• Keine Ergebnisse gefunden

Programmier ¨ubung Nr. 11

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Programmier ¨ubung Nr. 11"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

IWR – Universit¨at Heidelberg Prof. Dr. Guido Kanschat

Abgabe:25.1.2013

Programmier ¨ubung Nr. 11

zur Vorlesung Einf ¨uhrung in die Numerik, Winter 2012/13

In dieser Aufgabe wollen wir ein lineares Gleichungssystem, wie es typischerweise bei der Diskretisierung partieller Diffe- rentialgleichungen auftritt mit dem cg-Verfahren l¨osen. Es ist dazu nicht n¨otig, den mathematischen Hintergrund der Diffe- rentialgleichung oder des Diskretisierungsverfahrens zu verstehen, da wir uns nur mit dem Teilaspekt der linearen Algebra besch¨aftigen.

Die Matrix unseres Gleichungssystems und ihre Herkunft werden im Abschnitt 6.3 des Skriptums

”Ein Modellproblem“ be- schrieben. Wir haben sie auch schon in der Programmier¨ubung 6 kennengelernt. Ein wesentliches Strukturmerkmal der Matrix, das auf eine weite Klasse ¨ahnlicher Aufgaben zutrifft, ist, dass die Matrix zwar groß ist, dass aber die Anzahl der von null verschiedenen Elemente in jeder Zeile klein ist, hier 5 oder weniger. Solche Matrizen heißen

”d¨unn besetzt“, oder auf englisch sparse. Zur Verwaltung d¨unn besetzter Matrizen benutzen Sie in Matlab und Octave den Befehl

sparse(A)

(a) Speichern Sie die BlockmatrixAdes Modellproblems als d¨unn besetzte Matrix, wobei Sie10×10Gitterpunkte verwen- den.

(b) Implementieren Sie das cg-Verfahren.

(c) L¨osen Sie das SystemAˆx=bmit der rechten Seiteb= (1, . . . ,1)T.

(d) Speichern Sie Ihren L¨osungsvektor in Schritten von 10 Eintr¨agen Spaltenweise als Matrix ab:

X=

 ˆ

x111 · · · xˆ91 ˆ

x21292 ... ... ... ˆ

x1020 · · · xˆ100

Plotten Sie die Matrix mit dem Befehlmesh(X). Der Plot repr¨asentiert die L¨osung als Funktion vonxundy.

(e) Zusatzaufgabe:Experimentieren Sie mit der Anzahl der Gitterpunkte und Schließen Sie aus der Anzahl der cg-Schritte, wie die Kondition der Matrix von der Gitterweite abh¨angt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

IWR – Universit¨at

Dieses Verfahren muss unter Umst¨anden iteriert werden bis Bedingung (a)(ii) erf¨ullt ist.. (b) Beobachten Sie, wie die “Umschlagpunkte” der L¨osung (z.B. 9 f¨ut die erste

F¨ur die Details zur Aufstellung dieses Modells verweisen wir auf den Artikel von Field und Noyes:.. [1]

Implementieren Sie eine Mehrschrittmethode Ihrer Wahl, die sich nicht als Einschrittverfahren schreiben l¨asst.. L¨osen Sie damit das Himmelsmechanikproblem aus der

Diese Aufgabe behandelt eine wichtige Klasse von Randwertaufgaben, die sogenannten Sturm-Liouville Probleme. , 8.. 2) Dokumentieren Sie Ihre Beobachtung in Form von

(e) Schauen Sie sich f¨ur Ihre Experimente das Verhalten des Fehlers als Funktion der Schrittweite oder der Toleranz in einer geeigneten

(a) Summieren Sie wie oben angegeben, und brechen Sie die Summation ab, wenn sich die Summe nicht mehr ¨andert, also wenn s n+1 = s n. Vergleichen Sie

Saad: Iterative Methods for Sparse Linear Systems, 2nd edition”, Abschnitt 1.7, kompiliert.. Es muß noch auf Fehler