• Keine Ergebnisse gefunden

Collage: Stadt am Wasser

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Collage: Stadt am Wasser"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zeitschrift für Planung, Umwelt und Städtebau

Périodique d’urbanisme, d’aménagement et d’environnement Publikation FSU, KPK/COSAC/COPC

Freiraumkonzept Birsstadt

Forum

Stadt am Wasser La ville au bord de l’eau

thema

5

(2)

Inhalt / Sommaire

4 Aktuelles aus Planung, Umwelt und Städtebau / L’actualité de l’urbanisme, de l’aménagement et de l’environnement 7 Die entwicklung der Stadt am Wasser / Le développement

des villes au bord de l’eau (Barbara Wittmer) 10 ein leitbild für das Seebecken der Stadt Zürich /

Conception directrice pour le bassin lacustre de la ville de Zurich (Margrith göldi Hofbauer, Nica Pola)

14 Das bernische See- und Flussufer gesetz: einmaliger lösungsansatz für die Sicherstellung der Zugänglichkeit von Ufern / La loi bernoise sur les rives des lacs et des rivières: une démarche pionnière pour assurer l’accès public aux rives (erich linder)

17 landanlagen am Zürichsee /Le statut des terrains gagnés sur le lac de Zurich (Christoph Noll)

19 Wem gehört das Ufer? / A qui appartiennent les rives?

(Interview mit Anja Beck und Victor von Wartburg) 22 Neues Weiterbildungsstudium in Raumentwicklung –

Kompetenzen für die Planungsaufgaben von morgen (Klaus Zweibrücken)

23 Freiraumkonzept Birsstadt (Brigitte Nyffenegger) 28 Verbandsnachrichten /Informations de la fédération /

Informazioni della federazione 31 Terminkalender / Calendrier

ImPreSSum CoLLaGe

Zeitschrift für Planung, Umwelt und Städtebau (erscheint 6 mal pro Jahr) /

Périodique d’urbanisme, d’aménagement et d’environnement (paraît 6 fois par année) herausgeber / Edité par

FSU (Fédération suisse des urbanistes / Fach verband der Schweizer Raumplanerinnen und Raumplaner /Federazione svizzera degli urbanisti / Federaziun Svizra d’Urbanists); Organ der Kantons - planerkonferenz (KPK) / Organe de la Conférence suisse des aména gistes cantonaux (COSAC) redaktion /Rédaction

Zentralkomitee /Comité central: léo Biétry, Dominik Frei, Andreas gerber, Cathérine Karsky, Henri leuzinger, Michael liebi, Barbara Wittmer, Nicole Wirz; Westschweizer Komitee /Comité romand:

léo Biétry, Cédric Cottier, Regina gilgen Thétaz, Pierre Meylan, Jean-Daniel Rickli,

Stéphane Thiébaud, Urs Zuppinger;

Redaktion News /Rédaction News: lea guidon Kontakt und Inserate /Contact et annonces COllAge, c/o Henri leuzinger, Postfach 358, 4310 Rheinfelden 1, Tel. 061 831 70 05, henri.leuzinger@bluewin.ch

Verlangen Sie unsere Inserattarife und Termine / Demandez nos tarifs d’annonces et nos échéances redaktionsschluss / Délai de rédaction COllAge 6/10: 15.10.10

COllAge 1/11: 18.12.10 abonnemente /Abonnements

Mitglieder FSU: im Mitgliederbeitrag enthalten / Membres FSU: inclus dans le montant de la cotisation einzelabonnemente Schweiz/europa pro Jahr (inkl. Porto) / Abonnements individuels Suisse/

Europe, par année (y.c. frais de port) CHF 85.00/€ 64,00

Kollektivabonnemente Schweiz pro Jahr (inkl. Porto) /Abonnements collectifs Suisse, par année (y.c. frais de port)

›5 ex.: CHF 75.00

›20 ex.: CHF 69.00

Kollektivabos europa auf Anfrage / Abonnements collectifs Europe sur demande einzelhefte Schweiz/europa (exkl. Porto) / Exemplaires séparés Suisse/Europe (frais de port non compris) 1 ex.: CHF 16.00/€ 10,50 2–6 ex.: CHF 14.50/€ 9,50 7–11 ex.: CHF 12.50/€ 8,50

›12 ex.: CHF 9.50/€ 6,50 Produktion /Production

Konzept, gestaltung /Graphisme, mise en pages:

Hahn und Zimmermann, Bern (www.von-b-und-c.net) Druck /Impression: Stämpfli Publikationen Ag, Bern (http://publikationen.staempfli.com) hinweise /Avertissements

Für unverlangt eingereichtes Text- und Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Artikel, Infor - mationen sowie dem Heft beigelegte Prospekte, Initiativen und dergleichen können von der Meinung des FSU abweichen. Nachdruck nur mit Zustimmung der Autoren und Quellenangabe gestattet. Alle Text- und Bild rechte bleiben vor - be halten. / La rédaction dispose librement des textes et images envoyés spontanément. Les articles et informations publiés dans la revue ainsi que les encarts (prospectus, initiatives, etc.) ne reflètent pas forcément la position de la FSU. Toute reproduction requiert l’autorisation de l’auteur et la mention de la source. Tous les droits sont réservés.

titelblatt /Couverture Sommer im Zürcher Seebecken.

(Foto: H. leuzinger, Rheinfelden) thema

Forum

FSu InFo

aGenDa newS

(3)

Stadt am wasser

In Zeiten nationaler und internationaler Städterankings hat die Stadt am Wasser gegenüber der Stadt ohne Wasseranstoss einen wesentlichen Standortvorteil bezüglich lebensqualität.

Urbane Freizeit findet primär an See- und Flussufern statt:

Schwimmen an der Aare in Bern. grillieren am Rhein in Basel.

Sonnenbaden am Zürichsee. espresso geniessen an der See- promenade in Ascona. Flanieren zwischen Altstadt und See in Zug. Fein dinieren über der Reuss in luzern.

Was heute als Standortvorteil erachtet wird, ist eine junge entwicklung. Zwar hatte das Wasser in der Stadt – egal ob See oder Fluss – schon immer eine grosse Bedeutung. Doch lange war das Wasser in der Stadt als Transportweg, energiequelle und entsorgungskanal, Produktionsstandort mehr Infrastruk- turanlage denn Ort der erholung. Als unregulierte gewässer verursachten Wasserläufe und Seen in Städten durch Überflu- tungen häufig Schäden und waren Herd von Krankheiten. erst die Korrektur und Regulierung von Seen und Flüssen gab Si- cherheit vor Überflutungen und Krankheitserregern. Diese Vo- raussetzung und der Drang nach Freizeitnutzungen brachten das Wasser als erholungselement in die Stadt. Aufgrund dieser Stadtentwicklungsgeschichte haben viele Städte am Wasser aus städtebaulicher Sicht den Zugang zum Wasser noch nicht geschafft und bekunden Mühe, diesen Zugang zu definieren.

Was aus städtebaulicher Sicht meist noch nicht geschafft ist, wird von den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie den Städ- tereisenden schon lange intensiv genutzt: Der Zugang zum Wasser. Dieser Zugang zum Wasser für die breite Bevölkerung stellt denn auch in fast allen Planungen zu Uferbereichen das zentrale Thema dar. Teilweise kann heute bereits von einer, zumindest temporären, Übernutzung von städtischen Uferbe- reichen gesprochen werden: «Wer am See flanieren will, muss zahlen» titelte die NZZ ihren Aprilscherz 2010.

Mit Artikeln zum schweizweit einmaligen Ufergesetz des Kantons Bern, zum leitbild Seebecken Zürich, zur raumpla- nerisch-juristischen Bedeutung von land, das mittels land- schüttungen entstanden ist sowie zur Thematik von öffent- lichen oder privaten Seeufern geben wir in der aktuellen Ausgabe der COllAge einen Überblick über die Schnittstelle zwischen Siedlung und Wasser: Dem städtischen Ufer.

La ville au bord de l’eau

A l’ère du «ranking», les villes jouissant d’un rapport direct à l’eau bénéficient d’un avantage de poids par rapport à celles qui en sont dépourvues. Les loisirs urbains se déroulent en grande partie au bord des lacs et des fleuves: on se baigne dans l’Aar à Berne; pique-nique au bord du Rhin à Bâle;

bronze sur les rives du lac de Zurich; savoure un expresso sur la promenade du lac à Ascona; se balade entre vieille ville et lac à Zoug; déguste un plat raffiné sur la Reuss à Lucerne.

Or, ce qu’on apprécie tant aujourd’hui résulte d’une évo- lution récente. Certes, l’eau a toujours revêtu pour les villes une grande importance. Mais, en tant que voie de communica- tion, source d’énergie et égout à ciel ouvert, elle a longtemps eu valeur d’infrastructure plus que de lieu de délassement.

Cours d’eau et lacs causaient inondations et maladies – fléaux qui en nécessitèrent la régulation et la correction. Seule la sécurité ainsi apportée permit aux citadins, qui disposaient par ailleurs de toujours plus de temps libre, de profiter de l’eau dans un contexte de loisirs. Cette évolution explique cependant aussi que bien des villes riveraines ne soient pas encore parvenues à définir clairement leur rapport à l’eau.

