• Keine Ergebnisse gefunden

Es ist jener Tierkopf in der Mitte, dem wir unsere Aufmerksam¬ keit hier zuwenden wollen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Es ist jener Tierkopf in der Mitte, dem wir unsere Aufmerksam¬ keit hier zuwenden wollen"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

648

Über einige bildliche Darstellungen altindischer

Gottheiten.

Von Dr. T. Bloch.

Den Ausgangspunkt für die folgenden Bemerkungen bildet ein

bekanntes Belief aus Jamälgarhl im heutigen Distrikt von Peshawar,

das sich schon seit einer langen Reihe von Jahren im Museum zu

Labore befindet. Im oberen, etwas beschädigten Pelde zeigt es den

s zukünftigen Buddha, Prinz Siddhärtha, im Genuß des ehelichen

Glücks ^). In sicher beabsichtigtem Kontrast dazu stellt das darunter

befindliche Peld dar, wie derselbe Prinz Siddhärtha, auf das Glück

seines Pamilienlebens verzichtend, sich nächtlicher Weile von seiner schlafenden Gattin hin wegstiehlt, um die Häuslichkeit mit der Haus-

10 losigkeit zu vertauschen : ägärsd anägäratäm gatah, wie man da¬

mals zu sagen pflegte. Oben auf dem Bilde sieht man die Köpfe

von fünf Zuschauern, die über ein Gitter hervor gucken, und zwar

in der Mitte den Kopf eines Tieres, zu beiden Seiten zunächst je

ein , durch den Nimbus als göttlich gekennzeichnetes Wesen, als-

15 dann noch zwei menschliche Gesichter ohne den Nimbus.

Es ist jener Tierkopf in der Mitte, dem wir unsere Aufmerksam¬

keit hier zuwenden wollen. Grünwedel sagt (S. 130 ff.): ,Above, from

,a balcony, the gods look down: Sürya (the sun) to the right and

„Chandra (the moon) to the left of a bull, that is the sign Taurus

20 „{Tävuri or Vaidakha). It was on Tuesday, at the full moon of

«Vaisäkha in the Nakshatra or asterism of Viääkhä, that the legends

,say Gautama was born, and this representation would agree with

,that date. But tbe_ conception and renunciation are both placed

,at full moons of Äshädha (June-July) in the Nakshatra üttarä-

S6 „Ashädhä, when the sun would be in Karka or Cancer, and in

„conjunetion with Pushya (Tishya) „the king of stars'. The re-

„ presentation then seems intended to show the sun in connexion

„with the constellation of the Bull, perhaps between two personi-

„fied „houses' of the moon in the month Äshädha: evidently the

30 „night of that month on which the moon was full was thereby

, intended. Perhaps this is an indication of the date when, in

1) Siehe die Wiedergabe bei Griiuwedel-Burgess , Buddbist Art in India, London 1901, Seite 129.

(2)

Bloch, Über einige bildliche Darstellungen altind. Gottheiten. 649

,the artist 's opinion, Gautamas flight took place ; but it does

.not agree with the tradition, but with the date of the birth.'

Ich möchte glauben, daß diese Erklärung Grünwedel's bei

manchen seiner Leser einen ebenso unbefriedigenden Eindruck zu¬

rückgelassen bat, wie bei mir, und der Zweifel an ihrer Bichtig- 5

keit wird noch erhöht, wenn man eine gute photographische Wieder¬

gabe^) des Reliefs zu Gesicht bekommt. Es wird nämlich alsdann

klar, daß der angebliche Stier kein Wesen ist, das zur gens

bovin a gerechnet werden könnte, weil ihm die Hörner fehlen,

und der Kopf viel zu länglich und zugespitzt ist. Dagegen glaubte lo

ieh sofort mit Sicherheit in jenem Tiere einen Eber zu erkennen,

und ein mir bekannter Herr, dem ich das Bild vorlegte, entschied

sich gleicherweise sofort für den Eber. Sein Urteil fällt umsomehr

ins Gewicht, als er vollständig frei von irgend welcher Vorein¬

genommenheit war, und weder das Belief, noch irgendwelche Ab- 15

bildung davon vorher zu Gesicht bekommen hatte.

Steht es nun somit so gut wie fest, daß der Gändhära Künst¬

ler in jenem Belief den Kopf eines Ebers *) abbildete, den er —

dies macht die Stellung jener Figuren sicher — als Zuschauer neben

einigen menschlichen und göttlichen Wesen gedacbt sein wollte, 20

so wird es auch ohne weiteres klar, daß wir von astronomischen

Andeutungen abseben können, die ja ohnehin, wie oben angedeutet

wurde, kein reinlich und glatt aufgehendes Eechenexempel ergeben.

