• Keine Ergebnisse gefunden

KIRCHENANZEIGER. Befreiung der Schöpfung nach dem 4. Eucharistischen Hochgebet. KATHOLISCHE KIRCHE Friedrichshafen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KIRCHENANZEIGER. Befreiung der Schöpfung nach dem 4. Eucharistischen Hochgebet. KATHOLISCHE KIRCHE Friedrichshafen"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nach wissenschaftlicher Erkenntnis ist die Lebensweise der Menschen ein entscheidender Faktor für den beklagenswerten Zustand der Schöpfung.

Wir hören in jeder Messfeier das eucharistische Hochgebet, das mit der Präfation beginnt. Darin preisen wir den Vater und danken ihm für das Werk der Erlösung in Jesus Christus; Im Heilig-Ruf stimmen wir ein in den Lobgesang der Engel und Heiligen, wir bitten um die Kraft des Heiligen Geistes, dass er unsere Gaben zu Leib und Blut Christi wandle (Epiklese); nach den Einsetzungswor-

ten gedenken wir sei- nes Todes und seiner Auferstehung, seiner Himmelfahrt und sei- ner Wiederkunft (Ana- mnese); wir bitten in Gemeinschaft mit der ganzen Kirche, durch Gottes Geist von dei- ner Liebe erfüllt zu werden, in der alle, Le- bende und Verstorbe- ne, geborgen sind.

(Intercessiones).

Im großen Lobpreis (Doxologie) endet das Hochgebet, das wir mit

unserem „Amen“ bekräftigen. (nach GL 588,1).

Innerhalb der Intercessiones (Fürbitten) wird im 4. Hochgebet die „Schöpfung“ genannt: „Und wenn die ganze Schöpfung von der Verderbnis der Sünde und des Todes befreit ist, lass uns zusammen mit ihr dich verherrlichen in deinem Reich durch unseren Herrn Jesus Christus. Denn durch ihn schenkst du der Welt alle guten Gaben.“

Die Schöpfung steht im Zusammenhang der großen Hoffnung der Befreiung von der Verderbnis der Sünde und des Todes. Die Schöpfung ist das große Zeugnis, dass Gott die Welt mit ihren

Lebewesen liebt und ganz nahe mit ihr verbunden bleibt. Darin steckt das große Hoffnungspotential, dass auch der Schöpfer die Möglichkeit hat, die Menschen von der Sünde und vom Tod zu befreien, er tut dies ganz menschlich in Jesus Christus, der sich aus Liebe für uns Menschen hingibt und die Schuld der Welt auf sich nimmt.

Wenn wir den Fachbegriff „Interzessiones“ im weltlichen Bereich googeln, heißt es da:

„Schätzt ein Gläubiger die Kreditwürdigkeit seines Schuldners nicht besonders hoch ein, kann er Kredit- sicherheiten von seinem Schuldner oder durch andere Dritte verlangen.

Dabei handelt es sich meist um Personal- sicherheiten (Bürg- schaft, Garantie, Kredit- auftrag, oder Schuld- übernahme;“...).

Nehmen wir einmal an, dass wir auf den Schöp- fer als den „anderen Dritten“ zählen dürfen, der uns schon die Schuldübernahme zuge- sichert hat, dann ist das aber kein Freischein, unsere Schöpfung ohne Folgen zu Grunde zu richten, sondern es ist die Zusage des großen Hoffnungspotentials, dass in uns Menschen noch die Möglichkeit zur Umkehr steckt, weil Gott für uns einsteht, weil er uns liebt. Und diese Liebe stärkt uns und lässt uns zu Mög- lichkeiten wachsen, die unsere Schöpfung mit Gottes Hilfe ret- ten können.

…. „lasst uns danken dem Herrn unserm Gott, das ist würdig und recht!“

Pfarrer Michael Benner SE FN West

KIRCHENANZEIGER

K A T H O L I S C H E K I R C H E F r i e d r i c h s h a f e n

www.katholisch-friedrichshafen.de

Sonntag, 14. November 2021 33. Sonntag im Jahreskreis Nr. 46

Einzelpreis 0,94 Euro

Befreiung der Schöpfung nach dem

4. Eucharistischen Hochgebet

(2)

AUS UNSERER SEELSORGEEINHEIT Martinus-Kollekte

„Gemeinsam gegen Arbeitslosigkeit – teilen und beteiligen.“ Am Sonntag erbitten wir die Kollek- te zugunsten der Aktion Martinusmantel für Ar- beitslose. Die barmherzigen Gaben und solidari- schen Spenden der Gläubigen werden ohne Ab- züge für Qualifizierungs- und Beschäftigungspro- jekte in der Diözese verwendet, in denen gesell- schaftlich benachteiligte Jugendliche und lang- zeitarbeitslose Menschen gefördert werden, um wieder eine Chance auf Ausbildung und Arbeit zu erhalten.

33. Sonntag im Jahreskreis

Im Film „Das Beste kommt zum Schluss“ schrei- ben die beiden todkranken Hauptdarsteller eine

„Löffelliste“, eine Liste mit Dingen, die sie tun wollen, bevor sie den Löffel abgeben. Das verän- dert ihr Leben. Im geistlichen Leben gibt es die Übung, sich in Gedanken auf das Sterbebett zu legen und sich zu fragen, wie man dann auf das eigene Leben zurückschauen möchte. Das Leben verändert sich, wenn wir es von seinem – glück- licherweise unbekannten – Ende her planen und verstehen. Und wenn wir einmal vom Ende der Welt aus zurückschauen? Wie möchten wir dann auf und mit der Erde leben? Was wollen wir ge- meinsam mit ihrem Schöpfer ändern?

Gebet

Herr Jesus Christus, lass mich standhaft sein in dunklen Zeiten und stets in der Gewissheit leben, dass du das Licht der Welt bist und dass du uns führen willst in jenes Licht, das du selbst bist. Hilf mir zu leben als Kind des Lichtes und gib mir die Kraft gegen die Finsternis zu kämpfen in deinem Namen. Amen.

Worte von Papst Klemens I.

Nehmt einen Weinstock: Zuerst verliert er die alten Blätter, dann wächst eine Knospe, dann ein Blatt, dann eine Blüte, hernach eine saure Traube – und dann erst ist die reife Traube da. In kurzer Zeit gelangt die Frucht des Baumes zur Reife – schnell und plötzlich wird Gottes Wille Vollen- dung finden, wie es heißt: „Schnell wird er kom- men und nicht zögern, und plötzlich wird einzie- hen der Herr in seinen Tempel und der Heilige, den ihr erwartet.“

Elisabeth von Thüringen

(1207-1231), Namenstag am 19. November.