Or, ce qu’on n’a souvent pas encore maîtrisé du point de vue urbanistique, la population et les touristes en font depuis longtemps un usage intensif: l’accès à l’eau – accès qui re- présente, de fait, l’enjeu central de n’importe quel projet de réaménagement des zones riveraines. Ainsi peut-on d’ores et déjà parler, dans bien des cas, d’une surutilisation des rives urbaines. Ne lisait-on pas, dans la NZZ du 1er avril 2010, qu’il faudrait désormais payer pour se promener au bord du lac?

Avec des articles relatifs à la loi pionnière du canton de Berne sur les rives des lacs et des rivières, à la conception directrice élaborée pour le bassin du lac de Zurich, aux en- jeux urbanistiques et juridiques liés aux terrains gagnés sur ce même lac ainsi qu’à la problématique du caractère public ou privé des rives lacustres, la présente édition de COLLAGE propose un éclairage sur ce qui constitue la zone de contact entre ville et eau: les rives urbaines.

editorial

avant-première CoLLaGe 6 /10 Aménagement du territoire et énergie: Depuis la récente évolution du cadre légal jusqu’aux stratégies communales d’approvi- sionnement à long terme, en passant par la conception des nouveaux quartiers urbains et les interventions qui s’imposent sur le parc immobilier existant, le pro- chain numéro de COllAge proposera une série d’éclairages sur la manière dont les enjeux énergétiques actuels peuvent être pris en compte par les acteurs de l’urbanisme et de l’aménagement du territoire.

Barbara Wittmer

Dominik Frei

(4)

veranStaLtunG

BobaFlat – horizontal Densification Die gewinner des studentischen Posterwett- bewerbs am 3. Internationalen Holcim Forum in Mexico City stellen ihr Projekt vor.

«BobaFlat» ist ein ungewöhnliches Kon- zept zur Verdichtung von städtischen Wohn- gebieten. Der Vorschlag beruht auf einer radikalen Idee, dem das Modell einer flächen- artigen, niedrigen Wohnstruktur zugrunde liegt. Diese Arbeit stellt auf anregende und provozierende Art bisherige raumplanerische und städtebauliche Regeln in Frage. eine öf- fentliche Auseinandersetzung damit drängt sich auf. Neue fachliche Anregungen für die Praxis sind zu erwarten.

Nebst den Projektverfassern (Philippe Jorisch und Dario Pfammatter) werden u.a.

die folgenden Personen informieren und an der Diskussion teilnehmen: Prof. Dr. Marc M.

Angélil, eTHZ; Benjamin Theiler, eTHZ, gabrie- la Arpagaus, Amt für Städtebau Zürich.

Datum: 27.10.2010 Zeit: 17 Uhr

Ort: HSR Hochschule für Technik Rapperswil, Aula

Informationen: Studiengang Raumplanung, pnigg@hsr.ch

veranStaLtunG

naturgefahren: Staatsaufgabe und/oder eigenverantwortung?

In den letzten Jahren haben extremereignis- se und die dadurch verursachten Schäden stark zugenommen. Aufgrund des steigen- den Finanzbedarfs sind Naturgefahren in den Fokus der öffentlichen Diskussion ge- raten. Prävention, die Aufgabe des Staates, die Finanzierung über Versicherungsleistun- gen und die eigenverantwortung sind in den Brennpunkt gerückt. Wie muss Prävention als Verbundaufgabe im Sinne von PPP (Public Pri- vate Partnership) aussehen? Diesen Fragen widmet sich das 3. Feierabendgespräch der Raumplanungsgruppe Nordostschweiz.

Datum: 27.10.2010 Zeit: 17–19 Uhr

Ort: Frauenfeld, Brauhaus Sternen, Raum Malzboden

Informationen: www.rpg-no.ch

manIFeStatIon

Forum du développement durable

Plateforme nationale existant depuis 2001, le «Forum du développement durable» contri- bue fortement à la mise en œuvre du déve- loppement durable en Suisse. Il réunit deux fois par an des représentants et représen- tantes de la Confédération, des cantons, des communes et des régions. Il a pour but de promouvoir les échanges d’informations et la mise en œuvre de projets communs.

le Forum encourage les actions au niveau des cantons et des communes, conformé- ment à la «Stratégie pour le développement durable: lignes directrices et plan d’action 2008–2011» du Conseil fédéral. les cantons y délèguent leur responsable du développe- ment durable.

le 20ème Forum DD qui se tiendra le 4 novembre 2010 portera sur la biodivérsité au cœur de la ville durable.

le Forum a été créé à l’initiative de l’ARe.

Il compte comme partenaires la Conférence suisse des directeurs des travaux publics, de l’aménagement du territoire et de l’envi- ronnement (DTAP), l’Union des villes suisses (UVS) et l’Association des Communes Suisses (ACS). Dans notre pays, la solution de nom- breux problèmes passe obligatoirement par la concertation entre les trois niveaux institu- tionnels. le Forum est un réseau national qui ouvre de nouvelles perspectives et favorise la mise en place de processus et d’actions de développement durable en Suisse.

Date: 04.11.2010

lieu: Musée Historique de Berne Informations: www.are.admin.ch

veranStaLtunG

Fachtagung Grünflächenmanagement 2010: wert und nutzen von Grünräumen grünräume sind ein wesentlicher Bestand- teil des städtischen lebens. Ihre Bedeutung spiegelt sich in der vielfältigen Nutzung und in der hohen Akzeptanz der Bevölkerung. Wie kann der Wert des grüns gemessen werden?

Welche elemente tragen zur Wertsteigerung bei? gibt es Instrumente um den Wert und Nutzen von grünräumen darzustellen?

Die Fachtagung grünflächenmanagement 2010 zeigt Argumente auf, warum es sich lohnt in die Pflege und Werterhaltung von

grünflächen zu investieren. Wert und Nutzen von grünräumen werden aus sozialer, ökolo- gischer und ökonomischer Sicht dargestellt.

erfahrene Referenten aus Wissenschaft und Praxis setzen sich mit dem Thema ausein- ander und garantieren eine Vernetzung von Forschung und Anwendung.

Wie jedes Jahr bietet Ihnen die Fach- tagung Möglichkeiten für den gedankenaus- tausch unter Fachleuten. In den Kaffeepau- sen und der Mittagspause steht dazu unser Marktplatz offen.

Datum: 04.11.2010

Ort: ZHAW Wädenswil, Campus grüental, Hauptgebäude, Aula gA 203

Informationen: ZHAW, Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen, Florian Brack, leitung Fachstelle grünflächenmanagement Tel. 058 934 59 26, florian.brack@zhaw.ch

manIFeStatIon

wwF – oPL: Colloque Quartiers durables le WWF organise, le mardi 16 novembre 2010 à genève, le colloque «Tout savoir sur les quartiers durables», objectifs, mise en œuvre, bilans. les PAD (Plans d’Actions de Durabilité) des exemples de Masdar (emirats Arabes Unis), Mata de Sesimbra (Portugal), Hammarby (Suède), Communaux d’Ambilly (Suisse) et lyon Confluence (France) seront présentés. Depuis 2006, le WWF développe une expertise dans l’établissement de Plans d’Actions de Durabilité pour des quartiers/

villes durables construits sur la base des 10 principes One Planet living (OPl).

Public cible: les élus, les collectivités publiques, les architectes-urbanistes, les services de l’administration, les entreprises, les chercheurs des universités.

langues: interprétation Français, Anglais, Allemand.

Direction: Françoise Chappaz, WWF ge- nève, project leader quartiers durables OPl en Suisse.

Date: 16.11.2010 lieu: genève

Informations: gaël léopold (contact OPl – WWF international), gleopold@wwfint.org, emilie Parendeau (coordinatrice information et inscriptions), parendeauemilie@gmail.com www.wwf-ge.ch

Aktuelles aus Planung, Umwelt und Städtebau / L’actualité de l’urbanisme,

de l’aménagement et de l’environnement

newS

(5)

Der einsatz virtueller landschaften in der Planung wird ebenso vorgestellt wie erfah- rungsberichte und erste ergebnisse aus kantonalen und nationalen landschaftsbe- obachtungsprojekten. Um das gespräch zwi- schen den Teilnehmenden zu fördern, sind Marktstände vorgesehen, wo Kontakte ge- knüpft sowie erfahrungen und neuste Arbei- ten ausgetauscht werden können.

Die Tagung richtet sich an Fachleute aus der Praxis und Forschung sowie an Studieren- de. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich fundiert mit dem Thema landschafts- qualität und deren Messung auseinander- zusetzen.

