• Keine Ergebnisse gefunden

Dens invaginatus

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dens invaginatus"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

128

SWISS DENTAL JOURNAL SSO VOL 126 2 P 2016 THEMA DES MONATS

SCHLÜSSELWÖRTER: Dens in dente, Einstülpung, Invagination, Foramen caecum

Dens invaginatus

Zahnanomalie

LITERATUR

Baumgart M, Hänni S, Suter B, Schaffner M, Lussi A:

Dens invaginatus.

Schweiz Monatsschr Zahnmed 119: 697–705 (2009)

Schroeder HE: Pathobiologie oraler Strukturen.

Karger Verlag, Basel, pp 13–15 (1997)

Markus Schaffner Herrmann Stich Adrian Lussi

Klinik für Zahnerhaltung, Präventiv- und Kinderzahnmedizin Zahnmedizinische Kliniken der Universität Bern

KORRESPONDENZ Markus Schaffner Klinik für Zahnerhaltung, Präventiv- und

Kinderzahnmedizin Zahnmedizinische Kliniken der Universität Bern Freiburgstrasse 7 3010 Bern

Telefon +41 31 632 25 70

REDAKTION

Klinik für Zahnerhaltung, Präventiv- und Kinder- zahnmedizin, zmk bern

LAYOUT

Ressort für Multimedia zmk bern

Abb. 3 Schnitt durch die Vertikalebene des Dens invagi- natus von Abb. 2a und 2b. Struktur und Dicke der Schmelzauskleidung sind vor allem im koronalen Bereich der Invagination irregulär.

Abb. 1a und 1b Deformierter Zahn mit einer Invagination, welche vom Foramen caecum bis in die apikale Wurzel- hälfte reicht.

Abb. 2a und 2b Oberkiefer-Zapfenzahn mit Invagination.

Im Röntgenbild ist die Schmelzauskleidung der Invagina- tion und eine periapikale Aufhellung gut erkennbar.

Die Invagination führte zu einer abnormen Wurzelform.

Der Dens invaginatus (Dens in dente, Abb. 1 bis 5b) ist eine Zahnanomalie, welche durch eine Einstülpung (Invagination) der Zahnober- fläche während der Zahnentwicklung ent- steht. Im Bereich des Foramen caecum kommt es zu einer Verlängerung des Schmelzorganes unterschiedlich weit in den betreffenden Zahn hinein (koronale Invagination). Es ist möglich, dass diese Invagination bis an die Wurzelspitze erfolgt und dort zur Bildung eines zweiten Foramen apicale führt (Abb. 1b).

Auch Einstülpungen, welche erst bei der Wur- zelentwicklung entstehen, wurden beschrieben (radikuläre Invagination). Diese kommen jedoch äusserst selten vor. Je nach Ausprägung der Invagination kann die Kronen und/oder Wurzelform verändert sein (Abb. 1 bis 4). Diese Formveränderungen begünstigen die Bildung von Karies sowie marginaler und periapikaler Parodontitis (Abb. 2a und 4). Neben Entwick- lungsstörungen (ungenügende Ernährung der Zahnpapille) werden Infektionen und Trau- mata als Ursache des Dens invaginatus dis- kutiert. Eine familiäre Häufung dieser Zahn- anomalie konnte nachgewiesen werden.

Die Vorkommenshäufigkeit im westlichen Europa beträgt 2–3%. Am häufigsten ist der Dens invaginatus bei lateralen oberen Inzisiven zu finden. Er tritt dann vielfach auch am kon- tralateralen Zahn auf. Eckzähne, Prämolaren sowie Molaren können ebenfalls Invaginationen aufweisen. Besonders häufig ist diese Anoma- lie bei überzähligen Zähnen (z.B. Mesiodentes) zu beobachten. Bei Milchzähnen kommt der Dens invaginatus sehr selten vor.

Der Dens invaginatus kann sich klinisch, rönt- genologisch und histologisch in vielen Formen präsentieren. Die koronale Invagination weist eine Schmelzauskleidung auf. Die Struktur und Dicke dieses Schmelzes ist häufig unregel- mässig ausgebildet. Neben normalem Schmelz sind hypo- und hypermineralisierte Bereiche zu beobachten (Abb. 1b, 3, 4 und 5). Die Schmelzauskleidung kann auch stellenweise vollständig fehlen. Auch das Dentin im Be- reich der Schmelzinvagination kann hypo- mineralisiert und irregulär strukturiert sein (Abb. 4 und 5b).

128-129_TdM_02-2016.indd 128 05.02.16 14:12

(2)

SWISS DENTAL JOURNAL SSO VOL 126 2 P 2016

129

THEMA DES MONATS

Abb. 4 Röntgenbild, extrahierter Zahn sowie Schnitte durch die Vertikalebene eines Dens invaginatus, der sich im Bereich des Zapfenzahnes Regio 12 entwickelt hat. Abnorme Schmelz- und Dentinstrukturen sind bei diesem Beispiel im apikalen Bereich der Invagination zu finden.

Abb. 5 a und 5 b Schnitt durch die Vertikalebene eines Molaren mit einer Schmelzinvagination, welche von der Höckerspitze ausging (Abb. 5 a). In der Vergrösserung sind irreguläre Schmelz- und Dentinstrukturen am Boden der Invagination zu erkennen (Abb. 5 b).

5 a 5 b

128-129_TdM_02-2016.indd 129 05.02.16 14:12

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bestimmen Sie von einer Monozelle: (1) die Urspannung, (2) die Klemmenspannung bei verschiedener Belastung und (3) den inneren Widerstand.. Abb.1

Nach rechts und links ausgebreitet - wie eine Spielkarte - zeichnet Beckmann 1928 auf einem großen Blatt von 187 cm Breite (Abb. 6) im Raum und zugleich in der Fläche das

1 für eine mit 20° gegen Süden geneigte Fläche einen mittleren quadratischen Fehler von 18 ly d_l ergibt, was 7 der tagestotalen direkten Strahlung ent¬ spricht Die

Darunter mit ... Landwirtschaftliche Betriebe Bayerns mit Viehhaltung am 1. März und landwirtschaftlich genutzte Fläche 2013. Landwirtschaftlich

3 I 14/2 I 4 248 m² Flur / Flurstück / Größe des Flurstückes dauernd zu belastende Fläche und. vorübergehend in Anspruch zu

anordnung der Kette deutlich macht (Abb. 1), wurden zwei fast gleich lange Teile einer goldenen Kette, die mit einer Gesamtlänge von 177,5 cm exakt sechs römischen Fuß (zu 29,6

Am ISFH wurde eine beidseitig kon- taktierte Solarzelle mit einer finalen Dicke von 43 µm und einer Fläche von 2 x 2 cm 2 hergestellt, die einen Wirkungsgrad von 19,1 % aufweist

• Die Kanalhöhe wird durch Verlängerung der Randkurve bis zu einer Höhe von 3 m über dem Wasserspiegel vergrößert (Abb. Um wieviel Prozent hat sich die Fläche von Abbildung 1