• Keine Ergebnisse gefunden

Maschinenkosten 2001

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Maschinenkosten 2001"

Copied!
40
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

\richte

Nr. 554 1 2000

Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarwirtschaft und LandtechnËk (FAT), CH-8356 Tänikon TG, Tel. 052/368 31 31, Fax 052/365 11 90

Maschinenkosten 2001

Kostenansätze Gebäudeteile und mechanische Einrichtungen

Helmut Ammann (Redaktion), Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarwirtschaft und Landtechnik (FAT), CH-8356 Tänikon

Teil 1: Kostenelemente und Entschädigungsansätze für die Benützung von Landmaschinen

1. Ziel und Anwendungs- möglichkeiten

Einsatz einer Maschine auf mehr oder weniger ArbeËtseinheiten überwälzen.

Die Kosten werden je Jahr oder bezogen auf die einzelne Arbeitseinheit (Stunde,

Hektare, Fass, Fuder usw.) ausgewiesen (Abb. 1 ).

Diese Grundlagen eignen sich sowohl für betriebsbezogene Kostenkalkulationen als auch zur Ermittlung der Entschädi- gungsansätze für den überbetrieblichen Einsatz. Die zugrunde gelegten Richt- werte sind allenfalls den spezifischen betrieblichen Verhältnissen anzupassen.

Die überbetrieblich zu verwendenden

Entschädigungsansätze werden je Ar-

beitseinheit ausgewiesen. Risiko und Ver-

waltungskosten werden dabei mit einem Zuschlag von 10 % auf die Gesamtkos- ten eingerechnet. Die Entschädigungs- ansätze sind rechtlich unverbindlich.

Sie dËenen als Richtgrössen und sind so

ausgelegt, dass die anfallenden Kosten bei gut ausgelasteten Maschinen ge-

deckt sind

Die vorliegende Datensammlung enthält:

– Grundlagen zur Berechnung der Kos- ten von Maschinen

– Anwendungsbeispiele für Kostenbe- rechnungen

– Kostenelemente und Richtwerte für die Entschädigung überbetrieblich eIn-

gesetzter Landmaschinen Übersicht Seite 2

2. Grundlagen zur Berechnung der Kosten

Kostenelemente Maschinen Die Maschinenkosten gliedern sich in fixe

und variable Kosten. Der Unterschied be- steht in ihrer Abhängigkeit vom jähr- lichen Gebrauch. Dieser beeinflusst die Höhe der variablen Kosten. nicht aber diejenige der fixen Kosten. Ein entschei- dender Faktor für die Höhe der Kosten je ArbeitseËnheit ist die jährliche Auslas- tung. Die jährlich anfallenden fixen Kosten lassen sich entsprechend dem

unabhängig vom Einsatz abhängig vom Einsatz

m+

Reparaturen und

Schmierstoffe Zins

Gebäudekosten Wartung

Treibstoff

PC-Programm Maschinenkosten

Für PC-Benützer offeriert die FAT

das neue Maschinenkosten-Programm TARIFAT. Individuelle Berechnungen lassen sich damit teicht erstellen VertrËeb: Landwirtschaftliche Bera- tungszentrale, LBL, CH-8315 Lindau, Tel. 052 354 9700 – Fax 052 354 97 97

@n

ilfsstoffe

31 07 .00 ArTVSw

Abb. 1. Gliederung der Maschinenkosten

FAFBerichte Nr. 554

1

(2)

FAFBerichte Nr. 554: Maschinenkosten 2001

Beispiel: Grunddüngung mit Schleuderstreuer. 1 Durchgang

(

Übersicht

Erläuterungen Seite Positionen

Kostenansätze Kosten/ha

Teil 1: Landmaschinen

1. Ziel und Anwendungsmöglichkeiten 1 1

2 2 4 5 5 6 7

Schleuderstreuer, bis 500 1

Traktor, 2-Radantrieb, 33 kW, (45 PS) inkl. Rüst- und Wegzeit

Bedienung

1 ha ä Fr. 8.70 Fr. 8.70

2. Grundlagen zur Berechnung

der Kosten

3. Grunddaten und Kostenelemente 3.1 Fixe Kosten

3.2 Variable Kosten

0.7 hä Fr. 23 1,0 hä Fr. 24

Fr. 16 Fr. 24 Fr. 48.70

4. Anwendungsbeispiele

betriebsbezogene Kosten

4.2 Jährliche Auslastung 4.3 Miete oder Kauf

4.1 Entschädigungsansatz und

Ansätze für einzelne Maschinen und ganze Arbeitsverfahren

Die Entschädigungsansätze gelten für die

einzelne Maschine. Für die Berechnung ganzer Verfahren können sich die Kosten aus den einzelnen Positionen Maschinen, Zugkraft und Bedienung zusammenset-

zen

gung stehenden Antriebsmaschine ab Im Weiteren beeinflussen die Form, Grösse und Neigung einer Parzelle die

4.4 Verfahrensrechnung

8

Leistung

Die Rüst-, Weg- und Verlustzeiten sind in diesen Leistungszahlen nicht eihge- schlossen. Zur Ermittlung des gesamten Arbeitszeitbedarfes dienen die speziellen arbeitswi rtschaftlichen Daten (siehe Arbeitsvoranschlag FAT)

Kostenelemente und Entschädigungsansätze für Landmaschinen 2001 (Tabellen)

1. Motorfahrzeuge 2.3.

4.

5.

6.7.

8.

9.

10.

11.

12.

(ohne Arbeitsgerät)

Zusatzgeräte für Motorfahrzeuge Zusatzgeräte für Einachstraktoren Ladebrücken zu Transporter, Anhänger

Bodenbearbeitung Saat und Pflege Düngung Pflanzenschutz Futterernte Getreideernte Maisernte

Kartoffel-, Karotten-, Tabak- und Rübenernte

Elektromotoren und Generator Innenwirtschaft

Forstwirtschaft und Betonmischer Obstbau und Kompostierung Weinbau

Wei nbereitung

12 12 14 14 14 16 18 20 22 24 24

3. Grunddaten und Kosten- elemente

3.1 Fixe Kosten

Motoren- und Arbeitsleistung (Kolonne 2)

Diese setzen sich zusammen aus Ab- schreibung, Zins, Versicherungen, Gebühren (Kol. 11) und Gebäude- kosten (Kol. 12).

Die angegebenen Leistungen bezIehen sich auf die Einsatzzeit am Arbeitsort. SËe sind die Grundlage für eine Verrechnung nach Arbeitszeit. Es sind Parzellengrössen von zwei Hektaren zugrunde gelegt.

Die mögliche Leistung einer Maschine hängt einerseits von ihrer Grösse und technischen Ausgestaltung, anderseits vom Leistungsvermögen der zur Verfü-

13.

14.

15.

16.

17.

18.

26 28 28 30 32 32 34

Abschreibung

Anschaffungspreis (Kol. 3) Nutzungsdauer nach Zeit (Kol. 4) Der jährliche Abschreibungsbetrag hängt vom Anschaffungspreis und der Nut-

Details zu den Fussnoten bei diversen

Entschädigungsansätzen. 9

Teil 2: Gebäudeteile und mechanische

Wichtige Ansätze und Preise für 2001: Basis: Sommer 2000

1. Grundlage und Anwendungs-

36 36

Lohnansätze je Stunde

- Verrechnung unter Landwirten:

2. Berechnung der Kosten

mit Verpflegung

ohne Verpflegung Für anspruchsvolle Arbeiten können auch

höhere Ansätze verwendet werden Verrechnung ausserlandwirtschaftlicher Arbeiten (Regieansatz)

Fr. 22.–

Fr. 24.–

Kostenelemente und Kostenansätze (Tabellen)

1.

Allgemeine Betriebseinrichtung€

Heubelüftungsanlagen Gärfuttersi los Güllenbehälter

Melkanlagen und Milchbehälter 37 37 37 37 37 38 38 38 38 38 38 38

Fr. 45,– bis Fr. 54.–

Zinsfuss:

Treibstoffe: Diesel Benzin

5,00 % Fr.

1 .40/1

Fr.

1 .40/1 2.

Spezielle Betriebseinrichtungen Greiferanlagen

Teleskopverteiler

Siloentnahmefräsen mit Zubehör Fütterungsanlagen für Kraftfutter Entmistungsanlagen

Güllenrührwerke

Gebäudekosten je Jahr: Feuersichere Räume Fr. 16.50/m3 Holzremise Fr. 7.50/mJ Ansatz für ausserlandwirtschaftlich

Zuschlag bis 30 % eingesetzte Maschinen,

2 FAT-Berichte Nr. 554

(3)

Grundkosten und Kostenelemente

zungsdauer nach Zeit ab. Die Anschaf- fungspreise sind aktuelle Mittelwerte von Listenpreisen gebräuchlicher Fabrikate.