Der Eber in jenem Relief aus Jamälgarhl ist nie¬

mand anderes als Vishnu, der mit einigen anderen gött- 25

liehen Wesen jenem bedeutenden Vorgang als Zuschauer beiwohnt.

Will man darüber hinaus noch einen tieferen Sinn in jenen

Piguren suchen, so könnte man vermuten, daß der Künstler Vishnu

zu den vier Lokapalas gezählt hätte; der vierte, Indra, wäre dann

vielleicht jene Pigur, die unten links vom Beschauer im Hinter- so

gründe des Schlafgemachs Gautama's steht mit einer Geste, die

vielleicht eine Aufforderung an Gautama hesagen könnte, sich nun

endlich bereit zu macben. Indra-Vajrapäni folgt ja dem Gautama

beständig nach des letzteren Auszug aus Kapilavästu, und seine

Stellung und Geste in unserm Relief wäre daher durchaus an- ss

gemessen. Daß die buddhistische Kunst die vier Lokapalas zu

Begleitern des seine Stadt verlassenden Bodhisattva machte, kann

uns nicht befremden. Sie wollte damit nur den Gedanken zum

1) Das Original habe ich leider noch nicht zu sehen bekommen, aber die Photographie, auf die sich meine Ausführungen gründen, ist sicher ebenso deutlich, als das Original.

2) Leider sind die KUnstler von GändhGra höchst mittelmäßige Tierdar¬

steller gewesen, wie dies schon Foucher hervorhebt. Dr. Vogel teilt mir mit, daß er ein Relief des Lahore Museums, welches den Abschied des Pferdes Kanthaka von Gautama nach seiner Flucht darstellt, im offiziellen Katalog jenes Museums beschrieben fand als „Buddha meeting a rhinoceros"!! Boi minder¬

wertigen Repliken jener Szene dürfte diese Erklärung prima facie kaum un¬

begreiflich erscheinen.

(3)

650 Bloch, tjber einige bildliche Darstellungen altind. Gottheiten.

Ausdruck bringen, daß jener Königssobn im Begriife steht, die Welt

zu erobern. Die göttlichen Herren der Welt, die Lokapalas, ge¬

hören ja schon zu seinen Dienern , zu seinem Gefolge, ähnlich wie

im Kävya die Lokapalas zu zittern anfangen , oder sonst irgend¬

welche Äußerungen ibrer Bestürzung und Angst zu erkennen geben,

sobald ein angehender Cakravarttin zum digvijaya, zur Eroberung

der Welt auszieht.

Wie dem aber aucb sein möge — und ich möchte auf diese

Vermutung kein großes Gewicht legen — soviel scheint mir sicher,

daß wir in unserm Relief die Darstellung Vishnu's

als Eber für das zweite od.er erste vorchristliche

Jahrhundert^) belegen können. Damit kommen wir ein gut

Stück weiter hinaus über die ältesten, mir bekannten Darstellungen

des Vishnu-Varäha in Indien. Wir besitzen davon zunächst den

Eber in Eran im Distrikt Sägar der Central Provinces, der, wie

wir aus der Inschrift an seinem Halse wissen, im ersten Jahre

Toramäna's errichtet wurde *). Toramäna's Zeit läßt sich annähernd dadurch bestimmen, daß, wie wir aus der Mandasor Inschrift") wissen,

sein Vater Mihirakula*) von dem indischen König Yasodharman-

Visbnuvardhana besiegt wurde. Für letzteren steht das Datum

Vikrama-Samvat 589 = 532 A.D. inschriftlich fest»).

Etwas jünger ist der Eber von Afsand im Distrikt von Gaya.

Offenbar wurde er auf Befehl Ädityasena's von Magadha aufgesetzt, dessen ausführliche, dort gefundene Inschrift leider seit langer Zeit

spurlos verschwunden ist*). Aus einer kurzen Weihinschrift auf

einem Bilde des Sonnengottes, in Sbähpür") kennen wir für Äditya-

sena das Datum Harsa-samvat 66 Märgga-dudi 7, das etwa dem

Anfang des Jahi-es 672 A. D. entsprechen dürfte. Älter hingegen,

wenn auch nicbt beträchtlich, dürfte der von mir in Vaiääli-Basarh

gefundene Siegelabdruck des Yaksavatsa sein, auf dem das Bild

eines Ebers über der Legende doch wohl kaum anders als als eine

Darstellung des Vishnu-Varäha gedeutet werden kann*').

Überblickt man dieses Material, dessen Spärlichkeit hauptsäch¬

lich darin ihren Grund findet, daß die systematische Durchforschung

1) Das KeUef von Jamälgaihi steht künstlerisch sehr hoch und gehört zweifelsohne in die Blütezeit der GSndhärakunst, die man jetzt wohl allgemein in jene Epoche rückt. Man beachte z, B. die getäfelte Decke in den beiden Bogen neben dem Schlafgemach Gautamas im unteren Felde des Reliefs. Hier sind griechische Vorbilder unverkennbar. Auch die Haltung der beiden Diene¬

rinnen unten rechts vom Beschauer scheiut mir klassische Vorbilder zu verraten.

