• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Aus den Programmen" (13.05.1983)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Aus den Programmen" (13.05.1983)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

HÖRFUNK UND FERNSEHEN

Aus den Programmen

Montag, 16. Mai

14.10: Wenn Schwangere und Kinder reisen. Ur- laubsprobleme im Alter von null bis zwölf Jahren. DLF, Ulla Fölsing

18.15: Der Arztberuf im ge- sellschaftlichen Wandel.

Bericht vom 86. Deutschen Ärztetag in Kassel. SFB I 20.15: Gesundheitsmaga- zin Praxis. ZDF, Hans Mohl Vorgesehen sind folgende Bei- träge: 1. Psychopharmaka — die stille Sucht; 2. Anonym und doch bekannt — 30 Jahre Anonyme Alkoholiker in Deutschland; 3. Injektion statt Operation contra Bandschei- benschäden; 4. Der Trimming- tip des Monats.

22.05: Psychotherapiewo- chen. Kongreßbericht aus Lindau. DLF

Dienstag, 17. Mai

20.00: Die Erben des Henri Dunant. Aus der Arbeit der Rotkreuz-Helfer. BR I, Hel- ga Sasse und Edda Blenk- Knokke.

Mittwoch, 18. Mai

15.15: Wegweiser Wissen- schaft. „Wie gesund ist ge- sunde Kost?" RIAS I, Ma- rion Kern

18.15: Forschung in Berlin.

Wanderer zwischen den Kulturen. Psychische Pro- bleme von Gastarbeiterkin- dern. SFB I, Barbara Nicko- laus

19.30: Das Abendstudio.

Rückblick auf den medizi- nischen Fortschritt. Gynä- kologie. Gespräch mit Pro- fessor Josef Zander. BR II, Jochen Aumiller

20.20: Das Wissenschafts- magazin. Unter anderem mit dem Beitrag: Schnar- chern kann geholfen wer-

den. Feature von Helmut Scheidgen. SR II

Donnerstag, 19. Mai

18.20: Patienten gibt's. Ap- pendix.

ZDF

Laut Ankündigung des Sen- ders beginnt diese zehnteilige Serie, die in einem mittelgro- ßen deutschen Krankenhaus spielt, damit, daß bei einem Patienten auf der inneren Sta- tion, anscheinend fälschli- cherweise, eine Blinddarment- zündung diagnostiziert wird, und zwar vom „Chef der Chir- urgie". Das ZDF fordert auch dazu auf, die Sendung nicht allzu ernst zu nehmen — das kann ja heiter werden!

21.45: Geschichte im Drit- ten. Der kleine Tod. Kultur- geschichte der Drogen.

Drittes Fernsehen West

Freitag, 20. Mai

21.45: Wortwechsel. „Die letzte Hoffnung". Gero von Boehm interviewt Dr. Josef Issels. Drittes Fernsehen Südwest

22.00: Plusminus. Das ARD-Wirtschaftsmagazin.

Unter anderem: Kranken- versicherungsbeiträge:

Große Beitragsdifferenzen bei gleicher Leistung. ARD.

Sonntag, 22. Mai

12.00: Ich hab' mich ent- wickelt hier. Zwei deutsche Ärzte in Peru. ARD, Wolf- gang Kerruhn

11113111111111•11113111111■131111113111111111

Sendereihen

Herpes — Harmlose Bläschen oder gefährliches Virus? (Die Sprechstunde). Drittes Fernse- hen Südwest, 17. 5.: 19.30;

Drittes Fernsehen Nord, 17. 5.:

20.15; Drittes Fernsehen Bay- ern, 17. 5.: 21.00; Drittes Fern- sehen Hessen, 22. 5.: 20.15 Magersucht, eine Modekrank- heit? (Zum Beispiel). DLF, 19. 5.: 11.05

Medikamente in der Schwan- gerschaft. (Zum Beispiel).