Die Nutzungsdauer nach Zeit gibt an, wieviele Jahre eine Maschine mutmass- lich eingesetzt werden kann, bis sie tech- nisch veraltet ist (neue Getriebetypen bei Traktoren, Änderung im Bedienungs-

komfort usw.).

feuersicheren Gebäuden remisiert wer- den. Ausgenommen von dieser Annah- me sind selbstfahrende Häcksler.

Mähdrescher, Maispflückdrescher, Zuckerrüben-Vollernter und Zucker-

rüben-Ladegeräte. Feuerpolizeilich ist deren Remisierung in Holzgebäuden zu- gelassen, wenn ausserhalb der Ernte- saison der Treibstofftank entleert ist und die Batterien ausgebaut sind, Für dIe übrigen Maschinen und Geräte dienen zur Unterstellung Remisen aus Holz.

Versicherungen und Gebühren Feuerversicherung : Anschaffungspreis x 2 %,

Wir gehen davon aus, dass alle Maschi- nen feuerversichert sind und mit dem

jährlichen Prämiensatz von 2 %, des Neu- werts belastet werden

Zins Prämien für Haftpflicht- und

andere Versicherungen,

Strassenverkehrsgebü h ren

+

Abhängig von Betrieb und Kanton Zinsfuss x 0.6

x AnschaffungspreIs (Kol.3)

100

Neubauwert und jährliche Kosten

der Remisen

Der Zins hängt von der Höhe des durch- schnittlich gebundenen Kapitals, vom Zinsfuss und von der Nutzungsdauer ab.

Zur Vereinfachung gehen wir bei Maschi- nen von 60 % (oder 0,6) gebundenem Kapital des Anschaffungspreises aus.

Der für 2001 angenommene Zinsfuss beträgt 5,0 %.

Jahreskosten Neuwert

Fr./m3 (6,4 %* vom

Selbstfahrende Fahrzeuge benötigen

eine Haftpflichtversicherung. Die Prä-

miensätze sind so gewählt, dass bei Drit- ten eine Schadenhöhe von 3 Mio. Fran- ken abgedeckt ist. In den FAFAnsätzen sind ergänzende Versicherungen wie Teil- kasko, Vollkasko, MaschËnenbruch und Obhutschaft nicht eingeschlossen. Der- artige Versicherungen sind selten, und je nach Versicherungsgeber bestehen un- terschiedliche Prämiensätze. Bei den Strassenverkehrsgebühren ist ein Anteil für Verwaltung, Schild und Kontrollen eingeschlossen,

Feuersichere

Fr. 260.–/m3 Fr. 120.–/m3

Fr. 16.50/m3 Fr. 7.50/m3 Abschreibung: 3,3 %; Zins: 2.7 %

Reparaturen: 0.3 % rc lerung: 0.1 %

Gebäudekosten

m3 Gebäudebedarf (Kol. 9) x Jahreskosten je m3

Der Gebäudebedarf hängt von den Ab- messungen der einzelnen Maschine und einem Zuschlag für das Manövrieren und die Zugänglichkeit ab. Die genauen Angaben mit den Abmessungen und Zu- schlägen sind im FAFBericht Nr. 241

«Raumbedarfszahlen für Garagen, Remi- sen und Einzelmaschinen» aufgeführt. Je nach Maschine bewegt sich der seitliche Freiraum zwischen 15 und 75 cm.

Maschinengruppe Schild-

farbe

Haftpflicht- l Gebühren *

prämIe

Fr. Fr.

Kosten Total

Fr.

Beispiel:

Traktor, 37–44 kW, 2-Radantrieb

Traktoren und Transporter Motoreinachser

Geländefahrzeug leicht Geländefahrzeug mittel Autoanhänger

SeËbstfahrende Fahrzeuge über 2.5 m Breite (z.B. Mähdrescher) Zucker- und Futterrüben

Vollernter, gezogen Aufsitzsprühgerät

Motormäher

grün grün weiss weiss weiss

52

406 579

100

497 1105 112 1308.–

100 Richtmass für Traktor

Breite

2,0 m

Höhe

2,6 m braun

braun grün rot Richtmass für Gebäudeabmessung

Länge IBreaHöhe Fläche

5,2 m l3,5 m 12,8 m l18,2 m2 t Inklusive Anteil für Verwaltung, Schild und Kontrollen

** Prämien für Teilkasko-Versicherungen ergeben einen Zuschlag zwischen 3,3 und 5,5 %, vom Neuwert, für Vollkasko-Versicherungen von 8 bis 9 %

Die Jahreskosten je Kubikmeter basieren auf Remise-Neubauten. Wir gehen davon aus, dass mit Verbrennungsmotoren an-

getriebene, selbstfahrende Maschinen in Feuerversicherung 2 %, des Anschaffungspreises

FAFBerichte Nr. 554

3

(4)

FAT-Berichte Nr. 554: Maschinenkosten 2001

3.2 Variable Kosten Der Treibstoffverbrauch hängt ab von der Leistungskategorie des Motors (Kol, 1),

vom Belastungsgrad des Motors (Kol. 8),

vom spezifischen Treibstoffverbrauch (Diesel, 0,3 l/kWh oder Benzin

O,5 l/kWh).

Die Wartung umfasst die ArbeitszeËt und die Arbeitskosten. die für die Instandhal- tung der Maschinen nötig sind. Sie be-

inhaltet insbesondere die Reinigung, Schmierung, Umstellung und Einwinte- rung. Je nach Maschinenart bestehen be- achtliche Unterschiede, wie der Vergleich zwischen Traktor und Mähdrescher zeigt.

Diese setzen sich zusammen aus

Kosten für Reparaturen und Schmier- stoffe, Verschiedenes (Kol. 15), Treib- stoff (Kol. 16) und Wartung (Kol. 17) Diese Kostenelemente hängen vom Ge- brauch der Maschine ab. Sie werden auf die Arbeitseinheit (AE) umgerechnet

(Stunde. Hektare, Fuder, Fass usw.). Der Belastungsgrad gibt an, zu welchem Teil seines maximalen Leistungsvermö- gens der Motor ausgenützt wird. Je nach Arbeit ist dieser sehr unterschiedlich (Transport mit leerem Wagen im Ver- gleich zur Bodenbearbeitung mit Zapf- wellenegge)

Reparaturen und Schmierstoffe Anschaffungspreis (Kol. 3)

x Reparaturfaktor (Kol. 7)

Nutzungsdauer nach Arbeit (Kol. 5) Der spezifische Treibstoffverbrauch hängt von der Art des Treibstoffs (Diesel oder Benzin) und im Einzelfall vom Motoren- typ ab (siehe Traktoren-Testberichte der Die kalkulierten Reparatur- und Schmier-

FAT)

stoffkosten hängen vom Anschaffungs- preis, dem Reparaturfaktor und der Nut- zungsdauer nach Arbeit ab. Der unter- schËedlichen Reparaturanfälligkeit und dem Schmierstoffverbrauch der Maschi- ne wird mit dem Reparaturfaktor und der Nutzungsdauer nach Arbeit Rech- nung getragen. Die Nutzungsdauer nach Arbeit gibt an, wËe viele Arbeitseinhei- ten (Stunden, Fuder, Hektaren usw.) mut- masslich bewältigt werden können, bis die wesentlichen technischen Elemente (Getriebeblock, Getriebe usw.) gebrauchs- unfähig abgenützt sind. Die zusam- menfassend geringen Kosten für Moto- ren- und HydrauliköË sowie Schmierfett sind in den Reparaturkosten eingeschlos- sen

Die Zollrückerstattung ist beim Treibstoff-

preis nicht zu berücksichtigen. Die

Rückerstattung erfolgt unabhängig vom tatsächlichen Verbrauch allein nach Be- triebsgrösse und Art der Bodennutzung Treibstoffpreis 2000

Diesel

Benzin Fr. 1.40/1

Fr. 1.40/1

Wartung (Kol. 1 7)

je Arbeitseinheit (Kol. 10) x Stundenansatz (2001 Fr. 24.–)

Wa rtungsstunden

Übrige Hilfsstoffe

Sofern solche eingerechnet werden, sind Fussnoten bei den Entschädigungs- ansätzen der betreffenden Maschinen angebracht. Im Anhang sind die ergän-

zenden Kalkulationen aufgeführt. Sie

umfassen

Betriebsmittel zu Mäusevergasungs- apparaten

Schnüre. Netze und Folien für Ballen Kettenöl für Motorsägen

Schnüre und Heftklammern für Laub- hefter

Beispiel für Kalkulation Treibstoffverbrauch: Motor, 41 kW, 56 PS

Treibstoff

Belastungs-

grad Abgegebene

Leistung Spezifischer Treibstoff- verbrauch

Treibstoff verbrauch Treibstoff (Kol. 16)

