• Keine Ergebnisse gefunden

Kanton Zürich Baudirektion Hochbauamt Universität Zürich Winterthurerstrasse 181, 8057 Zürich Gesamtinstandsetzung Parkhaus Irchel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kanton Zürich Baudirektion Hochbauamt Universität Zürich Winterthurerstrasse 181, 8057 Zürich Gesamtinstandsetzung Parkhaus Irchel"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kanton Zürich Baudirektion Hochbauamt

Universität Zürich

Winterthurerstrasse 181, 8057 Zürich

Gesamtinstandsetzung Parkhaus Irchel

Projektdokumentation mit Kostenvoranschlag

(2)
(3)

1

Zürich, 20. Mai 2016

Universität Zürich

Winterthurerstrasse 181, 8057 Zürich

Gesamtinstandsetzung Parkhaus Irchel

Projektdokumentation mit Kostenvoranschlag

(4)

2

Inhalt

4

Bauaufgabe / Konzept / Lösung

7

Flächenzusammenstellung/Raumprogramm

10

Grobtermine

12

Projektpläne

20

Baubeschrieb nach BKP

24

Kostenvoranschlag

26

Projekt-Kurzinformation

28

Projektorganisation

(5)

3

GSPublisherVersion 25.12.31.29

32-77-10, Situation 3333, M 1:3333,

Druckdatum:

12.05.16

EINFUEGEPUNKT ACHSE 110/265

Oerlikonerstrasse Ringstrasse

Schaffhauserstrasse

Hirs chga

rtnerw eg

Nationalstrasse A1

Schaffhauserstrasse Hirs

chw iese

nstra sse

SPORT

480 Winterthurerstrasse

Y30

Y00 Winte

rthurerstra sse

Winte rthurerstrasse

Spita lerbach 490

Spitalerbach

Streitholzstrasse

Y52

Y31 Y32 Spitalerbach

Y55

Y36

Y17

Y10 Y11

Y20 Y22

Y21 Y13

Y15

Y23 Y24 Y25

Y27 Frohburgstrasse

In der Hub

Spitalerbach

Bannholzbach

Schaffhauserstrasse 470

480

490 490

Irchelstrasse

Y42 Y62

Y44

Y67 Y68

Langensteinenstrasse Strickhofs

trasse 500 Y81 YUS

Frohburgstrasse

Y63 YKO

YVS YHS YSW

YSWYMP YGS Strickhofstrasse

YSS

Spitalerbach

Y56

Spitalerbach

Y83

100 m

0 50

fuer mst 1/1000 Situation

1404_Bauprojekt_160503; 32-77-10 Situation 3333; 100%; 12.05.16 11:33

Situationsplan M 1 : 3333

N

U n i v e r s i t ä t Z ü r i c h I r c h e l

S p o r t C e n t e r I r c h e l

I r c h e l p a r k

(6)

4

Bauaufgabe/Konzept/Lösung

Ausgangslage

Das Parkhaus der Universität Zürich Irchel (Erstellungsjahr 1983) soll umfassend instandgesetzt werden, um sowohl die heutigen technischen Anforderungen als auch die geltenden gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Bei Instandhaltungsmassnahmen wurden 2002 nur die zwingend notwendigen Massnahmen an Beleuch- tung, Kasseneinrichtungen, Video- und Sprinkleranlagen durch- geführt. Die restlichen aufgestauten Unterhaltsmassnahmen im Bau und in der Gebäudetechnik werden inzwischen als unauf- schiebbar erachtet. Die Betriebsbewilligung für die Sprinkleran- lage hat die Gebäudeversicherung Kanton Zürich bis längstens zum 31.12.2016 begrenzt.

Instandsetzungsbedarf

Eine vom Hochbauamt Kanton Zürich 2014 in Auftrag gegebe- ne statische Untersuchung der Erdbebensicherheit zeigt einen Verbesserungsbedarf bei der Durchstanzsicherheit der Stützen auf. Im Zuge von Begehungen mit der Feuerpolizei und von Begutachtungen der haustechnischen Anlagen wurde weite- rer Instandsetzungs- bzw. Erneuerungsbedarf festgestellt. Mit- tels einer vertieften Analyse des Brandschutzkonzepts konnten schliesslich verschiedene Schwachstellen bei der Gebäudeent- fluchtung und bei den sicherheitstechnischen Anlagen aufge- zeigt werden.

Bedarfsnachweis Nutzung

Das Parkhaus Irchel bedient in erster Linie die Universität Zü- rich Irchel; die Auslastung ist gut. Der heutige Bestand von 975 Parkplätzen wird nur geringfügig auf total 959 verringert. Die bestehende Tankstelle im Werkstattbereich wird aufgehoben.

Neu wird ein bis anhin extern genutztes Fluchttreppenhaus an der nördlichen Perimetergrenze (Nutzungsbereich ASTRA) zur Entfluchtung für das Parkhaus genutzt.

Bauablauf

– Mit den Instandsetzungsmassnahmen sollen vorrangig fol- gende Ziele erreicht werden:

– Ertüchtigung der Tragstruktur – Erneuerung der Haustechnik – Optimierung Brandschutz

– Verbesserung der Sicherheit und Orientierung

Die Instandsetzungsmassnahmen erfolgen unter laufendem Be- trieb in Etappen. In aufsteigender Folge werden Bauabschnit- te von jeweils einem Geschoss gebildet. Prioritär ist die ge- schossweise Instandsetzung der Sprinkleranlage. Die Anlage für die Parkplatzbewirtschaftung ist nicht mehr funktionsfähig.

Um deren Weiterbetrieb sicher zu stellen, wird sie mit Baube- ginn ersetzt.

Ertüchtigung Tragwerkskonstruktion

Die erwähnte Studie zur Überprüfung der Erdbebensicherheit und nachgezogene Sondierungen der Tragwerkskonstruktion haben einen Sanierungsbedarf mit den folgenden Schwerpunk- ten aufgezeigt: Tragwerksverstärkung im Bereich der Stützen- köpfe, Massnahmen zur Unterbindung von Korrosions-/ Chlo- ridschäden sowie Brandschutzmassnahmen zur Sicherstellung der Statik.

Zur Erhöhung der Durchstanzsicherheit werden die Vollstahl- stützen wo nötig mit Stahlpilzen, beziehungsweise Durch- stanzbewehrungen ertüchtigt und anschliessend mit einer Brandschutzverkleidung R60 versehen. Die bereits visuell er- sichtlichen Korrosionsschäden am Betongewerk werden wie

folgt saniert: Abtrag der Bewehrungsüberdeckung im geschä- digten Bereich und Entrostung der Bewehrung mit anschlie- ssender Reprofilierung. Die von Chlorid geschädigten Rampen werden mittels mechanischem Abtrag durch Fräsen und Schlei- fen und anschliessender Beschichtung saniert. Die gewählte Oberflächenbeschichtung schützt vor weiterer Chloridkontami- nation im Beton. Sämtliche Dilatationsfugen werden erneuert.

Sie haben ihre durchschnittliche Lebensdauer von 25 Jahren bereits um 7 Jahre überschritten. Voruntersuchungen haben hier keine Schadstoffe in Form von Asbest oder PAK ausge- wiesen. Auf eine aufwendige Schadstoffsanierung kann somit verzichtet werden.

Elektroanlagen

Die elektrische Erschliessung verläuft über den Milchbucktun- nel mittels eigener Trafostation. Diese wird komplett erneuert und neu ab dem Gebäude Y11 erschlossen (Mittelspannung).

Die Energieverteilung – inkl. der bestehenden Steigzonen (Nie- derspannungs-/ Hauptverteilung im Geschoss A, Unterverteiler in den Geschossen A bis D) - wird komplett ersetzt. Die Not- stromversorgung zur Speisung der mechanischen Entrauchung und der Aufzugsanlagen wird über ein bestehendes Dieselag- gregat sichergestellt. Die Steuerung wird ersetzt und die Anlage revidiert.

