• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Reisegepäck-Versicherung — Angebotsvergleich lohnt sich" (24.06.1976)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Reisegepäck-Versicherung — Angebotsvergleich lohnt sich" (24.06.1976)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES Leserdienst

ÄRZTEBLATT

Hinweise •Anregungen

WIRTSCHAFT:

Reisegepäck- Versicherung — Angebotsvergleich lohnt sich

Hausgemachte Fehlentwicklungen

PRAXIS UND HAUS:

Gürtelhalter Beleuchtete Personenwaage

REISE

AUTO:

BMW-Coup6

Die Reisegepäck-Versicherung ist einer der Versicherungszweige, bei denen Prämien und Versicherungs- bedingungen der Versicherungs- gesellschaften nicht unerheblich voneinander abweichen. Es sei da- her hier auf einige Punkte hinge- wiesen, denen beim Abschluß einer Reisegepäck-Versicherung Beach- tung gezollt werden sollte:

0 Eine kurzfristige Reisegepäck- Versicherung ist in aller Regel nicht unwesentlich teurer als eine derartige Versicherung für das ganze Jahr. Es empfiehlt sich da- her, in jedem Fall Prämienverglei- che anzustellen, bevor man eine Reisegepäck-Versicherung zum Beispiel nur für die Zeit seines Ur- laubs abschließen will. Eine ganz- jährige Reisegepäck-Versicherung sollte unbedingt mit einer „Domizil- klausel" ausgestattet sein, so daß sie also auch am Wohnsitz des Versicherungsnehmers gilt. Beim Vertragsabschluß sollte hierauf ge- achtet werden.

0 Eine ganze Reihe von Versiche- rungsunternehmen trägt auch der Überlegung Rechnung, daß jemand ein umfangreicheres Reisegepäck für einen etwa vierwöchigen Urlaub benötigt als für eine Kurzreise.

Darum sehen diese Tarife vor, daß sich die Versicherungssumme für die Zeit eines Urlaubs verdoppelt oder gar verdreifacht. Teils ist dies in der Prämie bereits einkalkuliert, teils wird für dieses Zugeständnis eine Zuschlagsprämie erhoben. Als

„Urlaubsreise" gilt im allgemeinen

eine Reise von mindestens fünf Ta- gen Dauer.

e Wichtig ist auch, daß Wochen- endreisen mitversichert sind. Man achte bei Vertragsabschluß hier- auf!

O Wer Camping macht, wird dar- auf Wert legen, daß das Gepäck auch auf dem Campingplatz versi- chert ist. Hier ist es häufig notwen- dig, dies besonders zu vereinba- ren. Die Campingklauseln sind viel- fach unterschiedlich. Bei Jahres- verträgen ist die Campingklausel häufig eingeschlossen, sonst muß sie besonders vereinbart werden.

Der Unterschied der Klauseln liegt im Umfang des Versicherungs- schutzes. Während bei der (einfa- chen) Klausel zum Beispiel Versi- cherungsschutz zwischen sechs und 22 Uhr nur besteht, wenn der Versicherungsnehmer oder eine seiner Begleitpersonen auf dem Platz anwesend ist, können bei der (erweiterten) Klausel der Versiche- rungsnehmer und seine Begleitper- sonen auch länger als 24 Stunden von ihrem Campingplatz abwesend sein.

0 Während manche Versiche- rungsgesellschaften das Gepäck der mitreisenden Ehefrau und Fa- milienangehörigen in den Versi- cherungsschutz einbeziehen, ist zuweilen das Gepäck der Ehefrau auch dann versichert, wenn sie al- lein reist und die Versicherungs- summe mindestens 6000 DM be- trägt.

Reisegepäck-Versicherung — Angebotsvergleich lohnt sich

Unterschiedliche Prämien und Versicherungsbedingungen

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 26 vom 24. Juni 1976 1787

(2)

Gürtelhalter

Bis zu zwölf

Gürtel können in den Gürtelhalter „Omega" ein- gehängt werden. Die hochklapp- bar aufgehängte Scheibe von 20 Zentimeter Durchmesser kann in die Schranktür geklebt oder ge- schraubt werden, und der Krawat- tenhalter wird wieder frei ... (Her- steller: Günter Leifheit KG, 5408 Nassau/Lahn). kb/Werkfoto

Beleuchtet

Mehrere Perso- nenwaagen wur- den bei der letzten Haushaltsmes- se gezeigt, die eine kleine, aber reizvolle Verbesserung aufweisen:

Wenn man sich auf die Waage stellt, dann wird die Skala automa- tisch beleuchtet. Ein batteriebetrie- benes Birnchen macht das Wiegen selbst im Dunkeln möglich (Herstel- ler: Robert Krups, Postf. 19 04 60, 5650 Solingen 19). kb/Werkfoto Leserdienst

Hinweise •Anregungen

O

Reisegepäck ist auch im Rah- men der Hausratversicherung ver- sichert, jedoch nur dann, wenn es sich innerhalb des Bundesgebietes einschließlich Berlins in einem Kraftfahrzeug befindet. Dies gilt auch unter den bedingungsgemä- ßen Voraussetzungen für die Zeit von 6 bis 22 Uhr.

fi

Man überzeuge sich davon, ob und in welchem Umfange Schmuck- und Goldsachen sowie andere wertvolle Gegenstände wie Fotoapparate mitversichert sind.