Treibstoffverbrauch je Arbeitseinheit x Preis Treibstoff je Liter

Diesel

Benzin 40 %

40 % 16.4 kW

16.4 kW O.3 llkWh o.5 irkwh

4 FATBerichte Nr. 554

(5)

Grunddaten und Kostenelemente / Anwendungsbeispiele

4. Anwendungsbeispiele Beispiel: Traktor, 4-Radantrieb, 50 kW (68 PS)

Grunddaten Entschäd

gungs.

ansatz

Betriebs- bezogene Rechnung Beispiel Die häufigsten Kalkulationen umfassen

die folgenden Bereiche:

• Entschädigungsansatz und

betriebsbezogene Kosten

• Jährliche Auslastung

• Miete oder Kauf

• Verfahrensrechnung

Anschaffungspreis (Neupreis) Nutzungsdauer nach Zeit Zinsfuss

Nutzungsdauer nach Arbeit Jährliche Auslastung

Reparaturfaktor Gebäudebedarf Wartung

(Arbeitsstunde/Arbeitseinheit der Maschine) Belastung Motor

DleselöFverbrauch

Fr. 61 000 12 Jahre 5,0 % 10 000 h

600 h 56 m3 0.9

1 /20

Fr. 61 000 18 Jahre 4,5 % 10 OOO h

250 h 56 m3 0.9

1 /20

4.1 Beispiel 1 :

Entschädigungsansatz und betriebsbezogene Kosten

409/o

6,O l/h

25c70

3,8 l/h

Im Beispiel gehen wir in Abweichung von den Richtwerten von einer angenomme- nen betrieblich bedingten längeren Abschreibungsdauer, einer geringeren jährlichen Auslastung, einem tieferen Belastungsgrad des Motors und einem tieferen Zinsfuss für das gebundene Ka- pital aus. Der Raum für die Remisierung und die Arbeitszeit für die Wartung seien beschränkt. Deren Kosten werden be- rücksichtigt

Kostenberechnung für Traktor, 4-Radantrieb, 50 kW, 68 PS

Entschädi- gungsansatz

ohne Mehrwertsteuer

Betriebs- bezogene Rechnung (Beispiel)

Fixe Kosten je Jahr

Fr.

Fr

Abschreibung: Anschaffungspreis

Nutzungsdauer nach Zeit

5083.– 3389.–

Zins

0,6 x Anschaffungspreis x Zinsfuss

100 1830.– 1647 .–

Gebäudekosten: 56 m3 ä Fr. 16.50 924.–

417.–

122.– 80.–

924.–

Haftpflichtversicherung:

Gebühren:

Feuerversicherung:

417.–

122.– 80.–

6579.–

Total je Jahr: 8456.–

FAFBerichte Nr. 554 5

(6)

FAT-Berichte Nr. 554: Maschinenkosten 2001

Kostenberechnung für Traktor, 4-Radantrieb, 50 kW, 68 PS

Entschädi- gungsansatz Mehrwertsteuer ohne

Betriebs- bezogene Rechnung (BeispieD

Variable Kosten je Arbeitseinheit, h

Fr. Fr

Reparaturen und

Schmierstoffe: Anschaffungspreis x Reparaturfaktor Nutzungsdauer nach Arbeit

5.49 5.49

Wartung:

Treibstoff : 1/20 h ä Fr. 24.00

6.0 l ä Fr. 1.40 3,8 l ä Fr. 1.40

1 .20 8.40

15.09

1 .20 5.32 12.01 Total je Arbeitseinheit (AE), h:

Entschädigungsansatz je Arbeitseinheit, h

Fixe Kosten Fixe Kosten je Jahr = Fr. 8456.–

jährliche Auslastung 600 h

14.09

Variable Kosten:

Zwischentotal

Risikos- und Verwaltungszuschlag, 10 % Total je h bei 600 h Auslastung:

Total je h, gerundet:

15.09 29,18 32.10 2.92 32.00 Betriebsbezogene Kosten

Kosten je Jahr:

Fixe Kosten:

Variable Kosten Total Kosten je Jahr:

250 h ä Fr. 12.01 6579.– 3003 ,–

9582.–

Kosten je Arbeitseinheit:

Kosten je Betriebsstunde: Fr. 9582.–

250 h

38.30

4.2 Beispiel 2:

Jährliche Auslastung, entscheidend für Kosten je Arbeitseinheit

Neuwert Fr. 1 0 500

Fixe Kosten je Jahr Fr. 1 664 Variable Kosten je

ArbeitseinheËt

Fr.

1 17.–/ha

eine nicht zu unterschätzende Kosten- eInsparung

Maschinenkosten Anbaumaishäcks- ler, 1-reihig

Zwei Landwirte haben je drei Hektaren Silomais zu ernten. Sofern jeder der beiden einen eigenen Häcksler besitzt, ergeben sich für die drei Hektaren Häcks- lerkosten von Fr. 2015.– (Fr. 1664.– + 3 ha ä Fr. 1 17.–).

Bei eIner gemeinsamen Maschinenhal- tung halbieren sich für jeden Teilhaber die fixen Kosten. Die Häckslerkosten be- Die Maschinenkosten je Arbeitseinheit

hängen stark von der jährlichen Auslas- tung ab, Die jährlich anfallenden fixen

Kosten verteilen sich auf mehr oder we- niger Arbeitseinheiten.

Die jährliche Auslastung kann durch überbetrieblichen Einsatz erhöht wer- den. Dabei ergeben sich zusätzliche or- ganisatorische Aufgaben. Die Verfüg- barkeit wird eingeschränkt und die sachgemässe Handhabung ist nicht im- mer gewährleistet. Dagegen ergibt sich Diese Aussage wird am Beispiel eines An-

baumaishäckslers, 1-reihig, illustriert.

6 FAFBerichte Nr. 554

(7)

Anwendungsbeispiele

Kosten/ha

1800 1700 1 600

Total Maschinenkosten Jahreskosten

für MIete\ _?

? / / 1400

1300

1200 Jahreskosten der

eigenen

Maschine\

Variable Kosten

111 u

Variable Kosten

[–[–[ TFI

2 3 4 5 6

Maisfläche

7 8 ha

1 2 3 ZI 5 6 7 8 ha

Abb. 2. Kosten je Hektare eines Anbaumaishäckslers bei

steigender Einsatzfläche. Abb' 3. Vergleich der Jahreskosten eines Anbaumaishäckslers bei steigender Einsatzfläche.

tragen dann noch Fr. 1183.– (Fr. 1664.–

2 + 3 ha ä Fr. 117.–). Sie sparen bei einer gemeinsamen Häckslerhaltung jährlich je 832.– Franken.

Werden im gegebenen Fall weniger Arbeitseinheiten erreicht. ist die Miete wirtschaftlich vorteilhafter. Ist die Anzahl Arbeitseinheiten grösser als bei Kosten- gleichheit, lohnt sich der Kauf

Arbeitseinheiten bei Kostengleichheit Rechnerische Lösung

4.3 Beispiel 3:

Miete oder Kauf einer Maschine?

Beispiel: Miete oder Kauf eines Anbaumaishäckslers, 1-reihig

Fixe Kosten/Jahr Entschädigungsansatz/AE

– variable Kosten/AE

Vor dem Kauf einer Maschine lohnt es sich zu prüfen, ob Miete oder Lohnarbeit vorteilhafter ist. Zusätzlich zur Gegen- überstellung der Kosten sind die tech- nischen und organisatorischen Vor- und NachteIle mit der einen oder anderen LÖ- sung abzuwägen. Der Entschädigungs- ansatz für die Miete sowie die Kosten- berechnung für die eigene Maschine sind allenfalls den speziellen betrieblichen Voraussetzungen anzupassen.

Grunddaten für die Vergleichsrechnung Entschädigungs-

ansatz für zugemieteten Anbaumais- häcksler – Kosten für

eigenen Anbau maishäcksler Fixe Kosten Variable Kosten

= Wert für Kostengleichheit

Beispiel:

Fr. 390.–/ha

Fr. 1664,–

Fr. 1 664.–/Jahr Fr. 1 1 7.–/ha

Fr. 390.–/ha – Fr. 1 17.–/ha

Das Beispiel ist mit den FAFRichtwerten gerechnet worden.

