• Keine Ergebnisse gefunden

Termine und Tipps im März. Newsletter Bürgerhaus Bornheide. Liebe Kulturfreund*innen, liebe Gäste des Bürgerhauses,

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Termine und Tipps im März. Newsletter Bürgerhaus Bornheide. Liebe Kulturfreund*innen, liebe Gäste des Bürgerhauses,"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wenn dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Termine und Tipps im März 2021

Bürgerhaus Bornheide

Bild: Hepta Polka beim Crossdorf- Stadtteilkulturfestival im Bürgerhaus - Zum Livestream-Mitschnitt

Termine und Tipps im März

Liebe Kulturfreund*innen, liebe Gäste des Bürgerhauses,

in diesem Newsletter werdet Ihr monatlich über die Veranstaltungen im Bürgerhaus und weitere Ereignisse informiert. Wir freuen uns sehr, dass Crossdorf, das 2.

Stadtteilkulturfestival der Begegnung in Osdorf so großartig über die digitale Bühne gegangen ist. Das Festival-Team hat eine Reihe von Livestream-Mitschnitten erstellt, an denen Ihr Euch noch im Nachhinein erfreuen könnt. Einen Programmrückblick mit den dazugehörigen Links zu den Mitschnitten findet Ihr in diesem Newsletter. Zudem erfahrt Ihr was Eure Kids in den Ferien machen können (Zirkus!), wie Ihr im März an der Borner Runde teilnehmen könnt, welche Neuigkeiten es aus den Einrichtung des Bürgerhauses gibt und welche regelmäßigen Angebote im roten Haus derzeit stattfinden (z.B. ist das offene Spieletreffen Born to play wieder am Start!) Viel Spaß bei Schmökern!

Andreas Lettow <la041149@gmail.com>

Newsletter Bürgerhaus Bornheide

Bürgerhaus Bornheide <kultur@buergerhaus-bornheide.de> 26. Februar 2021 um 14:24 Antwort an: Bürgerhaus Bornheide <kultur@buergerhaus-bornheide.de>

An: andreas.lettow@buergerhaus-bornheide.de

(2)

***

AKTUELLES

Nachbarschaftshilfe-Telefon

Die Nachbarschaftshilfe für den Stadtteil Osdorf(er Born) ist weiter aktiv! Wer nicht

einkaufen gehen kann, einsam ist und mal schnacken möchte oder sonstige Hilfe braucht, melde sich gern über unser NACHBARSCHAFTSHILFE-Telefon 040 / 30 85 42 6 60 im Bürgerhaus.

Wer Zeit und Kraft hat, seine Nachbar*innen zu unterstützen, darf sich auch gerne melden!

Vermietung des Bürgersaals

Bei uns im großen Saal dürfen weiterhin Arbeitstreffen mit max. 50 Personen stattfinden.

Der Raum ist auch geeignet für Arbeitstreffen, die teilweise als Präsenz- und teilweise als Online-Veranstaltungen stattfinden, mit WLAN, Beamer, Leinwand und viel Platz Es können auch Live-Strams produziert werden. Kontakt: vermietung@buergerhaus- bornheide.de

Zirkusferien für Kinder von 6-12 Jahren

In den Märzferien veranstaltet der Kinder- und Jugendzirkus Abrax Kadabrax Zirkusferien.

Das Zirkusferienangebot besteht aus drei Tagen (Dienstag bis Donnerstag) direkt beim Zirkus ABRAX KADABRAX im Zirkuszelt auf dem Bürgerhausgelände. Komm vorbei und Lerne den Zirkus kennen: Jonglieren, Kugellaufen, Diabolo spielen und vieles mehr! Ihr müsst bei dem Angebot ab 7 Jahren eine Maske tragen und wir müssen die Abstands-&

Hygieneregeln einhalten.Das Angebot ist kostenfrei und inklusive Mittagssnack Termin: 2. bis 4. März 2021, 10 bis 15Uhr oder 9. bis 11. März 2021 10 bis 15 Uhr Informationen und Anmeldung unter: info@abraxkadabrax.de / Tel.: 040-35772910