Die Beleuchtung wird neu auf LED mit deutlich hellerer Aus- leuchtung umgestellt. Die Lichtbahnen werden von den Elekt- rotrassen entkoppelt. Die Notbeleuchtung (LED) wird erneuert, das Prinzip der Zentralbatterie wird übernommen. Die Brand- meldeanlage (Zentrale und Apparate) wird ersetzt. Die neuen Brandschutztore werden in die Anlage integriert, die Videoüber- wachung in der Peripherie und die Notrufsprechstellen werden ersetzt. Die Evakuationsanlage wird nach heutiger Norm für die Sprachalarmierung erneuert. Die Anlage zur Parkraumbewirt- schaftung wird ersetzt. Das heutige System mit geschosswei- sen Induktionsbodenschlaufen wird dabei übernommen. Es sind Anzeigedisplays mit der Angabe von freien Plätzen pro Geschosseinfahrt vorgesehen. Die Schrankenanlagen im Ge- schoss D und A und die Kassenstandorte werden beibehalten, Das System kann Nummernschilder erkennen und wird auf das Parkleitsystem der Stadt Zürich aufgeschaltet. Die bestehen- de Lösung der Taubenabwehr im Geschoss D wird durch ein Schalldruckgerät abgelöst. Die Steuerung und Regulierung der Lüftungsanlagen sowie der mechanischen Entrauchung wird ersetzt und in die übergeordnete Leittechnik der Universität Zü- rich eingebunden.

Die vertikale Elektroerschliessung der Geschosse erfolgt über die bestehenden Steigzonen, die horizontale Erschliessung der Parkingebenen über Deckentrassen. Die bestehende Infrastruk- tur der vertikalen Verteilung wird während der Umbauarbeiten im Betrieb belassen und erst danach geschossweise rückge- baut.

Lüftungsanlagen und Entrauchung

Die bestehende Lüftungsdisposition, mit an den Längsseiten der Parkinggeschosse angeordneten, geschossweisen Zu- und Abluftschächten zur Querlüftung (CO2 und Feuchtigkeit), wird neu mit einer maschinellen Interventions-Entrauchung (MRWA) kombiniert. Im Brandfall wird durch die Parkhaus-Abluftventi- latoren mittels selektiver, sektorieller Ansteuerung der Zu- und Abluftstellen die erforderliche Luftmenge je Brandabschnitt zur Verfügung gestellt. Der Funktionserhalt der Ventilatoren wird über 60 Minuten bei 400°C Ablufttemperatur sicherge- stellt. Die MRWA und Parkinglüftung in Kombination ermögli- chen zudem eine sektorielle Bedarfslüftung (Optimierung der Energiebilanz). Durch den täglichen Betrieb der MRWA-Parkin- glüftung wird der Bereitschaftsgrad für den Ereignisfall nach- haltig erhöht. Die MRWA kann ohne Nachweis mit dem in den

(7)

5 Brandschutzrichtlinien vorgegebenen stündlich achtfachen

Luftwechsel realisiert werden. Die Lüftungsanlage für die be- heizten Werkstatträume wird ersetzt und mit einer Wärmerück- gewinnung ausgestattet.

Bestehende bauliche Lüftungskanäle

Sanitäre Anlagen

Die bestehenden öffentlichen WC-Räume im Geschoss D wer- den saniert. Zusätzlich wird separat ein rollstuhlgängiges WC erstellt. Die bestehenden Feuerlöschposten sind zukünftig nicht mehr erforderlich. Sie werden inklusive der Leitungen rückge- baut. Die Entwässerungsrinnen der Parkebenen werden neu gefasst und an die Fallleitungen angeschlossen. Wegen der Stützeneingriffe sind teilweise Anpassungen der Leitungsfüh- rung erforderlich.

Sprinkleranlage

Die bestehende Trocken-Sprinkleranlage wird ersetzt. In den Geschossen A bis D werden teilweise neue Brandabschnitte gebildet. Zur Sicherstellung der Auslösung der Entrauchung in Sektoren müssen die Sprinklergruppen neu eingeteilt werden.

Neu kann die Sprinklerzentrale Geschoss A in die Zentrale Ge- schoss D integriert werden (Einsparung Wartungskosten). Die neue Sprinkleranlage wird als Nassanlage mit langer Lebens- dauer gebaut (Geschoss D mit Frostschutz). Im Brandfall wird das gesamte Löschwasser über Rinnen in ein bestehendes Rückhaltebecken am Südportal Letten geleitet.

Architektur

Orientierung und Sicherheitsgefühl sind in einem Parkhaus für den Benutzer von zentraler Bedeutung. Das gewählte Farb- und Lichtkonzept soll helfen, diese markant zu erhöhen. Weisse Wände und Decken sorgen für mehr Helligkeit. Die regelmä- ssige statische Struktur mit durchgehendem Raster wird durch die dunkel gehaltenen Stützen und Unterzüge akzentuiert. Die heute schwer erkennbaren Treppenhäuser werden farblich her- vorgehoben. Diese Massnahme und eine gut sichtbare farbige Gehwegmarkierung helfen zusätzlich für eine bessere Orientie- rung. Eine gute Ausleuchtung und eine klare Lichtführung helfen mit, die Personensicherheit im Parkhaus zu erhöhen.

Kunst am Bau

Die Zufahrten zum Parkhaus und zur Anlieferung der Universität Irchel wurden in den 1980er Jahren durch Stefan Kauffungen mit zwei Wandbildern von je 90 Metern Länge gestaltet. In Ab- sprache mit dem Künstler hat die Bauherrschaft entschieden,

das Kunstwerk zu entfernen. Der dreigeschossige innere Hof im Bereich der Abfahrtsrampe soll neu mit einer Lichtinstallati- on bestückt werden.

Wirtschaftlichkeit

Nach gut 30-jähriger Betriebsdauer sind die haustechnischen Anlagen am Ende ihrer Lebensdauer angelangt. Die seinerzeit eher minimal dimensionierten statischen Bauteile vermögen in grossen Bereichen nicht mehr den heute gültigen gesetzlichen Anforderungen zu genügen. Dies gilt ebenfalls für verschiede- ne Bauteile, welche dem Brandschutz dienen: Brandschutzto- re, Stützenverkleidungen etc. Mit gezielten Massnahmen soll fortschreitenden Gebrauchsschäden wie Korrosion oder Chlo- rideintrag im Beton Einhalt geboten werden.

Die eingesetzten Baumassnahmen dienen vorab der Instand- setzung. Damit soll sichergestellt werden, dass das Parkhaus während eines weiteren Lebenszyklus von ca. 30 Jahren betrie- ben werden kann. Der Weiterbestand über diese Dauer wird hin- sichtlich Grösse und Standort durch das aktuelle Richtprojekt Irchel unterstützt. Die Investitionskosten (BKP 1-8) betragen für den einzelnen Parkplatz rund 25 000 Franken. Von einem di- rekten Vergleich mit andern Instandsetzungen von Parkhäusern wird abgesehen; die Projekte unterscheiden sich sehr stark von ihrer Grösse her, als auch von ihrer Eingriffstiefe der vorgenom- menen Massnahmen zur Instandsetzung.

Bauaufgabe / Konzept / Lösung

(8)

6

GSPublisherVersion 44.4.11.29

1404 - Gesamtinstandsetzung Parkhaus Irchel | Bauherr: HBA Baudirektion Kt. ZH | Architekt: Zinsli Magdeburg Architekten AG | 32-77 - fuer Broschuere BP | A4 | 31.05.16 32-77-12 - Farbkonzept Geschoss C 3

5

1

7 4

6 8

2

EINFUEGEPUNKT ACHSE 110/265

Rollgerüst / Hebebühne

Deckenlaufkran Deckenlaufkran

FL

FP BRANDSCHUTZMAUER AB AUF

AUF

FL

FP FL

FL

FL FL

FL

AB

EINFUEGEPUNKT ACHSE 110/265

Schiebetor m it Personentür Zufahrt durch ParkhausGeschoss B

FL

FP

2.46

1.50

1.34

55

25

1.20

75 2.41

50

665

GSPublisherVersion 3.46.95.28

1404 - Gesamtinstandsetzung Parkhaus Irchel | Bauherr: HBA Baudirektion Kt. ZH | Architekt: Zinsli Magdeburg Architekten AG | 32-69 - Farbkonzept | 08.04.16 32-69-08 - Perspektive B expl

0. Geschoss C 1:800

43. Wandbeschriftung 1:100 0. Bodenbeschriftung 1:100

Legende: 13 Stck Wandbeschrifftung

Geschossbuchstabe mit Treppenhausnr.

