• Keine Ergebnisse gefunden

Datensammlung DDR -Produkte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Datensammlung DDR -Produkte"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

So können Sie die Datenbank nutzen

Auf schriftliche Anfrage unter Angabe der vorgesehenen Verwendung der Daten erteilen wir gern Auskünfte zu den erfassten Produkten.

Ihre Anfrage richten Sie bitte an

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

„Datensammlung DDR-Produkte“

Informationszentrum Friedrich-Henkel-Weg 1–25 44149 Dortmund Telefon +49 231 9071-2071

E-Mail info-zentrum@baua.bund.de www.baua.de

Kontakt

Datensammlung DDR -Produkte

Informationen zu

gefahrstoffhaltigen Produkten

(2)

Information Daten

Datenquellen und -umfang

Neben den Datenbeständen des Zentralinstituts für Arbeitsmedizin wurden vergleichbare Daten der ehemaligen Arbeitshygieneinspek- tion des Rates im Bezirk Karl-Marx-Stadt erfasst.

Insgesamt enthält die Datenbank 8 641 Datensätze, die einen Aus- schnitt der in der DDR verwendeten Produkte widerspiegeln und keinesfalls einen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat Daten zu gefahrstoffhaltigen Produkten erschlossen, die in der DDR verwendet oder produziert wurden.

Hintergrund

Im ehemaligen Zentralinstitut für Arbeitsmedizin der DDR (ZAM) wurden bis 1990 Daten zu gefahrstoffhaltigen Produkten und Erzeugnissen gesammelt, die in der DDR hergestellt oder verwen- det wurden. Im Rahmen der fachlichen Arbeit der BAuA, aber auch bei der Begutachtung von Berufskrankheiten oder retrospektiven Studien zu Gefahrstoffbelastungen, sind solche Daten von großem Interesse. Deshalb wurde eine Datenbank aufgebaut, die eine syste- matische Recherche nach Produktdaten wie Hersteller, Komponen- ten oder Verwendung ermöglicht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gemäß § 21 Absatz 6 der Betriebssicherheitsverordnung macht das Bundesministerium für Arbeit und Soziales folgende vom Ausschuss für Betriebssicherheit (ABS) beschlos- senen

hier: Änderung der TRBS 1201 Teil 2 „Prüfungen und Kontrollen bei Gefährdungen durch Dampf und Druck“.

4. Der Abschnitt 4 „Anforderungen an zur Prüfung befähigte Personen für Prüfungen an Arbeitsmitteln nach Anhang 3 BetrSichV“ wird wie folgt geändert:. a) In Abschnitt

Dieser Anhang erläutert anhand ausgewählter Beispiele die Ermittlung und Durch- führung von Maßnahmen durch den Arbeitgeber gegen die Gefährdung von Beschäftigten

„(4) Sofern eine EU-Konformitätserklärung oder eine entsprechende Dar- stellung im Explosionsschutzdokument vorliegt, muss die Einhaltung der

„(10) Wird die Explosionssicherheit der Anlage lediglich von der Umsetzung einzelner Maßnahmen bestimmt, gilt mit der wiederkehrenden Prüfung dieser Maßnahmen (z.

Es ist sichergestellt, dass die Arbeitsmittel ausschließlich bestimmungsgemäß ent- sprechend den Vorgaben des Herstellers (z. Betriebsanleitung) verwendet wer- den. Es treten

Die Richtlinien über Mindestvorschriften zum Schutz von Arbeit nehmern vor den Gefährdungen durch künstliche optische Strahlung und elektromagnetische Felder fallen unmittelbar in