Bekannt ist u.a. das „Rosenwunder“ der heiligen Elisabeth: Ludwig, von seiner Umgebung gegen Elisabeths angebliche Verschwendung aufge- hetzt, trat seiner Frau, die mit einem mit Brot gefüllten Deckelkorb die Burg herab stieg, mit der Frage entgegen: „Was trägst du da?“, deckte den Korb auf, sah aber nichts als Rosen.

Elisabeth besuchte die Menschen im Siechenhaus ohne Rücksicht auf den mühseligen Ab- und Auf- stieg mehrmals am Tag, tröstete sie und stillte ihren Hunger und Durst. Um ihnen Almosen schenken zu können, verkaufte sie sogar ihren Schmuck. Obwohl ihr sonst verdorbene Luft zu- wider war, ertrug sie ohne Ekel die schlechteste Krankenluft. Sie bediente die Kranken eigenhän- dig und frohen Herzens. Wir sind wie ein Schilf, das am Flussufer wächst. Schwillt der Fluss, so beugt sich das Schilf; sinkt das Wasser, so richtet es sich wieder empor und wächst in seiner Kraft fröhlich und erquickt weiter. So müssen auch wir uns bisweilen beugen und demütigen, um uns dann froh und erquickt wieder aufzurichten.

(Elisabeth von Thüringen) St. Petrus Canisius

Katharinenstraße 14 Telefon 38960 Fax 389626

St. Nikolaus

Karlstraße 17 Telefon 3990610 Fax 39906119

St. Columban

Paulinenstraße 98/1 Telefon 289920 Fax 2899219

S E E L S O R G E E I N H E I T F R I E D R I C H S H A F E N - M I T T E

Samstag, 13. November

14:00 Tauffeier

17:00 Eucharistiefeier, St. Martin 17:00 Beichtgelegenheit, Raum der Stille 16:00 Kindermusical „Sag niemals nie zu Ninive“

18:30 Eucharistiefeier

Sonntag, 14. November

9:30 Eucharistiefeier

11:15 Eucharistiefeier in ital. Sprache 13:00 Tauffeier

14:00 Tauffeier 19:00 Eucharistiefeier

8:00 Eucharistiefeier 11:00 Eucharistiefeier

13:30 Rosenkranz in kroat. Sprache 14:00 Eucharistiefeier in kroat. Sprache 17:00 Gedenkkonzert

9:30 Eucharistiefeier

11:00 Kindermusical „Sag niemals nie zu Ninive“

Montag, 15. November

8:30 Eucharistiefeier

Dienstag, 16. November

9:00 Eucharistiefeier 15:00 Dankgottesdienst zum Jubiläum des

Gemeindedienstes

Mittwoch, 17. November

8:30 Eucharistiefeier, anschl.

Eucharistische Anbetung

Donnerstag, 18. November

8:00 Laudes, Morgenlob 12:10 Eucharistiefeier 18:30 Eucharistiefeier

Freitag, 19. November

19:00 Eucharistiefeier in der „Kleinen kirche!“,

anschl. Eucharistische Anbetung 8:30 Eucharistiefeier

Gerne zum Gespräch bereit

Dekan Herbinger 389612 Vikar de León 389613

Pater Niklaus 39906117

Gemeindereferentin Kunz 39906115 Pastoralreferent Heger 371023 Pastoralreferentin Rossmann 39906127

Diakon Rebmann 370041

Diakon Rzesny 376480 Diakon Ardemani 3914663

(3)

ST. PETRUS CANISIUS ST. NIKOLAUS ST. COLUMBAN

Mitteilungen

Kindermusical

Zweimal singen und spielen unsere Kinder- chöre dieses Wochenende das peppige Kin- dermusical „Sag niemals nie zu Ninive oder Jona auf Abwegen“. Platzreservierungen sind online auf www.columban.de möglich. Rest- karten sind an der „Abendkasse“ erhältlich. Es gelten die aktuellen Coronamaßnahmen. Bitte bringen Sie Ihre entsprechenden Nachweise zum Einlass mit. Weitere Infos auf Seite 8.

Zählsonntag

Zweimal jährlich werden die Gottesdienstbe- sucher gezählt. Diesen Sonntag ist es wieder soweit, dass die Besucher aller unserer Got- tesdienste gezählt werden für die kirchliche Statistik.

50 Jahre Gemeindedienst St. Columban Mit großer Freude und Dankbarkeit begehen wir das 50-jährige Bestehen unseres Gemein- dedienstes. Der Gemeindedienst verteilt zweimal jährlich den Gemeindebrief an alle katholischen Haushalte unserer Gemeinde und überreicht Neuzugezogenen einen Begrü- ßungsbrief, 19 unserer derzeit 35 Mitglieder überbringen zusätzlich den Altersjubilaren zum 75. Geburtstag und allen ab 80 Jahren Geburtstagsbriefe und kleine Aufmerksamkei- ten. Und vor Weihnachten unterstützen sie die Verteilung der Weihnachtsbriefe an die Mitarbeiter, Kranke und Bedürftige. Am Dienstag um 15 Uhr beginnt die Jubiläumsfeier mit einer Dankfeier in der Kirche. Anschlie- ßend findet in der Arche ein Zusammensein bei Kaffee und Kuchen mit Rückblick und Eh- rungen statt. Wir danken allen Mitgliedern für ihr Engagement und besonders den Leiterin- nen der Gruppierung Frau Ulrike Mangold und Frau Roswitha Hufnagel für diesen wichtigen ehrenamtlichen Dienst und die Unterstützung in der Gemeinde.

Buß- und Bettag

In unserer evangelische Nachbargemeinde heißt es am 17. November um 19 Uhr „Der Pastor bleibt Pastor“ – ein Theater-Wortkino mit Gesine Keller. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Messintentionen

Samstag: Theresia, Josef Metzler Nachbarschaftshilfe

Frau Kraus/Kath. Sozialstation, Tel. 22101 Homepage St. Columban

www.columban.de

Unser Pfarrbüro

StColumban.Friedrichshafen@drs.de Frau Fischer

Dienstag 8 – 11 Uhr

Mittwoch 15 –17:30 Uhr

Donnerstag 9 – 11:30 Uhr

Mitteilungen

Welttag der Armen

Die Botschaft des Heiligen Vaters zum V.

Welttag der Armen an diesem Sonntag steht unter der Überschrift „Die Armen habt ihr immer bei euch“ (Mk 14,7). In seiner Botschaft heißt es u.a. „… Ich hoffe, dass der Welttag der Armen, der nun schon zum fünften Mal begangen wird, in unseren Ortskirchen immer mehr Wurzeln schlagen und sich einer Bewe- gung der Evangelisierung öffnen möge, die den Armen in erster Linie dort begegnet, wo sie sind. Wir dürfen nicht darauf warten, dass sie an unsere Tür klopfen; es ist dringend notwen- dig, dass wir sie in ihren Häusern erreichen, in Krankenhäusern und Pflegeheimen, auf der Straße und in den dunklen Winkeln, wo sie sich manchmal verstecken, in Notunterkünften und Aufnahmezentren ... Es ist wichtig zu ver- stehen, wie sie sich fühlen, was sie empfinden und welche Wünsche sie im Herzen tragen.

