• Keine Ergebnisse gefunden

Übersicht über den Stand der Rücklagen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Übersicht über den Stand der Rücklagen"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übersicht über den Stand der Rücklagen

voraussichtlicher

Jahr Stand Zuführung (+) Entnahme (./.) Stand am

Jahresanfang Jahresende

Allgemeine Rücklage 2009 75.056.326 Euro 1.121.540 Euro -14.876.098 Euro 61.301.768 Euro 2010 61.301.768 Euro 400.000 Euro -25.272.921 Euro 36.428.847 Euro 2011 36.428.847 Euro 400.000 Euro -11.949.313 Euro* 24.879.534 Euro 2012 24.879.534 Euro 508.000 Euro 0 Euro 25.387.534 Euro

2013 25.387.534 Euro 0 Euro 0 Euro 25.387.534 Euro

darunter zweckgebunden für:

2009 17.511.727 Euro 429.540 Euro 0 Euro 17.941.267 Euro

2010 17.941.267 Euro 0 Euro 0 Euro 17.941.267 Euro

2011 17.941.267 Euro 0 Euro 0 Euro 17.941.267 Euro

2012 17.941.267 Euro 0 Euro 0 Euro 17.941.267 Euro

2013 17.941.267 Euro 0 Euro 0 Euro 17.941.267 Euro

Märkte 2009 581 Euro 0 Euro 0 Euro 581 Euro

2010 581 Euro 0 Euro 0 Euro 581 Euro

2011 581 Euro 0 Euro 0 Euro 581 Euro

2012 581 Euro 0 Euro 0 Euro 581 Euro

2013 581 Euro 0 Euro 0 Euro 581 Euro

Feuerwehr 2009 15.519 Euro 0 Euro 0 Euro 15.519 Euro

2010 15.519 Euro 0 Euro 0 Euro 15.519 Euro

2011 15.519 Euro 0 Euro 0 Euro 15.519 Euro

2012 15.519 Euro 0 Euro 0 Euro 15.519 Euro

2013 15.519 Euro 0 Euro 0 Euro 15.519 Euro

Spende Feuerwehr Dienst- und Schutzkleidung 2009 27.844 Euro 0 Euro 0 Euro 27.844 Euro

2010 27.844 Euro 0 Euro 0 Euro 27.844 Euro

2011 27.844 Euro 0 Euro 0 Euro 27.844 Euro

2012 27.844 Euro 0 Euro 0 Euro 27.844 Euro

2013 27.844 Euro 0 Euro 0 Euro 27.844 Euro

Bestandsübernahme Depoteinlage (Verkauf Altbausubstanz, Erbbauzins; Ansparsumme für Ausübung Kaufoption 2019) einschl. Zinsen

Seite 1 von 3

(2)

voraussichtlicher

Jahr Stand Zuführung (+) Entnahme (./.) Stand am

Jahresanfang Jahresende

Spende für Jugendeinrichtungen 2009 5.198 Euro 0 Euro 0 Euro 5.198 Euro

2010 5.198 Euro 0 Euro 0 Euro 5.198 Euro

2011 5.198 Euro 0 Euro 0 Euro 5.198 Euro

2012 5.198 Euro 0 Euro 0 Euro 5.198 Euro

2013 5.198 Euro 0 Euro 0 Euro 5.198 Euro

Bürgschaft Schloss Osterstein 2009 800.000 Euro 400.000 Euro 0 Euro 1.200.000 Euro

2010 1.200.000 Euro 400.000 Euro 0 Euro 1.600.000 Euro

2011 1.600.000 Euro 400.000 Euro 0 Euro 2.000.000 Euro

2012 2.000.000 Euro 508.000 Euro 0 Euro 2.508.000 Euro

2013 2.508.000 Euro 0 Euro 0 Euro 2.508.000 Euro

Schloss Osterstein, Rücklage für Spendenausfall 2009 200.000 Euro 0 Euro 0 Euro 200.000 Euro