Es geht darum, die Anzahl Arbeitseinhei- ten zu ermitteln, bei denen Kostengleich-

heit zwischen Miete und Kauf besteht

Fr. 1664.–

Faktoransprüche Gebäudebedarf

Wartung 37 m3

\1, h/ha

Fr. 273.–/ha

= 6,1 ha

FATBerichte Nr. 554 7

(8)

FAT-Berichte Nr. 554: Maschinenkosten 2001

4.4 Beispiel 4:

Verfahrensrechnung 2- oder 3-schariger Pflug

Tabelle 1. Organisatorische und technische Daten für Vergleich (Pflügen)

(

Einsatz Arbeits- 1 Traktor

kraft

AKh/ha 1 Th/ha

3,8

3,8 2,7

7

1,1 111

Traktor. 60 kW Belastung ITreibstoff-

Motor

% 1/h

Raumbedarf Pflüge m3 25 39 .14

Organisatorische und wirtschaftliche

Gesichtspunkte Pflug, 2-scharig

Traktor. 60 kW. zu Pflua. 2-schari1

-Ffliiä: 3:;iG;61

.Traktor. 60 kW, zy![IJ 3-schal Differenz, 2- zu 3-schari

Ist beË 12 ha BearbeËtungsfläche und

einem vorhandenen Traktor von 60 kW die Anschaffung eines 2-scharigen oder 3-scharigen Pfluges vorteilhafter? Für die Bewertunq eines Verfahrens sind die er- reichbare Arbeitsleistung. die zur Arbeits- erledigung benötigte Anzahl Arbeits- kräfte und somit der notwendige Arbeitszeitbedarf von Bedeutung. Wei- ter zu beachten sind: Bedienungsfreund- lichkeit und Handhabung der Maschinen, Verfügbarkeit, Energie- und Raumbedarf, erreichbare Arbeitsqualität. Diese Fak- toren lassen sich zum Teil nicht monetär bewerten (Tab. 1).

Tabelle 2. Neuwerte und entscheidungswirksame Kostenelemente

Zuteilbare :ixe Kosten

je Jahr

Fr, 1 226

Kostenelemente Variable Kosten je Arbeits Ie einheit (AE) Hektare

Fr Fr

36.00 36.00/ha

65.66 17.28/h

101 .66 37.11/ha 37.11 21.06/h 56.86 93.97 7.69

Pflug, 2-scharig

Traktor, 60 kW, zu Pflug, 2- Total

Pflug, 3-scharig

Traktor, 60 kW, zu Pflug, 3-scharig*

Total

Differenz 2- zu 3-scharil

iiöoo

-T 9671 226 1 907

Je Hektare ist für den 2-scharigen Pflug :dgl mit einem Mehrbedarf von 1.1 Arbeits-

und Traktorenstunden zu rechnen

* Variable Kosten um erhöhten Treibstoffverbrauch angepasst

Sofern im Beispiel mit dem gleichen

Traktortyp gearbeitet wird, bedingt das 3-scharige Verfahren einen höheren Belastungsgrad des Motors (55 %). Der Gebäudebedarf für die Pflüge unter- scheidet sich um 14 m3.

Tabelle 3. Beispiel: Kostenvergleich bei 12 Hektaren Bearbeitungsfläche Ansatz für Arbeit: Fr. 24.00/h

Einsatz Arbeits- 1 Traktor

kraft

AKh Th

K

zuteilbar fix je Jahr Fr.

1 226

lte variabel je Hektare Betrieb

Fr Fr

432 36.00

788 65.66

1 220 1 O1 .66

1 094 2 314

37.11 445

56.86 682

1 127 93.97

1 905778 s

Traktor, 60 kW. zu Pflug 2-scharig Kosten Pflug und Traktor Arbeit

Total, inkl. Arbeit Pflug, 3-scharig

Traktor, 60 kW, zu Pflug 3-scharig Kosten Pflug und Traktor Arbeit

Total, inkl. Arbeit Differenzen

2- zu 3-scharig, ohne Arbeit 2- zu 3-scharjq, inklusive Arbeit

1 658Fr 2 446788 1 094

3 540

7 jg 2

3 034682 3 812778

Entscheidungswirksame Kosten-

elemente

45.6

45.6

1 226 1 226 1 907

Zu berücksichtigen sind einerseits die

zuteilbaren fixen Kosten. anderseits die einsatzabhängigen, variablen Kosten (Tab. 2).

Die Preisdifferenz zwischen den beiden

Pflügen beträgt Fr. 5000.–.

13.2 13.213.2 -681-681 ,588

.272

Als fixe Kosten fallen beim 2-scharigen

Verfahren Fr. 1226.– und beim 3-schari- gen Fr. 1907.– an.

* Variable Kosten um erhöhten Treibstoffverbrauch angepasst

Je Hektare betragen die einsatzabhängi- gen. variablen Kosten inklusive Traktor Fr. 101.66 beim Zweischarpflug und Fr. 93,97 beim Dreischarpflug.

Für die Maschinenkosten ergibt sich

unter Berücksichtigung der Gebäude- und Wartungskosten eine Differenz von Fr. 588.– zugunsten des Zweischarpflu- ges. Demgegenüber steht ein Mehrauf- wand von 13.2 Stunden für die Arbeits- erledigung.

Kostengleichheit ergibt sich demzufol-

ge bei einem Stundenlohnansatz von

Fr. 45.–. Bei einem Ansatz von Fr. 24.–

je Stunde verbleibt eine Differenz von Fr, 272.– zugunsten des Zweischarpflu- ges,

Für die Auswahl eines Verfahrens dürften

im wesentlichen folgende Punkte ent- scheidend sein

1. Sind die Mehrkosten verglichen mit der Arbeitszeitersparnis vertretbar?

2. Sind die Arbeitskräfte in der frei wer- denden Zeit anderweitig nutzbringend einsetzbar? (Nutzungskosten der Arbeit) 3. Reicht die Leistung der Zugkraft aus?

Sofern nur wegen des Dreischarpfluges ein grösserer Traktor angeschafft werden

muss. sind dessen Mehrkosten zu

berücksichtigen

Kostenvergleich

Die benötigte Arbeitszeit wird in diesem Beispiel mit Fr, 24.–/h bewertet. Der An- satz richtet sich nach der Verfügbarkeit und Qualifikation der Personen (Tab. 3).

8 FAFBerichte Nr. 554

(9)

Fussnoten zu den Tabellen

1) Zusätzliches Verbrauchsmaterial für die

Mäusevergasungsapparate inbegriffen System Holzkohle: Bedarf je h

Holzkohle 5 kg ä Fr. 1.30 = Fr. 6.50

Bitumen = Fr. –.50

Total je h Fr. 1.–

5) Ergänzungen Ballenpressen

i

Länge x Breite x Höhe

Breite x Durchmesser 100/45/35 200/80/90 1240/120/70

70/50 120/1 20 120/150

0, 16/Ba O.14/Rb 1 ,40/Rb 2,10/Rb },40/Qb 2,OO/Qb

System Benzlnvergaser: Bedarf je h Rauchmaterial 0,07 l ä Fr. 6.00 = Fr. –.42 Benzin 4,00 l ä Fr. 1.40 = Fr. 5.60

Total je h Fr. 6.02

30 200 300

20 160

2) Die Umrechnung von der Basiseinheit

Tonne auf Fuder oder Kubikmeter kann

nach folgenden Faktoren erfolgen:

1 Tonne Mist

= 1,50 m3 Mist auf Wagen geladen

= 1,40 m3 frischer Mist am Stock

= 1,25 mj halb verrotteter MËst am Stock

= 1,10 m3 verrotteter Mist am Stock

140 100

140 115 Binden mit Bindegarn

Qualität Bindegarn 150 150

Bedarf Bindegarn Anzahl Bindungen

Bedarf Bindegarn 4 6

5,8/Ba 9,O/Rb 42,O/Rb 52,O/Rb 24,o/Qb 38,O/Qb Kosten Bindegam

3) Die Ansätze gelten für Feldbau; für Obst-

bau gelten die Werte für 4 HektoIËter Spritz- brühe.