…“

Martinus-Kollekte

„Gemeinsam gegen Arbeitslosigkeit – teilen und beteiligen.“ Die Kollekte am 14. Novem- ber ist zugunsten der Aktion Martinusmantel für Arbeitslose bestimmt.

Gedenkkonzert

am Sonntag um 17 Uhr anläßlich „77 Jahre Zer- störung der Stadt Friedrichshafen“. Nikolai Geršak und Alain Wozniak bringen Werke für Klarinette, Flöte und Orgel zur Aufführung.

Komponisten sind u.a. Johann Sebastian Bach (1685-1750) und Olivier Messiaen (1908-1992).

Es gelten die Hygiene- und Abstandsregeln so- wie die 3G, (je nach Warnstufe 3G+ oder 2G) Kontaktdaten-Erfassung ist erforderlich.

Vergelt’s Gott

Beim Kuchenverkauf für unser Missionsprojekt in Uganda am Erntedank-Sonntag kamen 559,21 Euro zusammen. Allen Bäckern und Bäckerinnen sowie Spendern und Spenderin- nen danken wir von Herzen. Wir haben wie- der ein Haus in Mityana finanziert und 2.500 Euro überwiesen. Bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin durch Ihre Spende, gern per Überweisung auf unser Konto: IBAN: DE95 6905 0001 0020 1036 10 bei der Sparkasse Bodensee.

Das Leben

von seinem Ende her gedacht: Habe ich mit meinem Gott genug gelacht? (Stefan Voges im Messbuch 2021)

Verehrter Gott

Gib mir ein Zeichen, dass gar nichts ohne dich geschieht. Ich möchte einem Sternbild glei- chen, das sanft mir leuchtet wie ein Lied. (Rose Ausländer im Hauskalender 2021 mit Abdruckgenehmigung des Schwabenverlags) Messintentionen

Montag: Familie Naumann Mittwoch: Maria Bernhard Donnerstag: Richard Freudenreich

Diese Woche in unserer Gemeinde

Beichtgelegenheit Samstag, 17 Uhr, St. Nikolaus KGR-Sitzung

Dienstag, 16. November, 20 Uhr, Haus der Kirchlichen Dienste

Mitteilungen

Glückwünsche zur Taufe

Drei Kinder werden am Wochenende in unse- rer Kirche getauft. Mit der Taufe werden diese Kinder in die christliche Gemeinschaft aufge- nommen und die Eltern stellen ihre Kinder unter den Schutz und Segen Gottes.

Wir gratulieren Familie Masic zur Taufe ihres Sohnes Mateo und den Familien Dudzik und Palt zur Taufe ihrer Töchter Pia und Kira.

„Möge Gott auf dem Weg, den du vor dir hast, vor dir hergehen.

Das ist mein Wunsch für deine Lebensreise.“

(Aus Irland)

Martinus-Kollekte

Am Sonntag, 14. November bitten wir um Ihre Spende für die Aktion „Martinusmantel“ der Diözese. Mit den Spendengeldern werden Pro- jekte gefördert zur Beschäftigung und Qualifi- zierung von Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind.

Inspiriert ist die Aktion durch den heiligen Martin von Tours, der seinen Mantel mit einem Frierenden teilte.

Gebet

Gottes Segen sei mit uns allen!

Herr, segne meine Hände, dass sie geben und nehmen können.

Herr, segne meine Augen, dass sie sehen, wenn jemand Hilfe braucht.

Herr, segne meine Ohren, dass sie hören, wenn jemand um Hilfe bittet.

Herr, segne meinen Mund, dass er gute Worte spricht.

Herr, segne mein Herz, dass es Freude und Leid teilen kann. Amen.

Messintentionen Freitag: Gabriele Müller Homepage

www.katholisch-friedrichshafen.de/stpe- truscanisius/

Unsere regelmäßigen Treffs

Chorgemeinschaft St. Nik./St. P. Can. (HKD):

Donnerstag 20 – 21:30 Uhr

Unser Pfarrbüro

StPetrusCanisius.Friedrichshafen@drs.de Fr. Cagnati, Fr. Paul

Montag 9 – 12 Uhr

Dienstag 9 – 12 Uhr

Mittwoch 11 – 12 Uhr

Donnerstag 14 – 17 Uhr

Freitag 9 – 11 Uhr

(4)

S E E L S O R G E E I N H E I T F R I E D R I C H S H A F E N - W E S T

Samstag, 13. November 18:30 Eucharistiefeier zum Sonntag

† Veronika, Heinz Godthardt;

Eugen Geng; Anna Tuschinski Sonntag, 14. November Zählsonntag; Martinuskollekte 10:00 Eucharistiefeier,

Aufnahme der neuen Ministranten 14:00 Rosenkranz

Dienstag, 16. November 2021 10:00 Eucharistiefeier, St. Vitus Freitag, 19. November 2021 16:00 Rosenkranz, St. Vitus Samstag, 20. November 18:30 Eucharistiefeier zum Sonntag

† Vitus, Maria Frei Sonntag, 21. November

10:00 Firmgottesdienst mit Pfarrer Rudolf Hagmann (nur für Firmbewerber*innen und ihre Familien)

14:00 Rosenkranz

Diese Woche in unserer Gemeinde

Basteln für den Adventsmarkt

Montag, 15. bis Freitag, 19. Nov., jeweils ab 9 Uhr, Franziskusraum (unter der Kirche) Öffentlichkeitsausschuss

Donnerstag 18. Nov., 19:30 Uhr, Magnussaal

Mitteilungen

Basteln für den Adventsmarkt – Reisig gesucht

Ab Mitte November benötigen wir wieder für Adventskränze und -gestecke Reisig von Nordmanntanne, Eibe, Thuja, Wacholder, Zypresse und Misteln. Gerne sind wir beim Schneiden und Abholen behilflich. Gesucht werden noch MithelferInnen, die beim Kran- zen der Adventskränze helfen können. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro, Tel. 952999-0.

