen und Schüler

 vertreten im Rahmen rationaler Diskurse im Unterricht ihre eigene Position und gehen dabei auch argumentativ auf andere Positionen ein (HK3).

Inhaltsfelder:

 IF 6 (Geltungsansprüche der Wissenschaften) Inhaltliche Schwerpunkte:

 Erkenntnistheoretische Grundlagen der Wissenschaften Zeitbedarf: 12 Std.

(2)

Vorhabenbezogene Konkretisierung:

Unterrichtssequenzen Zu entwickelnde Kompetenzen Vorhabenbezogene Absprachen

1. Sequenz:

Was leisten sinnliche Wahrnehmung und Verstandestätigkeit für die wissenschaftliche Erkenntnis? – Platons Idealismus und Descartes‘

Rationalismus

Konkretisierte Sachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler

 analysieren eine rationalistische und eine empiristische Position zur Klärung der Grundlagen wissenschaftlicher Erkenntnis in ihren wesentlichen argumentativen Schritten und grenzen diese voneinander ab.

Methodenkompetenz

Verfahren der Problemreflexion Die Schülerinnen und Schüler

 beschreiben Phänomene der Lebenswelt vorurteilsfrei und sprachlich genau ohne verfrühte Klassifizierung (MK1),

 ermitteln in philosophischen Texten das diesen jeweils zugrundeliegende Problem bzw. ihr Anliegen sowie die zentrale These (MK3),

 analysieren den gedanklichen Aufbau und die zentralen Argumentationsstrukturen in philosophischen Texten und interpretieren wesentliche Aussagen (MK5),

 entwickeln mit Hilfe heuristischer Verfahren (u.a. Gedankenexperimenten, fiktiven Dilemmata) eigene philosophische Gedanken und erläutern diese (MK6).

Verfahren der Präsentation und Darstellung Die Schülerinnen und Schüler

 geben Kernaussagen und Gedanken- bzw.

Argumentationsgang philosophischer Texte in eigenen Worten und distanziert, unter Zuhilfenahme eines angemessenen

Zugänge. Qualifikationsphase.

4.4. Platon: Die Ideen als die Strukturen der Welt (366–

375)

4.5. Der Rationalismus: Die Welt als Konstruktion der Vernunft (376–387)

(3)

Textbeschreibungsvokabulars, wieder und belegen Interpretationen durch korrekte Nachweise (MK12).

Konkretisierte Urteilskompetenz Die Schülerinnen und Schüler

 beurteilen die argumentative Konsistenz der behandelten rationalistischen und empiristischen Position,

 erörtern abwägend Konsequenzen einer empiristischen und einer rationalistischen Bestimmung der Grundlagen der

Naturwissenschaften für deren

Erkenntnisanspruch.

Handlungskompetenz:

Die Schülerinnen und Schüler

 vertreten im Rahmen rationaler Diskurse im Unterricht ihre eigene Position und gehen dabei auch argumentativ auf andere Positionen ein (HK3).

Inhaltsfelder:

 IF 6 (Geltungsansprüche der Wissenschaften) Inhaltliche Schwerpunkte:

 Erkenntnistheoretische Grundlagen der Wissenschaften

2. Sequenz:

Was leisten sinnliche Wahrnehmung und Verstandestätigkeit für die wissenschaftliche Erkenntnis? – Die modernen Naturwissenschaften und der Empirismus John Lockes

Konkretisierte Sachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler

 analysieren eine rationalistische und eine empiristische Position zur Klärung der Grundlagen wissenschaftlicher Erkenntnis in ihren wesentlichen argumentativen Schritten und grenzen diese voneinander ab.

Zugänge. Qualifikationsphase.

4.1. Die Wissenschaft: der beste Zugang zur Welt? (347) 4.2. John Locke: Erfahrung als Grundlage des Wissens

(348–357)

4.3. Mathematik und Experiment: die modernen Naturwissenschaften (358–365)

(4)

Methodenkompetenz

Verfahren der Problemreflexion Die Schülerinnen und Schüler

 beschreiben Phänomene der Lebenswelt vorurteilsfrei und sprachlich genau ohne verfrühte Klassifizierung (MK1),

 ermitteln in philosophischen Texten das diesen jeweils zugrundeliegende Problem bzw. ihr Anliegen sowie die zentrale These (MK3),

 analysieren den gedanklichen Aufbau und die zentralen Argumentationsstrukturen in philosophischen Texten und interpretieren wesentliche Aussagen (MK5),

 entwickeln mit Hilfe heuristischer Verfahren (u.a. Gedankenexperimenten, fiktiven Dilemmata) eigene philosophische Gedanken und erläutern diese (MK6).

Verfahren der Präsentation und Darstellung Die Schülerinnen und Schüler

 geben Kernaussagen und Gedanken- bzw.