Binden mit Netzen Anzahl Lagen Bedarf Netz

4) Raumgewichte frIsch geladen auf Lade- wagen

1 m3 Dürrfutter.

bodentrocken 1 m3 Dürrfutter.

belüftungstrocken = 80 kg 1 m3 Anwelkfutter = 180 kg 1 m3 Grüngut = 300 kg

297.00 297.00 0.099 0.099

0.75 0.93

50 kg (40 –

80)

(60 – 100) (160 – 220) (250 – 400)

6) Ergänzungen WËckelgeräte

Grassilage

Quader mittel ballen At)messung der Ballen

Länge x Breite x Höhe Breite x Durchmesser

170/80/90 cm

70/50 120/1 20 cm

1.20/Qb

1 ,40/Rb O,14/Rb m3

Gewicht je Balle Silage mit 40 % TS

Wickelfolien Länge der Rollen Breite der Rollen Gewicht der Rollen Bedarf Wickelfolien

ungedehnt Kosten Folien

Kosten je Folienrolle Fr, 56.00 102.00 128.00

Fr./m 0.0311 0.0567 0.0853

Fr./Ba 1.56 5.38 5.97

FAT-Berichte Nr. 554

(10)

FAT-Berichte Nr. 554: Maschinenkosten 2001

7) Bindegarnverbrauch bei Bindemäher:

6 kg/ha

Mittlere Fassungsvermögen von Ladewagen

(

8) Bindegarnverbrauch beim Strohpressen

nach Dreschmaschine: 1,5 kg/t Stroh

Ladwagen klein mittel gross

kg kg kg

Wagen mit Häckselaufsatz Futtera rt

kg

9) Ohne Berücksichtigung des erhöhten

Treibstoffverbrauches beim Mähdrescher.

Dürrfutter. bodentrocken Dürrfutter, belüftungstrocken Anwelkfutter

Grüngut

700 1 100 1 400 1 500

1 000 1 600 2 200 2 400

1 500 2 200 2 400 3 000

1 200– 1 500 1 500 2 500 2 500 – 3 000

10) Verbrauch Propangas/ha:

11 0 kg ä Fr. 3.62 = Fr. 398.

11) Bei Vollernter mit Absackladefläche ist

ein Abzug, bei Vollernter mit Rollboden- bunker ein Zuschlag von je Fr. 40.–/ha gegenüber dem Ansatz mit Kippbunker

angebracht

12) Inbegriffen Bio-Kettenöl PreisbasËs 2000 Fr. 6.50/1

Motorsäge mittel Verbrauch je 1

Treibstoff

klein gross

0,20 Verbrauch je

0,35

1 0,30

Betriebs-

stunde

Kosten Kettenöl 0,32

0,54

0,63 je Betriebs-

stunde Fr. 2.08 Fr. 3.51 Fr. 4.10

1 3) Kosten Stahlband:

Gewicht je Stahlrolle

Anzahl Holzbündel ä 1 m= je Stahlrolle

Kosten je Stahlrolle

Kosten je Holzbündel ä 1 m:

25 kg

30 Stück

Fr. 55.–

Fr. 1.80

14) Hilfsmaterial/ha

Schnüre; 16 kg ä Fr. 4.50

Heftklammern, pauschal Total je ha

Fr. 72.

Fr. 28.

Fr. 100.–

10 FAT-Berichte Nr. 554

(11)

FAFBerichte Nr. 554

11

(12)

Kostenelemente und Entschädigungsansätze für Landmaschinen 2001

(

Bezeichnung und nähere Umschreibung

der Maschine Motoren-oder

Arbeits- leistung

Anschaf- fungs-

preis

Nutzungsdauer Zugrunde

1

Repara-

gelegte 1 tur-

Auslastung 1 faktor

pro Jahr

Belas- tungs- Motorgrad nach

Zeit in Jahren

nach Arbeit in Arbeits- einheiten

2 Fr.3 4 AE

5

AE6 7

OID

8 1. Motorfahrzeuge (ohne Arbeitsgerät)

Traktor. 2-Radantrieb Traktor, 2-Radantrieb Traktor. 2-Radantrieb Traktor, 2-Radantrieb Traktor. 2-Radantrieb Traktor. 2-Radantrieb Traktor, 2-Radantrieb

bis 20 kW (bis 27 PS) 21-29 kW (28-40 PS) 30-36 kW (41 -49 PS) 37-44 kW (50-60 PS) 45-54 kW (61-73 PS) 55-64 kW (74-87 PS) 65-74 kW (88-1 01 PS)

17 kW 25 kW 33 kW 41 kW 50 kW 60 kW 70 kW

22 000 28 000 40 000 48 000 55 000 68 000 71 000

12 12 12 12 12 12 12

10 000 h 10 000 h 10 000 h 10 000 h 10 ooO h 10 000 h 10 000 h

500 h 500 h 600 h 600 h 600 h 600 h 600 h

1 1

1

1

0.9 0.8 0.7

40 40 40 40 40 40 40 ËTraktor, 4-Radantrieb bis 29 kW (bis 40 PS)

Traktor, 4-Radantrieb 30-36 kW (41-49 PS) Traktor, 4-Radantrieb 37-44 kW (50-60 PS) Traktor, 4-Radantrieb 45-54 kW (61-73 PS) Traktor, 4-Radantrieb 55-64 kW (74-87 PS) Traktor, 4-Radantrieb 65-74 kW (88-101 PS) Traktor, 4-Radantrieb 75-94 kW (102-128 PS) Traktor. 4-Radantrieb 95-128 kW (129-163 PS)

25 kW 33 kW 41 kW 50 kW 60 kW 70 kW 85 kW 110 kw

31 000 44 000 53 000 61 000 75 000 90 000 108 000 137 000

12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12

10 000 h 10 000 h 10 000 h 10 000 h 10 OOO h 10 000 h 10 000 h 10 000 h

500 h 600 h 600 h 600 h 600 h 600 h 600 h 600 h

1

1

1

0.90.8 0.7 0.70.6

1

1 1 1

40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 Z weiachsmäher, Diesel, 20 kW (27 PS)

Z weiachsmäher, Diesel, 30 kW (41 PS) Z weiachsmäher, Diesel. 35 kW (48 PS) Z weiachsmäher, Diesel, 45 kW (61 PS)

20 kW 30 kW 35 kW 45 kW

41 000 57 000 67 000 82 000

7 000 h 8 000 h 8 000 h 10 000 h

300 h 450 h 600 h 600 h Transporter mit Brücke, Diesel, 1 5 kW (20 PS)

Transporter ohne Brücke. Diesel, 20 kW (28 PS) Transporter ohne Brücke, Diesel, 30 kW (41 PS) Transporter ohne Brücke, Diesel, 35 kW (48 PS) Transporter ohne Brücke, Diesel, 40 kW (54 PS) Transporter ohne Brücke, Diesel, 50 kW (68 PS) Transporter ohne Brücke, Diesel, 60 kW (82 PS)

15 kW 20 kW 30 kW 35 kW 40 kW 50 kW 60 kW

28 000 49 000 58 000 62 000 72 000 87 000 97 000

12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12

7 000 h 10 000 h 10 000 h 10 000 h 10 000 h 10 000 h 10 000 h

400 h 400 h 500 h 550 h 600 h 600 h 600 h

1 1 1

1

0.90.9

1 1

1 1

0.6 0.6

50 40 40 40 40 40 40 60 60 60 60 20 20 Motoreinachser, Benzin, 6 kW (9 PS)

Benzin, 8 kW (1 1 PS) Motoreinachser. Benzin.

hydraulischer Antrieb, 10 kW (14 PS)

Schneefräse. selbstfahrend, Benzin, 10 kW (14 PS)

6 kW

8 kW 81008 400 11 500 12 000 38 000 68 000

4 000 h

4 000 h 200 h250 h 10 kw

10 kw 50 km/h 60 km/h

4 000 h 5 000 h 180 000 km 200 000 km

250 h 120 h 14 000 km 14 000 km Geländefahrzeug, Benzin (1 02 PS)

Geländefahrzeug, Benzin (1 63 PS)

75 kW 120 kW

2. Zusatzgeräte für Motorfahrzeuge Doppelbereifung zu Traktor, vorne. 12,4-24

Ing zu Traktor, hinten, 12,4-36 Fronthydraulik mit Frontzapfwelle

Frontlader, leicht, mit Mistgabe 1, bis 44 kW (60 PS) FrontËader, mittel, mit Mistgabel, 45-54 kW (61-73 PS) Frontlader. schwer, mit Mistgabel, über 55 kW (74 PS) Verteilgerät zu Flachsilo

für Grossballen, Dreipunktanbau

2 900 3 500 9 200 8 300 11 000 15 000 6 000

18 18 12 12 12 12 12 15 15 15 15 12 12 12

4 000 h 4 000 h 10 000 h

5 000 h 5 000 h 5000 h 1 000 h

80 h80 h 120 h80 h 140 h 160 h 40 h 50 h50 h 50 h

0.4 0.4 0.8

1

1 1 1

1

1

0.6

1 1 1

0.8 oder zu Frontlader

Klemmzange für Grossballen, Dreipunktanbau Klemmzange für Grossballen zu Frontlader

2 400750 4 300 1 800 2 200 7 800 5 000

4 000 h 4 000 h 4 000 h Kippschaufel, Dreipunktanbau

Hecklader mit Mistgabel, Dreipunktanbau Hecklader, hydraulisch, Dreipunktanbau

4 000 h 4 000 h 4 000 h 5 000 h

50 h 120 h 120 h 120 h Hubstapler, Heckanbau, 3 m Hubhöhe

Hubstapler, Heckanbau, Kippgabel,

Seitenschieber, 3 m Hubhöhe 10 500 12 4 000 h 150 h 0.8

12 FAT-Berichte Nr. 554

(13)

Faktor- ansprüche

Ge- 1

Wartung bäude-

bedarf

Fixe Kosten Variable Kosten Entschädigungs-

ansatz für die betreffende

Maschine ohne Bedienung ohne Mehrwertsteuer

Fr./h 1

Fr./AE

19 l 20

Abschr.