Legende: 36 Stck.

Gehwegstreifen mit Geschossbuchstaben und Liftwegweiser; dadurch enfallen alle elektrischen LIftschilder, welche grössstenteils schlecht sichbar sind.

1404_Bauprojekt_160503; 32-77-12 Farbkonzept Geschoss C; 100%; 31.05.16 12:18

GSPublisherVersion 32.8.21.29

1404 - Gesamtinstandsetzung Parkhaus Irchel | Bauherr: HBA Baudirektion Kt. ZH | Architekt: Zinsli Magdeburg Architekten AG | 32-77 - fuer Broschuere BP | A4 | 19.05.16 32-77-11 - Beleuchtungskonzept C

EINFUEGEPUNKT ACHSE 110/265

Rollgerüst / Hebebühne

Deckenlaufkran Deckenlaufkran

Einfügepunkt 18.5.16/CV EL

100 % SICKERWASSERABLEITUNG NACH GESCHOSS A EL

NA PD EINFUEGEPUNKT ACHSE 110/265

0. Geschoss C 1:800

Referenz:

Ausgeglichene Grundbeleuchtung horizontal linear (Schaulager) ruhiger Linienraster, einzelne Objekte fokussiert (Treppenkerne)

Kunst am Bau: dreigeschossiger Luftraum im Rampenbereich Lichtinstallation durch Künstler

Quelle: Martin Pfeifle Bsp: Christian Herdeg, Discs, 2006 - 2008 Beleuchtungskonzept:

Das Parkhaus wird mittels einer ruhigen, linearen LED Grundbeleuchtung gleichmässig ausgeleuchtet.

Der Signalton der Treppenhauskerne wird mit zusätzlichem LED unterstrichen.

Dies unterstützt die Orientierung.

Der Rampenraum, erlebbar beim zu- und wegfahren mit Auto wird mit einer Lichtinstallation versehen. Diese wird somit dreidimensional erlebbar und stiftet Identität.

1404_Bauprojekt_160503; 32-77-11 Beleuchtungskonzept C; 100%; 19.05.16, 15:09

GSPublisherVersion 0.55.100.30

1404 - Gesamtinstandsetzung Parkhaus Irchel | Bauherr: HBA Baudirektion Kt. ZH | Architekt: Zinsli Magdeburg Architekten AG | 32-69 - Farbkonzept | 21.03.16 32-69-08 - Perspektive B expl 1404_Bauprojekt_160317 2.pln; 32-69-08 Perspektive B expl; 100%; 21.03.16 09:56

Beleuchtungskonzept, Geschoss C Perspektive Geschoss B

GSPublisherVersion 32.8.21.29

1404 - Gesamtinstandsetzung Parkhaus Irchel | Bauherr: HBA Baudirektion Kt. ZH | Architekt: Zinsli Magdeburg Architekten AG | 32-77 - fuer Broschuere BP | A4 | 19.05.16

32-77-11 - Beleuchtungskonzept C

EINFUEGEPUNKT ACHSE 110/265

Rollgerüst / Hebebühne

Deckenlaufkran Deckenlaufkran

Einfügepunkt 18.5.16/CV

EL

100 % SICKERWASSERABLEITUNG NACH GESCHOSS A

EL

NA PD

EINFUEGEPUNKT ACHSE 110/265

0. Geschoss C 1:800

Referenz:

Ausgeglichene Grundbeleuchtung horizontal linear (Schaulager) ruhiger Linienraster, einzelne Objekte fokussiert (Treppenkerne)

Kunst am Bau: dreigeschossiger Luftraum im Rampenbereich Lichtinstallation durch Künstler

Quelle: Martin Pfeifle Bsp: Christian Herdeg, Discs, 2006 - 2008 Beleuchtungskonzept:

Das Parkhaus wird mittels einer ruhigen, linearen LED Grundbeleuchtung gleichmässig ausgeleuchtet.

Der Signalton der Treppenhauskerne wird mit zusätzlichem LED unterstrichen.

Dies unterstützt die Orientierung.

Der Rampenraum, erlebbar beim zu- und wegfahren mit Auto wird mit einer

Lichtinstallation versehen. Diese wird somit dreidimensional erlebbar und stiftet Identität.

1404_Bauprojekt_160503; 32-77-11 Beleuchtungskonzept C; 100%; 19.05.16, 15:09

LIchtinstallation (Referenzbeispiel C. Herdeg) Farbkonzept, Geschoss C

Gestaltungskonzept

(9)

7

Flächenzusammenstellung/Raumprogramm/Grobtermine

Flächenzusammenstellung nach SIA 416

Nutzfläche

NF 37 789 m² 85.7 % Verkehrsfläche

VF 493 m² 1.1 % Hauptnutzfläche

HNF 37 283 m² 84.5 %

Funktionsfläche FF 4 721 m² 10.7 % Nebennutzfläche

NNF 506 m² 1.2 %

Konstruktionsfläche KF 1 100 m² 2.5 % Geschossfläche

GF 44 103 m² 100 % Nettogeschossfläche

NGF 43 003 m² 97.5%

Gebäudevolumen GV 575 924 m3

Raum Nr. Bez. Hauptnutzfläche Nebennutzfläche Verkehrsfläche Funktionsfläche

HNF m² NNF m² VF m² FF m²

Geschoss E total 0.0 0.0 17.1 219.5

50-E-02 Masch.-Raum TH Nr. 3 / L + H 50.1

50-E-48 Pers. Lift 5.6

50-E-50 Waren/Pers. Lift 7.2

50-E-51 Installationsschacht 3.4

50-E-52 Pers. Lift 4.3

50-E-54 Lüftung / Zuluft. Geschoss D 79.2

50-E-55 Lüftung 23.6

50-E-56 Lüftung 63.2

Geschoss D total 7 653.4 370.5 135.2 1 042.9

50-D-01 Aufsicht 27.0

50-D-02 Aufenthalt 16.6

50-D-03 Leitzentrale 11.3

50-D-04 WC 3.3

50-D-05 Telefon 2.5

50-D-06 Lager 5.5

50-D-07 Sprinkleranlage 23.6

50-D-07A Behinderten WC 1.7

50-D-08 WC Damen 9.3

50-D-09 WC Herren 8.9

50-D-10 Treppe 8.3

50-D-11 Materiallager 16.2

50-D-12 Elektroverteilung 6.4

50-D-13 Garderobe 22.5

50-D-13A Dusche 2.6

50-D-14 Waschanlage 38.6

50-D-15 WC 2.6

50-D-16 Werkstatt 97.9

50-D-17 Schacht 1.8

50-D-19 Werkstattparkplatz 33.6

50-D-20 Material 14.0

50-D-21 Lager 6.3

50-D-22 Büro 8.3

50-D-23 Elektro 5.1

50-D-24 Schacht 36.4

50-D-39 Schacht 3.0

50-D-40 Treppe Kern 1 12.9

50-D-42 Treppe Kern 3 12.9

50-D-43A Treppe Kern 4 13.7

50-D-44 Lager 6.0

50-D-45 Waren/Pers. Lift 7.2

50-D-46 Vorplatz 18.4

50-D-47 Treppe Kern 2 9.3

50-D-48 Pers. Lift 4.3

50-D-50 Waren/Pers. Lift 7.2

(10)