2) Siehe Fleet, Gupta Inscriptions, Seite 158—161.

3) Ibidem, Seite 148—150.

4) Der Name scheint halb persisch {mihira „Sonne"), halb türkisch (kula

= qiili „Diener") zu sein. Im Sanskrit würde etwa Süryadäsa entsprechen.

5) Siehe Kielhorn's List of inseriptions of Northern India, Nr. 4.

6) Siehe Fleet, 1. c, Seite 200—208. 7) Fleet, 1. c, Seite 208—210.

8) Siehe Archaeological Survey of India: Annual Keport, 1903—1904, Seite 109, Nr. 18, und Tafel XLI, 15.

(4)

Bloch, Üher einige bildliche Darstellungen, altind. Gottheiten. 651

der alten Trünimerstatten Nord-Indiens sieh eben erst in ihren

Anfängen befindet, so kann es uns kaum Wunder nebmen, daß der

Gändhära-Künstler, als er vor die Aufgabe gestellt war, Vishnu ab¬

zubilden, dafür das Bild des Ebers wählte, unter dem Vishnu da¬

mals in Nord-Indien wahrscheinlich ziemlich häufig verehrt wurde. 5

Dieses Bild war sicher nicht das einzige Tierbild, das man damals

in Indien zur Darstellung eines göttlichen Wesens verwendete. Es

hat vielmehr nach dem, was wir bis jetzt wissen, den Anschein,

als ob die Inder von der symbolischen Darstellung

göttlicher Wesen erst verhältnismäßig spät zu ihrer 10

Vermenschlichung übergegangen sind, zu einerZeit,

als die Griechen ihre Lehrmeister in der Kunst ge¬

worden waren.

Vollständig frei sind die Inder von jener primitiven Symbolik

bis auf den heutigen Tag nieht geblieben. Ich denke dabei keines- 15

wegs nur an jene formlosen Steine und Erdhaufen, wie man sie in

jedem indischen Dorfe antrifft, bei denen oft nur ein paar Striche

roter oder weißer Farbe uns erkennen lassen, daß kindlich-naiver

Volksglaube in solchen Ungestalten ein numen divinum verehrt.

Jene rohesten Formen göttlicher Symbolik schwebten offenbar jenem «o

alten Gesetzgeber vor als er das Gebot ausgab, „(die Füße) gegen

eine Gottheit nicht auszustrecken" '). Die symbolische Form erhält sicb für viele indische Gottheiten gerade an ihren heiligsten Kult¬

stätten, obgleich die bildende Kunst seit Jahrhunderten ihre mensch¬

liche oder menschenähnliche Gestalt wiederzugeben wußte und ss

wiedergegeben hat. So wird Vishnu in seinem berühmten Tempel

zu Gaya unter dem Symbol des Fußabdrucks verehrt, den er dort

zurückgelassen hatte, als er herabgekommen war, um die Mensch¬

heit von den Plagen des Asura Gaya zu befreien. Es ist eine

natürliche Vertiefung im Felsen — der Tempel ist auf felsigem 30

Grunde erbaut, -— in der man selbst bei besserer Beleuchtung, als

sie jetzt im Inneren des Heiligtums herrscht, nur mit Zuhilfenahme

eines guten Maßes von Einbildungskraft den Abdruck eines Fußes

erkennen kann, ganz abgesehen von dem Umfang, der uns bei einem

Gotte wie Vishnu schließlich doch nicht verwundern dürfte. Die 3.=;

Verkörperungen Vishnu's als Jagannätha, und die seines Bruders

J) Äpostamba, Dh. S. I, 11, 30, 23: agnim apo brähmauain gä devatä .<aktivi$atje nuhhiprasäraylta. Gemeint shul jono Erdiiaufen, wie man sio im Dorfe oder am Wege unter einem Daume heutzutage zu Tausenden sehen kann. Ein roter oder weißer Lappen am oberen Endo einer liarabusstange dient oft als patäkä und kennzeichnet den Aufwurf als eine devatä, wie solche primitivo Altäre noch heutzutage .tllgenioin genannt werden. Natürlich konnte es leicht vorkommen, daß oin Wanderer, wenn cr sich Mitt.ngs im Schatten eines Baumes ausrulito, dabei jener devatä mit seinen Eüßen zu nahe knra. Ich habe in gleicher Lage hin und wieder wohl ein Mal mich auf solche Erdhaufen ge¬

setzt, aus Unwis.senheit und weil mir jeno feinere Witterung ihrer wahren Be¬

deutung abging, bis dann ein zarter Wink meiner liegleitcr mich eines Hesseren belehrte.