Zins, Vers., Gebühren

Fr./Jahr 11

Ge- 1

Total

bäude Antei Rep.,

Schmier- stoffe, Versch.

Fr./AE 15

Treib- 1

Wartung

stoff Total

m3 9

h/AE

10 Fr./Jahr 1 Fr./Jahr

12 l 13

Fr./AE14 Fr./AE16 Fr./AE17

Fr./AE 18

35 42 46

51 56 58 63 4247

51 56 61 66 7782

1 /20 1 /20 1 /20 1 /20

1 /20 1 /20 1 /20

3 034 3 726 51106 033 6 840 8 340 8 686

578 693 759 842 924 1 040957

3 612

4 419 5 869 6 875

7 764

9 297 9 725

7.22/h 8.84/h 9.78/h 11 .46/h 12.94/h 15.49/h 16.21 /h

2.20/h 2.80/h 4.00/h 4.80/h 4.95/h 5.44/h 4.97/h

2.86/h 4.20/h 5.54/h 6.89/h 8.40/h 10.08/h 11 .76/h

1.20/h 1.20/h 1.20/h 1.20/h 1.20/h 1.20/h 1.20/h

6.26/h 8.20/h 10.74/h 12.89/h 14.55/h 16.72/h 17.93/h

15.00*

18.50*

23.00*

27.00*

30.00*

35.00*

38.00*

1 /20 1 /20 1 /20 1 /20 1 /20 1 /20 1 /20 1 /20 1 /20 1 /20 1 /20 1 /20

4 072 5 572 66107 532 9 147 10 877 12 953 16 298

693 776 842 1 007924 1 089 1 271 1 353

4 765 6 347 7 451 8 456 10 154 11 966 14 224 17 651

9.53/h 10.58/h 12.42/h 14.09/h 16.92/h 19.94/h 23.71 /h 29.42/h

3.10/h 4.40/h 5.30/h 5.49/h 5.OO/h 6.30/h 7.56/h 8.22/h

4.20/h 5.54/h 6.89/h 8.40/h 10.08/h 11.76/h 14.28/h 18.48/h

1.20/h 1.20/h 1.20/h 1.20/h 1.20/h 1.20/h 1.20/h 1.20/h

8.50/h 11.14/h 13.39/h 15.09/h 17.28/h 19.26/h 23.04/h 27.90/h

20.00*

24.00*

28.00*

32.00*

38.00*

43.00*

51.00*

63.00*

35 36 3838

41 43 4747 47 4768

14

21

21 11 53 58

5 226 7 071 8 224 9 954

578 594 627 627

5 803 7 665 8 851 10 581

19.34/h 17.03/h 14.75/h 17.64/h

5.86/h 7.13/h 8.38/h 8.20/h

3.36/h 5.04/h 5.88/h 7.56/h

1.20/h 1.20/h 1.20/h 1.20/h

10.42/h 13.37/h 15.46/h 16.96/h

33.00*

33.00*

33.00*

38.OO'

1 /20 1 /20 1 /20 1 /20 1 /20 1 /20 1 /20

3 726 6 148 71867 648 8 801 10 531 11 684

677 710 776 776 776 1 122776

4 403 6 858 7 962 8 423 9 577 11 307 12 806

11 .01/h 17.14/h 15.92/h 15.31 /h 15.96/h 18.84/h 21.34/h

4.OO/h 4.90/h 5.80/h 6.20/h 7.20/h 7.83/h 8.73/h

3.15/h 3.36/h 5.04/h 5.88/h 6.72/h 8.40/h 10.08/h

1.20/h 1.20/h 1.20/h 1.20/h 1.20/h 1.20/h 1.20/h

8.35/h 9,46/h 12.04/h 13.28/h 15.12/h 17.43/h 20.01 /h

21.00*

29.OO' 31 .00*

31.00*

34.00*

40,00*

45.00*

1 /20 1 /20 1 /20 1 /20 1 /1 000 1 /1 000

1 046 1 081 1 438 1 384 5 488 9151

231 347 347 182 875 957

1 277 1427 1 785 1 566

6.39/h

5.71 /h 2.03/h2.10/h

2.52/h 3.36/h

1.20/h 1.20/h 1.20/h 1.20/h

5.75/h 6.66/h 8.28/h 7.80/h

13.50*

13.50*

17.00*

23.00*

45.00 81 .00 7.14/h

13.05/h 0.45/km 0.72/km

2.88/h 2.40/h 0.13/km 0.20/km

4.20/h 4.20/h 0.21 /km 0.28/km 6 362

10 108 0.02/km0.02/km 0.36/km

0.51 /km 0.90/km

1.40/km

8 10 6 32 32 32 18 13 13 26 279 20 17 17

1 /50 1 /50

254 1 061306 1 269957 1 730 692

60 75 45 240240 240 135

314 381 1 106 1 197 1 509 1 970 827

3.92/h 4.77/h 13.83/h

9.98/h 10.78/h 12.31 /h 20.68/h

O.29/h O.35/h O.74/h 1 .66/h 2.20/h 3.OO/h 6.OO/h

O.48/h

O.48/h O.77/h

O.83/h O.74/h 2.86/h 3.40/h 4.20/h 7.20/h

5.206.20 16.00 14.00 15.50 18.00 31.00

1 /20

1 /20

1 /20 1 /20

1.20/h 1.20/h 1.20/h 1.20/h 1 /50

1 /50 1 /50

1 /1 oo 1 /50 1 /20 1 /20

74 237 424 178 254 900 577 1 211

9898 195 68 203 150 128 128

172 334619

3.43/h 6.69/h 12.39/h 4.90/h 3.80/h 8.75/h

O.19/h O.60/h O.65/h

O.48/h O.48/h O.48/h O.24/h O.48/h 1.20/h

O.67/h 1.08/h 1.13/h O.69/h 1.03/h 3.15/h

4.508.50 15.00 245

1 050456

704 1 339

O.45/h O.55/h 1.95/h

O.80/h 2.10/h

6.205.30 13.00 8.70 13.50 5.87/h

8.92/h

1.20/h 1.20/h

2.OO/h 3.30/h 1 /20

* Stunden nach effektiver Uhrzeit

FAT-Berichte Nr. 554 13

(14)

Kostenelemente und Entschädigungsansätze für Landmaschinen 2001

(

Bezeichnung und nähere Umschreibung

der Maschine Motoren-oder

Arbeits- leistung

Anschaf- fungs-

preis

Nutzungsdauer Zugrunde gelegte Auslastung

pro Jahr

Repara- tur- faktor

Belas.

tungs- Motorgrad nach

Zeit in Jahren

nach Arbeit in Arbeits- einheiten

2

Fr.