Datum: 23.11.2010 Zeit: 9.00–16.30 Uhr

Ort: eidg. Forschungsanstalt WSl, Zürcherstrasse 111, Birmensdorf Informationen: Susanne Raschle, Tel. 044 739 24 75

susanne.raschle@wsl.ch, www.wsl.ch

manIFeStatIon avenir rhin 2010

les questions sur l’avenir et les perspectives de l’aménagement territorial du Rhin sont au cœur de la première conférence internatio- nale sur le Rhin à laquelle la Régionale 2010 invite tous les riverains et personnes intéres- sées du 17 au 19 novembre 2010 au World Conference Center de Bonn en Allemagne. la conférence du Rhin 2010 traite de questions concrètes qui dépassent les frontières des différentes régions: Comment définir pour le Rhin une culture de la construction et de l’aménagement qui soit innovante? le Rhin a- t-il besoin d’une nouvelle culture de coopé- ration? Comment les villes et régions s’adap- tent-elles à la nouvelle dynamique du fleuve?

Ces thèmes et d’autres encore tournant tous autour du thème du Rhin seront débattus au sein d’ateliers, d’exposés et d’expositions par des acteurs de terrain et des experts d’Allemagne et d’ailleurs. C’est l’échange entre les riverains et les différents acteurs qui se trouvera au cœur de cette conférence.

le 17 novembre, des excursions d’une demi-journée donneront aux participants un aperçu sur les projets du Rhin de la Régio- nale 2010 tandis que les journées du 18 et 19 novembre seront consacrées avant tout aux discussions thématiques. l’idée de

«l’apprentissage mutuel» se traduit ici par un salon des projets présentant un éventail ac- tuel de projets et initiatives innovants. Pour parfaire le programme, il est organisé en soi- rée des réceptions qui permettent de visiter des expositions régionales mettant l’accent sur les facettes captivantes de l’histoire, l’époque actuelle et les perspectives du dé- veloppement social et urbain du Rhin.

Riverains, acteurs, personnes intéres- sées et amis du Rhin y sont cordialement in- vités. la participation est gratuite. la langue de conférence est l’allemand. Il est prévu des traductions simultanées en néerlandais et en français.

manIFeStatIon

Les paysages du quotidien

les paysages du quotidien ou les paysages utilisés sont des paysages «communs» et ne présentent aucune particularité leur donnant une valeur de protection. Nous évoluons quo- tidiennement dans cet environnement, que nous ne remarquons même plus. Ce sémi- naire permet de traiter le sujet de la fonction des paysages du quotidien et de l’identifi- cation de l’individu avec son environnement en mutation. Nous y transmettrons, à l’aide d’exemples, des possibilités de cibler le dé- veloppement de ces paysages.

Objectifs: les participant(e)s dévelop- pent leur compréhension des paysages du quotidien, réalisent l’importance des pay- sages du quotidien dans la société, recon- naissent des éléments caractérisant un paysage du quotidien et connaissent des exemples de mesures pour le développement d’un paysage du quotidien.

Objectif d’applicabilité: les participants sont en mesure d’évaluer l’importance du thème des paysages du quotidien dans leur propre activité.

Date: 18.11.2010

lieu: Forum du Kornhaus Berne Information: www.sanu.ch/offre

le délai d’inscription est fixé au 20.10.2010

veranStaLtunG

Landschaftsqualität: Konzepte, Indikatoren und Datengrundlagen Die Schweiz hat auf kleinstem Raum eine äus- serst vielfältige landschaft. Diese stellt ein wichtiges Kapital für den Tourismus, die All- tagserholung aber auch für den Schutz der Biodiversität dar. Die Multifunktionalität der landschaft zu erhalten und deren Qualität zu erhöhen, sind deshalb erklärte Ziele der gemeinden, Kantone und des Bundes.

Doch was ist landschaftsqualität, und wie lässt sie sich messen? Welche wissenschaftli- chen Konzepte stehen hinter diesem Begriff?

Wie können Qualitätsziele erreicht werden, und welche Daten sollen für ein Monitoring der landschaftsqualität erhoben werden?

Diese wichtigen Fragen werden in ver- schiedenen Forschungsprojekten zusammen mit Praktikerinnen und Praktikern ange- gangen. Die Resultate sind aber oft nicht

«pfannenfertig», sondern müssen im ge- genseitigen Austausch zwischen Praxis und Forschung vertieft werden. Das Forum für Wissen der WSl widmet sich seit vielen Jah- ren diesem Wissensaustausch. Im Jahr 2010 stellt es das Thema «landschaftsqualität»

ins Zentrum. Anhand ausgewählter praxis- naher Untersuchungen soll das Thema land- schaftsqualität aus landschaftsökologischer, sozialwissenschaftlicher und planerischer Sicht diskutiert werden.

Referierende aus Wissenschaft und Pra- xis zeigen auf, welche Rolle die Qualität der landschaft zum Beispiel für die gesundheit spielt, und welche Kleinstrukturen für die Qualität der Alltagslandschaft wichtig sind.

Date: 17–19.11.2010

lieu: World Conference Center, Bonn, Allemagne

Informations: www.rheinkonferenz2010.de

naChrIChten

einrichtung von umweltzonen:

Öffentliche anhörung

Auf Wunsch einzelner Kantone will der Bund die einrichtung von Umweltzonen in Städten ermöglichen. Mit diesem Instrument können interessierte Kantone und Städte bestimmen, dass gewisse Motorfahrzeuge mit besonders hohem Schadstoffausstoss eine von ihnen definierte Zone nicht mehr befahren dürfen.

Die Verbesserung der luftqualität ist in vielen Städten und Agglomerationen ein wich- tiges Anliegen. Mehrere europäische Städte haben deshalb Umweltzonen eingeführt oder sind im Begriff, dies zu tun. Als weitere Vor- teile solcher Zonen werden namentlich die Verbesserung der lebensqualität und das Umsteigen auf schadstoffärmere Motorfahr- zeuge beziehungsweise den öffentlichen Verkehr genannt. Namentlich die Kantone genf und Tessin haben ihr Interesse an Um- weltzonen angemeldet. Ihr Wunsch ist, sich dabei auf eine einheitliche, bundesrechtliche Regelung abzustützen. Deshalb haben sie sich an das UVeK gewandt. Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Umwelt (BAFU) die entsprechenden Verordnungsentwürfe aus- gearbeitet, die jetzt vom UVeK bis zum 26.

November 2010 in die öffentliche Anhörung gegeben werden.

Informationen: Medienstelle Bundesamt für Strassen ASTRA, Tel. 031 324 14 91 www.astra.admin.ch, www.umwelt-schweiz.ch

naChrIChten

uneSCo-welterbestätte monte San Giorgio:

erweiterung auf italienischem Gebiet Das UNeSCO-Welterbekomitee, das vom 25. Juli bis 3. August in Brasilia tagte, hat der erweiterung der Stätte des Monte San gior gio auf italienischem gebiet zugestimmt.

Der Schweizer Teil dieses Naturgutes wur- de 2003 in die UNeSCO-liste des Welterbes aufgenommen. Die Kandidatur des erweite- rungsprojekts, welche auch eine grenzüber- schreitende Verwaltung der Stätte vorsieht, wurde dem Komitee vom italienischen und vom Schweizer Staat gemeinsam eingereicht.

Das gebiet Monte San giorgio gibt ein aussergewöhnliches Zeugnis vom Meeres- leben im Trias ab und dient als Referenz für künftige entdeckungen von Meeresfossilien, die in diese geologische Periode zurückrei- chen (siehe COllAge 4/09). Das UNeSCO- Welterbekomitee hatte 2003 angeregt, dass die Stätte auf das gesamte Fossiliengebiet und somit auch auf italienisches gebiet aus- gedehnt werden könnte. Im Februar 2009 hatte die italienische und die Schweizer Re- gierung eine neue Kandidatur eingereicht.

(6)

Diese legte besonderen Wert auf die Betei- ligung der lokalen Behörden. Nun hat das UNeSCO-Welterbekomitee diesem Antrag stattgegeben.

Der erfolg ist das ergebnis einer beispiel- haften grenzüberschreitenden Koordination für das Management der Welterbestätte Mon- te San giorgio. Diese Bemühungen führten zur Anerkennung der zweiten grenzüber- schreitenden Welterbestätte der UNeSCO im Alpenraum. Bereits 2008 war die Strecke der Rhätischen Bahn in der Kulturlandschaft Al- bula/Bernina zwischen Thusis (Schweiz) und Tirano (Italien) aufgenommen worden. Die Zu- sammenarbeit in der Insubrischen Region er- folgte auf allen ebenen: Die lokalen Behörden planten eine gemeinsame Verwaltung, die alle beteiligten Akteure umfasst: die Schweizer gemeinden (die in der Stiftung Monte San giorgio vertreten sind) und die italienischen gemeinden, die Provinz Varese, die Region lombardei, der Kanton Tessin und die beiden Staaten. letztere haben ein entsprechendes Vereinbarungsprotokoll für die gemeinsame Verwaltung der Stätte unterzeichnet.

nouveLLeS

geo.admin.ch: le géoportail fédéral le géoportail fédéral est une plateforme ac- cessible à tous dédiée aux géoinformations, aux géodonnées et aux géoservices. les géoinformations sont des données présen- tant une référence locale et spatiale. elles décrivent la réalité d’un pays sous la forme de coordonnées et de noms de lieux.