4 7

(5)

652 Bloch, über einige bildliche Darstellungen altind. Gottheiten.

Balaräma und seiner Schwester Subhadrä^), wie sie alljährlich ein

Mal zu Anfang der Regenzeit das Wagenfest in Puri in Orissa selbst

solchen Augen zeigt, denen das Innere des Tempels für immer ver¬

schlossen bleibt, sind plumpe Holzklötze, bei denen ein paar Pinsel- 6 striche menschliche Gesichtszüge mehr andeuten, als zur Darstellung

bringen. Es gibt in den ältesten Inschriften, die sich auf die

Gründung des Tempels in Puri beziehen, wie mir scheint, noch eine

Andeutung davon, wie jene unförmlichen Hölzer dazu kamen, als

Götterbilder verehrt zu werden. Es wird nämlich in den darauf

10 bezüglichen Stellen der Inschriften besonders hervorgehoben, daß

Vishnu mit Lakshmi im Meere gewohnt hätte, ehe Anantavarman-

Codaganga ihm einen Tempel gebaut hätte ^). Also wußte man

damals offenbar noch etwas von dem wahren Ursprung jener Götter¬

bilder, und die dichterische Ausschmückung dieses Wissens läßt

15 vermuten, daß die Bilder, oder etwas ihnen Ahnliches, einmal vom

Meere dort ans Land gespült waren, wo jetzt der heilige Tempel

Jagannätha's steht, der, wie ich wohl kaum zu erwähnen brauche,

dem Meere so nahe steht, daß man bis vor seinen Mauern das

Rauschen der See hören kann. Drinnen im Tempel, so glauben die

«0 Leute, ist alles ruhig, denn der Gott kann das einförmige Geräusch der Brandung nicht vertragen und wünscht nicht gestört zu werden

Es sind vielleicht Fischer gewesen, die jene unförmigen Bilder

fanden, als das Meer sie an der Stelle des heutigen Puri ans Land

gespült hatte. Es ist nur zu leicht begreiflich, daß jene einfachen

25 Leute darin ein Wunder sahen und des göttlichen Ursprungs jener

Holzklötze gewiß wurden. Das Einzige , was uns in solchen und

ähnlichen Fällen verborgen bleibt und wohl meist immer verborgen

bleiben wird, ist das: woher kommt es, daß mit einem Mal solche

zufällig entstandenen göttlichen Symbole , — fast möchte man sie

so „Augenblicksgottheiten' nennen, wenn der Ausdruck nicht schon

in anderem Sinne geprägt wäre — woher kommt es, daß solche

Symbole so populär werden , daß der Inder es als das Hauptziel

seines Lebens betrachtet, die oft tausende von Meilen weite Pilger¬

fahrt zu unternehmen, um jene Verkörperungen der Gottheit zu

35 sehen und anzubeten? Aber solche Unterströmungen des indischen

Geisteslebens, die derartige Wandlungen und Neigungen hervorrufen, bleiben selbst heutzutage dem eifrigen Beobachter zumeist ein Rätsel, geschweige denn, daß der Histoiker dazu imstande wäre, den Schleier zu lüften.

40 Das bekannteste Symbol, unter dem seit alters und heutzutage

1) Gerau ger.ommeu , entspricht diese Dreiheit natürlich zunächst Räina, Lakshmana und Sltä, oder besser noch Krshiia, Balaräma und SubhadrS.

2) Siehe Journ As. Soc. of Bengal, 1898, Vol. LXVII, Part I, pp. 328—331.

3) Trotzdem ergeht es ihm so , wie Neapel in dem Rückert'schen Verse :

„Napolis, von zweien Meeren Stets umgibt dich Wogenbrand : Drinnen eins von Menschenheeren, Draußen eins am bunten Strand.'

♦ 7

(6)

Bloch, Über einige bildliche Darstellungen altind. Gottheiten. 653

noch ein indischer Gott verehrt wird, ist natürlich das Bild Öiva's,

das liiiga oder der Phallus. Ich brauche kaum darauf näher ein¬

zugehen, und möchte nur bemerken, daß man dieses Symbol viel¬

fach dadurch anthropomorphisiert hat, daß man oben einen, vier,

oder auch fünf menschliche Köpfe anbrachte, ähnlich wie es die s

Griechen mit ihren Hernien taten. Solchen lihgas mit Köpfen hat

man dann Namen wie ekamukha, caturmukha, pancamukka bei¬

gelegt, die bis auf den heutigen Tag gang und gäbe geblieben sind.

