• Keine Ergebnisse gefunden

(1)682 lieber eine ' Handschrift des Mufassal

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)682 lieber eine ' Handschrift des Mufassal"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

682

lieber eine ' Handschrift des Mufassal.

Von A. Soeln.

Im Frühjahre ■1878 wurde der Fürsthch HohenzoUem'schen

Bibhothek zu Sigmaringen eine „orientahsche" Handschrift ein¬

verleibt. Dieselbe erhielt die Nummer 425 des dortigen Hand-

schriftencatalogs '). Das Manuscript war ein Geschenk S. Kgl.

Hobeit des Fürten Karl von Rumänien an seinen Vater und wurde

zunächst als Beutestück von Plewna aufgeführt. Nach näheren

Erkundigungen, die jedoch noch nicht abgeschlossen sind, wurde

später Rahowa als Fundort bezeichnet. Ein weiteres Licht über

die Schicksale der Handschrift verbreitet ein Stempel, welcher auf

fol. II-, 57r, 105f, 155r, 214r, 267r abgedruckt ist, und bei

dessen Entzifferung mein Freund Thorbecke mir Hülfe leistete.

Zunächst finden sich darauf in besonderen kleinen Kreisen ein¬

geschlossen links übereinander die Worte : vJL*jjjJ! ^^^ic und

oiASyJt , rechts *!! ixJI und ^yJ\ ^ . Sodann die

fromme Stiftung vermacht diese Handschrift der Serif Emin Sa'ir,

der Leibdienerdes 'Ali Agä, indem er auf die zukünftige Be¬

il Vgl. F. H. Museum zu Sigm. Verzeicliniss der Handschriften. Von Hofrath Dr. F. A. Lehner. Sigmaringen 1872.

2) Vgl. Lane untur ^j^^^ ,

3) Vgl. Zenker, Tnrk.-Arab.-Pers. Handwörterbuch.

(2)

Socin, über eine Handschrift de» Mufassal. 683

lohnung von Gott rechnet, in der Ortschaft Timowa für die Jünger

der Wissenschaft unter der Bedingung, dass sie (msc!) nicht aus

der Bibliothek derselben (der Ortschaft) weggenommen werden,

noch verkauft werden solle; im Jahre 1176 (beg. a. 23. Juh

1762). — Wie nun die Handschrift von Timowa nach Rahowa

gekommen ist, wissen wir nicht.

Durch Vermittlung eines Tübinger Gymnasialprofessors richtete

die Sigmaringische Bibliotheksbehörde an mich die Bitte, die

betreifende Handschrift nach ihrem Inhalt zu untersuchen. Wie

gross war mein Erstaunen, als ich in derselben ein Exemplar von

Zamaljsari's Mufassal fand! Bald entdeckte ich, dass die Hand¬

schrift nicht bloss wegen des ausserordentlichen Weges, auf dem

sie in eine deutsche Bibliothek gelangt ist, sondem auch aus

inneren Gründen die nähere Beschreibung verdiene, welche ich

hiemit den Fachgenossen vorlege.

Der Cod. Sigm. 425 ist 14 cm. breit, 17 cm. hoch; er besteht

aus Baumwollenpapier und enthält auf 270 Blättern klein 4*" den

vollständigen Text des Mufassal. Durchschnittlich stehen auf jeder

Seite neun Zeilen; gegen den Schluss des Buches finden sich

häufiger O'/j, seltener 10 Zeilen. Die Handschrift ist sehr sorg¬

fältig behandelt; die Schrift ist ein altes schönes und deutliches Neslji; die „Juias" (Abschnitte) sind mit rother Tinte geschrieben.