Nachbarschaftshilfe

Frau Schwabe, Tel. 4008306 oder Frau Kraus, Sozialstation FN, Tel. 22101

Unsere regelmäßigen Treffs

Kirchenchor

Montag, 19:45 Uhr, Magnussaal

Unser Pfarrbüro

StMagnus.Friedrichshafen@drs.de Frau Döbbert/Frau Burghardt

Montag und Donnerstag 9 – 12 Uhr

Dienstag 15 - 17 Uhr

Freitag 9:30 – 11 Uhr

(bitte bringen Sie Ihren medizinischen Mund- und Nasenschutz oder eine FFP2-Maske mit)

Sonntag, 14. November 11:30 Taufe Melissa Kramer Mittwoch, 17. November 17:45 Rosenkranzgebet 18:30 Eucharistiefeier

† Hildegard, Alois Reischmann, Anna, Johann Waggershauser

Diese Woche in unserer Gemeinde

KGR-Sitzung

Mittwoch, 17. Nov., 19:30 Uhr, Pfarrhaus

Mitteilungen

Anmeldung zum Gottesdienst am 17. November in St. Peter und Paul Für den Gottesdienst am Mittwoch, 17. No- vember, in St. Peter und Paul ist eine Anmel- dung am Montag, 15. November, von 14 bis 17 Uhr bei Otto Beck, Tel. 42786, erforderlich.

Wer hat einen schönen Tannenbaum übrig?

Für den Pfarrgarten suchen wir wieder Ende November einen Weihnachtsbaum. Wir helfen gerne beim „Fällen“. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro unter Tel. 41112 oder bei Otto Beck, Tel. 42786.

Nachbarschaftshilfe

Frau Kraus, Sozialstation FN, Tel. 22101

Unsere regelmäßigen Treffs

Kirchenchor Dienstag, 20 Uhr, DGH

Unser Pfarrbüro

StPeterundPaul.Schnetzenhausen@drs.de Frau Döbbert

Mittwoch 8 – 11 Uhr

(bitte bringen Sie einen medizinischen Mund- und Nasenschutz oder eine FFP2-Maske mit) AUS UNSERER SEELSORGEEINHEIT

Firmgottesdienst 2021

Am Samstag 20. und Sonntag 21. November empfangen in 6 Gottesdiensten 90 Jugendliche aus den 12 Kirchengemeinden Friedrichshafens das Sakrament der Firmung. Die Firmgottes- dienste finden – aus Platzgründen jeweils nur für die Familien – in St. Columban, Zum Guten Hirten, St. Magnus, Fischbach und St. Martin, Oberteuringen statt. Wir bitten Sie um Ihr Gebet für die Jugendlichen, um Stärkung durch den Heiligen Geist und Gottes Segen.

Neue Kommunionhelfer*innen

In unserer Seelsorgeeinheit haben 6 Personen den Kommunionhelferkurs absolviert und sind seit 27. September von unserem Bischof beauf- tragt worden. Sie haben nach und nach ihren Dienst in unseren Gemeinden aufgenommen.

In St. Magnus Fischbach sind das Frau Margot Baumann, Frau Brigitte Schmid, Herr Dr. Chri- stian Stenzel und Herr Klaus Weyermann; in St. Peter und Paul Schnetzenhausen Frau Bri- gitte Renz und Frau Raphaela Walter. Wir dan- ken ihnen von Herzen für ihr Engagement und wünschen ihnen viel Freude an ihrem Dienst.

Pfarrer Michael Benner Mein altes Handy für Familien in Not Der Ausschuss Mission-Entwicklung- Frieden und die Kolpingsfamilie Fischbach unterstützen die Aktion von missio-hilft vom 2. – 27. November In unseren Handys beziehungsweise Smart- phones sind wertvolle Erze und Metalle ver- baut – Rohstoffe, die oft unter menschenun- würdigen Bedingungen im Kongo abgebaut werden. Die Menschen, die diese Stoffe aus dem Boden holen, sind häufig schlimmster Ge- walt ausgesetzt. Viele Menschen sind deshalb auf der Flucht oder versuchen zu fliehen. Mit der Abgabe Ihres alten Handys wird diesen Menschen in Not geholfen und gleichzeitig die Umwelt geschützt. Denn der Partner von mis- sio, Mobile-Box, recycelt die in den Althandys enthaltenen wertvollen Rohstoffe wie z.B.

Coltan und Gold. Aus den Erlösen erhält mis- sio Geld für die Hilfsprojekte der „Aktion Schutzengel“. Es dauert nur ein paar Minuten, damit Sie mit Ihrem alten Handy Familien in Not helfen und die Umwelt schützen: Entfer- nen Sie alle SIM- und Speicherkarten aus dem Handy. Bringen Sie es in der Zeit vom 2. bis 27.

November mit in die Kirche und legen Sie es in die aufgestellte missio-Handy-Sammelbox in St. Magnus und St. Peter und Paul. missio si- chert zu, dass alle eventuell noch vorhandenen persönlichen Daten mittels herstellereigenen Verfahren gelöscht werden. Machen Sie mit und laden Sie bitte auch andere zum Mitma- chen ein! - Bringen Sie bitte nur Handys und keine schnurlosen Haustelefone! Für den Aus- schuss Mission-Entwicklung- Frieden und die Kolpingsfamilie Fischbach Sylvia Deiringer Öffentliche Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit

Wir bitten Sie sich am Eingang der Kirche in die Liste einzutragen. Seien Sie herzlich will- kommen! (Bitte medizinischen Mund- und Na- senschutz oder FFP2-Maske nicht vergessen, Danke!)

St. Magnus

Fischbach Heiligenbergstraße 1

Telefon 9529990 Fax 95299988

St. Peter und St. Paul

Schnetzenhausen Fährtwiesenstraße 4

Telefon 41112 Fax 4008490

Gerne zum Gespräch bereit

Pfarrer Benner 9529990

Gemeindereferent Bauer 95299921

(5)

S E E L S O R G E E I N H E I T A I L I N G E N - E T T E N K I R C H - O B E R T E U R I N G E N

Samstag, 13. November

18:00 Eucharistiefeier zum Sonntag in St. Petrus und Paulus, Ettenkirch Sonntag, 14. Nov., 33. Sonntag im Jk.

10:00 Ökum. Gottesdienst zum Volkstrauer- tag in der ev. Kirche Ailingen

Donnerstag, 18. November 8:30 Eucharistiefeier im Roncalli-Haus

† Gusti, Max Welte;

Samstag, 20. November 18:00 Eucharistiefeier zum Sonntag

in St. Martinus, Oberteuringen Ministranten-Aufnahme u. Ehrungen † Manfred Storz,

Verstorbene der Familie;

Mitteilungen

St. Martin in Ailingen Liebe Kinder und Familien, liebe Interessierte,

am 11. November ist der Tag des Heiligen Martin.

Beginnend am Parkplatz der Kirche St. Jo- hannes Baptist in Ailingen gibt es dazu in dieser Woche bis Sonntag, 14. November einen Rundweg mit 7 Stationen zum Lesen, Nach- denken und Mitmachen.