60–80 % de toutes les décisions concer- nant les citoyennes et les citoyens sont liées à la géoinformation. les géoinformations ne cessent de gagner en importance dans la plu- part des domaines de notre existence. Citons ici les transports, l’énergie, la protection de l’environnement et de la nature, l’agriculture et la sylviculture, l’aménagement du territoire, l’aménagement foncier, l’informatique et les télécommunications, la formation, la culture, les assurances, la prévention sanitaire, la défense nationale, la sécurité intérieure, la protection civile et la protection contre les catastrophes, les réseaux d’approvisionne- ment et d’évacuation.

geo.admin.ch est une plateforme dédiée aux informations, aux données et aux ser- vices géolocalisés. Ceux-ci sont mis à dis- position par des organes officiels et rendus accessibles à tous via Internet, sur geo.ad- min.ch.

PuBLIKatIon

auszeichnung für wegweisende velo-Infrastrukturen

Mit dem Prix Velo In- frastruktur zeichnet Pro Velo Schweiz weg- weisende Veloprojekte, Massnahmen oder Pla- nungsinstrumente mit Modellcharakter aus, welche das Velo fahren für die Bevölkerung attraktiv machen. Die Auszeichnung für wegweisende Infrastruk- turen richtet sich an die öffentliche Hand und Private (z.B. einkaufszentren, Tourismus- oder Transportunternehmen), die mit konkre- ten Infrastruktur-Massnahmen zu mehr Si- cherheit und Komfort im Veloverkehr beitragen.

2010 gewann die langsamverkehrs- Offensive Solothurn und Region (lOS!) den mit 10 000 Franken dotierten Hauptpreis. Die mehrstufige, konsequente Arbeit von lOS!

zugunsten von Velo und Fussgängern in der Region ist wegweisend. Von der Analyse der Infrastruktur, der Vernetzung aller Partner bis zur Realisierung von Projekten – lOS!

bleibt dran. Besonders eindrucksvoll ist die Begleitkommunikation, denn nur wenn die In- frastruktur bekannt ist, wird sie auch benutzt.

So ist die Dachmarke lOS! beispielsweise in der neuen Velostation Solothurn ebenso wahrnehmbar, wie auch bei den verschiede- nen Plakatkampagnen «gemeinsam bewegen».

Prix Velo Anerkennungspreise erhielten velopass (bikesharing Organisation aus der Romandie) und die Stadt Burgdorf für ihre Velohochstrasse.

Nun liegt eine neue Dokumentation vor, welche die eingereichten Projekte 2010 aus- führlich beschreibt. Damit die Beispiele als

«Best Practices» auch «Schule machen»!

Informationen: www.pro-velo.ch

PuBLIKatIon

Die agglomeration im Zentrum:

Chancen der S5-Stadt

Wenn Siedlungsräume sich vernetzen: Das Forschungsprojekt des eTH-Wohnforums – eTH CASe zur so ge- nannten S5-Stadt hat den Siedlungsraum entlang der S-Bahn-line S5 zwischen Zürich und Pfäffikon SZ unter- sucht. Journalistinnen und Journalisten ha- ben die Forschungsteams zu ihren Resultaten befragt und schildern anhand zentraler The- men wie Politik, Wirtschaft, Wohnen, Mobilität und landschaftsraum, was sich verändert, wenn Siedlungsräume zusammenwachsen. In einer kleinen, handlichen Publikation werden die Beobachtungen anschaulich und für ein breites Publikum dargestellt. Der gegensatz Stadt – land wurde von der geschichte über- holt, aktuelle Herausforderungen der Sied- lungsentwicklung überschreiten die grenzen der einzelnen gemeinden. Die politischen

Akteure müssen die Chancen einer zusam- menhängenden Region, wie sie die S5-Stadt bildet, erkennen. Und die Qualitäten des ge- meinsamen lebens- und Wirtschaftsraums selbstbewusst weiterentwickeln.

Hg. eTH-Wohnforum – eTH CASe 2010, ca. 160 Seiten, ca. 80 Abb. und Karten, Format 23 x 16 cm, Klappenbroschur ISBN 978-3-03919-172-7, CHF 38.–

PuBLICatIon

La Suisse urbaine de demain?

un mariage de densité, de diversité, d’espaces publics et de mobilité publique

la mobilité et les lieux, c’est-à-dire l’espace habité, font partie des enjeux politiques ma- jeurs. le phénomène de l’étalement urbain et sa corrélation avec le trafic individuel motorisé sont perçus comme deux des plus urgentes questions à résoudre concernant le territoire suisse et européen. Ces deux thèmes ont été à l’honneur du workshop SpaceWatch 2010, un ambitieux think tank sur le thème du développement spatial, dirigé par le Prof.

Jacques lévy (Chôros) avec le soutien de l’Institut de l’urbain et des territoires (INTeR/

eNAC). la seconde édition de SpaceWatch a réuni 15 spécialistes suisses et étrangers de haut niveau en février 2010 à l’ePFl.

la publication «Space and Us, Today and Tomorrow» compile les résultats du work shop sous la forme d’énoncés scientifiques et de questions de recherche. Chaque thème est précédé par une collection de textes com- mentés, qui ont servi de base de travail pour le workshop. le premier thème du livre,

«Space as Seen by Individuals», est une in- vitation à aborder la façon nouvelle dont les acteurs perçoivent leur environnement. le second thème, fortement lié au premier, déve- loppe l’hypothèse d’un monde post-automo- bile, soit un monde dans lequel le véhicule in- dividuel privé ne serait plus une composante centrale du développement des villes. Cette approche permet d’identifier des tendances émergentes ainsi que d’analyser l’état actuel de la mobilité à travers le prisme de l’utopie.

le workshop a notamment abouti à un consensus général: le modèle de durabilité proposé pour l’espace suisse peut être résu- mé par la notion d’urbanité, comprise comme la combinaison de densité, de diversité, d’es- paces publics et de mobilité publique.

SpaceWatch est un projet interdiscipli- naire proposé par l’institut INTeR de l’ePFl, et fait partie d’une coordination d’événe- ments soutenue par la Plateforme suisse des sciences de l’espace (S3F), qui s’était vu confier par le Conseil des ePF le mandat de définir les questions de recherche essen- tielles en sciences de l’espace.

Pour demander la publication:

spacewatch@epfl.ch

(7)

Die entwicklung der Stadt am Wasser

[1]

thema

Bis zur industriellen revolution dienten Flüsse als Stand- ort unterschiedlichsten Gewerbes. ab dem 17. Jahrhundert begann die Inszenierung der städtischen Flüsse durch ar- chitektur und Gartenbaukunst. Diese Inszenierung dau- ert bis heute an und verstärkte sich sogar in den letzten Jahrzehnten durch den immer härter werdenden Stand- ortwettbewerb, dies im rahmen so genannter waterfront- entwicklungen.

Städtische Gewässer:

von der einstigen Kloake zur modernen waterfront Flüsse wurden über Jahrhunderte als Verkehrs- und Trans- portmittel, als Standort unterschiedlichsten gewerbes (Schiff- bau, Mühlen, gerbereien, Sägereien usw.) und gleichzeitig als Kloake genutzt. Mit der Industrialisierung verlor die Nutzung der Wasserkraft allmählich an Bedeutung. Ab dem späten 17. Jahr- hundert begann die Inszenierung der städtischen Flüsse durch entsprechende Architektur und gartenkunst. In der Romantik wurden Flüsse als Naturraumerlebnis entdeckt. Das erleben des Wassers und das Wohnen am Wasser gewannen stetig an Bedeutung. Doch erst im 20. Jahrhundert wurde der Umgang

BarBara wIttmer Redaktion COllAge

mit städtischen gewässern gegenstand interdisziplinärer entwicklungsplanun- gen, die vornehmlich im Fokus von Woh- nen am Wasser und der erholungs- und Freizeitnutzung standen. Voraussetzung für diese entwicklung war die Möglichkeit zur Regulierung von gewässern und damit der Schutz vor Hochwasser. Aus diesem grundsätzlich erfolgversprechenden, ge- samtheitlichen Ansatz, entstanden die so genannten Waterfront-entwicklungen.

Die entwicklung von Ufern als erho- lungsräume, an Ufern gelegenen Wohn-

und Arbeitsgebieten sowie Drehscheiben des öffentlichen Verkehrs wird heute in Städten mit gewässeranstoss prioritär verfolgt, stellen doch städtische Quartiere am Wasser im in- ternationalen Standortwettbewerb einen Pluspunkt dar. Bei- spiele von Waterfront-entwicklungen, hier von Rotterdam und london, der letzten Jahrzehnte zeigen aber auf, dass alleine der Anstoss an das Wasser noch keinen garanten für eine erfolgreiche Stadtentwicklung am Wasser darstellt.

[aBB.1] Rotterdam:

Das entwicklungs- gebiet Kop van Zuid inkl. erasmus-Brücke über die Maas.

[1] Text und Bilder in diesem Artikel basie- ren im Wesentlichen auf folgender Quelle:

Hrsg. Wasserstadt gmbH, Wasser in der Stadt, Perspektiven einer neuen Urbanität, Transit Buchverlag, Berlin, 2000.

[aBB.1]

(8)

[aBB.4] Rotterdam, Vrij entrepot in Kop van Zuid: Umwandlung eines alten lagerhauses in Wohnungen, geschäfte und gastronomie.

