• Keine Ergebnisse gefunden

Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine wichtige Determinante bei der erhöhten Herz-Kreislauf-Morbidität in Sachsen-Anhalt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine wichtige Determinante bei der erhöhten Herz-Kreislauf-Morbidität in Sachsen-Anhalt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schlaglicht Gesundheit Sachsen-Anhalt Nr. 1/ 2014

Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine wichtige Determinante bei der erhöhten Herz-Kreislauf-Morbidität in Sachsen-Anhalt

600 800 1.000 1.200 1.400 1.600 1.800

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Krankenhausfälle je 100.000 Einwohner unter 65 Jahre, . altersstandardisiert an alter Europabevölkerung

I00-I99 Deutschland I00-I99 Sachsen-Anhalt Deutschland (Mittelwert) Sachsen-Anhalt (Mittelwert)

Faktor: 1,18

Datenquelle: Krankenhausstatistik des Statistisches Bundesamtes, zitiert nach www.gbe-bund.de

Abb. 1 Krankenhausfälle von < 65-Jährigen infolge von Herz-Kreis- lauf-Erkrankungen (I00 - I99), Sachsen-Anhalt/Deutschland im Zeittrend

0 50 100 150 200 250

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Krankenhausfälle je 100.000 Einwohner unter 65 Jahre, . altersstandardisiert an alter Europabevölkerung

I10-I15 Deutschland I10-I15 Sachsen-Anhalt Deutschland (Mittelwert) Sachsen-Anhalt (Mittelwert)

Faktor: 1,60

Datenquelle: Krankenhausstatistik des Statistisches Bundesamtes, zitiert nach www.gbe-bund.de

Abb. 2 Krankenhausfälle von < 65-Jährigen infolge von Bluthoch- druck (Hypertonie) (I10 - I15), Sachsen-Anhalt/Deutschland im Zeittrend

Hintergrund:

Anlässlich der 6. Landesgesundheitskonferenz am 21.11.2013 wurde vom LAV ein Fokusbericht „Herz-Kreislauf-Erkrankungen und assoziierte Diagnosen bei unter 65-Jährigen in Sachsen-An- halt“ erstellt1. Er sollte untersuchen, wie sich die Herz-Kreislauf- Gesundheitslage in der arbeitsfähigen Bevölkerung des Landes seit dem Jahr 2000 entwickelt hat und welche möglichen Ursa- chen es für bestehende Defizite gibt.

Ergebnisse:

Die Häufigkeit von Krankenhausfällen von < 65-Jährigen infolge von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HKK) stagnierte in Sachsen- Anhalt seit 2005 und nimmt seit 2009 wieder zu (Abb. 1). Die vorzeitige Sterblichkeit (< 65 Jahre) infolge von HKK ist zwar rückläufig, der Trend ist allerdings weniger deutlich als im Bun- desdurchschnitt1. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind damit in Sachsen-Anhalt nach wie vor sowohl bei Frauen als auch bei Männern bei ambulanten Behandlungen, bei Krankenhausfällen, bei Reha-Leistungen, bei Frühberentungen und bei Sterbefällen häufiger als in Deutschland insgesamt1. Hypertonie (Bluthoch- druck) ist eine wichtige Determinante bei Herz-Kreislauf-Erkran- kungen und führt in Kombination mit anderen Risikofaktoren häufig zu typischen Folgeerkrankungen wie Gefäßveränderun- gen, Herzinfarkt und Schlaganfall. Die Hypertonie ist in Sach- sen-Anhalt besonders weit verbreitet. Die Krankenhausfallquote ist zum Beispiel sowohl bei Frauen als auch bei Männern etwa 1,6-mal höher (Abb. 2), die relative Bedeutung der Hypertonie unter allen Herz-Kreislauf-Krankenhausdiagnosen ist bei Frauen