Argumentationsgang philosophischer Texte in eigenen Worten und distanziert, unter Zuhilfenahme eines angemessenen Textbeschreibungsvokabulars, wieder und belegen Interpretationen durch korrekte Nachweise (MK12).

Konkretisierte Urteilskompetenz Die Schülerinnen und Schüler

 beurteilen die argumentative Konsistenz der behandelten rationalistischen und

(5)

empiristischen Position,

 erörtern abwägend Konsequenzen einer empiristischen und einer rationalistischen Bestimmung der Grundlagen der

Naturwissenschaften für deren

Erkenntnisanspruch.

Handlungskompetenz:

Die Schülerinnen und Schüler

 vertreten im Rahmen rationaler Diskurse im Unterricht ihre eigene Position und gehen dabei auch argumentativ auf andere Positionen ein (HK3).

Inhaltsfelder:

 IF 6 (Geltungsansprüche der Wissenschaften) Inhaltliche Schwerpunkte:

 Erkenntnistheoretische Grundlagen der Wissenschaften

Überprüfungsformen zur Leistungsmessung:

 Überprüfungsform A Erfassung und Darlegung eines philosophischen Problems: Die Schülerinnen und Schüler erfassen auf der Grundlage der Analyse eines Fallbeispiels bzw. eines präsentativen oder diskursiven Materials ein philosophisches Problem, explizieren es und ordnen es ggf. in einen umfassenderen fachlichen Kontext ein.

 Überprüfungsform B Erörterung eines philosophischen Problems: Die Schülerinnen und Schüler erörtern ein philosophisches Problem mit Materialgrundlage (z.B.

Texterörterung) oder ohne Materialgrundlage (z.B. Essay), indem sie das Für und Wider argumentativ abwägen und auf dieser Grundlage eine eigene Position entwickeln.

 Überprüfungsform C Diskursive oder präsentative Darstellung philosophischer Sachzusammenhänge: Die Schülerinnen und Schüler stellen philosophische Sachzusammenhänge dar, indem sie diese in diskursiver Gestaltung (z.B. Strukturskizze, Leserbrief; Interview) oder in künstlerischer Gestaltung (z.B. bildliche oder szenische Darstellung, die diskursiv ergänzt bzw. kommentiert wird) zum Ausdruck bringen.

 Überprüfungsform D Bestimmung und Explikation philosophischer Begriffe: Die Schülerinnen und Schüler bestimmen grundlegende philosophische Begriffe, indem sie deren Merkmale darlegen, sie von anderen Begriffen abgrenzen und sie in Anwendungskontexten entfalten.

 Überprüfungsform H Vergleich philosophischer Texte bzw. Positionen: Die Schülerinnen und Schüler vergleichen philosophische Texte bzw. Positionen, indem sie gedankliche Bezüge zwischen ihnen herstellen, sie voneinander abgrenzen und sie in umfassendere fachliche Kontexte einordnen.

(6)

 Überprüfungsform I Beurteilung philosophischer Texte und Positionen: Die Schülerinnen und Schüler beurteilen philosophische Texte und Positionen, indem sie deren Voraussetzungen und Konsequenzen aufzeigen, ihre gedankliche bzw. argumentative Konsistenz sowie ihre Tragfähigkeit bewerten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Reis wurde vor 5000 Jahren in Asien kultiviert. Er ist eine Pflanze der Tropen und Subtropen, wird aber auch in Italien, Spanien und Portugal angebaut. Reis braucht schwere,

 erläutern Merkmale des Menschen als eines aus der natürlichen Evolution hervorgegangenen Lebewesens und erklären wesentliche Unterschiede zwischen Mensch und Tier bzw.

 Überprüfungsform I Beurteilung philosophischer Texte und Positionen: Die Schülerinnen und Schüler beurteilen philosophische Texte und Positionen, indem sie deren Voraussetzungen

 Überprüfungsform F Rekonstruktion philosophischer Positionen und Denkmodelle: Die Schülerinnen und Schüler rekonstruieren philosophische Positionen und Denkmodelle in

 Überprüfungsform F Rekonstruktion philosophischer Positionen und Denkmodelle: Die Schülerinnen und Schüler rekonstruieren philosophische Positionen und Denkmodelle in

 stellen philosophische Sachverhalte und Zusammenhänge in präsentativer Form (u.a. Visualisierung, bildliche und szenische Darstellung) dar

 Überprüfungsform D Bestimmung und Explikation philosophischer Begriffe: Die Schülerinnen und Schüler bestimmen grundlegende philosophische Begriffe, indem sie deren Merkmale

 Überprüfungsform C Diskursive oder präsentative Darstellung philosophischer Sachzusammenhänge: Die Schülerinnen und Schüler stellen