• Keine Ergebnisse gefunden

November 2016 in Erfurt Beschluss der Landessynode zum Pachtvergabeverfahren (DS 11.2/1 bis DS 11.4/1) Die Landessynode hat am 19

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "November 2016 in Erfurt Beschluss der Landessynode zum Pachtvergabeverfahren (DS 11.2/1 bis DS 11.4/1) Die Landessynode hat am 19"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

4. Tagung der II. Landessynode Drucksachen-Nr. 11.1/2 B der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

vom 16. bis 19. November 2016 in Erfurt

Beschluss der Landessynode zum Pachtvergabeverfahren (DS 11.2/1 bis DS 11.4/1)

Die Landessynode hat am 19. November 2016 folgenden Beschluss gefasst:

1. Die Landessynode nimmt den Abschlussbericht zur Evaluation des Pachtvergabeverfahrens in der EKM in Form der Anlagen

- Bericht über die Evaluation (Drucksachen-Nr. 11.2/1)

- Leitlinien der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland zur Verpachtung kirchengeigener Landwirtschaftsflächen (Drucksachen-Nr. 11.3/1 ) mit folgenden Änderungen bzw. Ergänzun- gen:

1. Auf Seite 1 lautet der drittletzte Absatz neu: „Landwirtschaft soll in erster Linie als Ernäh- rungsgrundlage des Menschen dienen. Die Aufgaben der Landwirtschaft für die Verbesse- rung der ökologischen Beschaffenheit der Landschaft werden in Zukunft wachsen. Die mit der Landbewirtschaftung verbundene Wertschöpfung ist von großer Bedeutung für einen gu- ten Lebensstandard auf dem Land.“

Die EKM erkennt, dass der Beitrag der Landwirtschaft für die Verbesserung der ökologi- schen Beschaffenheit der Landschaft gewachsen ist.

2. Auf Seite 1 lautet der letzte Absatz neu: „Die EKM lehnt bodenunabhängige industrieartige Massentierhaltung ab. Von jedem Pächter wird die Einhaltung einer Obergrenze beim Tier- besatz und das Bemühen um den Verzicht auf gentechnisch veränderte Futtermittel gefor- dert. Die EKM lehnt das systematische geschlechtsbezogene Töten von Tieren (u. a. Küken) ab.“

3. Auf Seite 2 lautet der zweitletzte Absatz neu: „Auf dem Wege einer beschränkten Aus- schreibung wird in einem kirchlichen Auswahlverfahren der Pächter ermittelt. Dieser muss die landwirtschaftlichen Mindestanforderungen der EKM erfüllen und darüber hinaus in den vier Bewertungskriterien Ortsansässigkeit, Zugehörigkeit zu einer Gliedkirche der EKD.

Pachtpreisangebot sowie weitere Aspekte (Beschäftigte, Ökologie, kirchliches Engagement) der geeignetste Pächter sein.“

- Änderungsvorschläge zum Pachtvergabeverfahren in der EKM (Drucksachen-Nr. 11.4/1) mit folgender Änderung:

Das Kriterium „Zugehörigkeit zur EKM“ wird geändert in „Zugehörigkeit zu einer Gliedkirche der EKD“. Die Vorlagen sind entsprechend anzupassen.

zustimmend zur Kenntnis.

2. Das Verfahren ist ab 1. Oktober 2017 anzuwenden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aus Gründen der Vollstän- digkeit wird im neu gefassten Absatz 4 von § 6 die Funktion des Ständigen Ausschusses als Bischofswahlausschuss im Sinne von § 3 des

Die Landessynode bittet das Landeskirchenamt, dass Material für die Gemeindearbeit bereitgestellt wird, damit unter dem Thema: „Juden und Christen“ über judenfeindliche

Die vielfältigen Leistungen der ungezählten Ehrenamtlichen sind für uns ein Zeichen dafür, dass christliche Werte wie Barmherzigkeit, Nächstenliebe und der Einsatz für Menschen in

Dabei dürfen wir nicht vergessen, dass wir als Christinnen und Christen für alle Menschen in Not da sind - für Menschen auf der Flucht, leidende Menschen in den

Die Landessynode nimmt den Bericht zum Änderungsbedarf in der Kirchenverfassung zur Kenntnis und beschließt die Bildung einer Verfassungskommission mit der im

Die Landessynode bekräftigt das Anliegen aus Bischofskonvent, Landeskirchenrat und Kollegium des Landeskirchenamtes, dass Kirchenkreise und ihre Konvente sowie Gemeindekirchenräte und

Der Landeskirchenrat wird gebeten, das Ergebnis der Evaluation im Herbst 2016 der Landessynode vorzulegen. Der Beschluss der

Die Landessynode hält diese für eine angemessene inhaltli- che Beschreibung des kirchlichen Auftrags in seinen verschiedenen Facetten. Sie sieht darin ein mögliches Instrument