• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Als Ärztin in Singapur: Kampf um die Zulassung" (15.10.2004)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Als Ärztin in Singapur: Kampf um die Zulassung" (15.10.2004)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

S T A T U S

D

as Auslandsangebot an meinen Mann kam nicht überra- schend,das Ziel Singapur war aber exotischer als erwartet. Ich hatte gera- de meine Facharztprü- fung für Innere Medizin abgelegt und war offen für neue Erfahrungen.

Die ersten Recher- chen brachten ernüch- ternde Ergebnisse. Die Bundesärztekammer hat- te keine Informationen über Arbeitsmöglichkei- ten in Singapur. Ein Ab- kommen über eine ge- genseitige Anerkennung von Weiterbildungsabschlüssen exi- stierte nicht. Auch ein Kontakt mit der Deutschen Botschaft in Singapur war entmutigend.

Erst eine Anfrage bei der sin- gapurianischen Botschaft in Berlin half weiter. Das Singa- pore Medical Council erkenne bislang nur ausländische Ab- schlüsse von ausgewählten Uni- versitäten an, hieß es. Auf- grund einer zunehmenden Ärzteknappheit sei die restrik- tive Politik aber gelockert wor- den. Ein Deutscher habe sich bislang noch nicht um eine Zu- lassung bemüht. Beim Singa- pore Medical Council erfuhr ich, dass ein Zulassungsantrag erst gestellt werden könne, wenn man einen potenziellen Arbeitgeber habe.

Rasch reifte bei mir der Ent- schluss, nach Singapur zu flie- gen, um mich zu bewerben.

Hierfür kamen nur die großen staatlichen Krankenhäuser in Betracht. Nach Wochen der Ungewissheit kam die Überra- schung: ein Stellenangebot der hämatologischen Abteilung des Singapore General Hospitals.

Das Krankenhaus ist das größte Singapurs. Die hämato- logische Abteilung versorgt rund 80 Prozent aller hämatolo- gischen Patienten Singapurs und gilt in Südostasien für Pati- enten, die es sich leisten kön- nen, als das Zentrum der Wahl.

Die Abteilung verfügt neben zwei großen Stationen inklusive einer Transplantationseinheit mit elf Betten über ein voll aus- gestattetes hämatologisches La- bor, eine Tagesklinik und eine große Ambulanz.

Die nächsten sechs Monate waren ausgefüllt mit zähen Ver- handlungen mit dem Singapore Medical Council über meine Zulassung.Ohne die Unterstüt- zung der Personalabteilung des Singapore General Hospitals, der Landesärztekammer Ba- den-Württemberg und der Universität Heidelberg bei der Beschaffung zahlreicher Be- scheinigungen wären meine Bemühungen wohl gescheitert.

Im November 2002 zog ich nach Singapur, und Anfang Ja- nuar 2003 trat ich meine Stelle als „Clinical Associate“ in der Hämatologie an. Die Position entspricht der eines Medical Officers, der in etwa die Funk- tion eines Assistenzarztes wahrnimmt. Das Gehalt ist al- lerdings nur etwa halb so hoch wie das eines Medical Offi- cers, das mit dem eines Assi- stenzarztes vergleichbar ist.

Beiträge zu einer Alters- oder Krankenversicherung werden vom Arbeitgeber nicht ge- zahlt. Die Arbeitszeit beträgt fünfeinhalb Tage pro Woche mit zusätzlichen zwei bis drei sonntägli- chen Visitendiensten pro Monat und Nacht- diensten ohne Freizeit- ausgleich. Die Wochen- arbeitszeit richtet sich

„nach den Bedürfnis- sen der Abteilung“. Pro Jahr besteht Anspruch auf 21 Urlaubstage.