[aBB.2] london:

St. Katherines Dock.

[aBB.3] london:

Ansicht vom Canary Wharf, Bürogebäude- komplex im ehemaligen Zentrum der Docklands.

[aBB.2]

[aBB.3]

(9)

Die Docklands in London: vom grössten hafen der welt zum Bezirk mit den meisten obdachlosen

Der einst grösste Hafen der Welt, die Docklands in lon- don, war ein gemisch aus güterumschlag, Seehafenindustrien, Werften, Kneipen und Angestelltenwohnungen unweit der lon- doner City. Als zu Beginn der 1970er-Jahre die Hafenaktivitä- ten eingestellt wurden, entstand eine riesige Brache.

Unter der Ägide Margaret Thatchers wurden die Docklands zum Schlüsselexperiment der freien Marktwirkschaft. Sie soll- ten durch die deregulierte, marktorientierte Planung, also im Rahmen der liberalisierungs- und Privatisierungspolitik, re- vitalisiert werden. Die Planung wurde der london Docklands Development Corporation übertragen. Das Ziel, der Ausbau londons als Welthandelszentrum, wurde ohne raumplaneri- sches gesamtkonzept geplant. Konsequenz war einerseits ein Überangebot an Büroflächen und luxuswohnungen, anderer- seits der soziale Abstieg des gesamten gebiets. Heute gibt es in keinem Bezirk londons mehr Obdachlose, mehr überbelegte Wohnungen und längere Wartelisten für Sozialwohnungen.

Die Docklands wurden als Standort für die Wirtschaft hergerichtet. Die lokale Bevölkerung, das Wasser, die histori- schen Anlagen und die Schaffung eines lebendigen Stadtteils gehörten nicht zur neoliberalen Planungsideologie.

Kop van Zuid in rotterdam:

von der Brache zum städtischen Schmelztiegel

Das Beispiel londons zeigt, dass eine erfolgreiche Wa- terfront-entwicklung ohne enge Zusammenarbeit zwischen der öffentlichen Hand und der Bevölkerung, ohne frühzeitige erschliessung, ohne Ansiedlung von unter freiem Himmel statt- findenden Nutzungen und die Vernachlässigung des genius loci nicht möglich zu sein scheint. Rotterdam verfolgte die gegenteilige Strategie:

ende der 1980er-Jahre setzte sich Rotterdam zum Ziel, die südlich des Flusses Maas gelegene Brache Kop van Zuid als Teil des Stadtzentrums zu entwickeln. Die Stadt setzte ei- nen integralen Projektansatz voraus und stellte sich zu Be- ginn der Waterfront-entwicklung folgende Fragen: «Was ist die Situation? Wie sind die Verhältnisse? Wo muss interveniert werden? Welche geschichte hat der Standort? Wie sind Be- findlichkeiten der Menschen hier, was mögen sie, was mögen sie nicht?» Diese Fragen führten zu vielseitigen erkenntnissen, eine der wichtigsten erkenntnisse war die Bedeutung der rich- tigen Reihenfolge: Da der neue Teil des Stadtzentrums zuerst erschlossen werden musste, war der «entscheidende Anker»

für Kop van Zuid die Brücke, die die beiden Flussufer, das bestehende Stadtzentrum und dessen erweiterung, verband.

Weil private Investoren mit Investitionen in Bürobauten zu- rückhaltend waren, verlegte die Stadt diverse Ämter nach Kop van Zuid. Parallel dazu erstellte sie öffentliche Freiräume. erst dann wurde der Wohnungsbau vorangetrieben.

Damit das neue Quartier am Südufer der Maas zum Anzie- hungspunkt werden konnte, strebte die städtische Verwaltung neue, in der Stadt noch nicht vorhandene Wohnungs typologien an. Für die lebendigkeit des Quartiers wurden nicht nur Woh- nungen im luxussegment, sondern auch Sozial- und Studen- tenwohnungen in Ufernähe erstellt. Schulen, Freizeitangebote, hochwertige grünflächen und Ausgehmöglichkeiten am Wasser runden das Angebot im neuen Teil des Stadtzentrums ab. Kop van Zuid ist heute ein Schmelztiegel für die gesamte Stadt.

vom erfolg integraler Projektansätze

Die Fachliteratur («Wasserstadt») zeigt auf, dass Water- front-entwicklungen, die der Stadt und ihren Bewohnern ei- nen echten Mehrwert und einen Pluspunkt im internationalen Standortwettbewerb bringen sollen, unter anderem folgende Voraussetzungen zu erfüllen haben:

––– Waterfront-entwicklungen müssen ökonomische, ökologi- sche, soziale, kulturelle und städtebauliche Kriterien berück- sichtigen.

––– Da von Uferzonen, dieser grenze zwischen land und Was- ser, festem und flüssigem Medium, eine überdurchschnittliche Ausstrahlung ausgeht und Anziehungskraft auf die Bevölke- rung ausübt, ist dieser Übergang so zu entwickeln, dass im besten Fall alle davon profitieren können.

––– Für Waterfront-entwicklungen eignen sich vornehmlich extrovertierte Funktionen, die ein Maximum an Akteuren mit- einbeziehen, die ein Maximum an unverwechselbaren gebäude- formen schaffen. Nur mit solchen Nutzungen kann ein «sense of place» geschaffen werden.

––– Ohne gesamtstrategie scheitern auch gut konzipierte ein- zelprojekte. Diese ist von der Stadt zu erarbeiten und mit ihren Planungspartnern umzusetzen. Denn ohne engagement der individuellen, marktwirtschaftlich orientierten Projektträgern kann das gesamte Planwerk keinen erfolg haben.

Für erfolgreiche Waterfront-entwicklungen ist dieser inte- grale Projektansatz, dass Bauen am Wasser vom Wasser und den Menschen ausgehen muss, unabdingbar. Das Beispiel Rotterdam beweist, dass die öffentliche Hand die Schlüssel- rolle bei der Planung innehaben muss. Sie muss nicht alle Pro- bleme selber lösen, aber die richtige Richtung unterstützen und politischen Willen beweisen. Dieses Beispiel belegt, dass eine marktgerechte entwicklung unter gleichzeitiger Berück- sichtigung der politischen Ziele und der Bedürfnisse der An- wohner möglich ist.

Pendant des siècles, les cours d’eau ont servi de voies de communication, de sites de production et de cloaques. Avec l’industrialisation, l’exploitation de l’énergie hydraulique a perdu de son importance. Au XVIIe siècle, on a commencé à aménager les berges en promenades urbaines. Plus tard, on s’est mis à apprécier les zones riveraines pour leurs qualités naturelles. Ce n’est cependant qu’au XXe siècle que les rives urbaines sont devenues l’objet de projets interdisciplinaires, axés sur les thèmes de l’habitat et des activités de loisirs.

Aujourd’hui, les villes bénéficiant d’un rapport direct à l’eau sont tout à fait conscientes de l’atout que représentent des rives bien aménagées, que ce soit pour y accueillir activités de loisirs, logements ou emplois. L’ouvrage «Wasser in der Stadt»

(L’eau dans la ville) montre que les projets de réaménagement des rives urbaines requièrent une approche globale, tenant compte aussi bien des spécificités du lieu que des besoins de l’homme. Si les pouvoirs publics ont la maîtrise des proces- sus, il est tout à fait possible de développer des projets qui répondent à la fois aux exigences du marché, aux objectifs politiques et aux besoins des usagers.

Le développement des villes au bord de l’eau

rÉSumÉ

(10)

ein leitbild für das Seebecken der Stadt Zürich

marGrIth GÖLDI hoFBauer

landschaftsarchitektin FH, Raum- planerin NDS/FSU, Co-Projektleiterin leitbild Seebecken, Sektionsleiterin Planung im Wasserbau, AWel Bau- direktion Kanton Zürich.

nICa PoLa

Dipl. geografin SIA / Raumplanerin FSU, Co-Projektleiterin leitbild Seebecken, leiterin gebiet Ost beim Amt für Städtebau der Stadt Zürich.

thema

Der See und seine ufer sind für Zürich von unschätzbarem wert. viele menschen nutzen wasser und ufer als erho- lungsraum, der nutzungsdruck ist gross. ebenso stehen diverse vorhaben im uferbereich an. Stadt und Kanton Zürich möchten die entwicklungen am See nicht dem Zufall überlassen. Sie haben deshalb gemeinsam ein Leitbild und eine Strategie für das Zürcher Seebecken erarbeitet.

Der See und seine Ufer sind für die Stadt Zürich von grossem Wert. Viele Menschen nutzen das Wasser und die Uferberei- che als erholungsraum. Auf die gestaltung und Nutzung des Stadtzürcher Seebeckens wirken unzählige Akteure innerhalb der städtischen und kantonalen Verwaltungen ein. Diverse Vorhaben und Projekte wie ersatzneubauten für Kioskanlagen, ergänzungen des Seeuferwegs oder erneuerungen von Park- anlagen zeigen Veränderungsbedürfnisse auf. Neben bauli- chen Veränderungen ist das Zürichseebecken auch bezüglich der Nutzungen einem steten Wandel unterworfen. Die Nut- zungsintensität durch die Bevölkerung nimmt zu und gleich- zeitig wird der attraktive Freiraum vermehrt für temporäre kom- merzielle Nutzungen entdeckt.

abstimmung der Ziele von Kanton und Stadt

Stadt und Kanton Zürich möchten die entwicklungen am See nicht dem Zufall überlassen. Sie haben deshalb gemein- sam ein leitbild und eine Strategie für das Zürcher Seebe- cken – kurz «leitbild Seebecken Stadt Zürich» – erarbeitet.