Borner Runde im März

Das Beteiligungsforum am Osdorfer Born findet am 09.März um 19 Uhr erstmals online statt. Alle Bewohner*innen des Borns und Gäste sind herzlich eingeladen sich über aktuelle Entwicklungen im Stadtteil zu informieren und mitzudiskutieren. Der Entwurf der

„Spielachse Immenbusch“ ist fertig und wird von Ina Tielemann (Abteilung Stadtgrün, Bezirksamt Altona) und Kirsten Winkler (beauftrage Landschaftsarchitektin) vorgestellt. Es gibt es die Gelegenheit, sich über den jetzigen Planungsstand zu informieren und

Rückmeldungen dazu zu geben, die in der weiteren Planung berücksichtigt werden können. Der Entwurf wird mit der Einladung zur Borner Runde verschickt und hängt ab nächster Woche in einem großen Format im Windfang-Fenster im roten Haus. Die Borner Runde am 9. März findet erstmals als Videokonferenz über das Format „Zoom“ statt. Die Einwahldaten für die Zoom-Konferenz sind im Bürgerhaus und im Schaukasten im Borncenter ausgehängt.

(3)

Neue Osterdeko von Capello

Beim Sozialkaufhaus Capello wird es österlich. Bestaunt die neue Second-Hand-

Frühjahrsmode im Schaufenster und träumt vom Frühling. Weitere Infos zu Annahme und Abholung unter info@cappello-ev.de

Neue Kurse in der Elternschule

- Starke Eltern - starke Kinder®

Ein multinationaler Elternkurs, gefördert durch Mittel des Bezirksamtes Altona Eltern-Sein ist schön und manchmal anstrengend. Dieser Kurs will Eltern dabei unterstützen, mehr Freude und Leichtigkeit und weniger Stress mit ihren Kindern zu haben. Sie werden mehr Sicherheit und Selbstvertrauen gewinnen und ihre Fähigkeiten zum Zuhören, Verhandeln und Grenzen setzen werden erweitert.

12 x Fr 10:00 – 12:00 Uhr 19.03. – 25.06.2021 € 5,00 Materialgebühr

- Vater sein

Eine Kooperation der Elternschule mit der Erziehungsberatungsstelle Altona-West

Vater sein und die Zeit mit dem Kind (egal in welchem Alter) gestalten -in sonnigen und in stürmischen Zeiten. Das Angebot richtet sich sowohl an Mütter als auch an Väter.

1x Fr 10:00 -11:30 Uhr / 19.03.2021 ohne Gebühr / eine Anmeldung ist erforderlich

Information und Anmeldung unter: info@elternschule-osdorf.de

***

2. Stadtteilkulturfestival der Begegnung in Osdorf So, 31.01 - So. 14.02

Zwei Wochen LIVE-KULTUR aus Osdorf, Lebensenergie pur im Lockdown! Konzerte und Theater als Livestream, Online-Workshops und Kulturbegegnungen,

Familienprogramm und ein Videoclipwettbewerb.

Eine Kooperation der Elisabeth Gätgens Stiftung, Nysen und dem Bürgerhaus Bornheide. Gefördert vom Bezirksamt Altona, dem Fond Soziokultur, durch die Langeloh GbR und die Wolfgang Hartmann Stiftung.

Alle Informationen auf www.crossdorf.de oder auf facebook.

Programm-Rückblick:

(4)

Eröffnungskonzert mit Rosa Morena Russa Die Komponistin und Sängerin Rosa Morena Russa begeirte mit Ihrem selbsterfundenen Musikstil:

Bossa Russa Nova, mit dem sie romantische, russisch gesungene Melodien mit Samba und Bossa-Nova-Rhythmen genial verbindet.

Zum Livestream-Mitschnitt

Interaktiver Begegnungsabend:

Abend der Tänze

In vier Einheiten, jeweils zur vollen Stunde, konnten über ein Videokonferenzprogramm interaktiv 45 Minuten Tanz von Hiphop bis Volkstanz ausprobiert werden.

