• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "KOMMUNIKATION: Notwendiges Übel" (09.03.1989)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "KOMMUNIKATION: Notwendiges Übel" (09.03.1989)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dignobroxol® Lösung/Retardkapseln

Zusammensetzung: 1 ml Lösung (15 Tropfen) enthält: Ambroxol- hydrochlorid 7,5 mg; Methyl-4-hydroxybenzoat, Propy1-4-hydroxy- benzoat. 1 Retardkapsel enthält: Ambroxolhydrochlorid 75 mg.

Anwendungsgebiete: Akute und chronische Erkrankungen der Atemwege mit krankhafter Eindickung des Schleims, wie bei akuten und chronischen Entzündungen der Bronchialschleimhaut (Bronchi- tis), asthmaähnlicher (asthmoider) Bronchitis, Bronchialasthma mit gestörter Sekretelimination, krankhafter Erweiterung der Bronchien (Bronchiektasie) sowie zur Unterstützung der Schleimlösung bei Entzündungen des Nasen-Rachen-Raumes. Gegenanzeigen:

Nicht anwenden bei bekannter Uberempfindlichkeit gegen Ambro- xol. Obwohl es bisher keine Hinweise auf keimschädigende Wirkun- gen gibt, sollte Dignobroxol während der ersten 3 Schwanger- schaftsmonate nicht angewendet werden. Nebenwirkungen: In seltenen Fällen können Magenbeschwerden, Durchfall oder Haut- ausschlag auftreten. Die Lösung enthält Alkyl-4-hydroxybenzoate (Parabene); entsprechend disponierte Patienten können darauf empfindlich reagieren. Darreichungsformen, Packungsgrößen,

Preise: Packung mit 50 ml Lösung DM 7,30; Packung mit 100 ml Lösung DM 11,05; Packung mit 10 Retardkapseln DM 12,75; Packung mit 20 Retardkapseln.(N1) DM 22,45; Packung mit 50 Retardkapseln (N2) DM 49,10 (Stand Januar 1988, Anderungen vorbehalten).

1

DIGNOS

Die Schleimlösung

Dignobroxor

Lösung Retardkapseln

Marken-Qualität zum Generika-Preis

Dignos-Chemie GmbH Zielstattstr. 21 8000 München 70

Der einzelne Fall und die Regel

Medizin als Heilkunde und Heilkunst Herausgegeben von H.J. Bochnik, C. Gärtner-Huth und W. Richtberg 1988, 200 Seiten, 24 Abbildungen, 9 Tabellen, gebunden,

DM 49,— ISBN 3-7691-0161-8

Das Buch behandelt das Spannungsverhältnis zwischen medizinischer Regelkunde und der heilkundlichen An- wendung dieser Regeln auf den einzelnen Kranken un- ter wissenschaftstheoretischen, ärztlich-praktischen, ju- ristischen und psychologischen Aspekten.

Die verschiedenen Beiträge begründen die Forderung, ärztliches Handeln selbst zum Gegenstand wissen- schaftlicher Reflexion zu machen, um die ärztliche Kompetenz auch angesichts des einzelnen Falles zu kultivieren.

Zu beziehen über Ihre Buchhandlung.

Irrtümer und Preisänderung vorbehalten.

Deutscher Ärzte Verlag

Postfach 400265 • 5000 Köln 40 Telefon (02234) 7011-316

KOMMUNIKATION

Zu dem Beitrag "Arzt und Pa- tient im Gespräch — Wirklichkeit und Wege" von Prof. Dr. Linus Geisler in Heft 50/1988:

Notwendiges Übel

. . . Hinsichtlich der Aus- gangslage eines ärztlichen Gesprächs macht es natürlich einen Unterschied, ob man sich in dem wohltuenden Am- biente eines Chefarzt-Sprech- zimmers oder in einer kassen- ärztlichen Praxis am Rande eines Industriegebietes um seine Patienten kümmert.

Hier wird man sich Gelas- senheit, Ruhe und Zeit, ja so- gar die Fähigkeit zur Empa- thie leisten können, auch den weitschweifigsten Ausführun- gen einer Privatpatientin zu lauschen. Dort gilt es, sich kassenwirtschaftlich des An- sturms der Armen zu erweh- ren, die es mit allen nur denk- baren, sozialen Problemen aus vielen Heimatländern in eine ungastliche Umgebung verschlug (Anspruch und Wirklichkeit - Wollen tät ich schon! -).

Denken wir nur an die volltönenden Worte akademi- scher Lehrer im Kolleg über

„bedside manners" und dar- an, was im Klinikalltag davon übrigblieb! Sie glaubten an das, was sie sagten, aber sie verwirklichten es kaum.

