• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "41. Internationaler Seminarkongress in Grado/Italien vom 30. August bis 4. September" (24.04.2009)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "41. Internationaler Seminarkongress in Grado/Italien vom 30. August bis 4. September" (24.04.2009)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A844 Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 106⏐⏐Heft 17⏐⏐24. April 2009

B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

einschließlich . . .“ und „Festgestellt am . . .“ die Daten sechsstellig im Format TTMMJJ (z. B. 010200) anzu- geben sind.

2.1.2. Muster 5: Abrechnungsschein ambulante Be- handlung, belegärztliche Behandlung, Abklärung somatischer Ursachen vor Aufnahme einer Psychotherapie, aner- kannte Psychotherapie

In Ziffer 8, 2. Absatz wird „OPS-301-Prozeduren“

durch „Operations- und Prozedurenschlüssel“ ersetzt.

In Ziffer 11, 2. Absatz wird der zweite Satz geändert in:

Die Unterschrift des Patienten entfällt, wenn im Quartal als einzige Leistungen Kosten, Berichte bzw. Kassenan- fragen, Leistungen nach den GNR 01430, 01435 und 01820 EBM und/oder telefonische Beratungen nach den GNR 01214, 01216 und 01218 EBM im Behandlungs- fall zur Abrechnung kommen.

2.1.3. Muster 16: Arzneiverordnungsblatt In Ziffer 10 wird der Hinweis geändert in:

Andernfalls kann eine Substitution erfolgen nach den Bestimmungen des zwischen dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen und dem Deutschen Apothekerver- band e.V. getroffenen Rahmenvertrages nach § 129 SGB V in der jeweils geltenden Fassung.

3. Diese Vereinbarung tritt am 1. April 2009 in Kraft.

Alte Vordrucke müssen aufgebraucht werden.

Kassenärztliche Bundesvereinigung, K. d. ö. R., Berlin GKV-Spitzenverband, K. d. ö. R., Berlin

Berlin, den 31. März 2009

Ergänzung der „Regelung der KBV zur Fortbildungsverpflichtung der Vertragsärzte und Vertragspsycho-

therapeuten nach § 95d SGB V“

Der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung hat am 31.

März 2009 folgende Ergänzung der „Regelung der Kassenärzt- lichen Bundesvereinigung zur Fortbildungsverpflichtung der Ver- tragsärzte und Vertragspsychotherapeuten nach § 95d SGB V“

vom 9. Dezember 2004 (in Kraft getreten am 1. 7. 2004 [DÄ, Heft 5 vom 4. 2. 2005]) beschlossen:

§ 7 (Übergangsregelung) wird wie folgt ergänzt:

1.Der bisherige Wortlaut des § 7 wird Absatz 1.

2.Folgender Absätze 2 und 3 werden angefügt:

„(2) Am 30. Juni 2004 zugelassene Vertragsärzte sowie zu die- sem Zeitpunkt in einem zugelassenen Medizinischen Versor- gungszentrum oder bei einem Vertragsarzt angestellte Ärzte,

deren Zulassung oder Anstellung nach § 95 Abs. 7 Satz 3 ff.

und Abs. 9 Satz 4 i.V.m. Abs. 7 Satz 7, 1. Satzteil SGB V in der bis zum 30. September 2008 geltenden Fassung mit Vollen- dung des 68. Lebensjahres im Jahre 2008 geendet hätte und für welche gemäß § 95 Abs. 7 Satz 3 ff. sowie Abs. 9 Satz 4 i.V.m.

Abs. 7 Sätze 3 bis 5 SGB V in der am 1. Oktober 2008 in Kraft getretenen Fassung des Pflege-Weiterentwicklungsgesetzes diese Regelungen keine Anwendung mehr finden, können, so- weit deren Zulassung und Anstellung fortgilt, wenn sie bis zum 30. Juni 2009 den Fortbildungsnachweis nicht führen kön- nen, die bis zum 30. Juni 2009 vorgeschriebene Fortbildung bis zum 30. September 2011 im noch erforderlichen Umfang nach- holen. Die nachgeholte Fortbildung wird auf den folgenden Fünfjahreszeitraum, der für diese Ärzte bei nach dem 31. März 2009 fortbestehender Zulassung oder Anstellung zum 1. April 2009 beginnt, nicht angerechnet. Eine Honorarkürzung erfolgt während des Zeitraumes der nachholbaren Fortbildung nicht.

(3) Absatz 2 gilt auch für Vertragspsychotherapeuten und an- gestellte Psychotherapeuten.“

Berlin, den 31. März 2009 Dr. med. Andreas Köhler Vorsitzender des Vorstandes

der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Dr. med. Carl-Heinz Müller

Mitglied des Vorstandes

der Kassenärztlichen Bundesvereinigung

41. Internationaler Seminarkongress in Grado/Italien

vom 30. August bis 4. September Collegium Medicinae Italo-Germanicum in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer Schwerpunktthemen der Seminare: Problempatienten in der hausärztlichen Praxis; Neue Therapieverfahren für die Psoriasis und die Neurodermitis; Repetitorium Angiologie;

Gastroenterologie; Orthopädie; Interdisziplinäre Gespräche Kurse (mit Zusatzgebühren): Hausarztzentrierte Versor- gung: Gelingende Kommunikation im ärztlichen Alltag, Pal- liativmedizin, Schmerztherapie; Akupunktur Einführungs- kurs; Naturheilverfahren in der Begleitung von Tumorpatien- ten; Workshop: Qualitätsentwicklung in der Arztpraxis; Not- fallmedizin – Theorie und Praxis

Von der Ärztekammer Berlin zertifizierte Veranstaltung Änderungen für alle Seminare und Kurse bleiben vorbe- halten.

Weitere Informationenerhalten Sie unter www.bundesaerz tekammer.de (Termine) oder bei Frau Del Bove unter Tele- fon: 0 30/40 04 56-4 15. E-Mail: cme@baek.de. )

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Tätigkeiten in der Planung und Durchführung der Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten sind Bestandteil der Füh- rungsqualifikation gemäß Definitionen der Tätigkeitsgruppen

Dies insbesondere, da die Diskrepanz zwischen verfügbaren und erforderlichen ärztlichen Kapazitäten zur Sichtung in der Frühphase eines Großschadensereignisses/einer Katastrophe

März 2009 folgende Ergänzung der „Regelung der Kassenärzt- lichen Bundesvereinigung zur Fortbildungsverpflichtung der Ver- tragsärzte und Vertragspsychotherapeuten nach § 95d SGB

Wird ein Patient während oder kurz nach der Gabe von Fondaparinux auf UFH oder NMH umgestellt, können die unter Fondaparinux gebildeten Antikörper innerhalb von Stunden eine

Obwohl in einem Fall auch die Dauerinfusion mit Katechol- aminen zur Kreislaufreaktion beigetragen haben könnte und in ei- nem anderen Fall ein septisches Geschehen als

(2) Die für die Mitwirkung der Ärztin oder des Arztes zulässige berufliche Zusammensetzung der Kooperation im Einzelnen richtet sich nach dem Gebot des Absatzes 1 Satz 3; es

Für die Mitwirkung am Reha-Management ist eine neue Gebühr in Höhe von 100,70 € in die UV-GOÄ eingeführt worden, mit der die Tätigkeit eines Arztes bei der Erstellung

a) Die bei den Prüfungen zu verwendenden Beurteilungs- bögen und Hinweisblätter werden von den Partnern der Bundesmantelverträge angenommen und den Kassen- ärztlichen