• Keine Ergebnisse gefunden

Rehabilitation im kokon Bad Erlach (NAHE WR. NEUSTADT) für Kinder und Jugendliche mit psychosozialen Belastungen und Diabetes

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rehabilitation im kokon Bad Erlach (NAHE WR. NEUSTADT) für Kinder und Jugendliche mit psychosozialen Belastungen und Diabetes"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

INFOS FÜR DIABETES

INFOS FÜR DIABETES--TEAMS TEAMS UND ELTERN VON

UND ELTERN VON KINDERN MIT DIABETES KINDERN MIT DIABETES

Rehabilitation im kokon Bad Erlach (NAHE WR. NEUSTADT) für Kinder und Jugendliche mit psychosozialen Belastungen und Diabetes

Wir verstehen kokon als einen sicheren Raum, in dem sich junge Menschen, unter- stützt von erfahrenen Expertinnen und modernsten medizinischen Methoden, entwickeln und selbst entfalten können. Ein Raum, in dem individuelle Bedürfnisse, Fähig- keiten, Grenzen und Möglichkeiten akzeptiert werden. Ein geschützter Ort, an dem sie die bestmögliche Unterstützung bekommen und zusammen mit unseren Expertinnen lernen, die Normalität der Erkrankung anzunehmen

und selbst zu gestalten. Unser auf Kinder und Jugendliche fokussiertes therapeutisch- medizinisches Konzept entspricht einem beziehungsorientierten und personenzent- rierten Rehabilitationsansatz auf dem neu- esten Stand von Wissen schaft und Technik.

Im Fokus steht dabei das Verhältnis zwischen Betroffenen und Expertinnen auf Augenhöhe, um gemeinsam individuell und situativ ange- messene, optimale Behandlungsstrategien zu entwickeln.

Unsere Philosophie

(2)

Diabetes im kokon

Die Diagnose eines Diabetes Typ I beim Kind oder Jugendlichen verändert von heute auf morgen das Leben einer ge samten Fami- lie. Das kann kurz- und langfristig zu einer Belastung sowie zu einer Überforderung aller Familienmitglieder führen. Häufige Ketoazidosen oder Hypoglykämien können genauso wie ein gestresstes Familienleben mit ständigem Streit, Neben-Diagnosen wie Depression, ADHS, Übergewicht oder weiteren Be lastungen die Folge sein.

Und genau hier hilft dir das multiprofes- sionelle Team im kokon Bad Erlach und der Austausch in einer Gruppe Kinder mit Diabetes:

o dein Leben mit dem Diabetes selbst- ständiger in die Hand zu nehmen:

– beim selbstständigen Glukosesensor Setzen, Blutzucker Messen und Glukose-Werte Interpretieren

– BE/Gramm Kohlenhydrate Berechnen und gesundes Essen Aussuchen

– selbstständigen Spritzen bzw.

– Umgang mit der Insulinpumpe:

Katheterwechsel, Eingabe von BE/Gramm, Kohlenhydrate, …

o deinen Alltag mit Diabetes in Schule, bei Schulveranstaltungen, Sport und in der Freizeit besser zu bewältigen

o deine persönlichen Ziele durch das tägliche Anwenden der dazu nötigen Verhaltensweisen zu erreichen

o durch das Entdecken deiner eigenen Motivation und Stärke kannst du dir selbst helfen

o mit Unterstützung des Diabetes-Teams mit den Eltern zu einer vertrauensvollen Gesprächsbasis zu finden

Kurzum: altersgerechte Unterstützung zum eigenverantwortlichen Umgang mit der Erkrankung.

(3)

Behandlungsmaßnahmen bei Diabetes mellitus Der Behandlungsplan wird soweit als

möglich entsprechend dem heimischen All- tag der Kinder beibehalten. Eine Umstel- lung der Behandlung erfolgt auf Wunsch und nach Absprache mit dem betreuenden Diabetesteam.

Die Eltern können die täglichen Glukose- Kurven mit der Ärztin und den Diabetes- beraterinnen besprechen. Wir fördern den

Erfahrungsaustausch in Gruppenschulungen der Eltern zum Wissen über den Diabetes, zum Handling im Alltag und in Sonder- situationen und unterstützen die Familien im Umgang mit stressbeladenen Situationen und Gefühlen zur Erkrankung ihres Kin- des. Auf Wunsch laden wir ein zu einem Geschwister-, Großeltern-, Betreuungsper- sonen-Tag, wo das Team für Alltagsfragen zur Verfügung steht.