Man findet heutzutage solche caumukha Mahädevas , vierköpfige

Lingas" in großer Anzahl, und der Name „Mahädeva" , mit dem lo

man jetzt in Nord-Indien jedes phallische Symbol bezeichnet, zeigt,

wie eng das Symbol mit der von ihm dargestellten Gottheit ver¬

schmolzen ist.

Um von der Gegenwart in die älteste, in der indischen Kunst

erreichbare Vergangenheit zurückzukehren, so sei hier auf das pracht- 15 volle Kapitäl einer Asoka-Säule verwiesen, welches die Ausgrabungen

in Sarnath bei Benares zu Tage gebracht haben i). Unter den vier

Löwen, die ein dharmacakra trugen, befinden sich, jedes von dem

andern durch ein Rad getrennt , die Bilder eines Löwen , eines

Elefanten, eines Stiers und eines Pferdes. Ich denke, die Symbolik 20

dieser Tierbilder springt ohne weiteres in die Augen, abgesehen

von dem Löwen , bei dem man zweifeln kann , ob darunter Durgä

oder PärvatI zu verstehen ist, deren vähana der Löwe ja bekannt¬

lich in der späteren Kunst ist. Daß wir in dem Elefanten ein

Symbol Indra's , in dem Höcker-Stier {humped bult) ein Symbol «5

Siva's ^), und in dem Pferde ein Symbol Sürya's erkennen müssen,

daran kann, so glaube ich, nur eine Hyperkritik zweifeln, die von

vornherein darauf verzichtet, solche alte Tierbilder überhaupt zu

erklären, und mit dem schönen Namen „Tierornamente" oder einem

ähnlichen Wort sich begnügt, als ob die Inder solchen angeblichen so

, Ornamenten" nicht von jeher eine symbolische Bedeutung unter¬

gelegt hätten und noch immer unterzulegen nur allzu schnell bei

der Hand sind. Das Kapitäl von Sarnath stellt vielmehr einen

Gedanken dar, den die buddhistische Kunst auch späterhin gern

zum Ausdruck brachte, nämlich die indischen Götter als 35

Diener Buddha's und seiner Lehre, des Dharma'^).

1) Siehe Archaeological Survey of India, Annual Report, 1904—1906, Seite 69 und Plate XX.

2) Für die Verehrung Siva's unter dem Bilde eines Stieres ist die Sage von dem fleischfressenden Stier in Girivraja (Kajgir) von Wichtigkeit, den Brhadratha getötet haben soll; siehe Mahäbhärata, SabhRparvan , 21, 16. Daß damit auf Menschenopfer angespielt wird, die Jarfisandha dem Rudra darzubringen pflegte und die Krshna ihm zum Vorwurf machte (weiter unten 22, 11: mänufair devam yastum icchasi ^aükararn), scheint mir ohne weiteres klar zu sein.

Also begegnen wir auch hier der Verehrung Siva's unter dem Bilde eines Stieres.

3) Das Indian Museum in Calcutta besitzt ein kleines Relief aus dem Ende der buddhistischen Zeit in Indien, auf dem das ganze indische Pantheon in zwei Reihen zu Füßen Buddhas einherzieht, ihm seine Ehrerbietung erweisend.

(7)

654 . Bloch, Vier einige bildliche, Darstellungen altind. Gottheiten.

Dieser Gedanke berührt sich sehr eng mit dem oben besprochenen

Motiv der vier Lokapälas als Gefolgschaft Buddha's, und man könnte

beinahe sagen, daß das Kapitäl von Sarnath die älteste, künstle¬

rische Wiedergabe dieses Motivs der welterobernden Macht der

5 Lehre Buddha's darstellt.

Für die älteste Form der Darstellung indischer Gottheiten sind

natürlich auch die Münzen von großer Bedeutung. Es verdient

daher hier erwähnt zu werden, daß in dem vor einigen Jahren von

Warwick Wroth bearbeiteten, ausgezeichneten Katalog der Arsaciden-

10 Münzen des British Museum die Figur des Höckerochsen sich auf

der Rückseite einiger Münzen Phraates IV., Mithradates IV., und

wohl auch Volageses V. findet '). Daß diese Münzen in den Indien

benachbarten Teilen des Arsaciden-Reiches geprägt waren, ist zum

mindesten eine sehr nahe liegende Vermutung. Man bedenke z. B.,

15 daß die ältesten muhammedanischen Fürsten Indiens nicht nur den

damals im Nord-Westen Indiens im Umlauf befindlichen, sogenannten

,Bull and Horseman Type' ziemlich allgemein für ihre Münzen

adoptierten, sondern daß sie sich sogar gelegentlich dazu verstanden,

das niuhammedanische Glaubensbekenntnis auf ihren Münzen in die

20 Sprache des Landes , das Hindi , zu übersetzen , letzteres vielleicht

nicht ohne missionarische Nebengedanken^). Gleicherweise war das

Bild des Höckerochsen auf jenen Arsaciden-Münzen offenbar das

damals in Indien beliebte Symbol des Gottes Siva , und Münzen

mit diesem Symbol fanden sicher in den indischen Bazaren umso

-25 leichteren Eingang, als man von jeher in Indien geprägtes Metall

1) Siehe Warwick Wroth, Catalogue of the Coins of Parthia, London 1903, Seite 118 und Plate XXI, IG; Seite 220 und Plate XXXIII, 14; Plate XXXVI, 5, und endlich die MUnze eines ^uncertain king', Seite 253 und Plate XXXVIII, 8.