8 Raum Nr. Bezeichnung Hauptnutzfläche Nebennutzfläche Verkehrsfläche Funktionsfläche

HNF m² NNF m² VF m² FF m²

50-D-51 Inst. Schacht 3.4

50-D-52 Pers. Lift 4.3

50-D-55 Treppe Kern 7 13.7

50-D-56 Treppe Kern 6 14.0

50-D-57 Treppe Kern 5 16.6

50-D-59 Parkhaus Geschoss D 7 653.4

50-D-60A Schacht 3.0

50-D-60B Schacht 3.7

50-D-63 Schacht 129.3

50-D-65 Zuluft Sonderschutzraum 1.3

50-D-66 Werkltg. Schacht 8.3

50-D-67 EWZ 2.0

50-D-68 Belüftung Kabelkeller 1.4

50-D-70 Zuluft Geschoss C 169.4

50-D-71A Schacht 1.7

50-D-71B Schacht 2.9

50-D-71C Schacht 3.7

50-D-73A Zuluft Geschoss A 18.9

50-D-73B Zuluft Geschoss B 28.7

50-D-75 Vorplatz 17.4

50-D-76 Treppe Kern 8 10.8

50-D-77 Kranschacht 7.4

50-D-78A Kabel 2.8

50-D-78B Klima 2.7

50-D-78C Klima 3.0

50-D-81A Abluft Geschoss A 78.0

50-D-81B Abluft Geschoss B 100.2

50-D-81C Abluft Geschoss C 160.8

50-D-81D Abluft Geschoss D 234.0

Geschoss C total 11 683.4 39.6 129.7 1 771.1

50-C-38 Lift 4.0

50-C-39 Schacht 3.7

50-C-40 Treppe Kern 1 12.9

50-C-42 Treppe Kern 2 12.9

50-C-43 Lager 7.6

50-C-43A Treppe Kern 4 14.0

50-C-44 Lager 6.0

50-C-45 Lift 7.2

50-C-46 Vorplatz 8.6

50-C-47 Treppe Kern 3 10.4

50-C-48 Pers. Lift 4.3

50-C-50 Waren/Pers. Lift 7.2

50-C-51 Schacht 3.4

50-C-52 Pers. Lift 4.3

50-C-55 Treppe Kern 7 13.7

50-C-56 Treppe Kern 6 14.0

50-C-57 Treppe Kern 5 14.0

50-C-58 Parkhaus Geschoss C 11 683.4

50-C-60A Schacht 3.0

50-C-60B Schacht 3.7

50-C-61 Abluft 370.1

50-C-64A Schacht 1.7

50-C-64B Schacht 1.1

50-C-65 Schacht 1.3

50-C-66 Werkleitungs-Schacht 8.3

50-C-67 Schacht 2.0

50-C-70 Zuluft Geschoss C 286.4

50-C-72A Schacht 1.4

50-C-72B Schacht 2.8

50-C-72C Schacht 3.7

50-C-73A Zuluft Geschoss A 5.4

50-C-73B Zuluft Geschoss B 7.2

50-C-75 Vorplatz 17.4

50-C-76 Treppe 10.8

Flächenzusammenstellung/Raumprogramm/Grobtermine

(11)

9 Raum Nr. Bezeichnung Hauptnutzfläche Nebennutzfläche Verkehrsfläche Funktionsfläche

HNF m² NNF m² VF m² FF m²

50-C-77 Kranschacht 7.4

50-C-78A Kabel 2.8

50-C-78B Klima 2.7

50-C-78C Klima 3.0

50-C-81A Abluft Geschoss A 78.0

50-C-81B Abluft Geschoss B 100.2

50-C-81C Abluft Geschoss D 160.8

50-C-82 Zuluftzentrale Parkhaus 77.0

50-C-83 Zuluft Verteilkammer 46.0

50-C-84 Zuluft PH Kamin 172.0

50-C-85 Abluftzentrale Parkhaus 96.0

50-C-86 Abluft Verteilkammer 40.0

50-C-87 Abluft PH Kamin 280.0

Geschoss B total 8 938.5 47.7 107.1 351.5

50-B-43 Lager 21.7

50-B-43A Treppe Kern 4 13.7

50-B-44 Schacht 6.0

50-B-45 Waren/Pers. Lift 7.2

50-B-46 Vorplatz 8.6

50-B-47 Treppe Kern 3 10.4

50-B-48 Pers. Lift 4.3

50-B-50 Wären/Pers. Lift 7.2

50-B-51 Raum 3.4

50-B-52 Pers. Lift 4.3

50-B-54B Schleuse 4.2

50-B-54B Schleuse 3.7

50-B-55 Treppe Kern 7 13.7

50-B-56 Treppe Kern 6 14.0

50-B-57 Treppe Kern 5 14.0

50-B-58 Parkhaus Geschoss B 8 938.5

50-B-59 Schacht 4.6

50-B-60A Schacht 2.9

50-B-60B Schacht 3.7

50-B-61 Abluft 126.5

50-B-62 Schacht 2.3

50-B-63 Schacht 30.7

50-B-64A Schacht 1.7

50-B-64B Schacht 1.1

50-B-69 Schacht 1.7

50-B-70 Zuluft 138.3

50-B-71 Schacht 1.6

50-B-71A Schacht 1.7

50-B-71B Schacht 2.9

50-B-71C Schacht 3.7

50-B-75 Vorplatz 14.0

50-B-76 Treppe 10.9

50-B-77 Lift 7.4

50-B-78A Kabel 2.8

50-B-78B Klima 2.7

50-B-78C Klima 3.0

50-B-79 Lüftung 1.7

50-B-80 Schacht 0.8

50-B-83 Schacht 3.2

Geschoss A total 9 007.4 47.7 103.4 1 335.7

45106 NS Anlage Parkhaus 2 106.3

45107 PH Uni / HS Schaltanlage 5.8

45108 Traforaum PH Uni 5.8

45109 Traforaum PH Uni 5.8

45110 Traforaum PH Uni 5.8

50-A-43 Lager 21.7

50-A-43A Treppe Kern 4 13.7

50-A-44 Schacht 6.0

50-A-45 Wären/Pers. Lift 7.2

Flächenzusammenstellung/Raumprogramm/Grobtermine

(12)

10

Grobtermine

2015 2016 2017 2018

I II III IV I II III IV I II III IV I II

Vorprojekt mit Kostenschätzung Freigabe Vorprojekt

Baubewilligungsverfahren

Bauprojekt mit Kostenvoranschlag Freigabe Bauprojekt

Genehmigungsverfahren Objektkredit Kreditbewilligung

Ausführungsplanung Submission, Vergaben Baubeginn

Realisierung Fertigstellung

Raum Nr. Bezeichnung Hauptnutzfläche Nebennutzfläche Verkehrsfläche Funktionsfläche

HNF m² NNF m² VF m² FF m²

50-A-46 Vorplatz 8.6

50-A-47 Treppe Kern 3 10.4

50-A-48 Pers. Lift 4.3

50-A-50 Waren/Pers. Lift 7.2

50-A-51 Abstellraum 3.4

50-A-52 Pers. Lift 4.3

50-A-54A Durchgang 3.7

50-A-54B Schleuse 4.2

50-A-55 Treppe Kern 7 13.7

50-A-56 Treppe Kern 6 14.0

50-A-57 Treppe Kern 5 14.0

50-A-58 Parkhaus Geschoss A 7 667.4

50-A-59 Schacht 4.6

50-A-60A Schacht 2.9

50-A-61 Abluft 126.5

50-A-62 Schacht 2.3

50-A-63 Schacht 30.7

50-A-64A Schacht 1.5

50-A-69 Schacht 1.7

50-A-70 Schacht 134.9

50-A-71 Schacht 1.6

50-A-72A Schacht 1.7

50-A-72B Schacht 2.9

50-A-73 Montage-/Demontageraum 101.8

50-A-75 Vorplatz 14.0

50-A-76 Treppe 10.9

50-A-77 Kranschacht 7.4

50-A-78A Kabel 2.8

50-A-78B Klima 2.7

50-A-78C Klima 3.0

50-A-79 Montage-/Demontageraum 80.0

50-A-80 Ventilatorenhalle 388.0

50-A-81 Einfahrt aus N1.1.4 1 340.0

50-A-82 Dieselraum Parkhaus Uni 107.0

50-A-83 Niederspannungsverteiler 192.0

Flächenzusammenstellung/Raumprogramm/Grobtermine

(13)

11 Parkhaus, Geschoss D

(14)

12 Geschoss F / Situation

Projektplan M 1 : 1000

GSPublisherVersion 25.12.31.29

32-77-08, GR F, M 1:1000, 1:100,

Druckdatum:

12.05.16

EINFUEGEPUNKT ACHSE 110/265EINFUEGEPUNKT ACHSE 110/265 50 m010203040

Legende

Bearbeitungsperimeter Bearbeitungsperimeter nur Technik

1404_Bauprojekt_160503; 32-77-08 GR F; 100%; 12.05.16 11:33

Projektpläne

N

(15)

13

GSPublisherVersion 25.12.31.29

32-77-09, GR E mit Leg, M 1:1000, 1:100,

Druckdatum:

12.05.16

OK.BR.486.65UK.ST.487.604

50.0 350.0

8CM FOAMGLAS

UK.R.ST.486.65

UK.R.ST .486.65

VK BRUESTUNG NIV.F OK.F.RINNE 483.62

V

UK.R.ST .486.65

DAEMMLAGERIGIPSPLATTE

MOTORENRAUM AUSSP . 100/160

TRENNW

AND 3 CM ISOLIERPLATTE AUF WAND

RAMPE 18%118/118OBLICHTOBLICHT118/118 UK.UNTERZUG 486.75

118/118OBLICHT

118/118OBLICHT 118/118OBLICHT

RIGIPSPLATTEISOLATION 6CM HANDTUCHSTANGE MIT ABLAGE

OK.WAND CA. +2.00

ANGABEN HOCHSTRASSERAUSSPARUNG NACH

HANDTUCHSTANGE MIT ABLAGE

OK.WAND CA. +2.00OK.WAND CA. +2.00OK.WAND CA. +2.00

HANDTUCHSTANGE MIT ABLAGE HANDTUCHSTANGE MIT ABLAGE UK.UNTERZUG 486.75

OK.R.D.483.445 OK.R.D.483.41

OK.SCHW.483.65 UK.R.ST.486.25 483.62

BRUESTUNG

OK.RD.483.62 OK.FB.483.77

HOLZTREPPE

HOLZ

2 1TRAININGSBAHNEN HOLZTAEFER

OK.FB.483.65 OK.RD.483.50 OK.FB.483.615 OK.RD.483.465

OK.RD.483.595 OK.FB.483.745 VK.DECKE/UK=487.01

3

4

6 5

7

9 8

5432

TOURNIERBAHN 1

SCHNITTPUNKT ACHSE 257/108

(EVTL. CAR-PARKPLATZ) VENTILATORSCHALLDAEMPFER SCHALLDAEMPFER RAMPE

483.65 MuM 483.50 MuM TOR Wetterschutzgitter

IK-GALERIE IK-GALERIE

IK-GALERIE

Sickerrohr D=150 PVC

EINFUEGEPUNKT ACHSE 110/265EINFUEGEPUNKT ACHSE 110/265 50 m010203040

Legende

Bearbeitungsperimeter Bearbeitungsperimeter nur Technik

1404_Bauprojekt_160503; 32-77-09 GR E mit Leg; 100%; 12.05.16 11:33

Projektplan M 1 : 1000

Geschoss E

N

(16)

14

Projektplan M 1 : 1000

N

Geschoss D

GSPublisherVersion 25.12.31.29

32-77-01, GR D, M 1:1000, 1:100,

Druckdatum:

12.05.16

EINFUEGEPUNKT ACHSE 110/265 Externe

Handw erker Exte rne

H

andwerk

er

Öffentl.Parking

Öffentl.Parking ÖFFENTL.PARKINGÖFFENTL.PARKING BETRIEBREST. NEUBÜHLÖFFENTL.PARKING

Einfügepunkt

AU F

RAMPE

EINFUEGEPUNKT ACHSE 110/265 9 10 1214131516171819

20

123456789 Mobility

tybiliMo

MobilityMobilityMobility

biliMo

ty

RESERVIERT 50 m010203040

Legende

Bearbeitungsperimeter Bearbeitungsperimeter nur Technik

1404_Bauprojekt_160503; 32-77-01 GR D; 100%; 12.05.16 16:58

(17)

15

Projektplan M 1 : 1000

Geschoss C

N

GSPublisherVersion 32.7.19.29

32-77-02, GR C, M 1:1000, 1:100,

Druckdatum:

19.05.16

EINFUEGEPUNKT ACHSE 110/265

60 x 25 = 15.00 Rollgerüs

t /

Heb ebühne

Deckenlaufkran Deckenlaufkran

Einfügepunkt18.5.16/CV

AB AU F

AUF

100 %

SICKERWASSERABLEITUNGNACH GESCHOSS A NAPD

AB EINFUEGEPUNKT ACHSE 110/265250360.000 683650.000

339338337336335334333332331330329328327326325324323322321320319318317316315314

288289290291292293294

295

296

297

298

299

300

301

302

303304305306307308309310311312313

150151 12310456789111213141516

16A

171819202122232425262728293031

31A

323334353637383940414243444546

46A

505152474849535455565758596061

6263

64

656667686970717273

74757677787980818283

84 90 91

8586878889

9293 969594

111112

110

109108107106105104103102101100999897

115 114 113 152

153

154

155

156

157

158

159

160

161

162163164 148147146145144143142141141140139138137136135134133149 116117118119120121122123124125126127128129130

131

132

S MIETER

STOP

STOP

C

MIETER

MIETER

TO

P 50 m010203040

Legende

Bearbeitungsperimeter Bearbeitungsperimeter nur Technik

1404_Bauprojekt_160503; 32-77-02 GR C; 100%; 19.05.16 18:07

(18)

16

Projektplan M 1 : 1000

Geschoss B

N

GSPublisherVersion 25.12.31.29

32-77-03, GR B, M 1:1000, 1:100,

Druckdatum:

12.05.16

EINFUEGEPUNKT ACHSE 110/265Einfügepunkt PT

PT PT

F 90F 90F 90F 90 PTPT

PD

NA

AUF

EINFUEGEPUNKT ACHSE 110/265

AB

De 475.55Kn 475.79Sch 473.20Bo 473.20Bo 473.30De 475.90Bo 473.58De 476.13Bo 473.86De 476.32

Ok 473.73

Ok 473.70Bo 473.59De 476.06De 476.23Ok 473.35De 476.33 Ok 473.72 De 475.83

Ok 475.63

Sch 473.20 Bo 473.44

Bo 473.22De 475.81 De 475.92Ok 474.40Ok 473.24 Bo 473.54De 476.13 De 475.57 Bo 473.73 De 475.52De 476.12Ok 473.65Ok 474.66Bo 473.73Bo 473.74

De 476.12 De 476.17

Bo 473.45 Bo 473.25De 475.52De 475.69De 476.34

Ok 474.69 Ok 473.39

Bo 473.69 Ok 473.39

AUF

AB AB

AU

F FAU

STOP

STOP

STOP

B

50 m010203040

Legende

Bearbeitungsperimeter Bearbeitungsperimeter nur Technik

1404_Bauprojekt_160503; 32-77-03 GR B; 100%; 12.05.16 11:33

(19)

17

GSPublisherVersion 25.12.31.29

32-77-04, GR A, M 1:1000, 1:100,

Druckdatum:

12.05.16

RV RV RV

COktorDete CODete

ktor

PT

PT PT

LEITUNG NW 100ENTLUEFTUNGS-

ST OP

A

50 m010203040

Legende

Bearbeitungsperimeter Bearbeitungsperimeter nur Technik

Geschoss A2 Geschoss A

1404_Bauprojekt_160503; 32-77-04 GR A; 100%; 12.05.16 17:16

Projektplan M 1 : 1000

Geschoss A Geschoss A2

N

(20)

18

GSPublisherVersion 32.8.20.29

32-77-06, Schnitte Q3' L1 L4, M 1:500,

Druckdatum:

19.05.16

Querschnitt Q3' Axe 102

Längsschnitt L1, Axe 261

Längsschnitt L4, Axe 258-259

1404_Bauprojekt_160503; 32-77-06 Schnitte Q3' L1 L4; 100%; 19.05.16 17:31

Projektplan M 1 : 500

Querschnitt Q3›, Axe 102

Längsschnitt L1, Axe 261

Längsschnitt L4, Axe 258/259

(21)

19 Parkhaus, Rampenbereich

(22)