2010 200.000 Euro 0 Euro 0 Euro 200.000 Euro

2011 200.000 Euro 0 Euro 0 Euro 200.000 Euro

2012 200.000 Euro 0 Euro 0 Euro 200.000 Euro

2013 200.000 Euro 0 Euro 0 Euro 200.000 Euro

Rathaus 2009 880.000 Euro 0 Euro 280.000 Euro 600.000 Euro

2010 600.000 Euro 0 Euro 600.000 Euro 0 Euro

soziale Zwecke (AWO) 2009 66.666 Euro 0 Euro 66.666 Euro 0 Euro

Maßnahmen Anschubfinanzierung 2009 7.141.753 Euro 0 Euro 3.695.975 Euro 3.445.778 Euro

2010 3.445.778 Euro 0 Euro 2.647.943 Euro 797.835 Euro

2011 797.835 Euro 0 Euro 797.835 Euro 0 Euro

Seite 2 von 3

(3)

voraussichtlicher

Jahr Stand Zuführung (+) Entnahme (./.) Stand am

Jahresanfang Jahresende

Miete Theater 2009 500.000 Euro 292.000 Euro 0 Euro 792.000 Euro

2010 792.000 Euro 0 Euro 0 Euro 792.000 Euro

2011 792.000 Euro 0 Euro 0 Euro 792.000 Euro

2012 792.000 Euro 0 Euro 0 Euro 792.000 Euro

2013 792.000 Euro 0 Euro 0 Euro 792.000 Euro

* teilweise Deckung Fehlbetrag im Verwaltungshaushalt 2011 (im Investitionsprogramm nicht berücksichtigt)

Jahr Stand

Jahresanfang

Zuführung (+) Entnahme (./.) voraussichtlicher Stand am Jahresende Sonderrücklage

Vorsorgerücklage 2009 0 Euro 2.624.305 Euro* 0 Euro 2.624.305 Euro

2010 2.624.305 Euro 521.420 Euro 0 Euro 3.145.725 Euro

2011 3.145.725 Euro 0 Euro 629.145 Euro 2.516.580 Euro

2012 2.516.580 Euro 0 Euro 629.145 Euro 1.887.435 Euro

2013 1.887.435 Euro 0 Euro 629.145 Euro 1.258.290 Euro

2014 1.258.290 Euro 0 Euro 629.145 Euro 629.145 Euro

2015 629.145 Euro 0 Euro 629.145 Euro 0 Euro

Die allgemeine Rücklage soll die rechtzeitige Leistung von Ausgaben sichern. Zu diesem Zweck muss ein Betrag vorhanden sein, der sich i.d.R. auf mindestens 2 v.H.

der Ausgaben des Verwaltungshaushaltes nach dem Durchschnitt der drei dem Haushaltsjahr vorangehenden Haushaltsjahre beläuft (Mindestrücklagenbestand). Die Mindestrücklage für das Haushaltsjahr 2009 beträgt 3.897.125 EUR (siehe Vorbericht Punkt 6.1)

* in der Haushaltsplanung 2009 war ein Betrag mit 3.932.000 Euro vorgesehen.

Seite 3 von 3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der B27 Anschluss ist notwendig, weil wir damit die Innenstadt (Binswanger Straße, Spitalstrasse, Saarstrasse, Kreisel Musikschule) und den Verkehrsknoten Süd

Die Dunkle Materie bildet so eine Art Schablone für die Verteilung der sichtbaren Materie, was sich zum Beispiel in der Anordnung von Galaxien im Universum zeigt.. Bindeglied

der Ausgaben des Verwaltungshaushaltes nach dem Durchschnitt der drei dem Haushaltsjahr vorangehenden Haushaltsjahre

EZG 05 Kirchschemmsbach südl.. EZG 08

Produkt Projekt Bezeichnung Projekt Kostenart Kostenart Beschreibung VE 2021 VE 2022 VE 2023 VE Summe 110301

[r]

[r]

Seit eini- ger Zeit betont er jedenfalls, dass Russland ein selbstverständlicher Partner Europas ist; Moskaus An- spruch auf eine europäische Identität könnte durch die Hilfe bei