2) Interessant ist die Art und Weise, wie damals auf jenen MUnzen die Kalimah ins Indische übertragen wurde. Die Übersetzung lautet; Avgaktani eka Mnhommada nratära, ,das Undefinierbare (sc. Gott) ist ein Einziges, Muhammad ist (seine) Inkarnation'. Die Umschreibung der Worte: Lä iläha Ulä-lläh befremdet vielleicht nicht so sehr, denn der muhammedanischen Gottes¬

idee entsprachen damals in Indien nur solche philosophische Begriffe, wie (ivyakta „undefinierbar' und ähnliche. Sehr interessant ist dagegen die Wieder¬

gabe des arabischen Wortes für „Gesandter', „Prophet' (rasül) mit avatära

„Inkarnation'. Also, die Vorstellung des Mensch gewordenen indischen Gottes, wie Vishnu, war nach dem Urteil des Ubersetzers die am nächsten verwandte Idee. Freilich hatten jene zentralasiatischen Kroberer Indiens das bekannte Wort

Huhammed's: „ich bin nur ein Mensch, wie ihr" L-«ji )

wohl schon gründlich vergessen, und es kann uns daher nicht Wunder nehmen,

wenn Muhammed, und dann sehr bald auch der Heilige, der Pir, bei den

indischen Muhammedanern direkt mit Gott identifiziert wird. In einer im so¬

genannten „Musulmän-Bengäli" geschriebenen, poetischen Lebensgeschichte des berühmten muhammedanischen Heiligen Shäh Jaläl von Sylhet im östlichen Bengalen habe ich den Heiligen sehr oft als P'ir Khudä bezeichnet gefunden, wobei sicher die beiden Worte 2>ir „Heiliger' und khudä „Gott' als synonyme Appellativa Shäh Jaläl s gebraucht sind.

(8)

Bloch, Über einige bildliche Darstellungen altind. Gottheiten. 655

gern als Amulette zu verwenden pflegte, wie dies z. B. aus der

doppelten Bedeutung des alten Sanskrit-Worts nishka „Schmuck"

und , Münze" zu ersehen ist.

Zuerst auf den Münzen Kanishka's tritt vor den Stier das

Bild desjenigen Gottes, den er symbolisch verkörpert hatte, das Bild 5

diva's selbst. Daß wir in ihm den indischen Dionysos erblicken

dürfen, dazu berechtigt uns nicht nur die bekannte Stelle des

Megasthenes, wonach die Bewohner der Berge den Dionysos, die

der Ebene den Herakles verehrten ^), denn Siva ist recht eigentlich

eine Gebirgsgottheit, und der angeblich höchste Gipfel des Himalaya lo

trägt nicht mit Unrecht den Namen: Gaurisankar. Man kann auch

auf sein langes, in Flechten gelegtes Haar und sein Tigerfell ver¬

weisen, das auffallend an das Pantherfell des Dionysos erinnert. Es

wird uns unter diesem Gesichtspunkt auch klar, warum die Nändl,

das Eingangsgebet des indischen Dramas, gerade an Siva gerichtet 15

ist. Das indische Drama, wie die griechische Tragödie, spielt ja

am Frühlingsfest, und die alten Bocksgesänge, aus denen in Griechen¬

land der Chor der Tragödie erwuchs, mögen sicher manche Ähn¬

lichkeit mit jenen orgastischen Aufführungen zu Ehren diva's ge¬

habt haben , von denen vielleicht schon der Veda berichtet , und 20

von deren Beschaffenheit uns der ausgelassene Mummenschanz der

Hollfeier, des modernen indischen Frühlingsfestes , ein vielleicht nicht allzusehr entstelltes Abbild erhalten hat^). Bei dem Herakles-

Krishna wird man etwa an die Keule denken dürfen, die Vishnu-

Krishna vielleicht von ihm erhalten, sicher mit ihm gemein hat. 25

Von Wichtigkeit scheint mir bei solchen, alten Vergleichen und

Benennungen besonders das zu sein, daß man damals die Ähnlich¬

keit etwa eines Siva mit Dionysos lebhaft empfand, und die Inder

selbst waren wohl nicht weniger, als die Griechen, darin geschickt,

dergleichen Ähnlichkeiten und Beziehungen herauszufinden. So war so

die Bahn für Übertragungen und Entlehnungen von vornherein zu¬

recht gemacht.

