• Keine Ergebnisse gefunden

April 2016 in Kloster Drübeck Beschluss der Landessynode zum Antrag der Kreissynode Erfurt (DS 7.1/1) Die Landessynode hat am 9

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "April 2016 in Kloster Drübeck Beschluss der Landessynode zum Antrag der Kreissynode Erfurt (DS 7.1/1) Die Landessynode hat am 9"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

3. Tagung der II. Landessynode Drucksachen-Nr. 7.1/2 B der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

vom 7. bis 9. April 2016 in Kloster Drübeck

Beschluss der Landessynode zum Antrag der Kreissynode Erfurt (DS 7.1/1)

Die Landessynode hat am 9. April 2016 folgenden Beschluss gefasst:

1. Die Landessynode bittet die bereits beauftragte Arbeitsgruppe (vgl. Herbstsitzung 2015), eine öffentliche Verlautbarung zu erarbeiten, in der sie sich im Lichte des Evangeliums von Jesus Christus von Luthers judenfeindlichen Äußerungen distanziert. Die Ergebnisse der Gruppenarbeit auf der Frühjahrstagung 2016 sollen dabei berücksichtigt werden.

2. Die Landessynode bittet das Landeskirchenamt, dass Material für die Gemeindearbeit bereitgestellt wird, damit unter dem Thema: „Juden und Christen“ über judenfeindliche Äußerungen von Reformatoren und ihre Wirkungen in der Geschichte auf der Basis der aktuellen Forschungslage und vor dem

Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Tendenzen gearbeitet werden kann.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Landessynode möge eine öffentliche Verlautbarung beschließen, in der sie sich im Lichte des Evangeliums von Jesus Christus von Luthers judenfeindlichen Äußerungen distanziert und

Wichtigstes Ziel der Projektstelle ist der Aufbau einer Vernetzungsstruktur für Multiplikatoren im Arbeitsfeld, welches derzeit als gottesdienstliche Arbeit mit Kindern und

März haben besonders deutlich gezeigt, wie Menschen reagieren, wenn sie sich von Menschen, die die politischen Prozesse gestalten, mit ihren Sorgen, Nöten und Interessen nicht

sich die Einschätzung der Extremismusforscher Oliver Decker (Univ. Leipzig) und Matthias Quent (Univ. Jena) zu eigen zu machen, dass die AfD „eine in Teilen rechtsextreme Partei

Dabei dürfen wir nicht vergessen, dass wir als Christinnen und Christen für alle Menschen in Not da sind - für Menschen auf der Flucht, leidende Menschen in den

Die Landessynode nimmt den Bericht zum Änderungsbedarf in der Kirchenverfassung zur Kenntnis und beschließt die Bildung einer Verfassungskommission mit der im

Die Landessynode bekräftigt das Anliegen aus Bischofskonvent, Landeskirchenrat und Kollegium des Landeskirchenamtes, dass Kirchenkreise und ihre Konvente sowie Gemeindekirchenräte und

"(5) Besteht die Kirchensteuerpflicht nicht während des gesamten Kalenderjahres, wird für die Kalendermonate, in denen die Kirchensteuerpflicht gegeben ist, je ein Zwölftel des