Wir möchten euch herzlich einladen, euch mit euren Laternen auf den Weg zu machen und den Spuren Martins zu folgen.

Unsere regelmäßigen Treffs

Kirchenchor

mittwochs 19:30 Uhr, Roncalli-Haus Minigruppe

donnerstags 18 Uhr, Jugendraum

Unser Pfarrbüro

StJohannesBaptist.Ailingen@drs.de Frau Graf

Mittwoch 15 – 17 Uhr

Donnerstag 9 – 12 Uhr

Im Pfarrbüro gilt Maskenpflicht und die Einhal- tung der Hygieneregeln.

St. Petrus u. Paulus

Ettenkirch Petrus-Mohr-Weg 3

Telefon 07546 2117 Fax 07546 9178097

Sonntag, 14. Nov., 33. Sonntag i. Jk. - Volkstrauertag

8:30 Eucharistiefeier Dienstag, 16. November

Die Abendmesse entfällt

Mitteilungen

KGR-Sitzung

Donnerstag, 18. November, 19:30 Uhr im Bürgersaal Ettenkirch.

Unsere regelmäßigen Treffs

Kirchenchor

Proben finden unter Einhaltung der Corona- schutzregeln dienstags um 20 Uhr in der Schul- aula statt.

Unser Pfarrbüro

Im Pfarrbüro gilt Maskenpflicht und die Einhaltung der Hygieneregeln.

StPetrusundPaulus.Ettenkirch@drs.de Frau Hobe

Montag 15 –18 Uhr

Mittwoch 9 – 12 Uhr

AUS UNSERER SEELSORGEEINHEIT St. Martin 2021

Liebe Kinder und Familien, liebe Interessierte, ihr seid herzlich eingeladen am

13. und 14. Nov. außerhalb der Gottesdienste, in unsere St. Martinus-Kirche in Oberteurin- gen zu kommen, um dort ein wenig zu verwei- len. Ihr könnt dort ganztags im Wechsel Mar- tinslieder hören und mitsingen, sowie ver- schiedenen Gedichten und Legenden lauschen.

Natürlich dürft ihr eure Laterne mitbringen.

Ausgelegte Bastelbögen dürft ihr zu Hause gestalten.

Das Kinderkirchenteam St. Martinus, Oberteuringen Firmung 2021

Am Samstag 20.11. und Sonntag 21.11. empfan- gen in 6 Gottesdiensten 90 Jugendliche aus den 12 Kirchengemeinden Friedrichshafen das Sakrament der Firmung.

Die Firmgottesdienste finden - aus Platzgrün- den jeweils nur für die Familien - in St. Colum- ban, Zum Guten Hirten, St. Magnus, Fischbach und St. Martinus, Oberteuringen statt.

Wir bitten Sie um Ihr Gebet für die Jugendli- chen, um Stärkung durch den Heiligen Geist und Gottes Segen für den weiteren Lebens- weg!

GOTTESDIENSTZEITEN IN ST. MARTINUS OBERTEURINGEN Samstag, 13. November

18:00 Festtagsmessfeier zum Kirchenpatrozi- nium, feierliche Mitgestaltung durch den Kirchenchor

Sonntag, 14. Nov. - 33. Sonntag i. Jk.

10:00 Ökum. Gottesdienst zum Volkstrauer- tag

Freitag, 19. November, Hl. Elisabeth 8:00 Eucharistiefeier

St. Johannes Baptist

Ailingen Ittenhauser Straße 3

Telefon 6033940 Fax 6033948

Kapelle St. Elisabeth

Werastr. 23, Eingang Zeppelinstr.

Franziskanerinnen von Sießen

Gerne zum Gespräch bereit

Pfarrer Hangst 07546 5276 Gemeindereferentin Spieler 6033943 Gemeindereferentin Willers 6033942

Aufgrund der verschiedenen Vorgaben können wir leider nur wenigen Gästen die Mitfeier un- serer Konventsgottesdienste ermöglichen.

Bitte informieren Sie sich unter der Telefon- nummer 07541 3766577 über die Zeiten und Bedingungen. Sie erreichen uns in der Regel von 15.00 – 16.00 Uhr und von 19.30 – 20.00 Uhr. Während dieser Zeiten ist auch die An- meldung zum Gottesdienstbesuch möglich.

Wir bitten um Ihr Verständnis. Herzliche Grü- ße und Gottes Segen! Ihre Schwestern

(6)

AUS UNSERER SEELSORGEEINHEIT Messintentionen in unserer

Seelsorgeeinheit ST. MARIA

Donnerstag: Agnes, Alois, Georg, Hildegard Hohl; Konrad, Paula Ruetz ZUM GUTEN HIRTEN

Samstag, 13. Nov.: Erwin Ludwig ST. NIKOLAUS BERG

Mittwoch: Eugen Wielath u. verstorbene Angehörige

Neue Arbeitsbereiche für Pastoralreferent Philip Heger

Keine Sorge, ganz weg gehe ich nicht, aber aus dem Arbeitsbereich Jugend und der Mitarbeit im Pastoralteam der Seelsorgeeinheit Nord muss ich mich zum 1. Februar 2022 verabschie- den. Dies ist mehreren Umständen geschuldet:

Einerseits trat bereits kurz nach meinem An- tritt in der SE-Nord ein neuer Stellenplan in Kraft, der diese Stelle kürzte und welcher nun angepasst werden soll. Andererseits ergab sich die Möglichkeit, eine Profilstelle für die Gesamt- kirchengemeinde auszuschreiben, welche die

konsequente Weiterentwicklung meiner Ar- beitsbereiche darstellt und sich gleichzeitig auch mit dem ergänzt, wofür ich hier in der Seelsor- geeinheit tätig war und in der neuen Profilstelle sein werde: nämlich innovative pastorale Pro- jekte für das Gesamt der katholischen Kirche in FN zu starten. Zum anderen sollen neue Ange- bote für junge Erwachsene auch an die Zeit nach der Firmung anknüpfen. Nach wie vor werde ich die Firmkatechese aller zehn Kirchengemeinden und der beiden muttersprachlichen Gemeinden koordinieren und die Jugendlichen zusammen mit Ehrenamtlichen auf dem Weg zur Firmung begleiten. Die neue halbe Stelle soll ausdrück- lich das Zusammenwirken der vier Seelsorge- einheiten in der Stadt unterstützen und Neuan- sätze in der Pastoral ermöglichen, die aus dem Normalbetrieb heraus zeitlich kaum umzuset- zen sind. Das heißt, dass ich in den 3 Gemeinden der SE Nord präsent bleibe. Zumal Sie mich auch als Organist weiterhin zu hören bekom- men. Dennoch ist es ein Abschied, der sowohl mir als auch dem Pastoralteam, den Sekretärin- nen, KGRs, Jugendgruppen, AMEF und Sternsin- gern schmerzen wird: es ist einiges gewachsen in den letzten vier Jahren und dafür bin ich allen

von Herzen dankbar. Ich hoffe, dass wir gemein- sam weiterbauen können, dass Kontakte und Beziehungen auch im Neuen weitergehen und weiterwachsen. Und so wünsche ich Ihnen Got- tes Segen und bitte um Ihr Gebet für meine neue Aufgabe, aber auch für unsere Gemeinden hier in Friedrichshafen.

