• Keine Ergebnisse gefunden

65931 Frankfurt, Albert-Blank-Straße 34a. Die Innenbesichtigung wurde nicht ermöglicht.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "65931 Frankfurt, Albert-Blank-Straße 34a. Die Innenbesichtigung wurde nicht ermöglicht."

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

K 14

(2)

Exposé

Aktenzeichen Amtsgericht Frankfurt 845 K 14/20 Objekttyp Eigentumswohnung

Lage 65931 Frankfurt, Albert-Blank-Straße 34a Stadtteil Sindlingen

Miteigentumsanteil 11,10/1.000 an Flurstück 135/17 u. 130/8 mit zusammen 10.600 qm Grundstück Gebäude

Wohnung Nr. 88

Eckdaten Wohnfläche 66,82 qm

Baujahr 1960

Besichtigung Die Innenbesichtigung wurde nicht ermöglicht.

Vermietung Die Wohnung ist offenbar vermietet. Die Nettomiete ist nicht bekannt.

Wertermittlung Stichtag 13.10.2020

Verkehrswert 210.000,-- €

Ertragswert 210.000,-- €

Vergleichswert 210.000,-- €

Das vorliegende Exposé wurde auf Basis des Wertgutachtens der Sachverständigengesellschaft kieffer | partner, Frankfurt, zusammengestellt. Die obige Kurzfassung ersetzt nicht die Einsicht in das Wertgutachten. Die dort getroffenen Annahmen und Prämissen sind Bestandteil dieser Ausarbeitung.

Das Wertgutachten kann beim zuständigen Amtsgericht eingesehen werden. Rückfragen sind aus- schließlich an das Amtsgericht zu stellen.

Das Grundstück ist mit 3 voll unterkellerten Gebäudeblöcken mit III- IV- geschossigen Mehrfamilienhäusern mit Flachdach nebst einem Heizkraftwerk bebaut. Diese verfügen über insgesamt 90 Wohneinheiten. Die Untergemein- schaft A.-Blank-Str. 30-34a weist insgesamt 27 Wohneinheiten mit 4 Hausein- gängen auf.

Der Gebäudeteil Haus Nr. 34a ist IV-geschossig errichtet und verfügt über insgesamt 8 Wohnungen mit jeweils 2 Wohnungen je Etage. Die 3 Zimmer- Wohnung Nr. 88 ist im 2.OG rechts gelegen und weist neben den Zimmern eine Küche, ein Bad mit separatem WC sowie eine überdachte Loggia auf.

Durch die weitgehende Ost-West-Ausrichtung besteht eine gute Belichtungssi- tuation sowie eine nach Westen ausgerichtete Loggia.

(3)

Anlage zum Exposé Nr. 286120 65931 Frankfurt, Albert-Blank-Straße 34a

845 K 14/20 Sachverständigengesellschaft kieffer | partner

(4)

Terminbestimmung 21 09 02

845K 14

(5)

Amtsgericht Frankfurt am Main

845 K 14/20

31.08.2021

Beschluss

Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung zwecks Aufhebung der Gemeinschaft soll am

Montag, 6. Dezember 2021, 15:30 Uhr, im Kap Europa, Kongresshaus der Messe Frankfurt,

Ebene 4

Saal Horizont,

Osloer Straße 5, 60327 Frankfurt am Main

versteigert werden:

Der im Wohnungsgrundbuch von Sindlingen Blatt 4028, laufende Nummer 1 des Bestandsverzeichnisses eingetragene 11,10/1.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück

verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung und den Kellern - Nr. 88 des Aufteilungsplans.

Sondernutzungsrecht: gemeinschaftliche Anlagen und Einrichtungen im Haus Albert-Blank- Straße 30-34 a, für jeden Miteigentumsanteil ist ein besonderes Grundbuchblatt angelegt (Blatt 3941 bis Blatt 4030); der hier eingetragene Miteigentumsanteil ist durch die zu den anderen Miteigentumsanteilen gehörenden Sondereigentumsrechte beschränkt.

Die Beschlagnahme wurde wirksam am 19.05.2021.

Verkehrswert: 210.000,00 €.

Detaillierte Objektbeschreibung:

(Laut Gutachten: 3-Zimmer-Wohnung Nr. 88 im 2. OG rechts; Baujahr ca. 1960; Wohnfläche ca. 66,82 m²)

Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungs- vermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der

Lfd.

Nr. Gemarkung Flur Flurstück Wirtschaftsart und Lage Größe m² 1 Sindlingen 11 135/17 Gebäude- und Freifläche,

Albert-Blank-Straße 18-34, 22 a

9943

1 Sindlingen 11 130/8 Gebäude- und Freifläche,

Albert-Blank-Straße 28 b 657

(6)

Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller oder bei einer Insolvenzverwalterversteigerung der Insolvenzverwalter widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt.

Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs

getrennt nach Hauptforderung, Zinsen und Kosten

einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben.

Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des vorbezeichneten Versteigerungsobjekts oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes.

Nähere Angaben zu dem Objekt und weitere Zwangsversteigerungsobjekte im Internet unter

www.zvg-portal.de

Kontoverbindung für die Überweisung der Sicherheitsleistung:

Gerichtskasse Frankfurt am Main: Landesbank Hessen-Thüringen,

IBAN: DE73 5005 0000 0001 0060 30, BIC: HELADEFFXXX,

unter Angabe des Kassenzeichens: 091109502014.

(7)

K 14

(8)

Exposé

Aktenzeichen Amtsgericht Frankfurt 845 K 14/20 Objekttyp Eigentumswohnung

Lage 65931 Frankfurt, Albert-Blank-Straße 34a Stadtteil Sindlingen

Miteigentumsanteil 11,10/1.000 an Flurstück 135/17 u. 130/8 mit zusammen 10.600 qm Grundstück Gebäude

Wohnung Nr. 88

Eckdaten Wohnfläche 66,82 qm

Baujahr 1960

Besichtigung Die Innenbesichtigung wurde nicht ermöglicht.

Vermietung Die Wohnung ist offenbar vermietet. Die Nettomiete ist nicht bekannt.

Wertermittlung Stichtag 13.10.2020

Verkehrswert 210.000,-- €

Ertragswert 210.000,-- €

Vergleichswert 210.000,-- €

Das vorliegende Exposé wurde auf Basis des Wertgutachtens der Sachverständigengesellschaft kieffer | partner, Frankfurt, zusammengestellt. Die obige Kurzfassung ersetzt nicht die Einsicht in das Wertgutachten. Die dort getroffenen Annahmen und Prämissen sind Bestandteil dieser Ausarbeitung.

Das Wertgutachten kann beim zuständigen Amtsgericht eingesehen werden. Rückfragen sind aus- schließlich an das Amtsgericht zu stellen.

Das Grundstück ist mit 3 voll unterkellerten Gebäudeblöcken mit III- IV- geschossigen Mehrfamilienhäusern mit Flachdach nebst einem Heizkraftwerk bebaut. Diese verfügen über insgesamt 90 Wohneinheiten. Die Untergemein- schaft A.-Blank-Str. 30-34a weist insgesamt 27 Wohneinheiten mit 4 Hausein- gängen auf.

Der Gebäudeteil Haus Nr. 34a ist IV-geschossig errichtet und verfügt über insgesamt 8 Wohnungen mit jeweils 2 Wohnungen je Etage. Die 3 Zimmer- Wohnung Nr. 88 ist im 2.OG rechts gelegen und weist neben den Zimmern eine Küche, ein Bad mit separatem WC sowie eine überdachte Loggia auf.

Durch die weitgehende Ost-West-Ausrichtung besteht eine gute Belichtungssi- tuation sowie eine nach Westen ausgerichtete Loggia.

(9)

Anlage zum Exposé Nr. 286120 65931 Frankfurt, Albert-Blank-Straße 34a

845 K 14/20 Sachverständigengesellschaft kieffer | partner

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

IX. Richter Petersen ... Richter am Amtsgericht Kaffke ... Richter am Amtsgericht Simon ... Richter am Amtsgericht Vogler... Richter am Amtsgericht Filipponi ... Richter Schwark

1 Über die Verwendung der vom Bayerischen Landesverband für Gefangenenfürsorge und Bewährungshilfe e. für die Betreuung der Probanden zur Verfügung gestellten Mittel hat

Pflichtverteidiger für den inhaftierten Mandanten (§ 140 Nr. Durchsuchung und Beschlagnahme beim Beschuldigten 45 1. Beschlagnahmeverbote und Zufallsfunde 48 5. Rechtsmittel 49 III.

Ein außergewöhnlicher die Durchführung der Pauschalreise erheblich beeinträchtigender Umstand ergibt sich jedoch daraus, dass der Kläger im Zeitpunkt des Rücktritts davon

Seine Einlassung, dass er jedoch in allen 3 Fällen vor Fahrtantritt deutlich sichtbar einen Zettel an seine Kleidung geheftet hatte mit der Aufschrift .Ich fahre umsonst"

Der Tatverdacht gegen den damals Beschuldigten Bergstedt ergab sich aus den Angaben der Zeugen Jörg Hübner und Matthias Klings sowie aufgrund der polizeilichen

In jedem Fall nehmen die Äußerungen des Angeschuldigten auf konkrete Auseinandersetzungen in der Vergangenheit - in der er sich von der Polizei, der

Die Zuschauerin Ott hat bereits im bewussten und gewollten Zusammenwirken mit weiteren Zuschauern die Hauptverhandlung vom 26.08.2008 durch provozierende