20

Baubeschrieb nach BKP

1 Vorbereitungsarbeiten

10 Bestandsaufnahmen, Baugrunduntersuchungen 101 Bestandsaufnahmen

–Überprüfung des Betonzustandes

–Gebäudeaufnahme über Geometer zur Sicherstellung der Masse im Gebäude

–Untersuchung der Stahlstützen auf Feuerwiderstand des Stahles und der Brandschutzbeschichtung

–Untersuchung der Kanalisation / Lokalisierung schadhafter Stellen

11 Räumungen, Terrainvorbereitungen 113 Demontagen

Siehe BKP 272

115 Bohr- und Schneidearbeiten

–Bohren und Schneiden der Betonlüftungskanäle in allen Geschossen, des Fortluftschachts Ost (Boden Geschoss B und C), der Lüftungsaussparungen im Geschoss E, al- ler Aussparungen für Sanitär, Sprinkler und Elektro, der Lüftungszentralen in Geschoss C, der Türe Geschoss D für Behinderten-WC, inkl. Transportkosten, zusätzlicher Armierung, Installationen und Unterbrüche, Wasserauf- fang und Entsorgung (Schlammmulde), Abstützungen und Hebezug

12 Sicherungen, Provisorien 122 Provisorien

–Mobile Toiletten für die Dauer der Bauzeit

–Zusätzliche Mobile Toiletten für die Besucher während der Sanierungsarbeiten von Geschoss D

–Sanitärcontainer für die Dauer der Bauzeit inkl. Reinigung –Schützen und nach Baustellenbeendigung Reinigung der

Lifte

123 Unterfangungen

–Unterstützen der Umschlagsplätze in den Geschossen –Unterstützen für die Schneidearbeiten Geschoss B und C 13 Gemeinsame Baustelleneinrichtung

131 Abschrankungen

–Abschrankung der Baustelle durch Bauzaun; Zugang ab- schliessbar

–Sperrung Milchbucktunnel

–Abschrankung, Veränderung der Verkehrsführung Winter- thurerstrasse (Muldenplatz)

134 Unterkünfte und Verpflegungseinrichtungen

–Benötigte Mannschaftsunterkünfte in Form von Baucontai- ner nkl. Reinigung

–Container für Bauleitung inkl. WC 135 Provisorische Installationen

Provisorien Elektroanlagen für den Baubetrieb

15 Anpassungen an bestehende Erschliessungsleitun- gen

153 Elektroleitungen

–Betriebsprovisorien Etappierungen –Anpassung bestehende Erschliessungen

–Neue Zuleitung der Mittelspannung ab Gebäude Y11 19 Honorare

190 Generalplaner

2 Gebäude

21 Rohbau 1

211 Baumeisterarbeiten –Baustelleneinrichtung

–Gerüst erstellen in Rampenauge und auf Rampe B auf C –Gerüst erstellen auf Zu- und Abfahrtsrampe in Geschoss D –Gerüst in der Zufahrt Milchbucktunnel für haustechnische

Installationen

–Gerüst in Galerie Geschoss D zu E für haustechnische In- stallationen

–Gerüst erstellen in Lüftungszentrale –Miete und Nutzung von Hebezeug

–Abbruch der WC-Trennwand im Geschoss D

–Erstellen von sichtbarem Kalksandsteinmauerwerk mit In- dustriesicht

–Aussparungen schliessen (Sanitär, Lüftung, Elektro, Türen, Kanalisation)

–Erdbebenverstärkung für das Mauerwerk –Schrammbord aufspitzen für Mauerwerk und Tore –Demontagearbeiten, Lüftungsgitter, und Beschilderung –Betonieren des Lüftungskanals und der Treppen über den

Lüftungskanal im Geschoss A

–Stufe Zugang Treppenhaus 8 in Geschoss B betonieren –Sanierung Schnittflächen in den Lüftungszentralen Ge-

schoss C

–Betonsanierung im Bereich des Parkhauses –Betonsanierung der Zu- und Ausfahrtsrampe

–Durchstanzertüchtigung der Vollstahlstützen mittels exter- ner Stahlpilze und nachträglich versetzter Durchstanzbe- wehrung (Stahldübelbewehrung)

–Erstellen eines Zwischenbodens im Abluftkamin der Lüf- tungszentrale

–Instandsetzung von Dilatationsfugen

–Betonwände für den neuen Schacht Ost erstellen

–Beschichtung der Rampen (Versiegelung gegen fortschrei- tende Chloridkontamination)

–Kosten für Bauschuttmulden, Mischmulden, Metallmulden –Bohren von Aussparungen, Sanitärleitungen neu verlegen

und verschliessen, Aussparungen wieder verschliessen 22 Rohbau 2

221 Fenster, Aussentüren, Tore

–Austausch der bestehenden Brandschutztore

–Austausch der bestehenden Brandschutztüren Fluchttrep- penhäuser Parkhaus

–Neueinbau von Brandschutztoren und Brandschutztüren 225 Spezielle Dichtungen und Dämmungen

–Brandschutzertüchtigung der Vollstahlstützen auf R60 –Verspachteln der Promatverkleidung (rund) fertig zum

Streichen Q3

–Verkleiden der Stützenkopfverstärkungen (externe Stahl pilze und nachträglich eingebaute Stabdübelbewehrun- gen)und flächige Verkleidung der Durchstanzsanierung inkl. Verspachteln in Q3, Brandschutzertüchtigung auf R60 –Schliessen von Installationsdurchführungen mit Mörtel

oder Weichschott

–Dilatationsfugen in Wänden auskratzen und neu verfugen –Verputzen der Betonteile mit geringer Betonüberdeckung,

Brandschutzertüchtigung auf R60

–Verkleiden der Leitungen durch Aussparungen mit Stre- ckenisolation

23 Elektroanlagen 231 Apparate Starkstrom

–Ersatz Trafostation und neue Zuleitung Mittelspannung ab Gebäude Y11

–Ersatz Unterverteiler an bestehenden Standorten –Ersatz bestehende Blindstromkompensationsanlage –Notstromgeneratoren: Ersatz der Steuerung –Ersatz Notlichtanlagen

232 Starkstrominstallationen

–Zuleitungen bis Hauptverteilungen: Messung, Beschrif- tung, Verlegung Neuanschluss neue Hauptverteilung –Erdungen und Schutzpotentialausgleich (SPA) –Ersatz und Ergänzungen Trassen, Sammelhalter E90 –Ergänzung bestehende Steigzonen Normalnetz, neue

Steigzonen E90 für Sicherheitsanlagen

–Ersatz Geschosszuleitungen UV, Zuleitungen HLS-Anlagen –Zuleitungen Lifte und Sporthalle bleiben bestehen

–Lichtinstallationen austauschen, Notlichtinstallationen: Ge- schosse A-D

–Ersatz einzelner defekter Zuleitungen, Apparate, Steckdo- sen

–Installationen für Heizung, Lüftung, Sanitär

–Rauch- und Wärmeabzugsinstallationen, MRWA, Sprink- leranlage, Torantriebe

(23)

21

Baubeschrieb

– Installationen Parkinganlage: Installationen für Anlage ge- mäss BKP 235

233 Leuchten und Lampen

LED Beleuchtung gem. Lichtkonzept Architekt 235 Apparate Schwachstrom

– Ersatz SOS-Notruf-Sprechstellen – Ersatz Brandmeldeanlage

– Ersatz Zentrale + Melder, Ergänzung Melder (Tore) Anbin- dung neue Brandfallsteuerungen

– Ersatz Videokameras auf IP-Basis, Ersatz Audioanlage (EVAK nach EN54-16)

– Ersatz Parkmanagementsystem: 5 Einfahrtsschranken, 3 Ausfahrtsschranken, 3 Kassen Geschoss D E F, 4 Interne Parkplatzanzeigen, 2 externe Parkplatzanzeigen, Höhen- begrenzung

– Software Anbindung bestehende Parkplatzverwaltun Be- triebsdienst, 3 Bedienstellen

– Anbindung an Parkleitsystem der Stadt Zürich

– Unterbruchfreie Spannungsversorgung für Parkinganlage (integriert)

– Nummern-Erkennung 236 Schwachstrominstallationen

– Installationen Intercom: SOS-Notruf-Sprechstellen (Ersatz – 1:1)Installationen BMA: Ersatz Zentrale + Melder, Ergänzung