Wir sind zwar einzelne Gemeinden und Grup- pen aber dennoch eine Kirche, die den Auftrag hat, einen Raum für die Begegnung mit Gott offen zu halten und offen zu sein für den kom- menden Christus: er kommt uns entgegen in den Alten und Kranken, den Kindern und Ju- gendlichen, den Aussätzigen, im Armen, im (von uns deklarierten) Sünder, im Abgefallenen oder Ausgetretenen, im Muslim oder auch im Athe- isten. Das Evangelium dieses Sonntags zeigt En- de und Anfang – Abschied und Neubeginn! Bei allem, was sich verändert in unserer Kirche und in unserem Leben darf beides sein: Wehmut, vielleicht auch Angst und Sorge, dass, was zu Ende geht und man nicht weiß, was dieses Neue sein soll. Aber gleichzeitig umso mehr Hoffnung und Vorfreude, Offenheit für das, was kommt:

Christus nämlich, ihm sollen wir entgegen ge- hen, der uns entgegenkommt! (PH)

S E E L S O R G E E I N H E I T F R I E D R I C H S H A F E N - N O R D

Samstag, 13. November

14:30 Tauffeier 11:30 Tauffeier für Emily Noga

18:30 Eucharistiefeier zum Sonntag 16:00 Tauffeier

33. Sonntag im Jahreskreis, 14. November

10:15 Eucharistiefeier

15:00 Eucharistiefeier der poln. Gemeinde 11:00 Familiengottesdienst 8:15 Rosenkranz 8:45 Eucharistiefeier,

Kirche Zum Guten Hirten

Montag, 15. November, hl. Albert der Große, Leopold

10:00 Eucharistische Anbetung

Dienstag, 16. November, hl. Margareta v. Schottland

8:00 Eucharistiefeier 18:30 Eucharistiefeier anschl. Stille Anbetung

Mittwoch, 17. November, hl. Gertrud v. Helfta

18:30 Eucharistiefeier

Donnerstag, 18. November, Weihetag d. Basiliken St. Peter u. Paul zu Rom

18:30 Eucharistiefeier, anschl. Stille Anbetung

Freitag, 19. November, hl. Elisabeth v. Thüringen

8:00 Eucharistiefeier

17:00 Weggottesdienst, Kommunionkinder

Samstag, 20. November, hl. Korbinian

10:00 Weggottesdienst, Kommunionkinder 14:00 Eucharistiefeier mit Spendung der Firmung für die SE (nicht öffentlich) 16:00 Eucharistiefeier mit Spendung der

Firmung für die SE (nicht öffentlich)

15:00 Weggottesdienst, Kommunionkinder St. Maria

Werthmannstraße 44/7 Telefon 53084

Fax 583443

Zum Guten Hirten

Dahlienweg 1 Telefon 388740

Fax 3887422

St. Nikolaus Berg

Schulstraße 7 Telefon 51940

Fax 592613

(7)

ST. MARIA ZUM GUTEN HIRTEN ST. NIKOLAUS BERG

Mitteilungen

Austrägerin oder Austräger für Kirchenanzeiger gesucht

Zum 1. Januar 2022 wird ein Bezirk frei, in denen der Kirchenanzeiger und das Sonntags- blatt ausgetragen werden. Für den Bezirk Gaggstr., Müllerstr. Dorfwiesenstr. Flurweg, Faberstr. Wundtstr. Graf-v.-Soden-Str. sind 67 Kirchenanzeiger und 10 Sonntagsblätter aus- zutragen. Damit die Abonnenten weiterhin die Kirchenzeitungen pünktlich geliefert bekom- men, suchen wir dringend nach einem zuver- lässigen Austräger, gerne Schülerinnen/Schüler oder auch Rentner, die gerne spazieren gehen.

Es muss nicht kassiert werden. Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Meldung im Pfarrbüro St. Maria, Tel.: 5 30 84.

Unsere regelmäßigen Treffs

Kirchenchor St. Maria

Freitag, 20 Uhr, Paul-Gerhardt-Kirche

Unser Pfarrbüro

MariaeGeburt.Friedrichshafen-Jettenhau- sen@drs.de

Frau Brugger: beate.brugger@drs.de

Dienstag 8:30 – 11 Uhr

Mittwoch 14:30 – 17 Uhr

Donnerstag 8:30 – 11 Uhr

Freitag 8:30 – 10 Uhr

Bitte vereinbaren Sie vorher telefonisch einen Termin (53084) und bringen Sie einen Mund- und Nasenschutz mit. Gerne können Sie auch weiterhin per Telefon und Email Kontakt mit uns aufnehmen.

Mitteilungen

St. Martinsstationen rund um den Kindergarten

Der im letzten Kirchenanzeiger angekündigte Stationenweg am 13. November um den Kindergarten Guter Hirte muss leider auf- grund der aktuellen Coronalage ausfallen.

Familiengottesdienst

Alle Kinder und Familien sind am Sonntag, 14. November um 11 Uhr herzlich zum Famili- engottesdienst in den Guten Hirten eingela- den. Unser Thema lautet: „St. Martin“. Anmel- dung – möglichst mit Anzahl der Kinder, die Sie mitbringen – bitte bis Samstag, 13. November um 11 Uhr an: Adelheid.Eisele@drs.de oder Tel. 3887412. Ein weiterer Familiengottes- dienst im November ist am 28.11. („Kirche mit der Maus“).

Sonntag(Vorabend)-Messe

Am Samstag, 20. November feiern wir in zwei Gottesdiensten die Firmung, die leider nicht öffentlich sind. Wir bitten die Gemeinde, am Sonntag innerhalb der SE in die Berger Messe oder in St. Maria auszuweichen.

Firmung

Am Samstag 20. November und Sonntag 21.

November empfangen in 6 Gottesdiensten 90 Jugendliche aus den 12 Kirchengemeinden Friedrichshafens das Sakrament der Firmung.

Die Firmgottesdienste finden - aus Platzgrün- den jeweils nur für die Familien - in St. Colum- ban, Zum Guten Hirten, St. Magnus, Fischbach und St. Martin, Oberteuringen statt. Wir bit- ten Sie um Ihr Gebet für die Jugendlichen, um Stärkung durch den Heiligen Geist und Gottes Segen für den weiteren Lebensweg!