Speziell in Westdeutsch- land mag unser Kassenarztsy- stem an Kommunikationsstö- rungen zwischen Patient und Arzt schuld sein. Müdigkeit und Erschöpfung bei den Ärzten, das Gefühl, vernach- lässigt zu werden, bei den Pa- tienten erinnern an das ge- trübte Verbraucherklima vor der Währungsreform. Quali- fiziertes Personal mußte da- mals gegen Lebensmittelkar- te oder Bezugsschein Ware an eine natürlich stets unzu- friedene Kundschaft vertei- len; ist es heute auf Kranken- schein auch oder gerade nach der mißglückten, sogenann- ten Gesundheitreform an- ders?

Schließlich müssen wir Ärzte uns damit abfinden, überwiegend im Zusammen-

hang mit Krankheiten be- trachtet als notwendiges Übel ungeliebt zu sein. Dieses wird auf Untersuchungsergebnisse über Arzt-Patienten-Bezie- hungen abfärben, bei noch so löblichen Vorsätzen werden die Möglichkeiten für den Arzt-Patienten-Dialog hier- durch ebenfalls relativiert werden.

Dr. med. Ch. Watz, Aha- straße 5, 6100 Darmstadt

NS-ZEIT

Zu der NS-Serie insgesamt und dem Zusammenhang zwischen dem Schuldgefühl der Deutschen und dem deutschen Asylrecht:

Narrenfreiheit?

Wir können nicht unsere schuldlosen Kinder dazu er- ziehen, nur noch mit der ih- nen von der Weltöffentlich- keit zugesprochenen Last der Schuld ständig mit gebückten Rücken durch ihr Leben zu gehen, als vielmehr, wie hof- fentlich in allen Ländern un- seres Erdballes auch, ihnen bedingungslose Friedensliebe beizubringen, die leider seit Ende des Zweiten Weltkrie- ges auch ohne deutsche Be- teiligung durch Fanatismus (unter anderem auch Reli- gionshaß) global verletzt wird mit in die Millionen gehen- den Toten und Verstümmel- ten. Unsere aus dem national- staatlichen Denken der dama- ligen Zeit erklärbare unselige Vergangenheit kann jedoch dafür keine Rechtfertigung sein, daß wir als ein dichtbesie- deltes, relativ kleines Land ein Asylrecht praktizieren, das, wie es Dr Hans Peter Kröner tut („Die Emigration von Me- dizinern unter dem National- sozialismus" Heft 38/1988), als Wiedergutmachung für die na- zistischen Schandtaten (von anderen Ländern als Narren- freiheit bezeichnet) verstan- den wird. Aus dieser Sicht müßte der Mehrzahl der auf unserem geplagten Globus le- benden Menschen bei uns Ob- dach gewährt werden...

Dr. med. Heinz-Walter Rölke, Sonnenleitenweg 15, 8221 Bergen am Chiemsee

Ambroxol

A-602 (10) Dt. Ärztebl. 86, Heft 10, 9. März 1989

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gerade als Forscher*innen auf dem Gebiet der nachhaltigen Entwicklung müssen wir mehr tun als wissenschaftliche Ergebnisse und politische Empfeh- lungen für die

Wetter- fühligkeit kann aber auch Gelenk- oder Muskelschmerzen (Gliederrei- ßen) sowie Narbenschmerz auslösen?. Elektromagnetische Felder

Wird bei der Prüfung festgestellt, dass eine Verschreibung einen Irr- tum enthält, sie unleserlich ist oder sich sonstige Bedenken ergeben, muss die Unklarheit beseitigt wer-

k Im Auto auf den Beifahrersitz setzen, am besten geradeaus auf die Straße blicken (mitfahren) oder einen festen Punkt am Ho- rizont fixieren, regelmäßig Pause machen, im Wagen

morgen)  . Wer darf Umgang haben? . Kreis der Umgangsberechtigten . Verhaltenspflichten der Umgangsberechtigten . Wie viel Umgang ist zu gewähren? . Dauer und

Der dynamische Unterhalt berechnet sich aus den Prozentangaben, die neben dem festen Zahlbetrag der Düsseldorfer Tabelle zu ent- nehmen sind. Ist somit eine Einstufung in

1409 Familienstand – Staat der letzten Eheschließung oder Begründung der letzten Lebenspartnerschaft im Ausland.. Einheitlicher Bundes-/Länderteil 01.. DATENSATZ FÜR DAS MELDEWESEN

Diese Einverständniserklärung kann ich jederzeit unter Angabe meiner Adresse durch Mitteilung an die Umschau Zeitschriftenverlag GmbH, Postfach 57 09, 65047 Wiesbaden oder per