• Keine Ergebnisse gefunden

ANGEWANDTE DATENTECHNIK (SOFTWARETECHNIK)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ANGEWANDTE DATENTECHNIK (SOFTWARETECHNIK)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universit¨ at Paderborn Fakult¨ at V (EIM) Institut f¨ ur ET & IT

ANGEWANDTE DATENTECHNIK (SOFTWARETECHNIK)

Prof. Dr.-Ing. F. Belli

WS 2012/2013

Ubung 9 ¨

Ubungen zum Fach Grundlagen der Datenverarbeitung ¨

Ubung 9, Rechner¨ ¨ ubungen am 17.12. und 18.12.2012 (Poolraum - P7.2.02.1)

Aufgabe 1:

Kurzaufgaben zu Zeigern (interaktive Wiederholung):

1. Erkl¨aren Sie, wie eine Zeigervariable eines bestimmten Datentyps (z.B. Zeiger aufchar) definiert wird.

2. Erl¨autern Sie die semantischen Unterschiede zwischen einer Variablen eines Datentyps und einer ent- sprechenden Zeigervariablen des selben Datentyps (z.B.int xvs.int *x).

3. Welche zwei grundlegenden Operatoren stellt die Programmiersprache C zur Verf¨ugung, um mit Zeigern arbeiten zu k¨onnen?

4. Listen Sie alle Ihnen bekannten Semantiken der C-Konstrukte*und&auf und erkl¨aren Sie sie!

5. Nehmen Sie Stellung zu den folgenden zwei Codefragmenten:

int *pInt; *pInt = 10;undint *pInt; pInt = 10;

Aufgabe 2:

Implementieren Sie zwei Funktionen, die jeweils die Summe der nat¨urlichen Zahlen von 1 bisnberechnen (

Pn i=1

i = 1 + 2 + 3 +...+n−1 +n). Die erste Funktion soll iterativ, die zweite rekursiv implementiert werden. Innerhalb des Funktionsrumpfes der Funktion, die die L¨osung rekursiv berechnet, sollen keine lokalen Variablen benutzt werden.

Aufgabe 3:

Implementieren Sie eine rekursive Funktion zur Berechnung der Potenz (s. ¨Ubung 2, Aufgabe 2). ¨Uberlegen Sie sich dazu, wie ein einzelner Rekursionsschritt bzw. das Rekursionsende aussieht.

Aufgabe 4:

Gegeben sei eine nat¨urliche Zahlnzur Basis 10. Implementieren Sie eine rekursive Funktion, die diese Zahl zu einer Basisb∈ {N\ {1}}stellenweise auf die Konsole ausgibt.

Beispiel: Eingabe vonn= 1234 undb= 8, Ausgabe auf die Konsole: 2 3 2 2

Hinweis: Die letzte Stelle einer Zahl nzur Basisberh¨alt man durchnmodb. Mittelsndiv b(ganzzahlige Division) l¨aßt sich die letzte Stelle eliminieren.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Danach soll durch wiederholte Multiplikation der Wert

Die Reihenschaltung in dieser gemischten Schaltung bildet sich aus dem Widerstand R3 und einer Parallelschaltung der Widerst¨ande R1 und R2. Soll der Gesamtwiderstand der

struct complex complexMul(struct complex cmpl_zhl1, struct complex cmpl_zhl2) Implementieren Sie eine weitere Funktion, die Call-by-reference simuliert:.. void

Der Vergleich erfolgt, indem f¨ ur jede Position der zwei Felder gepr¨ uft wird, ob die Elemente identisch sind.. Das Ende eines

Mit welcher Frequenz f muss sich ein zylinderf¨ormiger Rotor von d = 4.5 m Durchmesser mindestens drehen, damit Menschen an seiner Innenwand haften bleiben, wenn der Boden unter

[r]

Beide Formen von Regel-Utilitarismus beruhen auf folgender Idee (4): Wenn wir eine Handlung als richtig oder falsch beurteilen, dann schauen wir nicht auf die Konsequen- zen

Wenn diese Regel nicht mehr beachtet wird, dann k¨ onnen wir streng genommen nicht mehr von Fußball sprechen – wenn also ein paar Jungen auf einem Hinterhof ein Spiel spielen, in