Ziel dieses leitbildes ist es, ein gemeinsames Verständnis für Funktion, Nutzungen und gestaltung des Seebeckens zwi- schen Stadt und Kanton zu schaffen sowie eine gemeinsame strategische und konzeptionelle entscheidungsgrundlage für die qualitative Weiterentwicklung zu erarbeiten. ebenso bildet das leitbild eine Basis für nachfolgende Bewilligungen. Darü- ber hinaus werden einzelne Projektschwerpunkte bezeichnet und zur Umsetzung vorbereitet.

Leitbild als behördenverbindliches Instrument

Die erarbeitung des leitbildes erfolgte in einem breit ab- gestützten verwaltungsinternen Prozess mit Unterstützung ei- nes externen Raumplanungsbüros. Beteiligt waren die planen- den Ämter von Kanton und Stadt bis hin zu den ausführenden Stellen, welche beispielsweise für Bewilligungen oder die Reini- gung und den Unterhalt der Seeuferanlagen zuständig sind. Im Rahmen des erarbeitungsprozesses wurde sowohl eine verwal- tungsinterne Vernehmlassung als auch eine breite Mitwirkung durch interessierte Vereine oder Verbände durchgeführt.

Dem «leitbild Seebecken Stadt Zürich» haben ende Okto- ber 2009 Regierungs- und Stadtrat zugestimmt. es ist für die Verwaltungen des Kantons und der Stadt Zürich verbindlich.

Mit der Umsetzung und Qualitätssicherung des leitbildes wur- de die Arbeitsgruppe «Drehscheibe Wasser» beauftragt. Sie setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der kantonalen und städtischen Verwaltung zusammen.

Das betrachtete gebiet umfasste das Seebecken auf Stadtzürcher Boden und wurde begrenzt von Seestrasse, Mythenquai, general-guisan-Quai, Utoquai und Bellerive- strasse. Sofern inhaltliche Zusammenhänge bestanden, wur- den auch gebiete einbezogen, die ausserhalb dieses Perime- ters lagen. Zudem ging es nicht darum, das Seebecken neu zu erfinden. Vielmehr sollten bestehende Qualitäten benannt und deren Stärkung aufgezeigt werden. Auch durften im rund zweijährigen Planungsprozess laufende Projekte nicht behin- dert oder gestoppt werden. eine gegenseitige Befruchtung war allerdings gewünscht.

Das «leitbild Seebecken Stadt Zürich» setzt sich aus dem eigentlichen leitbild sowie der Strategie zusammen.

Leitsätze zum Seebecken

Das leitbild zeichnet die grossen linien für Zürichs bedeu- tendsten Freiraum und formuliert zunächst eine grundhaltung.

Das Seebecken

––– ist imagebildende Visitenkarte, ––– ist für alle zugänglich,

––– bietet vielfältige Möglichkeiten,

––– bedingt einen verantwortungsvollen Umgang.

Aus dieser grundhaltung werden folgende acht leitsätze ab- geleitet. Das Seebecken

––– leistet einen zentralen Beitrag zur lebensqualität Zürichs, ––– ist allseits öffentlich zugänglich,

––– bietet eine hohe erlebnisvielfalt,

––– stellt Angebote für alle Bevölkerungsschichten zur Verfü- gung,

––– ist kulturelles erbe von herausragender Bedeutung, ––– ist ein hochwertiger Frei- und Naherholungsraum in der sich stetig verdichtenden Stadt,

––– ist eine wichtige Trinkwasserquelle für viele Zürcherinnen und Zürcher,

––– ist Standort von qualitativ hochstehenden Bauten und An- lagen.

Sieben themenfelder als Strategie

Die Strategie konkretisiert die grundhaltung und leitsätze.

In sieben Themenfeldern werden konkrete Ziele formuliert, die zur Verwirklichung des leitbildes beitragen. es sind dies:

––– Stadträume und gestaltung

––– Denkmalpflege, Archäologie und Ökologie ––– erholung und Sport

(11)

[aBB.2]

[aBB.3]

[aBB.1] gebiete mit entwicklungspotenzial.

[aBB.2/3] Das leitbild Seebecken Stadt Zürich besteht aus mehreren Teilstrategien: z.B. «Denkmalpflege, Archäologie und Ökologie» oder

«Kultur und Veranstaltungen».

[aBB.1]

(12)

––– Kultur und Veranstaltungen ––– gastronomie

––– erschliessung und Verkehr ––– Ver- und entsorgung

einzelne ausgewählte themenbereiche

Das Seebecken dient primär der erholung und Freizeit. es soll einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Deshalb gilt für Veranstaltungen im Seebecken das Prinzip der öffent- lichen Verfügbarkeit. Die heutige Belastung durch Veranstal- tungen liegt an der oberen grenze und soll auch künftig nicht überschritten werden. Vielmehr sollen die Veranstaltungen einen hohen Qualitätsstandard aufweisen, zur Vielfalt beitra- gen und ortsverträglich sein. Im Konzeptplan zum Themen- feld «Kultur und Veranstaltungen» sind die Rote Fabrik, die landiwiese, das Zürichhorn und das gebiet im Tiefenbrunnen als Veranstaltungsgebiete mit grosser Infrastruktur definiert.

Durch diese Konzentration sollen die übrigen gebiete im See- becken entlastet werden.

2004 wurde durch die Stadt Zürich unter Mitwirkung des kantonalen Amtes für Abfall, Wasser, energie und luft (AWel) und des Amtes für Raumordnung und Vermessung (ARV) die Konzeptstudie «Visionen zum Seeufer Stadt Zürich» erstellt.

Darin wurde festgestellt, dass das linke und rechte Seeufer unterschiedlich in ihrer Ausprägung sind. Während sich das

[aBB.4] Der See prägt das Bild der Stadt Zürich wie kein anderer Freiraum in der Stadt. Die geordnete Nutzung und Weiterentwicklung dieses Freiraums war Anlass für das leitbild Seebecken Stadt Zürich.

(Foto: Amt für Städtebau)

[aBB.6] Testplanung Marina Tiefenbrunnen, Vorschlag Team eckert eckert architekten ag mit André Schmid landschafts- architekten gmbH und Buchhofer Barbe Ag. (Foto: Amt für Städtebau)

[aBB.5]

[aBB.4]

[aBB.6] [aBB.7]

rechte Ufer als ein Kontinuum räumlich durchlässiger Parkse- quenzen präsentiert, wird das linke Ufer durch individuell zuge- schnittene Kompartimente gekennzeichnet. Diese eigenheiten von hoher Qualität sollen zukünftig weiterentwickelt werden.

Das Arboretum, das general guisan-Quai, die Bürkli- terrasse, der historische Teil des Utoquais und das Strandbad Tiefenbrunnen sind gartendenkmalpflegerisch wichtige Anla- gen. Sie sollen als ganzes integral erhalten werden. Weitere Anlagen und Objekte im Seebecken, wie zum Beispiel das Zü- richhorn und die Blatterwiese, sind gartendenkmalpflegerisch relevant. Bei gestalterischen Veränderungen ist darauf Rück- sicht zu nehmen.

Der Zürichsee ist für die Vielfalt an einheimischen aqua- tischen Arten von grosser Bedeutung. Das Seebecken bildet mit seinen Ufern eine wertvolle primäre Vernetzungsstruktur.

Auf die Flachwasserzonen als lebensräume für seltene Tier- und Pflanzenarten ist Rücksicht zu nehmen. Zusätzlich zum Werterhalt sind nach Möglichkeit Aufwertungen vorzusehen.

Die Seefläche soll insgesamt zurückhaltend genutzt wer- den, dient der Zürichsee doch für mehr als 800 000 Zürche- rinnen und Zürcher als Trinkwasserreservoir. Selbstverständ- lich darf weiterhin den unterschiedlichsten Wassersportarten gefrönt werden. Hingegen ist geplant, das untere Seebecken von Bojenplätzen zu entlasten und diese in einer neuen Hafen- anlage im gebiet Tiefenbrunnen zu konzentrieren.

[aBB.5] Das leitbild Seebecken Stadt Zürich legt fest, dass dieser bedeutende Freiraum in der Stadt Zürich einen zentralen Beitrag zur lebensqualität der Stadt Zürich leisten soll und allseits öffentlich zugänglich sein muss.

(Foto: Amt für Städtebau)

[aBB.7] Standortevaluation Kongresszentrum, Vorschlag sabarchitekten ag.