Tastenkabarett von und mit Axel Pätz

Als Familienvater und Weltkenner ist Axel Pätz den kleinen und großen Absurditäten des täglichen Lebens auf der Spur. Er stöbert sie auf, analysiert sie und fertigt daraus skurrile Geschichten und kunstvolle Lieder.

Zum Livestream-Mitschnitt

Komödie mit Musik:

Das kleine Welttheater (M. Ponader)

Ein Komödienspektakel, mit prächtig phantasievollen Kostümen, atmet die zirzensische Luft der alten Varietés. Es war ein alle Kunstsparten umfassendes Theaterfest.

Zum Livestream-Mitschnitt

(5)

Interaktiver Begegnungsabend:

Abend der Chöre

Alle Singbegeisterten waren herzlich zur Teilnahme an einer der vier Choreinheiten eingeladen. Diese fanden für jeweils 45 Minuten statt.

Moderierter Klavierabend:

Frederik Palme: Beet250hoven

Das Konzert widmet sich Beethovens Sonatenkunst.

Frederik Palme vermittelt mit fachkundiger

Moderation zwischen den Musikstücken ein tieferes Verständnis für das Gehörte.

Zum Livestream-Mitschnitt

Crossover-Konzert: Hepta Polka

Hepta Polka schwingen sich voll pulsierender skandinavischer Folklore aufs Pferd, um in den feurigen Balkan zu reiten. Sie machen vor keinem irischen Seemannslied und keinem jüdischen Hochzeitstanz halt.

Zum Livestream-Mitschnitt

Zoom-Workshop: Balkanmusik mit Hepta Polka

Ein musikalischen Blick hinter die Kulissen: Die acht jungen Musiker präsentierten musikalische

Phänomene und erklärten ihre ganz eigene Herangehensweise an die Folkmusik.

(6)

Mitmachtheater für die ganze Familie:

Die Geschichte von Babar, dem kleinen Elefanten (J. de Brunhoff/F. Poulenc)

Eine sonderbare und phantasievolle Geschichte von einem Elefantenjungen, der sich vom Urwald in die Stadt aufmacht.

Zum Livestream-Mitschnitt

Spirituelle Feier: Interkultureller Gottesdienst

Eine Begegnung der Religionen und anderer

Weltanschauungen in Wort, Musik und Performance, eine Reflexion dessen, was uns als geistige

Menschen an gemeinsamen, ideellen Fragen verbindet.

Musikalische Bilder - Malte Vief

Malte Vief ist seit Jahren mit seinem HeavyClassic Konzept auf Tour. Für das Crossdorf-Festival spielte Malte Vief neue Kompositionen auf fünf

verschiedenen Gitarreninstrumenten.

Zum Livestream-Mitschnitt

REGELMÄßIGE TREFFEN IM ROTEN HAUS

Di / 10 - 11:30 Uhr: Gesprächskreis Deutsch Jeden Dienstag findet im roten Haus ein Gesprächskreis zum Üben der deutschen Sprache statt. Veranstaltet wird dieser von BliZ (VHS) und dem Bürgerhaus.

Fällt leider aus

Di / 16 - 18 Uhr: GO! to Coffee - Eintauchen in die fernöstliche Spielwelt mit Peter Kunstwerk, Meditation, Wissenschaft, Zeitloch, Geschichte, Charakterstudie? GO ist mehr als ein Spiel. Lerne die einfachen Regeln und erweitere Deine Sinne um den Feinsinn!

Wöchentlich im OSBORN53

(7)

2. Di im Monat / 19-21 Uhr: Borner Runde - Beteiligungsforum

Alle, die im Quartier wohnen und Gäste sind herzlich eingeladen. Informieren – Diskutieren – Mitgestalten. Ort: Bürgersaal, rotes Haus

Fällt leider aus

Fr / 16 - 18:30 Uhr: Spielfieber Born2Play

Entfacht das Spielfieber in Euch. Zirkus, Spiele und mehr auf dem Bürgehausgelände.