Melder (Tore), Anbindung neue Brandfallsteuerungen – Installationen CCTV: Ersatz Kameras auf IP-Basis – Installationen Audio (EVAK): Ersatz der Anlage nach EN

54-16/60849 – Installationen GA Bus 237 Gebäudeautomation

– Ersatz Steuerung und Regelung HLK/MRWA Anlagen – CO-Warnanlage

– Provisorien Betrieb während Bauphase 238 Bauprovisorien

Bauprovisorien für Handwerkeranschlüsse und provisori- sche Beleuchtung

24 Heizungs-, Lüftungs-, Klimaanalagen 243 Heizung, Wärmeverteilung

– Lufterhitzeranschlüsse zu den zwei Lüftungsanlagen Ne- benräume inkl. Internpumpen und Armaturen ab beste- hendem Verteiler in der Lüftungszentrale Ebene E

– Neue Heizkörper nach Renovierungslayout in den Parking WC-Anlagen Damen und Herren und neuem IV-WC ab be- stehender Heizungsinstallation

244 Lüftungs- u. Ersatzluftanlage Parking

– Demontage der Lüftungs-Installationen in der Zuluftzentra- le Geschoss C

– Abtransport und Entsorgung Leitungsmaterialien, Ventila- toren und Schalldämpferkulissen

– Zwei Axialventilatoren NW 1250 und 1120 für total 115’000 m3/h Förderleistung

– Koaxialschalldämpfer Aussenluft und Zuluftseitig der bei- den Axialventilatoren

– Ventilatorenabschluss-Gliederklappen mit Sicherheitsan- trieben

– Zuluftkammergeschossabschluss-Gliederklappen mit Si- cherheitsklappenantrieben

– Leitungsmaterialien zur Verbindung an die bauseitige Zu- luftkammer

– Luftdichte Kniehebelverschluss-Servicetüren in verzinktem Stahlblech zu den bauseitigen Druckkammerabschlüssen – Parkingseitige Ersatzluft-MRWA Gliederklappen mit Ein-

bauzargen und Sicherheitsantrieben

– Parkingseitige Feldgeräte bestehend aus vandalensiche- ren Temperatur- und Feuchtefühlern

– Instandsetzung Zuluftzentrale zu Parkgeschoss D im Ge- schoss E mit Energieeffizienzmassnahmen

– Transport, Montage, IBS, technische Bearbeitung und Be- triebsunterlagen

244 Lüftungsanlage Serviceräume

– Zuluft-/Abluftmonoblockkombination mit rekuperativer WRG; Zu- und Abluft-Ventilatoren mit EC Antrieben Feinfil- terelementen und PWW- Lufterhitzer

– Komplette Aussenluft-, Zuluft-, Abluft- und Fortluftkanalan- lagen inkl. thermischer Isolationen

– Armaturen und Apparate (BSK, 2-Vol. KVR, Schalldämpfer, Luftführungs- und Absperrelemente)

– Feldgeräte Regulierung zum bauseitigen MSR System – Transport, Montage, IBS, technische Bearbeitung und Be-

triebsunterlagen

244 Lüftungsanlage Waschanlage

– Zuluft-/Abluftmonoblockkombination mit rekuperativer WRG; Zu- und Abluft-Ventilatoren mit EC Antrieben Feinfil- terelementen und PWW- Lufterhitzer

– Komplette Aussenluft-, Zuluft-, Abluft- und Fortluftkanalan- lagen inkl. thermischer Isolationen

– Armaturen und Apparate (BSK, 2-Vol. KVR, Schalldämpfer, Luftführungs- und Absperrelemente)

– Feldgeräte Regulierung zum bauseitigen MSR System – Transport, Montage, IBS, technische Bearbeitung und Be-

triebsunterlagen

247 MRWA / CO-Abluftanlage Parking

– Demontage der Lüftungs-Installationen in der Abluftzentra- le Geschoss C

– Abtransport und Entsorgung Leitungsmaterialien, Ventila- toren und Schalldämpferkulissen

– Drei Brandgas-Axialventilatoren F 400 °C/60 Min., NW 800, 1000 und 1120 für 115’000 m3/h Förderleistung mit Diagnosesystem zur Funktionserhaltüberwachung Förder- leistung mit Diagnosesystem zur Funktionserhaltüberwa- chung

– Koaxialschalldämpfereinheiten Abluft und Fortluftseitig zu den drei Axialventilatoren

– Ventilatorenabschluss-Gliederklappen in 400 °C Anforde- rung mit Sicherheitsantrieben

– Abluftkammergeschossabschluss-Gliederklappen für 400

°C funktionserhalt mit Sicherheitsklappenantrieben – Leitungsmaterialien zentralenseitig (400 °C Anforderung)

zur Verbindung an die bauseitige Abluftkammer

– Luftdichte Kniehebelverschluss-Servicetüren in verzinktem Stahlblech zu den bauseitigen Druckkammerabschlüssen mit 400 °C Funktionserhaltanforderung

– Fortluftkamineinbauten für 400 °C Anforderung mit Klap- pen und Regenhüten zur Erfüllung der Ausstossgeschwin- digkeitsauflage

– Parkingseitige MRWA Gliederklappen in 200 °C Ausfüh- rung mit Einbauzargen und Sicherheitsantrieben

– Brandschutzklappen zu den Sektoren Ost mit busfähigen Antrieben und Kommunikationsmodulen

– Leitungsmaterialien zentralenseitig und Schachtverbin- dung Rampe Zufahrt Parkgeschoss A

– Montagematerialien für 400 °C Anforderung

– Servicebühne fahrbar zu den periodischen Brandgas Ven- tilatorenunterhaltsanforderung

– Transport, Montage, IBS, technische Bearbeitung, Be- triebsunterlagen und Integraltestsbeihilfen

25 Sanitäranlagen 251 Apparate und Leitungen

Liefern und montieren von:

– Sanitär Apparate für die WC Anlagen Damen und Herren sowie IV WC im Geschoss D

– Nassräume Garage Geschoss D

– 50 l Elektro Erwärmer für das IV WC im Geschoss D 254 Leitungen

– Erstellen der Kaltwasserleitungen für die Apparate WC Da- men und Herren sowie IV WC

– Versetzen der Kaltwasser-Verteilbatterie in der Sprinkler- zentrale

– Rückbau der alten Feuerlöschposten inkl. Wasserleitung soweit notwendig

– Kaltwasserleitung an Aussenbewässerung anschliessen – Wasseranschlüsse für Reinigung Einstellhalle

(24)

22 –Erstellen von Warmwasserleitungen

–Erstellen der Schmutzabwasserleitungen für die Apparate –Kondensat Abläufe Lüftungszentrale Geschoss E 22 –Brandmanschetten Einstellhalle

–Erstellen der Trockenleitung für das Tanklöschfahrzeug (TLF) in den Geschossen A – D

–In Abgangsleitung pro Geschoss 1 Abstellventil 255 Dämmung

–Dämmen der neuen Kalt- und Warmwasserleitungen ge- gen Schwitzwasser bzw. Wärmeverlust

256 Installationselemente

–Liefern der Installationselemente für die WC Räume Da- men und Herren sowie IV WC inkl. Beplankung mit Gips- platten 25 mm

–Montage der Elemente inkl. Beplankung mit Gipsplatten 259 Stilllegen der Tankanlage und Sprinkleranlage

–Demontieren der bestehenden Apparate und Leitungen inkl. fachgerechter Entsorgung

–Anzeichnen von Aussparungen und Kernbohrungen für sanitären Anlagen

–Bezeichnungs- und Kennzeichnungsschilder für alle Me- –dienIBS der Anlage in Etappen

–Revisionsunterlagen z. H. der Bauherrschaft

–Wasserprovisorium bei den Treppenhäusern ab Feuer- löschposten

–Bauwasserinstallation im Geschoss E für WC-Anlage –Austausch der Sprinkleranlage

–Anpassung der Sprinklerzentrale

–Umstellen der Sprinkleranlage von Trockenleitungen auf gefüllte Leitungen

–Stilllegen der Tankstelle, abbauen der Tankanlage und Flu- tung der Tanks mit Sand