(13)

vier Gebiete mit entwicklungspotenzial

Die Strategie definiert auch vier gebiete mit entwicklungs- potenzial: Wollishofen, enge, Bürkliplatz – Utoquai und Tie- fenbrunnen [aBB.1]. In diesen gebieten stehen aus heutiger Sicht massgebliche Veränderungen an. Diese sollen als trei- bende Kräfte zum erreichen der Ziele genutzt werden. Jedes der vier gebiete weist unterschiedliche Schwerpunkte auf.

Wie bereits erwähnt, soll das untere Seebecken von Bojen- plätzen entlastet werden. In einer neuen Hafenanlage im ge- biet Tiefenbrunnen ist geplant, rund 450 Wasser- und ca. 400 Trockenplätze mitsamt notwendiger Infrastruktur unterzubrin- gen und als eigentliches Wassersportzentrum für die Stadt Zürich auszubauen. Dafür wurde die entwicklungsplanung

«Marina Tiefenbrunnen» unter der Federführung des Amtes für Städtebau (AfS) gestartet. Mit der entwicklungsplanung sollen folgende Ziele verfolgt werden:

––– stadträumliche Aufwertung des Seeuferabschnittes zwi- schen Badeanstalt Tiefenbrunnen und der Freifläche «Wässe- rig» auf gemeindegebiet von Zollikon,

––– erhöhung der Attraktivität und Vermehrung der erholungs- und Freiräume in diesem gebiet und

––– räumliche Festlegung einer neuen Hafenanlage bzw. eines Wassersportzentrums.

In einem Testplanungsverfahren mit drei interdisziplinär zusammengesetzten Teams wurden mögliche entwicklungs- szenarien entworfen [aBB.6]. Auf der Basis dieser Resultate wurde in einem nächsten Schritt ein Masterplan erarbeitet.

Dieser wird von Regierungs- und Stadtrat verabschiedet.

Die Stadt Zürich ist auf der Suche nach einem geeigneten Standort für ein Kongresszentrum. Vier Standorte auf Stadt- gebiet wurden in einem Testplanungsverfahren mit verwal- tungsinternen und externen expertInnen untersucht – unter anderem auch im gebiet enge [aBB.7]. Trotz seiner einmaligen lage am See eignet sich der Standort in der enge wenig für ein Kongresszentrum. Wegen stark einschränkender Auflagen zum Schutz der Ufervegetation und des gewässers eignet sich der Standort auch aufgrund der Massstäblichkeit, der mangel- haften erschliessung und fehlendem Hotelangebot in der di- rekten Umgebung nicht.

Im Bereich Bürkliplatz – Utoquai wurde in diesem Frühjahr eine entwicklungsplanung gestartet. Die Kleinbauten, die was- serseitigen Anlagen (Schiffstege usw.) sowie die gestaltung und Möblierung des Stadtraumes entsprechen nicht mehr dem heutigen Standard. Dieser für die Stadt äusserst wichtige Ort ist deshalb räumlich zu klären und in seiner Ausstrahlung und Nutzbarkeit zu stärken. Bestandteil der entwicklungsplanung bildet auch die Klärung des gastronomieangebotes im gesam- ten Raum (Aufwertung, ergänzung).

Das vierte gebiet – Wollishofen – wurde planerisch noch nicht in Angriff genommen. Hier geht es um die verbesserte Zugänglichkeit zum See und die quartierinternen öffentlichen Freiflächen sowie um die generelle Prüfung eines zusätzlichen gastronomieangebotes.

Mit dem «leitbild Seebecken Stadt Zürich» steht eine grundlage für die sorgfältige Weiterentwicklung dieses bedeu- tenden Stadtraumes zur Verfügung, welche sicherstellt, dass auch künftige generationen diesen attraktiven Raum nutzen und geniessen können.

Pour Zurich, le lac et ses rives sont d’une valeur inestimable.

Cet espace de détente très apprécié subit toutefois une forte pression, la zone riveraine faisant d’ailleurs l’objet de divers projets en cours d’étude. Afin de maîtriser les futurs dévelop- pements et d’en assurer la qualité, la Ville et le Canton ont éla- boré une conception directrice et une stratégie communes pour le bassin lacustre – une base qui permettra d’encadrer les décisions relatives à l’utilisation et à l’aménagement des rives.

Si la conception directrice propose une vision générale pour le principal espace libre de Zurich, elle affirme avant tout un postulat de base: «Le bassin lacustre est une carte de visite porteuse d’image, il est accessible à tous, offre de multiples possibilités et requiert, de ce fait, un traitement res- ponsable.»

De ce postulat découlent les huit idées directrices sui- vantes:

––– Le bassin lacustre contribue de façon décisive à la qualité de vie qu’offre Zurich.

––– Il est entièrement accessible au public.

––– Il est le cadre d’une grande variété d’événements et d’ac- tivités.

––– Il propose des offres adaptées à toutes les couches de la population.

––– Il constitue un patrimoine d’une importance primordiale.

––– Il représente un espace de détente de grande valeur dans une ville qui ne cesse de se densifier.

––– Il constitue une source d’eau potable importante pour de nombreux Zurichois.

––– Il comporte des constructions et installations de grande qualité.

rÉSumÉ

Conception directrice

pour le bassin lacustre de la ville de Zurich

weIterFührenDe LInKS

«leitbild Seebecken Stadt Zürich»

Kanton Zürich, Baudirektion, Amt für Abfall, Wasser, energie und luft (AWel) / Stadt Zürich, Hochbaudepartement, Amt für Städtebau (AfS) (Hrsg.): Seebecken der Stadt Zürich, leitbild und Strategie. September 2009. www.stadt-zuerich.

ch/hochbau -> Städtebau -> Planung -> Konzepte & leitbilder

«Visionen zum Seeufer Stadt Zürich»

Hochbaudepartement der Stadt Zürich, Amt für Städtebau (AfS) (Hrsg.): Visionen zum Seeufer der Stadt Zürich, Kon- zeptstudie, Dokumentation der Teambeiträge / erkenntnisse und nächste Schritte. März 2004. www.stadt-zuerich.ch/

hochbau -> Städtebau -> Planung -> Konzepte & leitbilder

«Marina Tiefenbrunnen»

Stadt Zürich, Amt für Städtebau (AfS) (Hrsg.): entwicklungs- planung Marina Tiefenbrunnen, Dokumentation der Teambei- träge. Dezember 2009. www.stadt-zuerich.ch/hochbau ->

Städtebau -> Planung -> Konzepte & leitbilder -> Seebecken der Stadt Zürich -> leitbild und Strategie -> unter «Strategie»

«Standortevaluation Kongresszentrum Stadt Zürich»

Bericht Testplanungen. Mai 2010. www.stadt-zuerich.ch/

hochbau -> städtische Bauten in Ausführung -> Kongress-

zentrum -> Dokumentation

(14)

Das bernische See- und Flussufer- gesetz: einmaliger lösungsansatz für die Sicherstellung der Zugänglichkeit von Ufern

erICh LInDer Projektleiter Abteilung Kantons planung, Amt für gemeinden und Raumplanung Kanton Bern.

thema

Das schweizweit einmalige See- und Flussufergesetz ver- folgt im Kanton Bern zwei Ziele: Den Schutz der grossen Berner Seen sowie der aare und der öffentliche Zugang zu See- und Flussufern. Seit dem Inkrafttreten konnten fast alle uferschutzplanungen erstellt werden. In den letzten Jahren hat sich das hauptgewicht der uferschutzplanun- gen etwas vorschoben, vor allem wegen der anliegen des modernen wasserbaus.

Initiative als ursprung des Gesetzes

Die vielen sportlichen und spielerischen Aktivitäten, das erlebnispotenzial und die Nähe zur Natur machen See- und Flussufer zu beliebten erholungsgebieten. Private Parzellen mit Seeanstoss oder öffentliche Infrastrukturanlagen verhin- dern aber oftmals den Zugang zu Ufern. 1979 lancierte des- halb die Sozialdemokratische Partei (SP) im Kanton Bern eine Initiative mit dem Ziel, die Zugänglichkeit zu den grossen Berner Seen und der Aare zu verbessern. Die Initiative war als präzise ausformuliertes neues gesetz, das See- und Flussufergesetz (SFg) ausgestaltet. Dieses verlangte, dass der Kanton und die gemeinden die Uferlandschaften der grossen Berner Seen (Bielersee, Brienzersee, Thunersee und Wohlensee) und der Aare zu schützen und für einen öffentlichen Zugang zu See- und Flussufern zu sorgen haben. Die gesetzesinitiative wurde 1982 mit einer Mehrheit von 60 % an der Urne angenommen.

Kanton unterstützt Gemeinden

Als leitlinie für die Ausarbeitung und Koordination der Uferschutzpläne erliess der Regierungsrat daraufhin einen gemeinsam mit den Regionen und interessierten Kreisen erar- beiteten See- und Flussuferrichtplan. Auf dessen grundlage hatten die betroffenen gemeinden innerhalb von fünf Jahren nach Inkraftsetzung des gesetzes Uferschutzpläne zu erstel- len. Uferschutzpläne mussten Baubeschränkungen im bereits bebauten gebiet sowie Uferschutzzonen im unüberbauten ge- biet aufweisen, einen durchgehenden Uferweg und öffentlich benützbare Freiflächen vorsehen und Massnahmen zur er- haltung und Wiederherstellung naturnaher Uferlandschaften aufzeigen. Bis zum erlass der Uferschutzpläne galt gemäss gesetz entlang der Ufer innerhalb von 50 m ein Bauverbot.