Kommt einfach vorbei und macht mit, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kostenloses Angebot für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, gerne in Begleitung.

Veranstalter: Circus Abrax Kadabrax in Koopreration mit dem Spielhaus und dem Bürgerhaus Bornheide, sowie weiteren Einrichtungen aus dem Stadtteil für SOL Veranstaltungsort: Bürgersaal, Zirkuszelt oder Vorplatz

Findet wieder statt

Do / 10 - 11:30 Uhr: Gesprächskreis Deutsch

Jeden Donnerstag findet im Bürgerraum ein Gesprächskreis zum Üben der deutschen Sprache statt. Veranstaltet wird dieser von BliZ (VHS) und dem Bürgerhaus.

Fällt leider aus

Do / 16:30-18 Uhr Ohrlotsen

Du hast Lust selber einmal Radio zu machen? Über deine eigenen Themen und den Stadtteil Osdorf zu recherchieren und zu berichten? Als Reporter*innen unterwegs zu sein und als Moderator*innen ein richtiges Radiostudio kennen zu lernen?

Die Kinderradiogruppe Osdorf ist auf der Suche nach Verstärkung! Wir suchen neue Radiomacher*innen im Alter von 9 bis 15 Jahren. Wir treffen uns jeden Donnerstag (außer in den Ferien) von 16:30 bis 18 Uhr im Roten Haus des Bürgerhaus Bornheide und bereiten Radiosendungen und Podcast-Beiträge über die Themen vor, die euch

interessieren. Meldet euch gerne unter info@ohrlotsen.de an oder kommt einfach spontan zu einer unserer Redaktionssitzungen.

Findet online statt - Anmeldung bei Florian: 01792267254 oder redaktion@ohrlotsen.de

Do / 18 - 20 Uhr: Guttempler... Selbsthilfe und mehr

Probleme? Mit Alkohol, Medikamenten, Drogen oder anderen Süchten? Dann schauen Sie donnerstags in Raum 3 im roten Haus (1. OG) vorbei. Besucher*innen sind herzlich

willkommen! Findet weiter statt

So / 13 - 18:30 Uhr: Komschu-Musikgruppe

Jeden Sonntagnachmittag trifft sich die Komschu - Musikgruppe im Bewegungsraum des Bürgerhauses, um gemeinsam traditionelle türkische Musik zu machen. Neue

Musiker*innen sind herzlich willkommen.

(8)

***

BERATUNGEN IM ROTEN HAUS Beratungsangebote dürfen weiterlaufen. Einige Anbieter, haben auf telefonische Beratung umgestellt.

Mo-Fr / 10 - 14 Uhr: Schreibdienst und Verweisberatung an der Information im roten Haus

Brauchst Du Hilfe beim Ausfüllen von Formularen? Hast Du Fragen zu Briefen von

Behörden? Möchtest Du wissen wo Du Unterstützung bekommen kannst? Dann bist Du an der Information im roten Haus richtig. Komm einfach vorbei. Hier kannst Du Dich auch über Veranstaltungen und Angebote im Bürgerhaus informieren oder Karten

reservieren. Bitte bring etwas Geduld mit, wir können derzeit nur 1 Person zur Zeit beraten. Findet weiter statt

Telefonische Schulden- und Budgetberatung (SchuB vor Ort)

SchuB vor Ort möchte alle Luruper*innen und Borner*innen motivieren, schon bei kleineren Anliegen oder Fragen Kontakt aufzunehmen. z.B. bei Mietschulden, Kontopfändungen, Gerichtsvollzieher, Umgang mit Inkassounternehmen,

Existenzsicherung in Corona - Zeiten, Mahnbescheid + Vollstreckungsbescheid, Bußgelder etc.