Unsere Schule

Die Kinder nehmen täglich in Kleingrup-

pen am Unterricht der Klinikschule teil, damit zuhause ein Wiedereinstieg in die Schule problemlos verläuft.

Unser Sport- und Freizeitprogramm Das Sport- u. Freizeitprogramm ist sehr individuell und umfangreich. Im Haus haben wir die Möglichkeit einer großen Turnhalle, Boulderwand, Schwimmbad, Funcourt, Tischtennis, Tischfußball,

Billard, Kino, Snoozelenraum, etc. Wir motivieren und unterstützen die Eltern gemeinsame Ausflüge und Aktivitäten an den Wochenenden durchzuführen.

(4)

Unser Team

Ein erfahrenes Team aus kinderärztlichen DiabetologInnen, Kinderpsychiaterin, Diabetesberaterinnen, Diätologinnen für Ernährungsschulungen, Lehrküche und Essensbegleitung, PsychologInnen für

Gruppenaustausch und Einzelgespräche, SporttherapeutInnen, ErgotherapeutInnen sowie Dipl. Krankenpflegepersonal, Sozi- alarbeiterIn und einem tollen Küchenteam stehen euch zur Verfügung.

Unsere Ziele

Durch ressourcenorientiertes Arbeiten im multiprofessionellen Team sollen betrof- fene Kinder und ihre Eltern Fähigkeiten

entwickeln, ihre Gesundheit und Lebens- qualität zu verbessern und nach ihren eigenen Vorstellungen selbst zu gestalten.

AUCH AN DER FRISCHEN LUFT BIETEN WIR EIN UMFANGREICHES FREIZEITANGEBOT

(5)

Von der Diabetes-Ambulanz zu kokon Am besten wendet ihr euch an eure behan-

delnde Ärztin, die Diabetesberaterin oder den Sozialdienst, sie helfen bestimmt beim Ausfüllen und Einreichen des Reha-Antrages.

Kostenzusage

Hat der Versicherungsträger euren Reha- Antrag überprüft und bewilligt, bekommt ihr eine Kostenzusage. Unsere Belegungs- koordinatorin wird dann mit euch alle wichtigen Fragen telefonisch klären, um

den optimalen Termin für eure Aufnahme zu finden. Das kann etwas dauern, weil es uns wichtig ist, dass ihr mit gleichaltrigen Kindern in einer Gruppe seid, die ein ähn- liches Krankheitsbild haben.

Die Aufnahme

Nachdem wir einen Termin vereinbart haben, schicken wir euch unser Einla- dungsschreiben mit der Terminzusage und

allen Detailinformationen zu, damit ihr gut vorbereitet in eure Rehabilitation starten könnt.

Schön, dass ihr euch für eine Reha im kokon Bad Erlach interessiert! Wir freuen uns schon darauf, euch kennenzulernen!

Die Rehabilitationsdauer beträgt 5 Wo- chen. Davor gilt es aber, noch ein paar organisatorische Dinge zu regeln.

Hier ein kurzer Überblick, was zu tun ist:

QR-Code scannen, um zum Antragsformular zu gelangen.

EUER KOKON-TEAM EUER KOKON-TEAM

Wir freuen uns darauf, euch ein Stück des Weges begleiten zu dürfen!

ANTRAG UND VORBEREITUNG

ANTRAG UND VORBEREITUNG

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

© WETgruppe | Objekt AUS 6264 | Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten..

Möglichkeiten der digitalen Bildung und Beratung für Kinder, Jugendliche.. und Familien

Ausrüstung: Sportkleidung, feste geschlossene Schuhe (keine Sandalen!), Rucksack, Regenjacke; Wechselkleidung; Badesachen; Sonnenschutz Begrenzte Teilnehmerzahl:

Biologisch gesehen ermöglichen uns depressive Reaktionen auf bedrohliche und belastende Situationen (z. nach einer Trennung) zu reagieren, um diese Situa- tionen verarbeiten

Als Schwerpunkte haben wir uns für das Jahr 2020 frühkindliche Essstörungen inklusive Sondenentwöh- nung, Skoliose, zystische Fibrose sowie Mental Health gesetzt und für 2021

Stationäre und ambulante Behandlungseinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus. Zertifiziertes Diabeteszentrum

Die ärztliche Betreuung der Kinder und Jugendlichen sowohl in der Sonderschule als auch im Heim erfolgt von einem niedergelassenen Arzt für Allgemeinmedizin, mit dem eine Vereinba-

Europa Premior Klasse 2 Kastrat männlich MCOd22 MAINE COON Gr.5.