• Keine Ergebnisse gefunden

Hinweise zu arbeits- und dienstrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Corona Virus 5j/2020/GPR-Rundschreiben Nr. 11-2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hinweise zu arbeits- und dienstrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Corona Virus 5j/2020/GPR-Rundschreiben Nr. 11-2020"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gesamtpersonalrat Seite 1 von 1

für das Land und die Stadtgemeinde Bremen Fax: 496-2215

Knochenhauerstr. 20/25 E-Mail: gesamtpersonalrat@gpr.bremen.de

28195 Bremen Internet: www.gesamtpersonalrat.bremen.de

G E S A M T P E R S O N A L R A T A K T U E L L

Mitteilungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Interessenvertretungen der bremischen Verwaltungen und Betriebe

Bremen

Auskunft erteilt: Irene Purschke Telefon: 361 2639

-Rundschreiben Nr. 11 vom 23. Juni 2020

Nr. 5j/2020 Der Senator für Finanzen

„Hinweise zu arbeits- und dienstrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Corona Virus“

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

anliegend erhaltet ihr das Rundschreiben Nr. 5j/2020 des Senators für Finanzen. Wir möchten euch insbesondere auf die Mitteilungspflicht der Beschäftigten und die Weisungsbefugnis des Arbeitsgebers aufmerksam machen:

Es wird darauf hingewiesen, was Personen zu tun haben, die aus einem Risikogebiet in die Freie Hansestadt Bremen einreisen (gelb markiert). Die Einstufung als Risikogebiet erfolgt u. a. durch das Bundesministerium für Gesundheit und das Auswärtige Amt. Die Liste der Risikogebiete werden vom Robert-Koch-Institut (siehe Internetadresse im Rundschreiben) veröffentlicht.

Bitte informiert eure Kolleginnen und Kollegen und insbesondere auch die Auszubildenden darüber, was es für sie bedeutet, wenn sie ihren Urlaub in Risikogebieten verbringen bzw.

Besuche von z.B. Verwandten aus Risikogebieten empfangen. Dabei geht es um die sofortige 14tägige Absonderung zu Hause nach der erfolgten Rückkehr und die Meldung beim

Gesundheitsamt Bremen (Stadtgemeinde Bremen) oder bei der Ortspolizeibehörde (Stadtgemeinde Bremerhaven).

Im Rundschreiben wird auf Seite 4 beschrieben, welche dienstrechtlichen Folgen eintreten können. Das kann z.B. für die 14tägige Absonderung bedeuten, dass man Urlaub oder unbezahlten Sonderurlaub nehmen muss.

Mit freundlichen Grüßen

Doris Hülsmeier Vorsitzende Anlage

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zum anderen wird der Umgang mit Beschäftigten, deren Gebiet während ihres Aufenthalts zu einem Risikogebiet erklärt worden ist, beschrieben. Der Unterschied ist hier: Für sie

Es ist zu wünschen, dass das dann auch in den Dienststellen für die berufliche Entwicklung honoriert wird beziehungsweise in Personalauswahlverfahren auch Berücksichtigung

Die unverschuldete Dringlichkeit einer Vergabe kann sich daraus erge- ben, dass aufgrund der Corona-Krise unvorhersehbar viele Mitarbeitende des öffentlichen Auftraggebers

Gebiet aufgehalten haben, das bekanntermaßen eine erhöhte Anzahl an Infektionsfällen aufweist, oder in deren näherem persön- lichen Umfeld eine durch das Corona-Virus

August 2019 hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Zusicherungen vom Präsidenten des Bremer Senats zugunsten der Beförderungen der Beamtinnen und Beamten bekommen.. Der Bremer

eine größere Anzahl von Auszubildenden in diversen Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz wird im Sommer 2018 ihre Ausbildung beenden.. Da zum gegenwärtigen Zeitpunkt

• Erstmals erlauben die Neuregelungen allgemein - und nicht nur bezogen auf bestimmte Branchen - Sonn- und Feiertagsarbeit (§ 6 MuSchG) sowie Nachtarbeit in der Zeit von 20.00

Da zu dem gegenwärtigen Zeitpunkt keine Arbeitsplätze für die nachfolgend aufgeführten Ausbildungsberufe in der bremischen Verwaltung angeboten werden können, haben das Aus-