Eventuell sollte an den Abschluß einer sogenannten Valoren-Versi- cherung gedacht werden, deren Versicherungsschutz wesentlich weiter geht.

(..) Die Gefahr, grob fahrlässig zu handeln, ist bei der Reisegepäck- Versicherung besonders groß.

Grundsätzlich soll das Reisege- päck so sorgfältig behandelt und verwahrt werden, als ob es nicht versichert wäre. Wer wertvolle Fo- toapparate usw. gut sichtbar auf den Rücksitz des Kraftfahrzeugs legt und damit jedem Dieb eine be- gehrenswerte Augenweide bietet, handelt grob fahrlässig und gefähr- det bzw. verliert den Versiche- rungsschutz. Vorsicht ist also am Platze! Kurt Hanne

Hausgemachte Fehlentwicklungen

Nicht allein der weltweite Konjunk- turabschwung, sondern ebenso

„hausgemachte wirtschaftliche Fehlentwicklungen" sind nach Ansicht des Aufsichtsratsvorsitzen- den der Deutschen Bank, Franz Heinrich Ulrich, verantwortlich für Dauer und Nachhaltigkeit des wirt- schaftlichen Abschwungs in der Bundesrepublik. Vor Mitgliedern der Vereinigung der Schleswig- Holsteinischen Unternehmensver- bände sagte Ulrich, eine dieser Fehlentwicklungen sei der überzo- gene Anspruch des Staates an die Leistungen der Volkswirtschaft. Im letzten Jahr sei jede zweite Mark des Sozialproduktes durch öffentli-

che Kassen gelaufen. Seiner Mei- nung nach könne nur durch stei- gende Investitionen die derzeitige hohe Arbeitslosenzahl abgebaut werden.

Es sei kein Zufall, daß die Arbeits- losigkeit nicht erst seit Beginn der Rezession, sondern schon seit An- fang der 70er Jahre gestiegen sei.

Denn genau seit jener Zeit sei die Investitionstätigkeit der Industrie rückläufig. Doch auch bei zuneh- menden Investitionen wird es nach Ulrich auf mittlere und längere Sicht nachhaltige Strukturproble- me geben. Denn erstmals in der Nachkriegszeit werde die Zahl der Bundesbürger schrumpfen, zu- gleich aber die Zahl der Arbeits- und Ausbildungssuchenden stei-

gen. EB

Gehört und notiert

Im neuen Haus — Die Filiale Ham- burg der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, die in der Hanse- stadt bereits seit 1956 vertreten ist, bezieht am 28. Juni 1976 ihre Ge- schäftsräume im neuen Ärztehaus (2000 Hamburg 76, Humboldstr. 56, Telefon 0 40/2 20 15 71), das von der Bank in Bauherrengemein- schaft mit den ärztlichen Organisa- tion-en in Hamburg errichtet wurde.

Milliarden-Marke — Innerhalb von anderthalb Jahren hat sich das Fondsvermögen des Rentenfonds Adirenta verdoppelt. Noch am Jah- resende 1974 lag das Fondsvermö- gen bei 500 Millionen DM, im Mai 1976 bei über einer Milliarde.

Das ungewöhnliche Wachstum er- gab sich vor allem in den letzten

zwölf Monaten. EB

Wechsel bei Bayer-Pharma — Am 1. April 1976 hat Dr. Walter Wenninger, langjähriger Leiter der Abteilung Pharma Vertrieb, Infor- mation und Marktforschung, eine leitende Position im Exportbereich übernommen. Zu seinem Nachfol- ger wurde Dr. Dietrich Buchner er-

nannt. KI

PRAXIS UND HAUS WIRTSCHAFT

1788 Heft 26 vom 24. Juni 1976 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

VEREIN DEH ÖSTEBR. Versicherung der Polygonpunkte.. i·St di�selbe, ungeachtet der sorgfältigst�n Ausführung, gege n die Original. Grundl;:ige minderwertig, weil die

Jahrhundert gegründete Stiftskirche, eines der schönsten Beispiele romani- scher Kunst in Körnten, ist Austragungsort der jährlich stattfindenden ",nterna-

- Kosten für die Suche und die Reparatur von Bruchschäden an wasser- und gasführenden Rohrleitungen, Fußboden-, Wand- und Deckenheizungen, Solar- und Klimaanlagen, welche nicht

Manche Menschen wollen noch weiter arbeiten, auch wenn sie schon Rente bekommen.. In der

Bei 2.000 € Rente aus der Berufsunfähig- keitsversicherung sinken die Kosten deutlich, wenn der Vertrag nur bis 63 oder 65 statt bis 67 läuft: Es fehlen aber im Falle

Dies kann der Versicherte schriftlich (An- schrift: Versicherungsombudsmann e.V., Post- fach 080 632, 10006 Berlin), telefonisch oder per E-Mail tun. Eine derartige Beschwerde ist

Sie können die gewünschte Versicherung für jede einzelne Sendung in Ihrer Übersicht der Auftragseingänge einfach und schnell hinzufügen oder erhöhen, indem Sie auf das Stift-

Jedes Mal, wenn die Folgen eines Unfalls sich aufgrund der Konstitution des Opfers, durch eine durch seine Nachlässigkeit nicht erfolgte Behandlung oder durch eine