• Keine Ergebnisse gefunden

Der Verfasser dankt auch an dieser Stelle Herrn Prof

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Verfasser dankt auch an dieser Stelle Herrn Prof"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die vorliegende Arbeit ist aus der Dissertation des Verfassers ent- standen, die unter Herrn Prof. D. Hans Bardtke angefertigt, im Som- mer 1968 der Theologischen Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig eingereicht und im Jahr darauf verteidigt wurde.

Der Verfasser dankt auch an dieser Stelle Herrn Prof. Dr. Georg Fohrer sowie dem Verlag für die Aufnahme seiner Arbeit in die Bei- hefte zur ZAW von Herzen.

Otterwisch bei Leipzig Volker Wagner

(2)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die einfache Berechnungsart von Kältemaschinen außer für die Schwefligsäuremaschinen auch für die andern gebräuchlichen Kältemaschinen (die Ammoniak- und Kohlensäuremaschinen)

L e b e n und Schriften des merkwürdigen Mannes, mit dem die nach- folgenden Blätter sich beschäftigen werden, sind bisher nicht zum Gegen- stände einer zusammenhängenden

chismen sind heute selten und waren oft auch an großen Bibliotheken nicht zu erreichen, andere einschlägige Schriften aus jener Periode teilweise gar nicht mehr zu ermitteln. Von

aber unser Stück noch nicht zu Micha gerechnet, sondern mit. den folgenden Abschnitten als herrenloses Gut

worden sind. Hier seien einige Aufsätze aufgeführt, die für einen.. weiteren Kreis von Interesse sind. An der Spitze steht C. Becker's Aufsatz ,, Georg Jacob als

der was siuerith genant vnd was vber des kvniges lant in reuele ein houbtman, in allen ich wol gutes gan. Man mag dem „ i n " irgend welche Beziehung geben, so sind doch

endung desselben die vorschriftmässige Anzahl von Exemplaren dem Censur-Comite eingeliefert werde.. Diese Arbeit erschien bereits i. Die seit dieser Zeit im Gebiete

noneN gegen einen Sckein auszuliefern; und schick- ten endlich sogar jemanden auf dem Lande herum, der allen Förstern ihre Gewehre, gleichfalls pur ge- gen bloßen