Zur Umsetzung der Uferschutzpläne hatten die gemeinden ein Realisierungsprogramm inkl. Terminplan und Finanzierung zu erstellen. An die Planung und die Realisierung (inkl. Unterhalt) leistet der Kanton Beiträge (für Realisierungsmassnahmen im Durchschnitt 75 %), die aus einem eigens für diesen Zweck eingerichteten zu Beginn mit vier, später mit jährlich zwei Mil- lionen Franken gespeisten Fonds fliessen.

erfolgreiche umsetzung und revision

Überall dort, wo die Uferwege und Freiflächen am Ufer schon bestanden, bot die Uferschutzplanung in der Regel keine grossen Probleme. Viele gemeinden erkannten das See- und Flussufergesetz als Chance, welches ihnen ermöglichte, ihre Uferwege und Freiflächen mit kantonaler Unterstützung zu verbessern. Schwieriger gestaltete sich hingegen die Planung bei jenen Abschnitten, in denen private Parzellen an den See grenzten. Hier brauchte es vom Kanton und von den gemein- den viel Überzeugungsarbeit und oft auch mehrere Anläufe, um zu gesetzmässigen und tragbaren lösungen zu kommen.

So hatten 1987 weniger als 10 % aller gemeinden rechtsgül- tige Uferschutzpläne. Obwohl das See- und Flussufergesetz dem Kanton die Möglichkeit zur ersatzvornahme gab, ergriff er in dieser Phase nie entsprechende Massnahmen, sondern stellte die Suche von einvernehmlichen lösungen in den Vor- dergrund. Dies führte dazu, dass die gesetzlichen Fristen für die Durchführung der Uferschutzplanung nicht eingehalten werden konnten. Immerhin hatten 1997 90 % aller betroffenen gemeinden ihre Uferschutzplanung erlassen.

Auf Anstoss einer grossrätlichen Motion beschloss der grosse Rat des Kantons Bern 2000 eine Revision des See- und Flussufergesetzes. Ohne vom ursprünglichen Ziel abzu- weichen, wurde das gesetz in einigen Bereichen etwas gelo- ckert. Insbesondere wurden zusätzliche Ausnahmegründe für die Wegführung direkt am Ufer aufgenommen. Wo besondere Verhältnisse, wie die Möglichkeit einer wesentlichen Kosten- einsparung oder überwiegende private Interessen es rechtfer- tigen, kann der Uferweg neu «ufernah», d.h. in einem Abstand von bis zu 50 m vom Ufer, geführt werden. Zu wählen ist dieje- nige Variante, die für die Betroffenen einerseits den mildesten eingriff bewirkt und andererseits das öffentliche Interesse am allgemeinen See- oder Flussuferzugang in ausreichendem Mass gewährleistet.

Für einige «Problemstellen» (einigen, Faulensee, la Neuve ville, Thun/Schadau-lachen) konnten im Anschluss an die Revision lösungen gefunden werden. In zwei gemeinden (Hilterfingen, Wohlen) hat der Kanton anstelle der gemein- den, die gesetzeskonforme Uferschutzplanung durchzuführen, übernommen. Diese Planungen sind noch im gange.

würdigung und ausblick

Heute liegen die Uferschutzplanungen entlang der Berner Seen und der Aare praktisch vollständig vor. Die Ufer sind vor Überbauung geschützt, erholungsflächen sind bezeichnet und weitgehend realisiert. Die linienführung der noch zu erstel- lenden Uferwege ist festgelegt. Die geplanten Realisierungs-

(15)

[aBB.1] Dank dem See- und Flussufergesetz (SFg) konnte an vielen Orten die Zugänglichkeit der Ufer für die Öffentlichkeit gesichert werden:

Neuer Uferweg beim Bärenpark in Bern.

(Foto: Barbara Wittmer)

[aBB.2] Uferweg und Uferpark in Brienz.

(Foto: erich linder)

[aBB.2]

[aBB.1]

(16)

massnahmen sind allerdings noch nicht einmal zur Hälfte umgesetzt. Auch wenn heute gut die Hälfte der Ufer direkt zugänglich ist (nach Angaben des Bundes waren es 1975 nur 35 %), fehlen noch immer einige wichtige Uferwegabschnitte.

eine Stärke des See- und Flussufergesetzes ist die ausge- wogene Berücksichtigung der Interessen der erholung und der Natur. Sie ermöglichte eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Interessenverbänden und den Fachstellen. Als äusserst schwierig und aufwändig – und auch erst teilweise realisiert – erwies sich hingegen die Realisierung des Uferzugangs im Be- reich von privaten Uferparzellen.

In den letzten Jahren haben sich die Hauptinhalte der Uferschutzplanungen etwas verschoben. Der Wiederherstel- lung naturnaher Uferlandschaften wird bei der Überarbeitung der Orts- und Uferschutzplanungen heute mehr gewicht bei- gemessen. Das Anliegen des modernen Wasserbaus, den ge- wässern wieder mehr Raum zu geben, erfordert teilweise eine Anpassung der Uferschutzplanungen und ermöglicht Neuge- staltungen, welche sowohl für die erholungssuchenden wie für die Natur eine Verbesserung bringen kann. ein gutes Beispiel dafür ist die Renaturierung der Aare bei Allmendingen und Ru- bigen [aBB.3].

Der Nutzungsdruck auf die See- und Flussufer ist nach wie vor gross. er nimmt eher zu als ab. Mit der, gestützt auf das See- und Flussufergesetz vorgenommenen, auf Konsens und langfristig ausgerichteten Planungsarbeit, konnte ein ausgewogenes Verhältnis von Schutz und erholung erreicht werden – ein Verhältnis, das Handlungsspielräume für künfti- ge Bedürfnisse und Herausforderungen offen lässt.

Si les rives des lacs et des rivières sont des espaces de dé- tente très appréciés, leur accès est souvent entravé par la présence de parcelles privées. Pour protéger les paysages ri- verains des grands lacs bernois et de l’Aar et en faciliter l’ac- cès au public, le canton de Berne s’est doté, dès 1982, d’une loi sur les rives des lacs et des rivières (LRLR). Les communes ont ainsi été appelées à élaborer des plans de protection des rives, qui sont aujourd’hui pratiquement tous en vigueur. Ces plans préservent les rives des constructions, délimitent les surfaces destinées au délassement et définissent le tracé des chemins riverains. Les mesures prévues ne sont toutefois qu’à moitié réalisées. L’un des points forts de la LRLR réside dans le fait qu’elle tient compte de façon équilibrée des enjeux liés aux activités de loisirs et à la protection de la nature. En re- vanche, il s’avère difficile de garantir l’accès public aux rives lorsque les parcelles concernées sont en mains privées. Au fil du temps, le contenu des plans de protection des rives a quelque peu évolué. Ainsi accorde-t-on aujourd’hui davantage d’importance à la reconstitution des paysages riverains natu- rels. Les ouvrages hydrauliques modernes nécessitent parfois d’adapter les plans, mais offrent aussi des possibilités d’amé- lioration, tant pour les usagers que pour la nature.

rÉSumÉ

La loi bernoise sur les

rives des lacs et des rivières:

une démarche pionnière pour assurer l’accès public aux rives

[aBB.3] In den letzten Jahren hat sich die auf dem SFg basierende Uferschutzplanung vermehrt Richtung naturnaher Ufergestaltung verschoben:

Renaturierte Aare im Raum Hunzi gen au (gemeinde Rubigen). (Foto: Flurin Baumann)

[aBB.3]

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Über die Suche können einzelne Stammkarten für den Export gesucht werden, über die Radiobuttons kann das Export-Format bestimmt werden. 21 Export

Ziel ist es, die Landschaft an der Töss für die Wilemer und Wileme- rinnen attraktiv zu gestalten. Soll ein Teil des revitalisierten Tössab- schnittes mit

Werden Trägerschaften nach Grösse differenziert betrachtet, so können weitere Erkenntnisse gewonnen werden: Es zeigt sich, dass insbesondere Trägerschaften mit nur einer

Wenn die Vorkriegseigentümer von Kunstwerken, die durch die Nationalsozialisten beschlagnahmt und in der Folge nicht zurückgegeben wurden, oder ihre Erben ausfindig gemacht

 Wie kann und soll sich die Elternmitwirkung in Stadt und Kanton Zürich verändern.  zunehmend schwieriger, Elterndelegierte

Investitionsausgaben nach Hauptkategorien Rechnung 2012 (Beträge in Mio.. Fr.). Bau/Erneuerungsunterhalt Fussgänger-

Die Stadtverwaltung nimmt sich heraus, besser als die Menschen in Zürich zu verstehen, was diese für ihren Zusammenhalt brauchen. Dabei sollte sie ihren Bewohnerinnen zuhören und

Schulamt Fachschule Viventa Schulgesundheitsdienste Departementssekretariat Kreisschulpflegen Sportamt Musikschule Konservatorium