27 Ausbau 1 271 Gipserarbeiten

Montage und verputzen der Innenwanddämmung (für Plättliaufnahme)

272 Metallbauarbeiten

–Liefern und montieren der Wendeltreppe in der Fortluftzen- trale

–Demontage, Montage und verzinken der bestehenden Leitplanken

–Liefern und montieren von neuen Leitplanken

–Demontage, Montage, erstellen, anpassen und verzinken der Gitterverschläge

–Liefern und montieren eines Handlaufes über dem hori- zontalen Lüftungsschacht

–Liefern und montieren von Schutzmanschetten um die Stahlstützen

–Liefern und montieren von Metallwänden in den Lüftungs- zentralen

–Liefern und montieren von Kranschienen in den Lüftungs- zentralen inkl. Motor und Hebezeug

277 Elementwände In BKP 256 enthalten 28 Ausbau 2

281 Bodenbeläge

–Gussasphalt um Stützen für Durchstanzsanierung und Rost Entfernung an den Stützenfüssen und neuem Mauer- werk entfernen und entsorgen

–Gussasphalt um Stützen und neuem Mauerwerk ergänzen –Erstellen und Entfernen von provisorischen Rampen für die

Baustelleneinrichtung

–Bodenbelag in den Toiletten erstellen 282 Wandbeläge

Neue Keramikplatten liefern und versetzen 283 Deckenbekleidungen

Metalldecken in Geschoss D an diversen Stellen demon- tieren und entsorgen, liefern und montieren neuer Decken- platten

285 Innere Oberflächenbehandlungen

–Sämtliche Wände und Decken im Bereich des Parkhauses neu streichen inkl. Hydrophobierung.

– Bestehende Bodenmarkierung auffrischen und Gehweg- streifen neu erstellen (inkl. Beschriftungen, PPNummerie- rungen etc.)

– Bestehende Türen (inkl. Aufzugstüren) streichen

– Entrosten und streichen der Stützenfüsse (nur bei sichtba- rem Rost, derzeitiger Stand 60 Stk.)

– Geschossbuchstaben (in Gehwegstreifen und an Wänden) – Signalisation auf Aufzugsfronten gemäss Ist-Zustand er-

gänzen 287 Baureinigung

– Reinigung der Lüftungskanäle

– Reinigung der Technik- und Nebenräume – Reinigung der Parkhausgeschosse 289 Künstlerischer Schmuck

Kunst am Bau 29 Honorare 290 Generalplaner

296 Spezialist Brandschutzfachmann für die Brandschutz- planung nach QSS2 und Sicherung des Brandschutzes (SIBE)

3 Betriebseinrichtungen

31 Rohbau 1

311 Baumeisterarbeiten

Bohren von Aussparungen, Sanitärleitungen neu verlegen und verschliessen, Aussparungen wieder verschliessen

5 Baunebenkosten und Übergangspo- sitionen

51 Bewilligungen, Gebühren 511 Bewilligungen

52 Muster, Modelle, Vervielfältigungen, Dokumentation 524 Vervielfältigungen

525 Dokumentationen

56 Übrige Baunebenkosten 561 Bewachung durch Dritte

– Tägliche Schliessrunde zur Überprüfung der Baustellensi- cherheit

– Verkehrsdienst für Arbeiten im Ein- und Ausfahrtsbereich – Nachtarbeit für Ein- und Ausfahrtsbereich

– Mehrfache Rundgänge wenn Sprinklerzentrale ausser Be- trieb (Tag/Nacht/Wochenende)

– Kosten für Nachteinsätze der Unternehmer 566 Grundsteinlegung, Aufrichte, Einweihung

Aufrichtefeier

569 Kosten für den Wasser- und Stromverbrauch während der Bauphase

6 Reserve

61 Reserve fest (BKP 1-5) für Unvorhergesehenes Es wurden 10% Reserve BKP inkl. Honorare eingerechnet

Baubeschrieb

(25)

23 Parkhaus, Geschoss C

Parkhaus, Geschoss A

(26)

24

Kostenvoranschlag

Zusammenfassung

BKP Arbeitsgattung Total

1 Vorbereitungsarbeiten 1 650 900

2 Gebäude 20 041 000

5 Baunebenkosten und Uebergangskonten 468 400

6 Reserven 2 209 700

Total Baukosten 24 370 000

Stand Kostenvoranschlag: 20. Mai 2016. Alle Preise ±10% inkl. 8% MWST in Fr.

Gliederung nach BKP-Untergruppen

Total

BKP Arbeitsgattung 3-stellig 1-, 2-stellig

1 Vorbereitungsarbeiten 1 650 900

10 Bestandesaufnahmen, Baugrunduntersuchungen 108 300

101 Bestandesaufnahmen 108 300

11 Räumungen, Terrainvorbereitungen 704 500

115 Bohr- und Schneidarbeiten 704 500

12 Sicherungen, Provisorien 66 600

122 Provisorien 49 800

123 Unterfangungen 16 800

13 Gemeinsame Baustelleneinrichtung 105 600

131 Abschrankungen 41 900

134 Unterkünfte, Verpflegungseinrichtungen 42 100

135 Provisorische Installationen 21 600

15 Anpassungen an bestehende Erschliessungsleitungen 324 000

153 Elektroleitungen 324 000

19 Honorare 341 900

190 Generalplaner 341 900

2 Gebäude 20 041 000

21 Rohbau 1 6 951 700

211 Baumeisterarbeiten 6 951 700

22 Rohbau 2 1 727 500

221 Fenster, Aussentüren, Tore 489 100

225 Spezielle Dichtungen und Dämmungen 1 238 400

23 Elektroanlagen 3 591 600

231 Apparate Starkstrom / Neue Trafostation 594 000

232 Starkstrominstallationen 940 700

233 Leuchten und Lampen 653 400

235 Apparate Schwachstrom 594 000

236 Schwachstrominstallationen 185 800

237 Gebäudeautomation 539 500

238 Bauprovisorien 84 200

24 Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen 1 496 200

243 Heizung, Wärmeverteilung 38 900

244 Lüftungsanlagen 849 300

247 Spezialanlagen (MRWA) 608 000

25 Sanitäranlagen 1 095 500

251 Allgemeine Sanitärapparate 36 000

254 Sanitärleitungen 152 800

255 Dämmungen Sanitärinstallationen 16 200

256 Sanitärinstallationselemente 19 400

259 Stilllegen der Tankanlage und Sprinkleranlage 871 100

27 Ausbau 1 138 000

271 Gipserarbeiten 13 000

272 Metallbauarbeiten 125 000

28 Ausbau 2 1 666 100

281 Bodenbeläge 167 700

282 Wandbeläge, Wandbekleidungen 25 300

283 Deckenbekleidungen 26 300

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Und so erhebt sich wie bei der Familie auch in Bezug auf den Staat die Frage: «Hat der Staat die Möglichkeit und hat er das Recht, seine Angehörigen durch obligatorische

3a der Verordnung über die Infrastruktur der Luftfahrt (VIL), das für den Flughafen Zürich beanspruchte Areal (Flughafenperimeter), die Grundzüge der Nutzung,

Eine grosse oder mehrere kleine Tarteformen mit dem Teig auslegen und bei 180° Heissluft etwa 15 Minuten backen, danach auskühlen lassen. Die halbierten Himbeeren auf dem Tartebo-

[r]

2.2 Invasive gebietsfremde Ameisen - Ausbreitung im Siedlungsgebiet Im Kanton Zürich gibt es Befallsgebiete von gebietsfremden invasiven Ameisen (u.a. in Zürich Altstetten und

Etappe ergänzt die bestehende Anlage mit einem fünf- und einem sechsgeschossigen Baukörper (Laborbau Y38 und Y19) und einem unterirdischen Baukörper Y37, welcher durch

Nach der Fertigstellung des Neubaus für den Notfall für Kinder und Jugendliche wird dieser zuerst provisorisch durch die Notfallstation für Erwachsene belegt, sodass in deren

Es verbleiben Fälle, in denen der Kanton die Mehrwertabgabe erheben muss: nämlich dann, wenn (kumulativ) Land, das bisher zu einer Nichtbauzone gehörte, einer Freihalte-