• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ein Stück Kunstgeschichte: Aus Passion" (01.10.1993)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ein Stück Kunstgeschichte: Aus Passion" (01.10.1993)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ARIA KULTURNOTIZEN

E

inerseits: eine Kassette mit genau sechzig grafi- schen Werken bereits arrivierter wie noch wenig be- kannter Künstler; anderer- seits: eine Gelegenheit, zu ei- nem vertretbaren Gesamt- preis an eine vielseitige mo- derne Kunstsammlung zu ge- langen — das Ergebnis und ein Aspekt der Hommage von sechzig Künstlern an einen außergewöhnlichen Sammler, Ausstellungsmacher, Publizi- sten, an Franz Joseph van der Grinten, weit über seine nie- derrheinische Heimat hinaus in der Kunstszene bekannt als frühester Sammler von Jo- seph Beuys und dessen Schü- lern, Verehrer aber auch von Ewald Matare und seinen Schülern, an dieser Mappe gemessen: Protagonist einer stillen, um nicht zu sagen:

vergeistigten Kunst.

Das alles spiegelte die Ausstellung der sechzig Originalarbeiten — Hand- zeichnungen, Lithografien, Radierungen, Holzschnitten, kleinen Objekten — an den hohen weißen Wänden der Orangerie des Barockschlos- ses Augustusburg in Brühl (am 26. September war „Fi- nissage"). In einer Auflage von nur 50 Exemplaren gelan- gen die Werke jetzt in den Kunsthandel, in einer Lei- nenkassette unter dem Titel

„Aus Passion" zusammenge- faßt, herausgegeben vom Köl- ner Kunstpfarrer Dr. Fried- helm Mennekes im Kölner Kunstverlag von Michael Wienand. Bemerkenswert,

daß es der Deutsche Arzte- Verlag unternommen hat, ei- nige Exemplare nicht zuletzt für die kunstinteressierten Leser des Deutschen Ärzte- blattes zu reservieren.

Mit wenigen der sechzig Künstlernamen sei das Spek- trum dieses Sammelwerkes heutiger Grafikkunst ange- deutet: Anatol, Jürgen Brod- wolf, Hede Bühl, Herbert Falken, Thomas Grochowiak, Erwin Heerichs, Horst-Egon Kalinowski, Eduard Micus, Hannes Steinert, Axel Vater, Ben Willikens — wie gesagt, nur einige Namen aus der langen Künstlerliste, in der

Aus Passion — das Spektrum der Grafik- Kassette reicht von der nervösen Esoterik der Jakobsleiter („Er- fahrungen von Trans- zendenz") Herbert Falkens (rechts) bis zur disziplinierten Ex- pressivität des ,,Gar- tens" von Ewald Matarö (unten)

Kenner deutscher Gegen- wartskunst noch Dutzende anderer Bekannter finden.

Posthum sind Ewald Matard

und Hermann Teuber aus dem Düsseldorfer Umkreis Franz Joseph van der Grin- tens vertreten, mit Origi- nalarbeiten aus dem Nachlaß.

Alles in allem: Ein Kunst- ereignis, das aus der Flut des uferlosen Kunstbetriebs un- serer Tage weit hervorragt.

Persönlicher Tip des Verfas- sers an interessierte Leser:

Verlangen Sie frühzeitig vom Leiter der Edition Deutscher Ärzte-Verlag, Michael Layer (Dieselstraße 2, 50859 Köln, Info-Telefon 02234/7011-324), weitere Informationen, ehe dieser in Kürze offiziell den Verkauf einer kleinen Stück- zahl für Ärzte reservierter Sammelkassetten einleitet. R.

Ein Stück Kunstgeschichte

Aus Passion

Sammelwerk von sechzig Künstlern

Bei Reizmagen und Reizkolon

t ilsialwe GSFiteiG

1B E ROGAST®

Pflanzliches Arzneimittel

lberogasto

Zusammensetzung: 100 ml Tinktur enthalten: Alkohol.

Frischpflanzenauszug (6:10) aus Iberis amara totalis 15,0 ml, alkoholische Drogenauszüge (3,5:10) aus: Angelicae radix 10,0 ml, Cardui mariae fructus 10,0 ml, Carvi fructus 10,0 ml, Chelidonii herba 10,0 ml, Liquiritiae radix 10,0 ml, Matricariae flos 20,0 ml, Melissae folium 10,0 ml, Menthae piperitae folium 5,0 ml. Das Arzneimittel enthält 31,0 Vol.-% Alkohol. Anwendungsgebiete: Funktionelle Magen- Darm-Erkrankungen, wie Motilitätsstörungen, Oberbauch- beschwerden, Sodbrennen, Reflux-Oesophagitis, chronische Gastritis, Gastroenteritis, Reizkolon. Gegenanzeigen, Neben- wirkungen und Wechselwirkungen: Keine bekannt.

Dosierung und Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene 3 mal täglich 20 Tropfen, Kinder 3 mal täglich 10 Tropfen vor oder zu den Mahlzeiten in etwas Flüssigkeit (empfehlenswert ist lauwarmes Wasser) ein.

Darreichungsform, Packungsgrößen und Preise: OP mit 20 ml Tinktur zum Einnehmen DM 8,48; OP mit 50 ml Tinktur zum Einnehmen DM 15,05; OP mit 100 ml Tinktur zum Einnehmen DM 27,39. Steigerwald Arzneimittelwerk GmbH, D-6100 Darmstadt. Stand: Januar 1993

Deutsches Ärzteblatt 90, Heft 39, 1. Oktober 1993 (61) A1-2557

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So hatte sich der Polizeileutnant anno 1875 das Weissersche Karussell angesehen und dabei bemerkt, dass die Messingteile nicht so blank geputzt waren, wie er es für nötig hielt..

Fl¨ ussigkristalle sind Materialien die aus stabf¨ ormigen Molek¨ ulen bestehen, die eine (langreichweitige) Ordnung in der Orientierung zeigen k¨ onnen ohne in einem fe- sten

Eventuell wäre es daher sinnvoll, die Handreichung den Studierenden bereits frühzeitig zur Verfügung zu stellen, um so gleich eine Verknüpfung mit dem Deutschunterricht herstellen

Reußen (davon gibt es näm- lich drei, und zwar in den Kreisen Allenstein, Angerburg und Mohrungen) oder Plehnen (im Kreis Preußisch Holland oder im Kreis Rasten- burg) liegen.

So gut dieses Bootsmaterial für Jugendliche sein mag — schließlich haben sie so viel Ferien, daß sie die häufigen Flau- tentage am Bodensee nicht durch Segeln auch bei

Reger Austausch zwischen Künstlern und Sammlern Doch nicht allein Verkaufszahlen zählen auf der Art Karlsruhe, allge- mein gelobt wurde auch der kommu- nikative Charakter der

Zum gegenwärti- gen Zeitpunkt sind dort zwei Ärzte für Neurologie niedergelassen und zur kas- senärztlichen Tätigkeit zugelassen.. Eine Ärztin verlegt zum

Selbstlos und unermüdlich hat sich Micka immer wieder für die Interes- sen seiner Berufskollegen und für die gesundheitlichen Belange der Bevölkerung eingesetzt, nicht nur