Auch das Bild Buddha's erscheint bekanntlich auf den Münzen

Kanishka's. Daß damit das Datum für die Entstehung des Buddha-

1) Siehe Jacobi, das Rämiyana, Seite 62, Note.

2) Das Datum der Holl ist der Vollmond von Phälguna , ein schon für den Veda als Frühlings- und Jahresanfang belegter Termin.

3) Es ist mir natürlich nicht unbeltannt, daß heutzutage in Indien Krishna der Gott des Holl- oder Frühlingsfestes ist. Das hindert aber, glaube ich, nicht daran, in der Art und Weise, wie jenes Fest begangen wird, ein Abbild einer Siteren Feier zu erblicken, in der Siva im Vordergrund gestanden haben mag.

Sicher besteht ein Zusammenhang zwischen der Hollfeier und dem indischen Drama, und daß es gerade Siva ist, dessen Schutz die Aufführung des indischen Dramas wohl so ziemlich allgemein unterstellt wurde, berechtigt mich vielleicht dazu, seinem Kult einen wichtigeren Einfluß auf die Entstehung des indischen Dramas zuzuschreiben, als es sonst scheinen könnte. Oder, mit andern Worten,

«s scheint, als ob in Indien von dem Kulte Siva's eine ähnliche Bewegung aus¬

gegangen ist, wie die, die in Griechenland vom Dionysoskult,aus zur Tragödie führte. An eine gegenseitige Beeinflussung denke ich dabei natürlich nicht.

4 7*

(9)

656 Bloch, über einige bildliche Darstellungen altind. Gottheiten.

bildes gegeben sei, will ich ebensowenig behaupten, als meine vorigen

Ausführungen besagen sollen, daß man vor Kanishka kein mensch¬

liches Abbild äiva's gekannt hätte. Wir können und wollen in

solchen Dingen doch nur die allgemeinen Grundlinien der Ent-

6 Wicklung erkennen, und brauchen und sollen nicht nach Jahres¬

zahlen haschen. Von Wichtigkeit ist für mich nur die Tatsache;

das Bnddhabild erscheint in Indien erst da, wo, und erst dann, als

griechischer Einfluß sich deutlich fühlbar machte. Auch die Bud¬

dhisten waren mit griechischen Götterbildern bekannt geworden,

10 als sie anfingen , Buddha im Bilde nicht nur darzustellen, sondern,

was noch wichtiger ist, zu verehren. Auch sie kannten ursprüng¬

lich keine Bilder als Gegenstände ihrer Verehrung, sondern Symbole,

und zwar zunächst Symbole nicht des Buddha selbst, sondern seiner

Lehre, des Dharma. Daß das sogenannte dharmacahra-%jm\)o\ der

15 Buddhisten, ,das Rad der Lehre', eine Herübernahme des Sonnen¬

rades ist, habe ich schon anderswo angedeutet. Der Siegeszug

des Dharma, der Lehre Buddha's, gleicht dem Lauf der Sonne,

, freudig, wie ein Held, zum Siegen". In diesem Zusammenhang

ist jene Stelle aus dem Milindapaüho von Interesse, die Windisch

so vor kurzem in seiner Abhandlung über Buddha's Geburt heran¬

gezogen hat. Sie besagt, daß Buddha ,nur im dhammakäya, im

Korpus der von ihm verkündeten Lehre existiere". Daher dürfe

man nur seine Reliquien verehren. Sicherlich sind mit jenen

Reliquien nicht nur solche särlraka-dhätu's gemeint, wie sie z. B.

S8 der Stüpa von Pipräwä vor etwa zwölf Jahren wieder ans Licht

gebracht hat. Zu dem dhammakäya dürfte der Verfasser des

Milindapanho zweifelsohne auch solche Symbole, wie das Rad, ge¬

rechnet haben, dessen weitverbreitete Verehrung in den letzten,

vorchristlichen Jahrhunderten durch die Reliefs von Sanchi und

80 Bharahat ja zur Genüge bekannt geworden ist. Wir werden also

auch im Buddhismus auf einen alten Symbolismus geführt, der erst

sehr spät der Bilder-Verehrung Platz machte , und zwar zu einer

Zeit, als die griechische Kunst auf ihre viel geringere indische

Schwester anregend und fördernd gewirkt hatte-).

