• Keine Ergebnisse gefunden

Zeige mir den 5. Würfel von links! Zeige mir den 7. Würfel, den 1. Würfel, den 10. Würfel.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Zeige mir den 5. Würfel von links! Zeige mir den 7. Würfel, den 1. Würfel, den 10. Würfel. "

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Zahlenreihe 0 bis 9

Zeige mir den 5. Würfel von links! Zeige mir den 7. Würfel, den 1. Würfel, den 10. Würfel.

Auflösung: (Bitte während der Beantwortung durch den Schüler verdecken)

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Alles hat seine Ordnung! Dadurch kann man einfach die Nachbarzahlen einer Zahl bestimmen:

Male das 3. Gesicht von links gelb an, das 5. Gesicht rot, das 1. Gesicht blau, das 4. Gesicht grün. Welches Gesicht hat noch keine Farbe?

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

15 8 12 18 1

(2)

Der Zehner-Turm

Male den leeren Kreis aus!

Wie viele volle Kreise hast du jetzt?

Zahlenreihe:

1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 0

Wenn du bei 9 Einern einen weiteren Einer dazu gibst, so hast du 10 Einer.

Diese zehn Einer kannst du in einen Zehner-Turm eintauschen.

Dann hast du 1 Zehner-Turm und 0 Einer.

Die Zahl Zehn schreibe ich immer mit zwei Ziffern: 1 und 0

Male die Anzahl Kreuze in den Zehnerturm bzw. in den Einerwürfel bei der Zahl 11:

Wie viel Kreuze kommen in den Zehner-Turm und wie viel in den Einer-Würfel?

Z E Z E

+ 1 =

1

1

0

0

(3)

1 + 9 9 + 1

2 + 8 8 + 2

3 + 7 7 + 3

4 + 6 6 + 4

0 + 10 10 + 0

5 + 5 Du schaffst das!

Zuerst PLUS:

+ 6 = 10 7 + =10 + 4 = 10 + 8 = 10 + 5 = 10 4 + =10 9 + = 10 1 + = 10 + 3 = 10 + 0=10 + 2 = 10 + 7 = 10

Dann MINUS:

10 – 3 = 10 – 5 = 10 – 7 = 10 – 2 = 10 – 4 = 10 – 6 = 10 – 8 = 10 – 0 =

Und jetzt durcheinander:

10 – = 5 10 – = 7 10 – = 3 10 – = 10 + 5 = 10 7 + =10 3 + = 10 10 + = 10

10 – 6 = 10 – 4 = 10 – 1 = 10 – 2 = + 4 = 10 + 8 = 10 + 0 = 10 + 5 = 10

Wiederholung

2 + 6 = ___ ___ – 6 = 3 10 – ___ = 3 3 + ___ = 10 10 = 5 + ___ 10 = 1 + ___ 10 = 7 + ___ 10 = 2 + ___

5 + ___ = 9 9 – 8 = ___ 6 + ___ = 9 7 – 5 = ___

8 – 3 = ___ 6 – 4 = ___ 7 + ___ = 9 6 + ___ = 10 10 – 5 = ___ ___ + 7 = 10 7 + ___ = 7 8 + 2 = ___

10

(4)

Der Zehner-Turm (Zahlen 10 bis 19)

Mache Zehnerbündel und zähle die Einer! Trage anschließend in den Zehnerturm die Anzahl der Zehnerbündel ein und in den Würfel die Anzahl der Einer. Schreibe anschließend die Zahl ins Kästchen daneben!





Z E

Z E

Z E

Z E

Z E

Z E

(5)

Und jetzt zeichne selbst Mengen. Bündele und trage die Ziffern in den Zehnerturm und Einerwürfel ein!

Z E

12

13

15

14

10

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gegenstück punktsymmetrisch und spiegelbildlich Schnitt mit Affensattel... Gegenstück punktsymmetrisch und spiegelbildlich Schnitt

Oben drei stumpfe Winkel Hohe Symmetrie.. Das Rhombendodekaeder ist

Gegenstück punktsymmetrisch und spiegelbildlich Schnitt mit Affensattel... Gegenstück punktsymmetrisch und spiegelbildlich Schnitt

Auch alle Kanten

Eine Absage werden wir auch weiterhin den Bestrebungen hin zu einer ökonomi- sierten Checklistenmedizin und einer staatlichen Eingriffsverwaltung erteilen.. Der

Bei dem Netz sind 5 Quadrate in einer Reihe/Spalte, also kann man keinen Würfel falten. Was fällt dir bei den übrigen

 Würfel auf eine andere Seite legen und wieder die Punkte von Oberseite und Unterseite zusammen rechnen..  Rechnung auf die

Finde für das folgende Mobile jeweils eine Einstellung, für die es. keine