3 4

12 12 12 12 10 5 5

AE 5

AE

6 7

0.8

1 1

1

0.5 0.1 0.1

BIG

8 Planierschild zu Traktor

Schneepflug zu Traktor bis 33 kW (45 PS) Traktor ab 33 kW (45 PS) Schneeschleuder zu Traktor ab 33 kW (45 PS) Salzstreuer, bis 600 1

Schnee-, Spurketten zu Traktor, vorne, Bereifung 12,4-28

Schnee-, Spurketten zu Traktor, hinten, Bereifung 16,9-30

7 500 15 000 21 000 23 000 6100

2 500 h 2 000 h 2 000 h 2 000 h 1 200 h

150 h 120 h 120 h 120 h 100 h 1 400 75 h

2 000

500 h

500 h 75 h

3. Zusatzgeräte zu Einachstraktoren Einachsanhänger, 500 kg Nutzlast Triebachsanhänger, 1000 kg Nutzlast Pflug

Bodenfräse Kartoffel vorratsroder Schneepflug. 1,3 m Schneeschleuder, 0,5-0,65 m

2 600 5 400 1 000 1 600 2 500 2 000 2 700

12 12 15 15 12 12 12

4 000 h 4 000 h 200 ha 150 ha 1 50 ha 1 000 h 2 000 h

100 h 150 h 4 ha5 ha 3 ha 40 h60 h

0.7

1

1.3 1.5

1

0.5

1

6 a/h 10 a/h

4. Ladebrücken zu Transporter. Anhänger

Ladebrücke zu Transporter, Holz Ladebrücke zu Transporter, Metall Kippbrücke zu Transporter. Metall IAufbaukran zu Kippbrücke, Dreipunktanbau

2 900 3 900 10 500 26 000

15 15 15 12

5 000 h 5 000 h 5 000 h 3 000 h

80 h80 h 80 h 80 h

1

1

0.8 0.8 Pneuwagen, 2-achsig, 3 t

Pneuwagen, 2-achisg, 5 t

Pneuwagen, 2-achsig, 5 t, hydraulisch kippbar

Pneuwagen, 2-achsig, 8 t

Pneuwagen, 2-achsig, 8 t, hydraulisch kippbar

Pneuwagen, 2-achsig, 10 t

Pneuwagen, 2-achsig, 10 t, hydraulisch kippbar Pneuwagen, 2-achsig, über 1 0 t, hydraulisch kippbar

1 Fu/h 1 Fu/h 1 Fu/h 1 Fu/h 1 Fu/h 1 Fu/h 1 Fu/h 1 Fu/h

6 500 10 000 12 000 11 500 16 500 15 000 20 000 24 000

15 15 15 15 15 15 15 15 12 15 15 15 15 15 12 15

5 000 h 5 000 h 5 000 h 5 000 h 5 000 h 5 000 h 5000 h 5 000 h

80 h 80 h80 h 80 h80 h 80 h 80 h80 h

0.9 0.9

1

0.9

1

0.9

1 1

1

0.9

1

Autoanhänger Pneuwagen, 1-achsig, 6 t

Pneuwagen, l-achsig, 7 t. hydraulisch kippbar Pneuwagen tandem, 2-achsig, 9 t, hydraulisch

kippbar

Muldenkipper tandem, 2-achsig, 12 t, hydraulisch kippbar

1 Fu/h 1 Fu/h 1 Fu/h 1 Fu/h 1 Fu/h

2 600 7 300 12 000

1 000 h 5 000 h 5000 h

50 h 80 h80 h

19 000 26 000 3 300 24 000 9 500

5000 h ' 80 h 80 h 70 h 250 Fu

100 h 5 000 h

3 000 h 5 000 Fu

6 000 h

1

0.5

1

0.7 Häcksel- bzw. Bunkeraufsatz zu Pneuwagen

Häckselwagen mit Dosiereinrichtung

Viehtransportwagen für zwei Kühe 1 Fu/h

5. Bodenbearbeitung Huckepack-Grundausrüstung Untergrundlockerer, Drainagepflug,

schwere Ausführung, 70 cm Tiefe Grubber, 2,2 m, 7 Zinken Grubber mit Nachläufer. 2.2 m Grubber mit Nachläufer. 3 m

Parapflug mit Scheibensechen, 3-scharig

2 800 12

12 12 12 12 12 12 12 12

1 200 ha 25 ha 20 ha 40 ha 40 ha 50 ha 25 ha 35 a/h

90 a/h 90 a/h 120 a/h

55 a/h

31004 700 7 500 10 000 11 000

400 ha 800 ha 800 ha 1 100 ha

450 ha

0.8 0.8 0.8 0.8

1

1 1 1

Pflug, 1-scharig Pflug, 2-scharig Pflug, 3-scharig

15 a/h 30 a/h 40 a/h

4 300 9 000 14 000

150 ha 300 ha 450 ha

20 ha9 ha 30 ha

14 FAFBerichte Nr. 554

(15)

Faktor- ansprüche

Ge- 1

Wartung bäude-

bedarf

Fixe Kosten Variable Kosten Entschädigungs-

ansatz für die betreffende

Maschine ohne Bedienung ohne Mehrwertsteuer

Fr./h 1

Fr./AE

19 l 20

Abschr., Zins, Vers., Gebühren

Fr./Jahr 11

Ge- 1

Total

bäude Antei Rep.,

Schmier- stoffe, Versch.

Fr./AE 15

Treib- 1 Wartung

stoff

1

Total

m3 9 22 19 25 25 20

1

1

h/AE 10

Fr./Jahr

12 Fr./Jahr 13

Fr./AE 14

Fr./AE 16

Fr./AE 17

Fr./AE 18 1 /10

1 /50 1 /50 1 /25 1 /20 1 /30 1 /30 1 /30

1 730865 2 422 2 653 805

325 464

165 143 188 188 150 8

1 030 1 873 2 610 2 840 955

332

6.87/h 15.60/h 21.75/h 23.67/h 9.55/h 4.43/h

2.40/h 7.50/h 10.50/h 11 .50/h

2.54/h O.28/h

2.40/h O.48/h O.48/h O.96/h 1.20/h O.80/h O.80/h

4.80/h 7.98/h 10.98/h 12.46/h 3.74/h

13.00 26.00 36.00 40.00 14.50 6.10 8.20 1.08/h

1.20/h

8 472 6.29/h O.40/h

16 25 11

9 13 95

1 /30

1 /30

1 /4 1 /2 1 /2

1 /20 1 /20

300 623 99 158 288 231 311

120 188 8368 98 6838

420810 181 225 386 298349

4.20/h 5.40/h 45.29/ha 45.07/ha 128.61 /ha

7.45/h 5.82/h

O.46/h 1.35/h 6.50/ha 16.00/ha 16.67/ha 1.OO/h 1.35/h

O.80/h O.80/h 6.00/ha 12.00/ha 12.00/ha 1.20/h 1.20/h

1.25/h 2.15/h 12.50/ha 28.00/ha 28.67/ha 2.20/h 2.55/h

6.008.30 3.80 17.50 10.50 9.20

64.00/ha 80.00/ha 175.00/ha

25 25 25 24

1 /30 1 /30 1 /20

1 /40

286 1 036385 2 999

188 188 188 180

474572 1 224 3 179

5.92/h 7.15/h 15.29/h 39.73/h

O.58/h O.78/h 1.68/h 6.93/h

O.80/h O.80/h 1.20/h O.60/h

1.38/h 1.58/h 2.88/h 7.53/h

8.009.60 20.00 52.00

51 59 59 67 67 75 75 75 15 55 55 66 72 21 89 35

1 /30 1 /30 1 /20 1 /30 1 /20 1 /30 1 /20

1 /20 1 /30 1 /30 1 /20

641 1 184987 1 135 1 628 1 480 1 973 2 368

383 443 443 503 503 563 563 563 113 41 3413

1 024 1 429 1 627 1 637 2 131 2 043 2 536 2 931

12.80/h 17.86/h 20.33/h 20.46/h 26.63/h 25.53/h 31.70/h 36.63/h

1.17/h 1.80/h 2.40/h 2.07/h 3.30/h 2.70/h 4.OO/h 4.80/h

O.80/h O.80/h 1.20/h O.80/h 1.20/h O.80/h 1.20/h 1.20/h

1.97/h 2.60/h 3.60/h 2.87/h 4.50/h 3.50/h 5.20/h 6.OO/h

16.00 23.00 26.00 26.00 34.00 32.00 41 .00 47.00

16.00/Fu 23.00/Fu 26.00/Fu 26.00/Fu 34.00/Fu 32.00/Fu 41 .00/Fu 47.00/Fu 400

1 184720

512 1 133 1 597

10.25/h 14.16/h 19.96/h

2.60/h 1.31 /h 2.40/h 3.80/h

O.80/h O.80/h 1.20/h 1.20/h

3.40/h 2.11/h 3.60/h 5.OO/h

15.00 18.00 26.00

1 5.00/Fu 18.00/Fu 26.00/Fu 1 /20

1 /40

1 /30 1 /20 1 /30

1 875 2 565 326 2 768

937

495 540 158 668 263

2 370 3 105 483 3 436 1 200

29.62/h 38.00

49.00 9.10 15.50

38.00/Fu 49.00/Fu 38.82/h

6.90/h 13.74/Fu 12.OO/h

5.20/h O.55/h 4.80/Fu 1.11/h

O.60/h O.80/h 1.20/Fu O.80/h

5.80/h 1.35/h 6.00/Fu

1.91 /h 22.00/Fu15.50/Fu

323 323 12.92/ha 2.33/ha 2.33/ha 17.00/ha

10 26

31 41 36 15 25 39

1 /50 1 /10

1 /1 o

1 /20

1 /5

1 /41 /4

1 /4

358 542 1 153865 1 269 1 038496 1 615

75 195 233 308 270 113 188 293

433 1 098737 1 461 1 539 608 1 226 1 907

21.63/ha 18.43/ha 27.44/ha 29.22/ha 61 .55/ha

6.20/ha 4.70/ha 7.50/ha 7.27/ha 24.44/ha

0.48/ha 2.40/ha 2.40/ha 1.20/ha 4.80/ha

6.68/ha 7.10/ha 9.90/ha 8.47/ha 29.24/ha

11 .oo 25.00 37.00 50.00 55.00 17.00 32.00 44.00

31.00/ha 28.00/ha 41 .00/ha 41 .00/ha 100.00/ha 67.60/ha

61 .28/ha 63.57/ha

28.67/ha 30.00/ha 31.11/ha

6.00/ha 6.00/ha 6.00/ha

34.67/ha 36.00/ha 37.1 1/ha

115.00/ha 105.00/ha 110.00/ha

FAFBerichte Nr. 554 15

(16)