Derzeit nur telefonische Beratung dienstags, zwischen 10 und 12 Uhr, unter

040/8550466-76 oder freitags, zwischen 10 und 12 Uhr, unter 040/209475-70. Allgemeine Fragen: Mo-Fr 9:00-15:00 unter 040 / 209 475 60 oder per Mail

schuldnerberatung@afgworknet.de

Mi / 13 - 15 Uhr Verbraucherschutz-Beratung Jeden Mittwoch bietet Thomas Laske von der Verbraucherzentrale eine kostenlose Erstberatung u.a. zu folgenden Fragen: Wie kann ich aus einem Vertrag rauskommen? Wie reklamiere ich kaputte Ware? Wie wehre ich mich gegen zu hohe Rechnungen? Worauf muss ich beim Abschluss von Verträgen (z.B.

Telefon, Handy, Internet) achten? Anmeldung ist nicht erforderlich. Ort: rotes Haus Derzeit nur telefonische Beratung Die Verbraucherzentrale bietet während der

coronabedingten Schließzeit ab dem 13.01.2021 ersatzweise mittwochs und donnerstags in der Zeit von 10:00 – 12:00 Uhr eine telefonische Beratung unter der Telefonnummer 040 – 248 32 – 129 an

1. Mi im Monat / 12 Uhr: Rechtsberatung

Jeden ersten Mittwoch im Monat bieten die Rechtsanwälte Kadir Katran oder Paul Petersen im roten Haus eine kostenlose Beratung für kleine Rechtsfragen an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Findet weiter statt

(9)

***

Gerne nehmen wir in diesen Newsletter weitere Veranstaltungen, die auf dem

Bürgerhausgelände stattfinden, mit auf. Bei Interesse schicken Sie bitte eine kurze Mail mit Infos (Datum, Uhrzeit, Ort, Art, Eintritt und ggf. Flyer/Plakat) bis zum 20. des Vormonats an kultur@buergerhaus-bornheide.de.

Ihr Team vom Bürgerhaus Bornheide

***

Das Bürgerhaus:

Im Herzen des Osdorfer Borns bietet es Räume für bürgerschaftliches Engagement und kulturelle Aktivitäten. Mit 18 Einrichtungen vor Ort gibt es zahlreiche Freizeit-, Beratungs- und Bildungsangebote für Menschen jeden Alters. Weitere Infos unter: www.buergerhaus-bornheide.de und auf facebook.

Copyright © 2016 Bürgerhaus Bornheide All rights reserved.

Unsere E-Mail-Adresse:

kultur@buergerhaus-bornheide.de Von diesem Newsletter abmelden.

This email was sent to andreas.lettow@buergerhaus-bornheide.de why did I get this? unsubscribe from this list update subscription preferences

Bürgerhaus Bornheide · Bornheide 76 · Hamburg 22549 · Germany

(10)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Pfifferlinge mit Wiener Kalbsschnitzel und Salzkartoffeln Natur gebraten mit Speck, Zwiebeln und Schnittlauch..

Gyros, 1 Suflakispieß, 1 Bifteki gefüllt mit Fetakäse, 1 Schweinerückensteak, dazu Reis, Tsatsiki &amp; Krautsalat. 70 Gyros mit zwei Scheiben Leber G

Ist es nicht Aufgabe des Staates dafür zu sorgen, dass alle Eltern ihren Kindern Geburtsurkunden ausstellen.. Die Geburtsurkunden sind nicht

Das fideljo ist jedoch nicht nur ein Ort der Begegnung, sondern auch Arbeitsplatz für Menschen mit und ohne Behinderung, die sich in unserem Team gemeinsam um das Wohl unserer

Die Familie kümmert sich selbst um die Weinbergspflege. Nähe zu den Rebstöcken ist den Pfannebeckers eine Herzensangelegenheit. Max Pfannebecker ist überzeugt, dass ein Wein

gebratene Felchenfilets mit Mandeln, Kartoffelstängeli, Gemüse, Sauce Tartar.. Felchenfilets Knoblauchbutter

gebratene Felchenfilets mit Mandeln, Kartoffelstängeli, Gemüse, Sauce Tartar.. Felchenfilets gedämpft

– bitte sprechen Sie uns an- fast alle Vorschläge können wir auch vegetarisch oder vegan umsetzen-.. Brutto-Preis Stück