Unsere regelmäßigen Treffs

Kirchenchor St. Nikolaus/Berg und Zum Guten Hirten

Mittwoch, 19:30 Uhr, Gemeindehaus Ministranten

Samstag, 14 Uhr, Jugendraum

Unser Pfarrbüro

ZumGutenHirten.Friedrichshafen@drs.de Frau Dankwart: elke.dankwart@drs.de

Montag 9 – 11 Uhr

Dienstag 9 – 11 und 14:30 – 16 Uhr

Donnerstag 16:30 – 18 Uhr

Freitag 8:30 – 10 Uhr

Bitte vereinbaren Sie vorher telefonisch einen Termin (388740) und bringen Sie eine medizi- nische Maske mit. Gerne können Sie auch wei- terhin per Telefon oder Email Kontakt mit uns aufnehmen.

Mitteilungen

Adventsbasar in Berg

Wir laden ein zu unserem traditionellen Ad- ventsbasar am Samstag, 27. November, 13 bis 16. Uhr vor dem Gemeindehaus Berg. Verkauft werden selbst gebastelte Adventskränze, Ge- stecke, Dekoartikel, sowie selbst gebackene Plätzchen. Für vorweihnachtliche Stimmung sorgt eine Abordnung des Musikvereins Berg, frische Waffeln und Punsch runden den Besuch ab. Der traditionelle Kaffee Nachmittag im Nikoalussaal muss aufgrund der aktuellen Coronaeinschränkungen entfallen.

Wir freuen uns über jede helfende Hand bei den Vorbereitungen: Die Gelegenheit zum Basteln besteht in diesem Jahr an drei Tagen, Montag bis Mittwoch jeweils ab 14 Uhr im Gemeindehaus.

Für unsere beliebten Plätzchentüten benötigen wir auch wieder die Unterstützung von fleißi- gen Bäckerinnen und Bäckern. Wir freuen uns über jede Spende. Bitte geben Sie die Plätz- chen bis Freitag, 26. November 2021, 12 Uhr bei Sonja Geray ab.

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung und die Bastelnachmittage unter der Einhaltung der 2G-Regeln stattfinden, d.h. nur genesen und geimpft.

Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag in adventlicher Stimmung. Der Erlös der Veranstaltung kommt der Kirchengemeinde St. Nikolaus Berg zugute.

Unsere regelmäßigen Treffs

Kath. Öffentliche Bücherei Berg Die Bücherei ist sonntags

von 9:45 Uhr – 10:30 Uhr geöffnet.

Wir stehen allen großen und kleinen lesefreudigen Menschen offen.

Bitte beachten Sie die aktuellen Coronaregeln.

Unser Pfarrbüro

StNikolaus.Berg@drs.de

Frau Brugger: beate.brugger@drs.de

Dienstag 14:30 – 17 Uhr

Mittwoch 8:30 – 11 Uhr

Bitte vereinbaren Sie vorher telefonisch einen Termin (51940) und bringen Sie eine medizini- sche Maske mit. Gerne können Sie auch weiterhin per Telefon oder per Mail Kontakt mit uns aufnehmen.

REDAKTION KIRCHENANZEIGER E-Mail: redaktion@kirchenanzeiger-fn.de Redaktionschluss: i. d. R. freitags, 11 Uhr

IMPRESSUM Herausgeber:

Katholische Gesamtkirchengemeinde, Friedrichshafen

Verlag und Gesamtherstellung:

Lorenz Senn GmbH + Co KG, Tettnang Telefon 07542 53080,

Internet: www.lorenz-senn.de Verantwortlich für die Beiträge sind die jeweiligen Verfasser bzw. die zuständigen Pfarrämter.

Vierteljährlicher Bezugspreis: 8,00 Euro.

Bestellungen über das zuständige Pfarramt oder direkt beim Verlag.

Gerne zum Gespräch bereit

Pfarrer Bauer 53084 rudolf.bauer@drs.de

Diakon Maier 388740

rupert.maier@drs.de Pastoralreferent Heger 371023 philip.heger@drs.de Gemeindereferentin Eisele 3887412 adelheid.eisele@drs.de

(8)

Gedenkkonzert zum Volkstrauertag

am Sonntag um 17 Uhr laden wir herzlich nach St. Nikolaus (Stadt) ein. Anläßlich „77 Jahre Zerstörung der Stadt Friedrichshafen“ findet ein Gedenkkonzert statt. Nikolai Geršak und Alain Wozniak bringen Werke für Klarinette, Flöte und Orgel zur Aufführung. Komponisten sind u.a. Johann Sebastian Bach (1685-1750) und Olivier Messiaen (1908-1992). Es gelten die Hygiene- und Abstandsregeln sowie die 3G, (je nach Warnstufe 3G+ oder 2G) Kontaktdaten- Erfassung ist erforderlich.

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Die Gedenkfeier für die Toten beider Weltkriege findet am 14. November um 11 Uhr am Kriegerdenkmal in den Uferanlagen statt. Dieses Jahr wird Dekan Herbinger die kirchliche Seite vertreten.

Kindermusical in St. Columban „Sag niemals nie zu Ninive oder Jona auf Abwegen“

Die Kinderchöre von Sankt Columban führen am 13. November um 16 Uhr und am 14. No- vember um 11 Uhr dieses peppige Kinder-Musical in der Kirche St. Coulmban auf. Erzä hlt wird die biblische Geschichte des Propheten Jona, der von Gott den Auftrag erhä lt, die sü ndige Stadt Ninive aufzusuchen, um die Menschen dort zu bekehren. Da er davor Angst hat, flieht er zusammen mit seinem Diener Schlomo. Gott ist sich aber sicher, dass Jona der richtige Mann fü r diese Aufgabe ist und ü ber kleine Umwege wird Jona seinen Auftrag erfü llen.

Die Chöre unter der Leitung von Marita Hasenmüller werden von einer Bläserband begleitet.

Platzreservierungen sind online auf www.columban.de möglich. Der Eintritt ist frei, für Spen- den zur Deckung der Unkosten sind wir sehr dankbar! Bitte denken Sie daran, dass die tages- aktuellen Corona-Richtlinien maßgeblich sind. Bitte bringen Sie die entsprechenden Nachwei- se mit. Während des Konzertes ist durchgehend Maskenpflicht.