Kostenelemente und Entschädigungsansätze für Landmaschinen 2001

(

Bezeichnung und nähere Umschreibung

der Maschine Motoren-oder

Arbeits- leistung

Anschaf- fungs- preIS

Nutzungsdauer Zugrunde gelegte Auslastung

pro Jahr

Repara- tur- faktor

Belas- tungs- Motorgrad nach

Zeit in Jahren

nach Arbeit in Arbeits- einheiten

1 2

55 a/h 70 a/h

Fr.

3 4

12 12 12 15 15 15 15 15 15 12 12 12 12 12 12

AE

5

AE

6 7

1 1

qjq

8 Pflug, 4-scharig

Pflug, 5-scharig

23 000

32 000 600 ha

800 ha 40 ha

50 ha Spatenmaschine, 2 m

gezogen, 2,5 m Scheibenegge gezogen, 3 m Spatenrollegge, 2,1 m Spatenrollegge, 2,5 m

30 a/h 120 a/h 150 a/h 11 0 a/h 150 a/h

11 000 10 500 15 000 4 500 9 000

300 ha 900 ha 1 200 ha

800 ha 1 000 ha

15 ha 45 ha 60 ha 40 ha 50 ha

1 1 1

1 1

1 1

1 1 1

1

1.2 1.2 Zinkenegge, 2,5 m, Dreipunktanbau

Zinkenegge, 3 m, Dreipunktanbau Federzinkenegge mit Krümler, 2,5 m Federzinkenegge mit Krümler, 3 m

Federzinkenegge mit Krümler, aufklappbar, 4 m Gareegge, 3 m

95 a/h 140 a/h 11 0 a/h 160 a/h 220 a/h 160 a/h

21003 800 3 500 6 700 10 000

6 700

600 ha 800 ha 800 ha 1 200 ha 1 600 ha 1 000 ha

35 ha 40 ha 35 ha 45 ha 60 ha 45 ha Zinkenrotor mit Bodenantrieb, 2,1 m

Zinkenrotor mit Bodenantrieb, 2,6 m

130 a/h

170 a/h 11 000

13 500 800 ha

1 000 ha 35 ha 40 ha Bodenfräse mit Stabkrümler. 2.1 m

Bodenfräse mit Stabkrümler. 2.5 m Rüttelegge, 2,5 m

Rüttelegge, 3 m

Kreiselegge mit Stabkrümler, 2,5 m Kreiselegge mit Stabkrümler, 3 m Zinkenrotor mit Packerwalze. 2.5 m Zinkenrotor mit Packerwalze, 3 m

55 a/h 65 a/h 80 a/h 95 a/h 80 a/h 95 a/h 80 a/h 95 a/h

7 200 11 000 11 000 12 500 9 800 12 500 12 500 14 000

12 12 12 12 12 12 12 12 12 15 20 2020 20

15 15

300 ha 350 ha 300 ha 400 ha 400 ha 500 ha 600 ha 700 ha

15 ha 20 ha 15 ha 18 ha 25 ha 30 ha 25 ha 30 ha

1.2 1.2 l

1

1 1

1.2 1.2 Furchenpacker zu Mehrscharpflug. 1,3 m

Frontpacker, 1,5 m Glattwalze. 2.5 m

Rauwalze, 2,5 m, einteilig, Dreipunktanbau Rauwalze, 3 m, einteilig, Dreipunktanbau Rauwalze, 6 m, dreiteilig, gezogen

5 000 3 900 3 800 3 300 4 000 12 500

450 ha 900 ha 600 ha 400 ha 600 ha 2 000 ha

25 ha 30 ha 30 ha 20 ha 25 ha 50 ha

1 1

0.5 0.5 0.5 0.6 1.3 1.3 11 0 a/h

90 a/h 120 a/h 220 a/h Steinsammler mit Verladeband, 1,5 m

Steinbrecher, 1,3-1,9 m

20 a/h

20 a/h 34 000

33 000 450 ha

450 ha 20 ha

20 ha

6. Saat und Pflege Kleesägerät, Handkarren, 4 m Grassämaschine, mechanisch, 3 m Grünland-Erneuerungsgerät, 2,5 m

', pneumatisch mit Walze, 3 m Sämaschine mit FahrgasserIschalturlg, 2,5 m Sämaschine mit Fahrgassenschaltung, 3 m Frässämaschine, 2.5 m

Direktsämaschine, 3 m

60 a/h 120 a/h 100 a/h 120 a/h 100 a/h 120 a/h 80 a/h 200 a/h

2 900 4 900 9 400 9 300 9 800 11 000 29 000 60 000

20 15 15 15 15 15 12 12

600 ha 900 ha 1 000 ha

900 ha 600 ha 700 ha 600 ha 3 000 ha

20 ha 20 ha 30 ha 30 ha 30 ha 35 ha 20 ha 150 ha

0.3

1 1

0.7 0.6 0.6

1 1.3 Bestellkombinationen:

Flügelschar + Zapfwellenegge + Sämaschine, 2,5 m Flügelschar + Zapfwellenegge + Sämaschine, 3 m Vorbaugrubber + Streifenfräse, 4-reihig + Einzelkornsämaschine für Mais, 4-reihig + Düngerstreuer + Bandspritze, mit Huckepack

Vorbaugrubber + Streifenfräse, 4-reihig + Einzelkornsämaschine für Mais, 4-reihig + Düngerstreuer + Bandspritze, auf FahrgesteËI Streifenfräse für Maissaat, 4-reihig

65 a/h

75 a/h 35 000 41 000 1212

1 100 ha

1 200 ha 60 ha 70 ha

50 a/h 48 000 12 1 000 ha 50 ha 1.2

50 a/h 50 a/h 60 a/h 75 a/h 150 a/h

54 000 21 000 12 500 13 000 35 000

12 12 12 12 12

1 000 ha

600 ha 50 ha

40 ha 35 ha 40 ha 90 ha

1.2 1.2 0.8 0.8 0.7

Einzelkornsämaschine für Rüben, 5-reihig Einzelkornsämaschine für Rüben, 6-reihig Einzelkornsämaschine für Rüben, 12-reihig

700 ha 800 ha 1 600 ha

16 FAT-Berichte Nr. 554

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein erster Gedankengang widmet sich der Kurpfalz, wo die lutherische Kirchen- ordnung von 1556 im Jahr 1563 im Sinne der reformierten Lehre

Wo jenes Vertrauen in Richterrecht und Rechtsdogmatik fehlt, sieht sich der Gesetzgeber zu umfassenden und sich in Details verlierenden Rege- lungssystemen gezwungen. Auch auf

Auch diese eher begrenz- te Transaktionszielstellung des EUTF scheint hinsicht- lich der relativ geringen zur Verfügung stehenden Geldmenge (dem EUTF stehen 1,982 Milliarden Euro

kann auch für dieses, jenes, welches stehen das = als Artikel oder

Zeitpunkte davor und danach Kartenspiel Karten in mehrfacher Ausführung laminieren, ausschneiden und in Schachteln oder Dosen bereitstellen... Es ist sinnvoll, an den Stationen

Aber der vor- handene politische Druck wird möglicherweise dazu führen, dass wir tatsächlich in drei bis vier Monaten ein völlig reformiertes Gebilde internationaler Normen

Das obere Quartil der Pflüge, Eggen mit Antrieb, Einzelkornsämaschinen, Va- kuum- und Pumpfässer, Ladewagen und Transportwagen weist auch tiefere Repa-

Dann speichert auch mein Gehirn mehr neue Eindrücke und die Zeit kommt mir in der Erinnerung länger vor. Vorausgesetzt ich bin dazu in der Lage, ganz bewusst neue Eindrücke zu