Die wichtigeren Vocale sind durchgängig von dem ersten Schreiber

beigesetzt. Leider ist jedoch die Zeit, wann der Codex geschrieben

worden ist, nicht mit absoluter Sicherheit zu bestimmen. Die Unter¬

schrift No. 1 , welche direet an den Schluss des Mufassaltextes

angefügt ist (fol. 26 7i'), enthält nämlich bloss die Notiz: „Beendigt

worden ist das Buch el-Mufassal mit Gottes Hülfe,und Unter¬

stützung am Dienstag zur Mittagszeit im zweiten Gumädä ge¬

schrieben von Hasan ibn el-Häggi el-Herawi". Der Schreiber war

folglich aus Herat. Bei dieser Angabe findet sich, virie man sieht,

keine Jahreszahl; unmittelbar daneben aber steht (Unterschrift

N9. 2): „Im Jahre 754 in der Ortschaft genannt el-Kess' '). Es

fragt sich nun, ob diese Unterschrift No. 2 als Ergänzung zu

No. 1 angesehen werden darf Schrift und Farbe der Tinte

stimmen aUerdings überein; und die Wahrscheinhchkeit, dass hier

auf der Seite die Angabe des Jahres durch den Schreiber selbst

nachgeholt wurde, ist nach Thorbecke's und meinem Urtheile gross.

Eine dritte Unterschrift berichtet von einem Anonymus, der die

Handschrift unter dem Seh Faljr ed-din el-IJärezmi gelesen hat;

dazu gehört höchst wahrscheinlich das Datum: „es (d. h. die Lesung)

wurde vollendet am 25. des ersten Rebi' des Jahres 773'. Eine

vierte Unterschrift schräg unter den vorigen enthält folgende

1) Vgl. Jäküt Bd. 4, p. Cvv .

(3)

684 Socin, Hier eine Handschrift des Mvfassal.

Notiz: „Diese Schrift und was ihr gleicht, ist die Handschrift des

Verfassers des 5däh et-telhis fil-ma'äni wal-bajan des Hatib ed-

Dimaski'. Da diese Persönlichkeit jedoch nach H. Haifa Bd. 1,

p. 509 (u. a. a. 0.) im Jahre 739 gestorben ist, kann sich die

Notiz weder auf Unterschrift No. 2 noch auf No. 3 beziehen ;

wahrscheinlicher jedoch ist, wenn man Alles erwägt, dass darin

ein Irrthum vorliegt, dass die Scbrift nicht die des im Jahre

739 gestorbenen Gelehrten ist, sondem dass die Handschrift erst im

Jahre 754 von einem Ungenannten geschrieben und im,Jahre 773

von einem hier nicht genannten Gelehrten bei seinem Seb gelesen

worden ist. Immerhin könnte sicb aber auch No. 4 auf No. 1

beziehen : dann könnte No. 2 nicht als Ergänzung von No. 1 an¬

gesehen werden. Jedenfalls aber stammt somit die Handschrift

aus dem achten Jabrh. des Isläm.

Es scbeint , dass wir derselben Hand , von welcher die Notiz

No. 4 herrührt,, auch eine andere höchst wichtige Bemerkung

No. 5 verdanken. Wir lesen nämlich weiter: „Diese Handscbrift

(a) ist ein zweites m.al mit einem Exemplare (b) verglichen wor¬

den, an dessen Schlüsse stand: die Handsehrift (b) ist verglichen

worden mit dem von es-Sagäni geschriebenen Exemplare (c) , das

(c) verghchen war (^Lä*) mit der Handschrift des Zamaljsari (d)

in der Stadt des Heils (Bagdäd) in der Medrese el-mustansirije

Preitag den fünften du'l-ka'da des Jahres 678". Das angegebene

Datum bezeichnet also den Schluss der Collation der Handschrift

b mit Handschrift c, weicbe letztere mit der Originalhandschrift

(d) des Verfassers des Mufassal verglichen worden war. Unter

es-Sagäni ist wohl der im Jahre 650 verstorbene Gelehrte zu

verstehen, welcher nach H. Haifa Bd. 6, p. 40 einen Commentar

zu den im Mufassal citirten Versen verfasst hat. Hier vmd da,

wenn auch nicht gerade häufig , finden sich am Rande unserer

Handscbrift Lesarten des es-Sa^äni angeführt. Häufiger sind die

Fälle ,, dass Lesarten und Bemerkungen nach den Exemplaren der

Sehe Sems ed-din el-Mu'izzi und des 'Alä ed-din el-Hänkähi mit¬

getheilt sind. Auch auf dem Blatte, auf welchem die bereits

besprochenen Unterschriften stehen, ist von einer Vergleichung

unseres Codex mit den Handschriften der letztgenannten Ge¬

lehrten . über die ich leider keine Nachricbten gefunden habe,

die Rede.