Der Arbeitstag in der Hä- matologie begann um acht Uhr mit der Stationsvisite. Dort herrschte die Regelung, dass jeder Patient an jedem Arbeits- tag von einem Consultant (Oberarzt) gesehen werden muss. So begann ich meine Vi- site zwar mit dem House Offi- cer (Arzt im ersten klinischen Jahr), der Consultant stieß je- doch immer im späteren Ver- lauf hinzu, um schwierige Fälle zu sehen und zu diskutieren.

Diese Form des Teamworks empfand ich als gute Gelegen- heit zur kontinuierlichen fall- bezogenen Wissensvermittlung.

Da großer Wert auf eine gründ- liche körperliche Untersu- chung der Patienten während der Visite und eine detaillierte Dokumentation der Befunde und der daraus re-

sultierenden An- ordnungen in ei- nem Visitenlog- buch gelegt wur- de, konnte sich ei- ne Visite leicht

über zwei bis drei Stun- den hinziehen. Der wei- tere Vormittag diente dem Fertigstellen der Entlassunterlagen, der Organisation von Un- tersuchungen oder der Tätigkeit in Ambulanz und Tagesklinik.

Meine breite interni- stische Ausbildung stieß auf Erstaunen. Die aus- geprägte Spezialisierung der Ärzte in Singapur zieht eine Flut an Konsul- tationen nach sich. So be- handelte in der hämato- logischen Abteilung der Kardiologe den Hypertonus, der Endokrinologe die Hypo- thyreose und der Gastroente- rologe das Ulcus duodeni – Probleme, die ein deutscher In- ternist alleine zu meistern weiß.

Als positiv empfand ich die bei- nahe täglich stattfindenden Fortbildungsveranstaltungen während der Mittagszeit,die oft mit einem Lunch verbunden wurden.Die Nachmittage dien- ten der Versorgung neu einge- wiesener Patienten und den oft aufwendigen Gesprächen mit den Angehörigen.

Ich habe das Jahr in Sin- gapur genossen.Als erste deut- sche Ärztin ließ sich diese Er- fahrung der Zulassungspro- bleme und der geringen Be- zahlung leider nur mit hohem Aufwand und persönlichen Einbußen realisieren.

Dr. med. Gudrun Tauchmann, E-Mail: dr.tauchmann@web.de

Langfassung im Internet:

www.aerzteblatt.de/plus4204

Als Ärztin in Singapur

Kampf um die Zulassung

A

A2844 Deutsches ÄrzteblattJg. 101Heft 4215. Oktober 2004

Fotos:privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Inhaber von Arztpraxen müs- sen damit rechnen, dass alle vier Jahre durch einen Prüfer der Bundesversicherungsan- stalt für Angestellte in den Räumen der Arztpraxis oder des

Gegenanzeigen: Nor- male Konzentration von Eisen im Blut, Hämo- chromatosen, hämolytische Anämien, Infekt- und Tumoranämien, sofern nicht gleichzeitig ein Eisen- mangel

Der Boehrin- ger Ingelheim Fonds, eine Stiftung für medizinische Grundlagenforschung, hat als erste Wissenschaftsstiftung der Bundesrepublik offiziel- len Kontakt zur DDR

Hauptschule, Realschule, Gymnasium: Konzepte, Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Unterrichtsentwürfe c OLZOG Verlag GmbH... Singapore – Past, Present and

Voraussetzung für eine bedarfsunabhängige Zulas- sung oder Ermächtigung zur vertragsärztlichen Versor- gung als Psychologischer Psychotherapeut ist nach den Übergangsvorschriften

Solange nicht alle erdenklichen Hilfen für den Erhalt des Lebens und damit auch für die in Not ge- ratene Frau, einschließlich der Maßnahmen zur Verhü- tung unerwünschten Lebens,

Dass es für Alleinerziehende besonders schwierig ist, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen, zeigt sich auch an den durchschnittlich niedrigen Haushaltseinkommen, die

Der Verein zur Schaffung und zum Betrieb von unabhängigen Fachhochschulradios ist ein gemeinnütziger Verein und geht auf eine Initiative einer Interessensgemeinschaft bestehend