• Keine Ergebnisse gefunden

November 2015 in Erfurt Beschluss der Landessynode zum Wort der EKM zu einer weltoffenen Gesellschaft (DS 6/1) Die Landessynode hat am 21

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "November 2015 in Erfurt Beschluss der Landessynode zum Wort der EKM zu einer weltoffenen Gesellschaft (DS 6/1) Die Landessynode hat am 21"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2. Tagung der II. Landessynode Drucksachen-Nr. 6/3 B der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

vom 19. bis 21. November 2015 in Erfurt

Beschluss der Landessynode

zum Wort der EKM zu einer weltoffenen Gesellschaft (DS 6/1)

Die Landessynode hat am 21. November 2015 folgenden Beschluss gefasst:

Die Landessynode bekräftigt das Anliegen aus Bischofskonvent, Landeskirchenrat und Kollegium des Landeskirchenamtes, dass Kirchenkreise und ihre Konvente sowie Gemeindekirchenräte und Ältestentage angeregt werden, sich anhand eines theologischen Impulspapiers über die eigene Positionierung zu den gegenwärtig drängenden gesellschaftlichen Fragen auszutauschen.

Sie bittet die Autoren, zusammen mit Mitgliedern des Ausschusses Gottesdienst, Gemeindeaufbau und Theologie das vorgelegte Papier (DS 6/1) zu überarbeiten und es dem Landeskirchenrat im Dezember zur Verabschiedung vorzulegen.

Für die Überarbeitung gibt die Synode folgende Hinweise: Der Gesamtduktus des Papiers wirkt in der vorliegenden Fassung – namentlich in seinem Rekurs auf das biblische Zeugnis – zu präskriptiv und geschlossen. Es sollte stärker auf die Ermöglichung einer offenen Gesprächsatmosphäre angelegt sein. Zugunsten seines Impulscharakters ist es zu kürzen und allgemeinverständlicher zu formulieren.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Landessynode nimmt die vorgesehene Visitation des Kinder- und Jugendpfarramtes der EKM zur Kenntnis und bittet, in die Visitation die des bejm und die Erwartungen

Der Landeskirchenrat wird gebeten, das Ergebnis der Evaluation im Herbst 2016 der Landessynode vorzulegen. Der Beschluss der

Die Landessynode hält diese für eine angemessene inhaltli- che Beschreibung des kirchlichen Auftrags in seinen verschiedenen Facetten. Sie sieht darin ein mögliches Instrument

Dieser Bericht informiert in guter Weise über die vielfältigen Arbeitsbereiche, Innovationen und Impulse für die Arbeit der Gemeinden, der Kirchenkreise und der Landeskirche.

Dieser Ausschuss unterstützt die Arbeit der Gemeinden, der Kirchenkreise und der Landeskirche in der Wahrnehmung ihrer Verantwortung für die Bewahrung

Die Landessynode unterstreicht die Intention des Berichtes, das Anliegen der Buße und damit das Anliegen der Reformation mit heutigen Fragen in unserem persönlichen Leben, in

Besonders unterstreicht die Synode die professionelle Vorbereitung und Durchführung der Gemeindekirchenratswahlen und der Kampagne „Sie haben die Wahl“, die insgesamt zu einer

Diese drei Schwerpunkte empfiehlt die Landessynode den Gemeinden und Kirchenkreisen bei den Vorbereitungen auf das Reformationsjubiläum thematisch in den Blick zu nehmen, und