Es sind jedocb nicht bloss die am Rande der Handschi-ift

eingetragenen zahlreichen, wenn auch häufig nicht gerade wichtigen

Varianten , die dem Codex Werth verleihen . sondem besonders

auch die mannigfaltigen nützlichen Bemerkungen, welche von ver¬

schiedenen Händen zwischen und neben den Zeilen beigefügt sind.

So sind z. B. alle im Mufassal citirten Halbverse ergänzt und

theilweise erklärt, den ganzen Versen häufig die vor- oder nach¬

stehenden Verse beigefügt. Eine gewisse Anzahl von gram-

(4)

Socin, Hier eine Handschrift des Mufassal. 685

uiaticalischen Erläutemngen sind ausserdem auf besonders bei¬

gelegte, bisweilen auch eingeheftete Blättchen geschrieben; in der

Regel findet sich am Schluss dieser Glossen das Citat des Werkes,

welchem sie entnommen sind. Am häufigsten ist der Muwassal

(Jjioyi) citirt. Nach H. IJalfa Bd. 6, p. 39 giebt es zwei Mufassal-

commentare dieses Namens; ebenso steht es mit dem Citate idäh

ebds. p. 37 und 38; doch ist unter idäh wohl der Commentar

von ibn Ginni gemeint. ,Seltener wird die metrische Ueberarbeitung

des Mufassal von Abu Säme (ebds. p. 40) angeführt; sehr häufig

der lub ä'i) (H. Haifa Bd. .5, p. 302 No. 11066) sowie Sibaweihi;

ausserdem noch manche andere wie Käfi u. s. w.

Von den in unserm Codex enthaltenen Erklärangen , welche

häufig bei Stellen, über welche raan bei ibn Ja'is vergeblich Aus¬

kunft sucht, wesentlicb zum Verständniss beitragen, erlauben wir

uns hier nur einiges wenige anzuführen.

Es ist fraglich, ob p. f Z. 9 nach unserm Cod. nach dem

Worte Bi/>i nicht ji.jU einzusetzen ist. — P. a Z. 15 wird an-

J

gegeben, dass die Lesart auf den Verfasser des Buches zurück¬

gehe ; ebenso Z. 7 die Lesart ü^! ^^tj neben x*.c . — In

Oo«

ibn Ja'is p. Ifv Z. |ö zu Mufassal p. lo Z. 9 ist ^( zu lesen

O cE

nach der Bemerkung i^Lä-j j. < * 1, c i_Jt ^\ ^XAc (j«Lü!

O oE

'« JjIlX «— J *— A—1— c \j —» ■» Ä •>! tö! »-JLr v_.A_JI ^«_ä>

aus dem Muwassal. — P. ff Z. 3 v. u. fehlt mit Recht nach

iJLoLc das Wort Kfi wie ibn Ja'is p. W Z. 19. — P. n Z. 17

wird zu Uljiv« angeführt ^'IXwJt 'iL^^ L**; dieses Exemplar

wird sonst selten citirt, bisweilen aber der —Lxi*,C/ worunter wohl

das von es-Sekkäki (f 626) verfasste Buch H. H. Bd. 6, p. 15

zu verstehen sein wird. — Zu dem Worte ,, \\ p. f. Z. 4 wird

nach dem Muwassal bemerkt L^jSOSj tLJ! jm^^ c5ijH j^;**^^

jJbJuJ! otyo jf~t^_ j«-w!^! !iAS> ^.,1 ^i-t j. o i ^.AM.i'

U-LLj-:^! JL^ ^ jLo (JKäJ! ,_•,! ü — >^u der

Stelle p. f-A Z. 2 ff . möchte zu bemerken sein, dass der Codex

Sig. als Beispiel für die unmöglichen Pälle *) !jsJ J^^j^W

(5)

686 Socin, über eine Uandtchrift des Mufassal.

3iy4.fi u^Lao iJ«^^-!W anführt, weil \Cs^ und v_*J>-L«a specieller

sind, als ^^^\, — P- fl Z. 4 möchte trotz ibn Ja'is p. j^^^

s- ^

Z. 1 statt iüjo: »jJu zu lesen sein, wozu die Anm. ii^j^j

Zum Schluss statte ich hier der Verwaltung des Pürstl.