1,28-mal, bei Männern 1,23-mal höher als im Bundesdurch- schnitt1. Auch bei ambulanten Behandlungen, Reha-Leistungen, Frühberentungen und Sterbefällen von < 65-Jährigen ist die Hypertonie in Sachsen-Anhalt häufiger als in Deutschland ins- gesamt1. So wird in Sachsen-Anhalt jährlich bei jedem dritten gesetzlich Versicherten im Alter von 20 - 64 Jahren bei einem niedergelassenen Arzt eine Diagnose bzgl. Bluthochdruck ge- stellt und bei < 65-Jährigen fallen jährlich etwa 3.000 Kranken- hausfälle, 6.000 stationäre Reha-Leistungen, 1.100 Frührenten und immerhin 55 Sterbefälle (eine 3,4-mal höhere Quote als im Bundesdurchschnitt) infolge von Hypertonie an1.

Diskussion:

Die Kombination von Bluthochdruck (arterieller Hypertonie), übermäßigem Taillenumfang (viszeraler Adipositas), bestimmten Fettstoffwechselstörungen (Dyslipoproteinämien) und Diabetes Typ 2 wird als „metabolisches Syndrom“ bezeichnet. Dieses wird u. a. durch ungesunde Ernährung, mangelnde Bewegung und übermäßigen Alkoholkonsum begünstigt und ist ein Hauptrisiko- faktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ungesunde Lebensstile und Adipositas sind in Sachsen-Anhalt nachweislich häufiger als im Bundesdurchschnitt1, u. a. auch deshalb, weil der Anteil sozial schwacher Bevölkerungsgruppen hoch ist und die beschriebene Risikokonstellation in diesen Gruppen vermehrt auftritt. Neben Strategien zu HKK-spezifischer Prävention und Gesundheitsför- derung im Rahmen der Landesgesundheitsziele sollte auf eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von Hypertonie zur Ver- meidung von Folgeerkrankungen hingewirkt werden.

Literatur/Datenquellen:

1 Wahl et al. (2013): Herz-Kreislauf-Erkrankungen und assoziierte Diagnosen bei unter 65-Jährigen in Sachsen-Anhalt. In: Ministerium für Arbeit und Soziales Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Gesundheit der arbeitsfähigen Bevölkerung in Sachsen-Anhalt. 2013. S. 53 - 106

Herausgeber: Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, Fachbereich Hygiene, Große Steinernetischstr. 4, 39104 Magdeburg Kontakt: Dr. Goetz Wahl, Tel: 0391 2564-226, E-Mail: goetz.wahl@lav.ms.sachsen-anhalt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2. 8.2 aus Engelhardt: Physiologie der Haustiere.. 20-6 aus Cunningham/Klein: Textbook of Veterinary Physiology. 2007, Saunders

Bei Einnahme von Energie Tonikum Herz-Kreislauf mit anderen Arzneimitteln Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw.. vor

Ein Beispiel für eine neue Technologie ist die Quan- tifizierung der hämodynamischen Rele- vanz von Stenosen der Herzkranzge- fäße durch eine neuartige digitale Aus- wertung

Wichtig ist, dass vor Reisebeginn auch an alles gedacht wurde, wie bei- spielsweise die eigene Medikamenteneinnahme, mög- liche Allergien oder der Immunstatus, damit Probleme mit

Wird das Herzgewebe lange Zeit schlecht versorgt, dann kann es auch zur Herzschwäche kommen „Um Schä- den am Herz-Kreislauf-System vor- zubeugen, müssen bei Menschen mit

Damit sind viele Erkrankungen er- klärbar, die Ursache für eine funktionelle Störung kann so jedoch nicht ergründet werden, denn nicht alle As- pekte werden dabei

„Funktionelle Herz-Kreislauf-Beschwerden (fHKB) sind eine Regulations- und Koordinationsstörung, die nicht durch eine einseitige Hemmung oder Stimulation einzelner

Ihre antiarteriosklerotischen Eigenschaften gehen vor allem auf eine Cholesterinsenkung, Steigerung der fibrinolytischen Aktivität und eine thrombozytenaggregationshem-