S6 Ich hoffe, daß diese Ausführungen genügen werden, um wenig¬

stens in etwas den Gedanken zu begründen, auf den es mir dabei

zumeist ankommt : auch die indischen Götter können im Hinblick

auf ihre Vergangenheit von sich sagen: „olim tr uncus era^n, ficul-

nus, inutile lignum'^. Ihre Menschwerdung in der Kunst verdanken

40 sie den Griechen.

1) Abhandlungen der philologisch-historischen Klasse der Sächsischen Qo- sellschaft der Wissenschaften, Band XXVI, No. 11, Seite 199 und Anm. 2.

2) Welche Änderungen ein solcher Einfluß in der buddhistischen Legende hervorbringen konnte, sieht man z. B. daraus, daß in dem Relief von Bharahat der Engel Arahagutta den Tushitadevas die Absicht des Bodhisattva verkündet, als Buddha geboren zu werden, während in dem Relief des AmrävatT Stüpa (etwa 2. Jahrh. n. Chr.) der Bodhisattva selbst diese Mitteilung macht.

I> 1 *

(10)

657

Das Grab Abu'l-Fidä's in Hamä.

Von

Dr. G. 6raf von MttUnen.

Als ich im Frühjahr 1906 von Beirut aus eine Reise durch

das Orontestal antreten wollte, teilte mir Herr Generalkonsul Dr.

Schröder, der erfahrene Kenner Syriens, seine Vermutung mit, daß

in Hamä das Grab Abu'l-Fidä's, des als Geschichtschreiber und

Geographen bekannten Fürsten von Hamä aus dem Stamme der ä

Eyyübiden, noch erhalten sei. Seine Annahme beruhte auf eigener

Wahrnehmung gelegentlich eines früheren Besuches von Hamä und

der dortigen Schlangenmoschee, bei dem ihm jedoch die Zeit mangelte, eine genauere Untersuchung anzustellen.

Am 30. April traf ich in der an mittelalterlich-arabischen lo

Bauten und Inschriften so reichen Stadt Hamä ein , und in den

Nach mittagsstunden des 1. Mai begab ich mich zu der Schlangen -

moschee (Dschämi' el-^ayäyä; hayäyU, ist vulgärarabischer Plural von

hayye. Baedeker hat ungenau Dschämi' el-Haija); dieselbe liegt

zwischen zwei Straßen und den das Orontesufer schmückenden 16

Gärten. Man betritt das an drei Seiten durch Mauern umgebene

Grundstück durch ein Tor; vor sich hat man den gepflasterten

leeren Moscheehof, links den eigentlichen Betsaal, rechts ein kleineres

Gebäude und daneben ein Minaret (Abbild. 1, von der entgegen¬

gesetzten Seite aus aufgenommen). 20

Die Moschee entspricht nach Dimension und architektonischem

Schmucke den Mitteln eines kunstliehenden kleineren Fürsten in

der Provinz; sie ist ein kuppelbedeckter länglich rechteckiger Bau,

dessen Langseiten nordwärts auf den Moscheehof, südwärts auf die

Gärten sehen. Über der Pforte steht auf einem eingesetzten Steine 2s

folgende Inschrift in zwei Zeilen :

^jyj^\ ^^l>!| ^L»Jt yuJ! »ÄjLJt . . . . bl! »J^

«.jL»ji**w5 yytJji 'tJ^ j; xÄ^y a)-H »lX^xj (^oUäJI ^ys-^\ iXJj

Erneuert hat diese gesegnete .... (fehlt) der hohe Standort (Titel

eines hohen Staatsarates, etwa unserem Wirklichen Geheimen Rat 30

entsprechend) el-Meleki en-Nüri (d. h. der ehemalige Sklave des

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ten, daß die neuen Dekane die Be- dürfnisse der Studierenden ernst nehmen und einen guten &#34;Draht&#34; zu uns haben, damit wir auch in Zukunft unser Studium selbst

[r]

} kann ohne Hilfe fliegen... } kann sehr

sich vor Leuten verbeugen = Hofknicks gerader Holzstab = Stecken oder Stock weibliches Kleidungsstück statt Hose = Rock. etwas weiter schieben

weites Forschungsprojekt zeigte, dass Ausschrei- bungs- und Quotenmodelle wie sie in Großbri- tannien und den Niederlanden verbreitet waren, weder zu einem nennenswerten Ausbau der

dustrieverbände und Europäi- sche Kommission verpflichtet haben, sollen aber, wo es geht, weniger Versuchstiere (Re- duction), herangezogen werden, diese weniger belastet

Auch wenn eine Nebenbeschäftigung auf den ersten Blick hin als unbedenklich anzusehen ist, darf diese nicht „isoliert“ betrachtet werden: Allein schon die Möglichkeit, einer (an

einem aktuellen Urteil des Bundesozialgerichts handelt es sich auch dann um den Arbeitsweg, wenn man nicht von der eigenen Wohnung startet, etwa, weil man bei seinem