Museums zu Sigmaringen meinen Dank ab, dass sie mir den werth¬

vollen Codex auf die Dauer von raehreren Monaten zur Benutzung

überlassen hat.

(6)

687

Notizen und Correspondenzen.

Znr Pehlewi-Sprache und Münzkunde.

Von Th. M»ldeke.

üeber das Wesen der Pehlewi-Schrift und Sprache ist seit

25 Jahren viel geschrieben, darunter manches, was aus mehreren

Gründen besser ungeschrieben geblieben wäre. Mir scheint, die

Kenner — soweit man da von Kennern reden kann, wo auch die

Kundigsten nur Stümper sind — neigen sich allmählich mehr und

mehr zu der von Westergaard ausgehenden, wenn auch noch nicht'

consequent durchgeführten, Ansicht hin. dass alles Pehlewi eine

rein iränische Sprache ist, deren Wesen nur durch ein thörichtes

Schriftprincip verhüllt wird Den cryptographiscben Character

des Buchpehlewi giebt ja scbon Ibn Moqaffa' deutlich an, der doch

auf alle Pälle weit, weit mehr Pehlewi verstand, als es je ein

Pärse oder Europäer verstehen wird. Dieser Auffassung tritt nun

Dr. Mordtmann sen. in dieser Zeitschrift XXXIII, 137 mit der

Erklärung entgegen, das Pehlewi sei eben gar keine natürliche,

wahre Sprache, sondem nur ein künstlicher Jargon der Vomehmen

und Gebildeten, eine „Effendisprache' wie das „Osmanische" der

Stambuler Effendi's. Diese Ansicht eines Mannes, welcher den

Orient aus langer Erfahmng gründlich kennt, möchte leicht bei

solchen Anklang finden, welche sicb nie mit näherer Untersuchung

von Pehlewi-Texten selbst abgegeben haben, aber sie ist den That¬

sachen gegenüber nicht aufrecht zu erhalten. Gewiss waren die

persischen Priester, aus deren Schulen die Schreibweisen für die

verschiedenen Gattungen des Pehlewi hervorgegangen sind , eine

überaus mächtige Classe; sie hielten sich als Schriftgelehrte über

1^ Auch Salemann in der scharfsinnigen Krklärung eines Pehlewi-Satzes als der Uebersetzung von »JLj 'j(! ß^ ^ (Ztschr. XXXIII, 511; scheint dieae Ansicht zu theilen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie können Dich begleiten, wenn Du einen schwierigen Weg vor Dir hast wie Maria, Josef und das Kind. Momente

D er deutsche Bundeskanzler, Ger- hard Schröder, erlebt gerade, wie schwer, fast unmöglich, es in Deutsch- land ist, Veränderungen durchzuset- zen, die unabdingbar sind, wenn die

Überschriften beweist nur , daß diese nicht vom Dicht ■

Auch für den Orientalisten und Theosophen van Hinloopen Labberton muss vor allem die Vorstellung, dass es sich hier um eine „uralte&#34; vorislamische Geschichte der

Danach bessere die falsch geschriebenen Wörter noch aus indem du Buchstaben. durchstreichst

Gerade in der Anfangszeit stellen dicke Stifte (z.B. dicke Holzstifte) oder Stifte mit einer dreieckigen Form für die Kinder eine große Erleichte- rung da.. Auch Stifte

Auch für das Jahr 2017 sind die Redaktionen wieder auf Entdeckungsreise gegangen, um The- men und Künstler für die Kalender zu suchen. Sobotta, Faszination menschlicher Körper –

Infos zu Datenschutz finden Sie unter den bereitgestellten Links auf