Kirche anders – Frauenkirche

Am Freitag, 19. November lädt der Katholische Frauenbund Friedrichshafen, Meckenbeuren und Tettnang um 19 Uhr zu einem besonderen Gottesdienst von Frauen für Frauen in die Kirche St. Maria in Meckenbeuren ein. Das Thema lautet: „Madeleine Delbrel - Mystikerin und Glaubenszeugin“. Bitte bringen sie ihr Gotteslob mit. Im Anschluss gibt es im Gemeindehaus St. Maria einen kleinen Imbiss. Es gilt die 3G-Regel. Bitte Nachweis mitbringen.

Online-Vortrag: Warum die Kindheit „politisch“ ist.

Ein Gespräch über Erziehung, Werte und Gesinnung. Mittwoch, 17.11.2021, 19:30. online über Zoom (Link nach Anmeldung). Referent: Dr. Herbert Renz-Polster. Freiwilliger Teilnahmebei- trag. Anmeldung/Veranstalter: keb FN. Kooperationspartner: Caritas Bodensee-Oberschwa- ben, Kinderstiftung Bodensee, Alevitisches Bildungswerk e.V.

Matthias Erzberger - Ein Wegbereiter deutscher Demokratie.

Eine Veranstaltung der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden in Meckenbeuren.

Buß - und Bettag, Mittwoch, 17.11. 19:00: Ökumen. Gottesdienst, ev. Pauluskirche Mecken- beuren, 20:00: Vortrag und Diskussion mit Dr. Christopher Dowe, ev. Gemeindehaus Mek- kenbeuren, Eintritt frei.

Online-Vortrag: Eigentlich ist Advent ganz anders … mit Andrea Schwarz.

Donnerstag, 18.11., 19:30, online über Zoom (Link nach Anmeldung). 7 €, erm. 5 €. Anmel- dung/Veranstalter: keb FN. Kooperationspartner: Bildungszentrum Singen, keb BC-SLG, SE Markdorf.

Eltern im Gespräch zum Thema: „Schenken - Feste feiern - was sind die wirkli chen Bedürfnisse ...“ aus der Online-Reihe: Entspannt erziehen – (wie) geht das?

Mittwoch, 24.11., 20:00-21:30, online via Zoom (Link nach Anmeldung), Referentin: Ursula Ruess. 10 €. Anmeldung/Veranstalter: keb FN

Online: Atempausen im Advent an den 4 Advents-Sonntagen - mit Andrea Schwarz.

4 x Sonntag, 28.11., 05.12., 12.12., 19.12., jeweils 17:00-17:30, online über Zoom (Link nach Anmeldung). 12 €. Anmeldung/Veranstalter: keb FN

Räuchern - eine alte Tradition.

Donnerstag, 09.12., 19:00 bis 21:30 Uhr. Pfarrhaus Hiltensweiler. Referentin: Petra Moch- Wörner. 18,00 €. Veranstalter: keb Seelsorgeeinheit Argental. Anmeldung erforderlich im Pfarrbüro Laimnau, Tel. 07543/ 6244 oder im Pfarrbüro Neukirch, Tel. 07528/ 2262

T E R M I N E – V E R A N S T A L T U N G E N

33. Sonntag im Jahreskreis, 14. November – Lesejahr B

Lesung I Dan 12, 1-3 Lesung 2 Hebr 10, 11-14.18

Evangelium Mk 13, 24-32 Kollekte Haushalt der Gesamtkirchengemeinde

Katholische Kirche Friedrichshafen Stadtdiakonat

Elke Rumpf und Diakon Martin Rebmann;

Katharinenst. 16, Tel. 370041;

E-Mail-Adresse: martin.rebmann@drs.de und Stadtdiakonat-GKG.Friedrichshafen@drs.de Öffnungszeiten:

Mittwoch 9 - 12 Uhr sowie 13:30 - 15 Uhr und nach Vereinbarung Spendenkonto bei der Sparkasse Bodensee IBAN DE52 6905 0001 0020 1138 90

Stichwort Stadtdiakonat

Die Herberge

Industrieweg 2, Tel. 32130

DieHerberge.Friedrichshafen@vz-fn.drs.de Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 8:30 - 14 Uhr

Katholische Sozialstation

Marienstr. 16, Tel. 22101, info@sozialstation-fn.de Öffnungszeiten

Montag - Freitag 8:30 - 16:30 Uhr Von der Sozialstation betreute Personen erreichen uns rund um die Uhr.

Spendenkonto bei der Sparkasse Bodensee IBAN DE53 6905 0001 0020 2877 93

Klinikseelsorge

Diakon Thomas Borne, Tel. 961156 t.borne@klinikum-fn.de

Sonntags 9 Uhr Wort-Gottes-Feier Mittwochs 18:30 Uhr

Eucharistiefeier mit Krankensalbung

Priesterbereitschaft Krankensalbung

Tel. 960

Hospizarbeit in Friedrichshafen

Hospizbewegung St. Josef Ambulanter Hospizdienst: 0173 3711226 Stationäres Hospiz im Franziskuszentrum

Kontakt Dienstzimmer 92344111

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Marienstr. 16 I 88045 Friedrichshafen Tel.

07541-22101 I Fax 07541-389222 w w w. s o z i a l s t a t i o n - f n . d e

...weil unser Beruf sehr abwechs- lungsreich ist

und ich meinen Patienten sehr gerne zur Seite stehe um den Pflegealltag für sie zu erleichtern.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ziffer Bezeichnung ab 01.10.2013 Abrechnung Gültig von Gültig bis Erläuterung 02300 Kleiner operativer Eingriff I und/oder primäre.. Wundversorgung

Studien zur Interpretation und Rezeption des Werkes Karl Rahners SJ in einer Zeit der „anima technica vacua“.. Habilitationsschrift zur Erlangung der Venia docendi im

 Erinnerung bedeutet: Umkehr, Bekenntnis von Schuld und Bitte um Vergebung; aber auch: Von den anderen her Identität bestimmen.  Bedeutung

Das christlich-humanistische Menschen- und Weltbild (vgl. Gaudium et spes), dem sich unsere PH verpflichtet weiß, lässt die Fragen nach dem Sinn des Daseins, nach Leben und Tod,

Hat eine Schule Hinweise darauf, dass Schülerinnen und Schüler oder andere Personen aus dem schulischen Umfeld diese Bedingungen nicht erfüllen, sind sie umgehend nach Hause

Und weil unser Aktivenkreis leider in der letzten Zeit wegen Familienzuwachs oder aus anderen Gründen geschrumpft ist, sind alle, die ihr Instrument entstauben möchten, wieder

Maria den Sternsingerfilm mit Willi Weitzel zur diesjährigen Aktion: „Gesund werden – gesund bleiben“ (Für Erwachsene und nicht mehr schulpflichtige Jugendliche gilt

In einer Erklärung des Netzwerks heißt es: „Wir als Kirchen und kirchliche Orga- nisationen zollen den Protestierenden großen Respekt und un- terstützen die Anliegen der