DLF, 20. 5.: 11.05

Die wirt-

Aule°

schaftliche Alternative

Leasing

Wir beraten Sie!

Gerd Mauersberger Widenmayerstraße 6 8000 München 22 Tel. (0 89) 22 33 55

K. J. Muders Am Wehrhahn 67 4000 Düsseldorf 1 Tel. 0211/36 0459

Andreas Stietz Zeil 29-31

6000 Frankfurt/M.

Tel. (0611) 28 48 66

P. Jaeschke

Wendenstraße 29 2000 Hamburg 1 Tel. 0 40/2452 20

LE'A.51/7.

XX%

§v

AUTO-SIXT LEASING GMBH • 8000 München 22 • Widenmayerstr. 6

Leserdienst

Hinweise-Anregungen

bei vielen Problempatien- ten mit hochgradigen Mal- digestions- und Malabsorp- tionszuständen die par- enterale Ernährung ablö- sen kann. Das System kann nach kurzer Einweisung durch Arzt oder geschultes Pflegepersonal leicht vom Patienten selbst bedient werden. Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen. bl-r Ohne Aristolochia clemati- tis — Wie die Firmen Heel und Cosmochema, beide Baden-Baden, mitteilen, stehen seit März, entspre- chend der Novellierung des Arzneimittelgesetzes, fol- gende Präparate ohne den Bestandteil Aristolochia clematitis zur Verfügung:

Traumeel (Salbe, Tablet- ten, Injektionslösung und Tropfen) sowie die Injek- tionslösungen Echinacea compositum und Echina- cea compositum forte, au-

ßerdem Cosmochema Blut- gefäßtropfen und Wund- Heilsalbe. bl-r Netilmicin auch in den Vereinigten Staaten zuge- lassen — Die amerikani- sche Gesundheitsbehörde FDA hat für das Aminogly- kosid-Antibiotikum Netilmi- cin, das in der Bundesrepu- blik Deutschland als Certo- mycin® durch Byk-Essex.

München, vertrieben wird, die Zulassung erteilt. Die FDA, eine der strengsten Zulassungsbehörden der Welt, läßt neue Substanzen nur dann für die Therapie zu, wenn sie einen eindeu- tigen therapeutischen Vor- teil gegenüber den Vorgän- gersubstanzen besitzen.

Gegenüber den in den USA bisher verwendeten Amino- glykosiden Gentamicin, To- bramycin und Amikacin hat sich Netilmicin in prospek- tiven Studien als besser verträglich erwiesen. bl-r

120 Heft 19 vorn 13. Mai 1983 80. Jahrgang

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich möchte fortführen, um Mißver- ständnisse aufzuhellen, soweit sie entstanden sein mögen: Die Aner- kennung der Gewissensgründe von Trägern bedeutet, daß kein Kran- kenhaus

„qualitätsgesicherte“ Abläufe zur Herstellung besserer Produkte führt, bedeutet nicht, dass die Be- handlung von Patienten besser wird, wenn industrielle Abläufe in

Bestimmen Sie alle Stammfunktionen von sin x, cos x, sinh x und

[r]

alle neun vorgestellten S¨atze ¨uber lineare Abh¨angigkeit) auf Erf¨ulltsein pr¨ufen!. Sei M 22 die Menge der quadratischen zweireihigen Matrizen, deren Ele- mente reelle

Die linke Grafik zeigt den Preis von 100 B¨ uchern (y; in Pence) in Abh¨ angigkeit von ihrer Dicke (x;.. in

Abgabe: Die ¨ Ubung kann auf freiwilliger Basis abgegeben werden - Bitte markieren Sie die Aufgaben, die korrigiert werden sollen. Ferienpr¨ asenz:

Viele Patienten dekompen- sieren erst während ihres stationä- ren Aufenthalts, weil sie sich dort nicht an die Abläufe in einer für sie unüberschaubaren Umgebung ge- wöhnen